NEUERS Alutech - Frame 2011

Viel Interessanter für mich, als jemand der auch viele Touren fährt, wäre mal zu wissen wie viel der aufgewendeten Energie im Getriebe bleibt. :confused:
Das hat mich an der Hammerschmidt im Overdrive dann doch gestört, da spricht nämlich nie jemand von.:mad:
Ich bin jedenfalls erst mal kuriert von diesen "tollen" und teuren Getrieben
 
Das Neue gewinnt immer ^^

Scherz beiseite, 18 Gänge ohne *tote* Gänge und gleiche Übersetzungen, ohne Kettengelabber
und nur einem Schalthebel, das klingt richtig gut :)

Braucht man für die Pinion denn eine Kettenführung oder hält der Kettenspanner die Kette
in jeder Situation?

Wie hoch ist das Gewicht im Vergleich zu ner normalen Kettenschaltung?

Und was für ne Kurbel kann man verbauen?

Gewicht liegt bei 3,2 kg mit Kurbel und Schalthebel.
Ich denke mal der Kettenspaner reicht aus, bin beim Testival in Brixen die Pinion Fanes auch Probe gefahren ist schon was feines.

Allerdings schreckt mich der Preis und das Gewicht schon ab auch wenn das Gewicht natürlich mittig und tief sitzt was von Vorteil ist.

Ob ne andere Kurbel passt, keine Ahnung.


Zum Wirkungsgrad hab ich nur folgendes gefunden:

„Ein Wirkungsgrad für das Pinion-Getriebe ist schwer anzugeben, da der von vielen Kriterien abhängt. Nach unseren Prüfstandsmessungen liegen
wir etwas besser als bei einer Rohloff-Nabe in Gängen, bei denen mindestens zwei Planetengetriebe im Eingriff sind. Aber etwas schlechter als eine neue
Kettenschaltung mit gerade laufender Kette. Beim Pinion 1.18 bleibt der Wirkungsgrad jedoch über alle Gänge hinweg konstant.“
 
Zuletzt bearbeitet:
jedem das Seine - wie immer!

die Rohloff hat übrigens in meinem Test in den vier kleinsten Gängen, die laut Papier am
meisten Wiederstand haben, auf 15min Bergauffahren jeweils nur 10sec. verloren. (zwei Bikes
mit identischem Gewicht und Bereifung, konstant gleiche Kadenz, konstant gleicher
Puls, je 6 Widerholungen)

Gefühlsmässig hab ich unterwegs aber mindestens 2kg Kaffee gemahlen. Ich war überrascht.

Wenn Pinion besser ist, umso besser! bei meinem Test hatte ich jedenfalls nicht das
gefühl, dass sie schwergängig läuft.
 
an die Leute mit SLX 2-Fach + Bash Kurbel an der Fanes:

Habt ihr bei der Montage der Kurbel mehr als eine Distanzscheibe an der Antriebsseite verwendet? Bekomm nämlich den Umwerfer nicht richtig eingestellt. Wenn ich auf das große Kettenblatt schalten möchte Streift das Leitblech immer am Bash und kommt nicht hoch. Drehen an der High Schraube bringt auch keine Verbesserung...
 
an die Leute mit SLX 2-Fach + Bash Kurbel an der Fanes:

Habt ihr bei der Montage der Kurbel mehr als eine Distanzscheibe an der Antriebsseite verwendet? Bekomm nämlich den Umwerfer nicht richtig eingestellt. Wenn ich auf das große Kettenblatt schalten möchte Streift das Leitblech immer am Bash und kommt nicht hoch. Drehen an der High Schraube bringt auch keine Verbesserung...

Ich hab eine Distanzscheibe an der Antriebsseite, je eine U-Scheibe zwischen Umwerfer und Rahmen, Umwerfer so weit sie geht nach oben geschoben - passt so.
 
Also das mit den U-Scheiben würde sich meiner Meinung bei mir nicht ausgehen (untere Schraube steht sehr knapp zur Kette)


Kanns sein das der Bash für meinen Umwerfer zu groß ist? Ist ein X9 der glaub ich nur bis 39 Zähne geht...

Hab die Löcher am Umwerfer schon ein wenig aufgefeilt, ganz nach oben geschoben und die Schrauben angezogen. Stehe aber noch immer mit dem Leitblech am Bash an wenn ich auf das große Kettenblatt schalten möchte

 
an die Leute mit SLX 2-Fach + Bash Kurbel an der Fanes:

Habt ihr bei der Montage der Kurbel mehr als eine Distanzscheibe an der Antriebsseite verwendet? Bekomm nämlich den Umwerfer nicht richtig eingestellt. Wenn ich auf das große Kettenblatt schalten möchte Streift das Leitblech immer am Bash und kommt nicht hoch. Drehen an der High Schraube bringt auch keine Verbesserung...

hat der SLX auch noch die kleine U Scheibe die man umdrehen kann um den Umwerfer in der Höhe zu verstellen ?? ist auf der Rückseite des Umwerfers
 
Ist ein X9 Umwerfer kein slx. Der Umwerfer hat nur zwei Bohrungen und leider keine Langlöcher :(
Laut Beschreibung geht der nur für Kettenblätter mit maximal 39Z. Der Slx Badh wird wohl nen größeren Durchmesser haben. Gibt wohl nur zwei Möglichkeiten:
Leitblech anpassen
oder kleineren Bash kaufen.....
 
Ne X9 ist von sram, SLX Shimano.
7294_0.jpg



Aber um dein Problem zu lösen, ein truvativ stylo Am Bash, wiegt die Hälfte ist so schmal wie ein KB(kürzere KbSchrauben), dann sollte es passen.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/38690-truvativ-stylo-bash-fur-36-38-zahne
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal mein Fanes 3.0 v2, Größe M, mit der Aldi Kofferwaage gewogen.
Nach Abzug der Pedalgewichte messe ich zwischen 14,35 und 14,5 kg Komplettgewicht.
LRS Aufkleber wurden auch abgezogen ;-)
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.
 
Meine ist auch mit dem Aldi Präzisionsgerät gewogen:

Grösse M, mit Lack, Fox180 Talas, Hammerschmidt AM, RP23, Code, SunRingle Charger Pro, Reverb und Pedalen: 15,80 kg

Kohlenhydrate statt Carbon ;-)
 
Hab meine vorhin auch mal mit der Präzisionswaage gewogen und bin ebenfalls auf 15,8 kg gekommen. Was ich gar nicht sooo schlecht finde.
(XL,Vivid Air,Muddy Mary + Hans Dampf,DMR Vault)

PS: Mein Umwerfer Problem hab ich heute durch intensives Flexen und Feilen gelöst :daumen: Funzt jetzt alles so wies soll.
 
Habe mal mein Fanes 3.0 v2, Größe M, mit der Aldi Kofferwaage gewogen.
Nach Abzug der Pedalgewichte messe ich zwischen 14,35 und 14,5 kg Komplettgewicht.
LRS Aufkleber wurden auch abgezogen ;-)
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte.

bei mir waren alle messungen so ziemlich bei 14,5kg. ich denke die waage ist ausreichend genau.
 
Zurück