NEUERS Alutech - Frame 2011

Super. Endlich keine Sinnlos-Diskussionen mehr :daumen:
Ich habe da mal ne Frage. Zum einen würde ich gerne mal den RP23 erklärt bekommen.
Der Hebel ist scheinbar mein ProPedal. Jetzt habe ich aber einige Einstellmöglichkeiten. Kann aber keinen Unterschied feststellen. Im Moment steht der Hebel bei mir rechts und die "0" ist auf den Hebel gerichtet. "1" & "2" verstärken wahrscheinlich das ProPedal. Aber was ist mit 3, sprich den Hebel nach ganz links zu drehen. Was bedeutet "firm"? Und haben die Zahlen 0,1,2 in der linken Position auch noch eine Bedeutung/Wirkung?!
Á propos Wirkung. Irgendwie habe ich das Gefühl das mein Hinterbau sehr leblos ist. Ich nutze zwar den Federweg fast komplett aus, sprich negativ Federweg passt und die Zgstufe ist auch ganz offen, aber irgendwie fühlt er sich nicht fluffig genug an, nicht wie 170mm, etwas hölzern. Würden Huber-Buchsen Sinn machen, bzw. etwas spürbar ändern?
 
@slash Die Huberbuchsen sind doppelt genial.Erstens das die dazu gehörigen Alubuchsen größer gearbeitet sind als die originalen. Zweites lassen sich die kunstoff buchsen spielend einfach :daumen:einbauen. Und dann getrost vergessen und spaß habem:love:
 
Hi Leute,

bin grad total am verzweifeln mit dem X.0 Umwerfer an meiner Fanes.:confused:
Entweder ist das der falsche Umwerfer oder ich versteh die Zugführung nicht.
1095455
1095456

Hat einer von euch eine Idee?
1095456
1095455
 
Hi Leute,

bin grad total am verzweifeln mit dem X.0 Umwerfer an meiner Fanes.:confused:
Entweder ist das der falsche Umwerfer oder ich versteh die Zugführung nicht.
1095455
1095456
1095456
1095455
Hat einer von euch eine Idee?

medium_CIMG0028.JPG


medium_CIMG0031.JPG


1095455


1095455

1095456
1095455
 
Kann dir leider nicht weiter helfen, scheint zwar der richtige zu sein (s3 direkt mount dual pull), aber der Zugklemmer sitz da etwas anders als im Handbuch. Da müßtest du ja quasi quer rüber.
 
@Alhai: Habe gerade an meinem Fanes nachgesehen. Bei mir ist die Schraube für die Zugklemmung auf der linken Seite. Also entweder hast du den falschen Umwerfer oder deiner ist falsch zusammengebaut (falls das überhaupt geht).
 
@Alhai: Habe gerade an meinem Fanes nachgesehen. Bei mir ist die Schraube für die Zugklemmung auf der linken Seite. Also entweder hast du den falschen Umwerfer oder deiner ist falsch zusammengebaut (falls das überhaupt geht).

Hey ZEC, danke für's Nachsehen. Alles was ich bisher gefunden habe deutet auch darauf hin, dass es der falsche Umwerfer ist.

Gut, dass das Bike sonst fertig ist ...:wut:
 
Tja, ärgerlich sowas.
Aber für die ersten Probefahrten gehts auch wunderbar ohne Umwerfer. Solange du eine KeFÜ hast um die Kette im Zaum zu halten, kannst selbige eh per Hand vom kleinen aufs große KB umlegen.
 
Tja, ärgerlich sowas.
Aber für die ersten Probefahrten gehts auch wunderbar ohne Umwerfer. Solange du eine KeFÜ hast um die Kette im Zaum zu halten, kannst selbige eh per Hand vom kleinen aufs große KB umlegen.

Kefü ist vorhanden und die Idee hatte ich auch schon. Mal sehen was das Wetter morgen so hergibt...
 
so, mein Fanes is wieder einsatzbereit...

- neue E2 Druckstreben (die originalen, verstärkten musste ich tauschen - danke Jü, das das so schnell ging)
- XT 10fach
- TA 34z KB und Hope Bash 34z (mehr Bodenfreiheit)
- Umwerfer weiter innen montiert, jetzt an der vorderen Schraube nur noch eine U-Scheibe, an der Hinteren keine (die XTR Kurbel sitzt weiter innen im vgl. zur Atlas FR)
- neue Hauptlager, das alte hat sich nur noch ruckartig bewegt
- Syntace #9 medium
- Huber Buchsen, die originalen stecken im Ersatzfederbein (CCDB 500x2.5)
 
es sollte der erste oder der dritte sein je nachdem ob 2 x 10 oder 3x10 ..... da sitzt die Klemmschraube auch schon anders

http://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x0-10-fach-umwerfer#/path/term-id/267

An sich ist es der Richtige (X0 S3 39), aber es scheint ein Top Pull zu sein.
Wenn ich die Bilder und Dokumente bei SRAM richtig verstehe, dann unterscheiden die sich durch den Umlenkhebel.
Ein Dual Pull scheint es aufgrund der fehlenden Führungen nicht zu sein.

Habe Ihn jetzt mal demontiert und warte auf die Antwort vom JÜ. Zum testen passt es ja....
 
An sich ist es der Richtige (X0 S3 39), aber es scheint ein Top Pull zu sein.
Wenn ich die Bilder und Dokumente bei SRAM richtig verstehe, dann unterscheiden die sich durch den Umlenkhebel.
Ein Dual Pull scheint es aufgrund der fehlenden Führungen nicht zu sein.

Habe Ihn jetzt mal demontiert und warte auf die Antwort vom JÜ. Zum testen passt es ja....

ja es sollte ein downpull sein oder wie gesagt dual pull.
 
@alutech / jürgen

das ihr größere lager verbauen wollt find ich super. am besten wäre natürlich die lagergröße so zu gestalten dass wer will gleitlager nachrüsten kann die im handel frei zu erhalten (also standartgröße wegen preis). die größeren lager haben natürlich ihr gewicht, es geht allerdings nichts über haltbarkeit. mein persönlicher vorschlag ist/wäre die in meinen augen sinnlose radstandsverstellung rauszuschmeisen. wenn ich recht informiert bin fahren die meisten (90%) die kurze einstellung. ein wendiges bike ist doch im endurosegment wichtiger und als stumpfes highspeed-geradeaus heizen und keiner hat sich bisher beschwert dass das fanes unruhig ist/wird - es ist ja ein enduro...
nur mal so eine schnelle überlegung zwischen aufstehen und mittagsessen...
 
Gleitlager in Größe der Dämpferlager wären doch gut.
Mein Fahrwerk geht seit Mini-Tuning (Huber-Buchsen und frisches Öl für die Zocchi) noch einen Tick besser, wobei der Unterschied nicht riesig ist. Aber das war auch nicht wirklich zu erwarten, ging ja vorher schon sehr gut.
Die Mehrmasse, die ich in die Federelemente "investiert" habe, stört mich nicht - ich genieße das Ansprechverhalten:)
Ich will auch keine Carbonstrebe haben - es heißt ja schließlich ALUtech Fanes ;)
 
Problem wird sein, daß ein Gleitlager ganz andere Dimensionen auweist als ein Kugellager, das wird nur mit unterscheidlichen Teilen realisierbar sein.
Das viele eher mit der kurzen Einstelllung fahren, liegt auch an der Gewöhnung. Es gibt halt mehr Rahmen mit 430mm, aber man kann auch mit etwas Eingewöhnungszeit an etwas längere Kettenstreben gewöhnen. Schön ist doch, wenn man die Wahl hat, die Carbonstrebe vom AM kann man ja auch nehmen. Wendigkeit ist nur zum Teil von der Kettenstrebenlänge abhängig, da spielen mehr Faktoren eine ROlle. Ich würde die Fanes auch mit langer Kettenstrebe noch als wendig bezeichnen, auch die Nukeproof Mega Fahrer leiden nicht wirklich unter ihren 445mm.

alhai, ich blick langsam auch nicht mehr durch, da in den Shops unter dual pull dein Umwerfer abgebildet ist und die "normale" Version mit der mittigen Klemmschraube.
Du könntest noch nach der Produkt ID auf dem Umwerfer suchen, müßte eine 9stellige Zahl sein.
 
Hi Leute,

bin grad total am verzweifeln mit dem X.0 Umwerfer an meiner Fanes.:confused:
Entweder ist das der falsche Umwerfer oder ich versteh die Zugführung nicht

du hast den (top pull)

FD4715.jpg


http://harriscyclery.net/product/sram-x.0-2-x-10-low-direct-mount-s3-42t-top-pull-front-derailleur-sku-fd4715-qc49.htm

und den solltest Du haben (bottom pull)
FD4708.jpg


http://harriscyclery.net/product/sram-x.0-2-x-10-low-direct-mount-s1-39t-bot-pull-front-derailleur-sku-fd4708-qc49.htm

weisst Du aber wahrscheinlich schon selber.
laut harris gibts keinen dual pull bei direct mount. meiner is x7, 3x10 und sieht auch so aus wie der hier abgebildete bottom pull
 
@alutech / jürgen

das ihr größere lager verbauen wollt find ich super. am besten wäre natürlich die lagergröße so zu gestalten dass wer will gleitlager nachrüsten kann die im handel frei zu erhalten (also standartgröße wegen preis). die größeren lager haben natürlich ihr gewicht, es geht allerdings nichts über haltbarkeit. mein persönlicher vorschlag ist/wäre die in meinen augen sinnlose radstandsverstellung rauszuschmeisen. wenn ich recht informiert bin fahren die meisten (90%) die kurze einstellung. ein wendiges bike ist doch im endurosegment wichtiger und als stumpfes highspeed-geradeaus heizen und keiner hat sich bisher beschwert dass das fanes unruhig ist/wird - es ist ja ein enduro...
nur mal so eine schnelle überlegung zwischen aufstehen und mittagsessen...

so einfach wird es nicht sein einen rahmen der für kugel-/rillenlager aus gelegt ist, einfach mit gleitlagern zu ersetzen. gleitlager und kugel-/rillenlager unterscheiden sich ja grundsätzlich in Ihrem Aufbau, man kann sich nicht einfach bei Igus eine Gleitlagerbuchse kaufen und die in den Rahmen stecken. Deswegen bekommt man ja auch beim Huber nur die Buchsen für die Dämpferaufnahmen und nicht für den kompletten Rahmen, da die Dämpferbuchsen ja eh schon Gleitlager sind, halt nur nicht aus Harteloxierter Buchse und Kunststoff Gleitlager.

Wenn wir gerade bei konstruktiver Kritik sind.
Bei der Radstandverstellung stimme ich Dir zu. Die kurze Einstellung ist mir am liebsten, ich will keinen Panzer sondern ein agiles Rad. trifft wahrscheinlich auf die meissten zu, komm aber auch von Speci die haben ja noch kürzere Streben, von daher ist diese vllt nicht so wichtig...

Was ich schön fände ist, wenn die Federwegseinstellung an der Wippe bleibt, die Einstellung für Tretlagerhöhe/Lenk-/Sitzwinkelverstellung aber an die obere Aufnahme des Dämpfers kommt (ähnlich 9 0 1/6 0 1), so kann man nämlich auch bei 170mm noch entscheiden welchen winkel man fahren will und nicht nur bei 160mm.
Zusätzlich könnte man dann ein paar Dämpfer so einbauen, dass man im eingebauten Zustand an den Rebound kommt. Denke nicht das Leidville ein Patent auf die obere Dämpferaufnahme hat, oder vllt doch?
 
Zurück