Jü ist bis zum 8ten in Brixen, soviel ich weiß 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das muss ich dann überlesen haben...Steckachse wird laut Anleitung mit 10 nm angezogen .
Gerade auf der Hausrunde im Mittelgebirge mit vielem Auf und Ab brauche ich eine verstellbare Stütze eher als in den Alpen.
Ich habe die Fanes jetzt in 2 Monaten knapp über 100'000 hm auf verschiedensten Trails (meist Alpen) runter gefahren (60% Shuttle)
Also ich war ja schon der Meinung, daß ich viel unterwegs bin, aber 20.000hm pro Monat selbst hochtreten hab ich noch nie geschafft...und
50.000hm runter im Monat auch nicht...
Da stimme ich absolut zu und nach Überlegungen andere, leichtere und eben dünnwandigere Rahmen vorzuziehen, bin ich auch froh drumJpunktF schrieb:Der Rahmen ist zwar relativ schwer, aber hochwertig und robust, und durch die Geometrie bergab eine Macht, bergauf problemlos pedalierbar, wendig wenn`s eng ist und laufruhig wenn`s schnell wird. Die Carbonstreben würd ich trotz Gewichtsvorteil nicht geschenkt haben wollen, wenn ich mir die Impacts auf meinen Alufinnenstreben anseh. Die sind zwar da, aber beeinträchtigen die Funktion nicht. Das ist auch ein Plus der Wandstärken vom Rahmen, da kann auch mal richtig was gegen das Unterrohr knallen, ohne daß man sich Sorgen machen muss - ich hab hier einen guten Vergleich zu einem ähnlich gefahrenen LV 601, da sieht sowas schnell böse aus.
Die Carbonstreben würd ich trotz Gewichtsvorteil nicht geschenkt
haben wollen, wenn ich mir die Impacts auf meinen Alufinnenstreben
anseh. Die sind zwar da, aber beeinträchtigen die Funktion nicht.
Der RP23 ist ein CC Dämpfer, der hat mMn in nem 170mm Enduro 0 zu suchen.Der RP23 ist zwar ganz okay, aber ich hatte mal die Vergleichsmöglichkeit
mit einem Roco, und das ist schon eine ganz andere Nummer, was der aus
dem Hinterbau rausholt.
Darf ich fragen wie viel du wiegst?Die SunRingle Charger Pro, was soll ich sagen, ich find sie nicht sexy,
aber sie sind nicht schlecht, die Felgen sind breit genug, sie sind stabil genug,
die Naben laufen immer noch spielfrei und geräuschlos, zwei Speichenrisse
sind verschmerzbar.
Ich bin grade hart mit mir am Ringen, HS ja/nein.Antriebsmässig bin ich mit Hammerschmidt, 24Z, 170-Kurbel, X9-Shortcage,
und 11/36-Kassette total zufrieden, Bodenfreiheit völlig ausreichend, Übersetzung
reicht auch im Uphill völlig aus.
Hätte nichts dagegen...Das hatten viele hier und das hört bald von allein auf![]()
Mein Rahmen hat nach drei Wochen leider auch zu knacken begonnen, mittlerweile hab ich es aber weitestgehend in den Griff bekommen.
Mein "Maßnahmenkatalog"
- Nachziehen aller Schraubverbindungen
- Leichtes fetten der Steckachse
- Reinigen der Achsinlays + nochmaliges sichern der Schrauben mit Loctite blau
- Reverb mit Montagepaste eingeschmiert.
Als nächstes wären die Einsätze in der Wippe dran gewesen, aber im Moment ist es ruhig.
Im übrigen achte ich auch darauf, dass die Kontaktpunkte zwischen Nabe und Achsinlays sauber sind, wenn ich das Hinterrad einbaue. Hat bei meinem anderen Rad schon einmal zu Geräuschen geführt.