Neues 29er Hardttail gesucht

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
Hallo allerseits.
ich war hier jetzt einige Zeit nichtmehr aktiv und habe gerade erst wieder Lust auf biken bekommen.
Leider ist mir genau jetzt mein bike gestohlen worden. Nun soll etws neues her.
Ich 1,98m im Moment 110kg soll aber wieder Richtung 95 gehen und Strecken bis kleine Anteile von S2.
Möchte aber Hauptsächlich Touren und da verspreche ich mir von einem harten 29er im vergleich zu einem 26er Fully wenigstens ein wenig Komfort.

Ich bin bekennender Internetkäufer und auch mein letztes Bike war ein Rose. Aber irgendwie überkommt mich jetzt die Idee etwas in der Gegend zu kaufen.
Das Problem, ich möchte nur 800 vielleicht 900€ ausgeben. Ich möchte erstmal etwas worauf ich fahren und einen Rahmen bei dem es sich lohnt später mal was nachzurüsten.

Die erste Idee war ein Trek X-Caliber 8.
was ich gut finde sind die 2 Fach Kurbel und außerdem hat es mir glaube ich bei meinem Gewicht die Stahlfedergabel angetan, Sorglosigkeit steht da definitiv über Gewicht.

Angucken möchte ich mir noch das Spezi Rockhopper Expert, da gefällt mir der Rahmen optisch gut.

Außerdem das Scott Scale 970, auch Stahlfedergabel. Aber hier sind wie schon bei den Besseren Rahmen, also Äquivalent zu Stumpjumper und Superfly.

Im Keller habe ich noch eine 180er XT Krubel und eine quasi komplette 3x9 Fach SLX erste ausgabe, also schon etwas älter aber noch okay. ich könnte also manche Teile direkt kostengünstig tauschen.

Was mich nach dem Ansehen des etwas stutzig gemacht hat war die Einfacheit des Rahmens, da sah das 500€ Cube nebenan doch deutlich schöner und Aufwendiger aus, das gab es bei Trek erst beim viel teureren Superfly.
Wie sind X Caliber Rahmen im Vergleich zu Canyon und Co zu sehen? oder ist nur das Scale optimierungswürdig? Meine Überlegung war wie gesagt einen tollen Rahmen zu kaufen bei dem sich das tauschen von teilen eventuell über einen längeren Zeitraum lohnt. Können die einfachen Alurahmen der Traditionshersteller da mit denen der Versender konkurieren?

Falls ich die Federgabel doch recht früh tauschen will ist dann die Auswahl bei höherwetigen Gabeln direkt beschränkt auf Steckachsen, so das auch gleich ein neuer LRS verwendet werden muss?

Gibt es nochetwas worauf ich bei der Kompatibilität achten müßte?

Wäre um jede Hilfe dankbar.

Grüße,
Thomas
 
Im Keller habe ich noch eine 180er XT Krubel und eine quasi komplette 3x9 Fach SLX erste ausgabe, also schon etwas älter aber noch okay. ich könnte also manche Teile direkt kostengünstig tauschen.

Den Teil kannst du direkt wieder vergessen.

3x9 an ein aktuelles Bike zu bauen wäre unfung, was du da hast ist völlig veraltet, sowas macht keinen Sinn.
 
Mhh gibt es da Probleme mit der Kompatibilität der Kurbel zur kasette? Oder zur Hinterrad Nabe? Das könnte man doch sicher mit einem Adapter oder so ändern oder?
Oder meinst du das die verbauten aktuellen Komponenten besser sind als meine alten XT und slx sachen? Das wäre natürlich super.
 
Hey Thomas, du stellst direkt einige Grundsatzfragen.

Meiner Meinung nach macht man mit einem Versenderbike nichts falsch. Sie bieten meist die bessere Ausstattung bei gleichem Preis. Die Rahmen sind sowohl beim Versender, als auch bei den "Markenherstellern" qualitativ gut und auch sauber verarbeitet. Man bezahlt den Preisvorteil halt mit dem fehlenden Service. Wenn man Schaltung selbst einstellen kann etc., dann kann man wohl getrost zu einem Versenderbike greifen, ansonsten wird man den Preisvorteil über kurz oder lang beim heimischen Bibeladen wieder einbüßen, da dieser bei Versenderbikes nicht so kulant ist wie bei selbst verkauften Bikes, verständlicherweise!

Bei den Gabeln hat sich in der letzten Zeit gerade bei Luftgabeln einiges getan und mittlerweile kann man getrost auch zu Luftgabeln greifen, da sie zuverlässig arbeiten. Gerade bei deinen Abnehmplänen könntest du durch den Luftdruck die Gabel an dein sich änderndes Gewicht anpassen und müsstest keine neue Feder kaufen. Mittlerweile hat sich 15 mm bei den Gabeln als Steckachsstandard durchgesetzt. Solltest du also mal die Gabel ersetzen wollen, sollte es hier keine Probleme geben, es sei denn sie haben bis dahin wieder einen neuen Standard auf den Markt geworfen.

Deine alten Schaltteile wirst du wohl wirklich nicht mehr verwenden müssen. Passen würden sie wohl, aber je nach Ausstattung des Bikes das du kaufen willst, sollte es dir keinen Vorteil bringen.

Schau doch auch mal im Bikemarkt, ich denke da wirst du auch in deiner Preisklasse was passendes finden und kannst dann auch gleich mit dem Verkäufer noch etwas fachsimpeln!
 
Danke für deine Antwort timbowjoketown.

Also Schrauben und sowas dürfte bis zu einem Gabelservice oder was mit den Bremsen kein Problem sein, aber auch da möchte ich mich nach und nach reinfuchsen.
Wegen der Steckachse habe ich gefragt weil glaube ich alles Räder in der von mit angepeilten Preisklasse einen Schnellspanner haben wenn ich das richtig gelesen habe. Und da hieße dann neue Gabel auch = neuer LRS oder?

Es ist also tatsächlich so das bei Schaltungen die aktuelle Deore auf dem Niveau einer SLX oder XT von vor 6 oder 7 Jahren ist?
Dann wäre der Kauf in dem Segment ja schon fest beschlossen, das wäre wirklich toll. Zumal mir da das Gewicht nicht soo wichtig ist und man sowas ja nach und nach eh tauscht. Gabel und LRS zählen da für mich nicht primär zu den Verschleißteilen. Bei der Luftfeder glaube ich im Moment noch an hörere Wartungsintensivität wenn die immer mit hohem Druck gefahren wird, und auch für 95kg wäre der Druck noch recht hoch glaube ich. Bezüglich der Federn meine Ich das RS die härteste eh ab 91kg hat, müßte man also nicht wechseln. Wie das dann bei Suntour wäre muss ich nochmal gucken.

Beim Rahmen gefällt mir halt der Gedanke das Rad wirklich zu testen und eventuell auch tauschen zu können beim Händler und das man halt bis auf das Material einen Profirahmen hat. Du meinst also das ein Canyon Rahmen an das Scale ranreicht? Oder ist der doch eher eine Stufe darunter also = Aspect? Denn für mich gibt ja der Rahmen hier doch den Ausschlag. Oberhalb vom Grand Canyon wäre ja noch das Lux oder nicht? Wenn auch nur in Carbon.

In ein paar Wochen ist ja auch das Festival in Willingen, da könnte man zu mindest einiges Testen, wenn ich dann aber beim Versender bestelle ist der Sommer auch wieder um und ich könnte direkt auf Angebote warten. Oder besteht die Möglichkeit in Willingen etwas vergünstigt mitzunehmen wenn man da Sonntags Abends aufläuft?

Bikemarkt macht leider relativ wenig Sinn, weil die meisten Bikes doch sehr teuer sind oder eben in der Falschen Größe, Probefahren ist meist auch schwer.
 
Grand Canyon ist ein Hardtail und das Lux ein Fully. Die Rahmen der "Markenhersteller" werden letztlich auch in Asien gefertigt, genauso wie die der Versender. Wie gesagt, qualitativ geben die sich meines Erachtens nach nichts.

Ich würde beim Kauf darauf achten, dass du eine Gabel mit Steckachse nimmst, denn wie du schon sagst, eine spätere Nachrüstung würde auch ein neues Vorderrad mit sich ziehen. Das Grand Canyon AL 6.9 bietet für meinen Geschmack ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Du hast eine Gabel mit Steckachse, ein XT Schaltwerk mit Shadow Plus (gedämpftes Schaltwerk für weniger Kettenschlagen und knackiges Schalten) und sonst eine solide Ausstattung, die man dann nach und nach verfeinern kann.

Das Ganze wäre zwar 99 € über deinem Budget, aber sofort lieferbar und auch finanzierbar.

Ich habe jetzt nur schnell mal bei Canyon geschaut, da ich mit deren Bikes immer sehr zufrieden war, andere Versender bieten wahrscheinlich ähnliches. Da kann der Laden um die Ecke nicht mithalten. Und wenn du die grundsätzlichen Dinge selbst erledigen kannst, umso besser. Die Versender haben meistens auch Möglichkeiten zum testen, entweder bei Demodays, oder in deren Zentrale. Vielleicht wäre das was für dich, in Dillingen waren Canyon, Rose etc. eigentlich auch immer vertreten!
 
Ja da hast du recht mit den Rahmen, ich dachte es gäbe noch einen höherwertigen HT Rahmen bei Canyon.
also für 1000€ ein Rad vom Versender Mit gutem Rahmen und guten Komponenten. Referenz 11,6kg glaube ich.
Dagegen steht ein mindestens ebenso guter Rahmen von einem sehr renomierten Hersteller mit wohl soliden Komponenten, Gewicht mit 13,2kg angegeben für 800€ und was da vielleicht beim Händler noch drin ist.
Als erstes höre ich raus das man auch mit dem Scott schon Spass haben kann und die Anfängliche finanzielle Belastung ist geringer.
Tauschen müßte ich erstmal nichts.
Nun nehmen wir an ich möchte dann doch etwas machen, im Bikemarkt könnte man für etwa 150€ einige gute LRS mit Steckachse bekommen, die dann sicher Gewicht sparen ohne Stabilität einzubüßen hoffe ich. So einen Könnte ich dann sicher doch mit einem Adapter auch erstmal mit 9mm Schnellspanner fahren und dann vielleicht ein Jahr später beispielsweise mit einer REBA weiter verbessern. so könnte man das Gewicht sicher um 1,5 bis 2 kg drücken mit einem Zugewinn an Performance.
Mit etwas Glück also für 800€ plus vielleicht 350€ ein leichtes Rad mit guten Komponenten von einem renomierten Hersteller wo mein Örtlicher Händler nicht die Nase rümpft.
Für mich würde das bedeuten 2 Jahre Spass mit 200€ gespart, das hilft auch wenn ich der Frau den Kauf erklären muss ;), und dann am Ende für nur 150€ extra aber nach und nach ein mindestens gleichwertiges Rad.

Macht das so in etwa Sinn?
Geht das mit einem Adapter von von 15mm LRS auf 9mm Gabel? Sicher besser als andersrum...
Wie ist das in Willingen mit Bike Kauf und direkt mitnehmen?
 
Ein guter LRS für 150 EUR?
Welcher soll das sein?

um 1.5-2kg Gewicht einzusparen wirds schon ein bisschen mehr brauchen.

Mit dem Adapter gehts von 15mm LRS auf Schnellspanner Gabel,
andersrum gehts nicht.
 
Wenn du einen Radsatz mit z.B. Hope Naben nimmst, kannst du nahezu alle Achsvarianten durch passende Adapter erzeugen, aber dafür reichen die 150 € auch gebraucht absolut nicht aus. Auch sonst setzt du deine Verbesserungsinvestitionen wohl etwas niedrig an.

Du scheinst dich ein wenig auf den Scott-Rahmen eingeschossen zu haben. Ich will dich davon auch nicht abbringen, aber auch das Grand Canyon in der Version für 799 € ist besser ausgestattet als das Scott. Versender sind keine Billigbikes, mittlerweile bringen sie viele Innovationen und brauchen sich vor den anderen Herstellern absolut nicht zu verstecken.

Schau mal hier, ein günstiges Angebot für dein Scott: http://www.sportscheck.com/scott-bi...7818583&ns_fee=1&exactag_parameter=plaadwords
 
Ja das Scott habe ich da auch schon gesehen, da wären die Preise sogar noch günstiger wenn ich damit ein zwei Jahre auch so meinen Spass haben kann.

im Bikemarkt habe ich zb für 150€ diese gefunden, oder passen die nicht?
DT Swiss x1900 der hat aber hinten auch eine 12mm achse, das sind bei hardtails doch noch schnellspanner oder haben die hinten auch schon Steckachsen?
Das Angebot ist jedenfalls da für 150€ in 29 Zoll mit QR15. Und dann hätte ich gedacht das da schon 500gramm zu denen zu sparen sind die Normal drauf sind, oder tut sich da nicht soviel? 1kg würde ich ja schon sparen von der Suntour Coil auf Reba Air.

Wenn das mit Adapter geht könnte ich also erst den LRS wechseln und dann später die Gabel.
 
Wenn ich lese, was du alles innerhalb eines Jahres tauschen willst, dann würde ich die Kohle jetzt sofort für ein teureres Rad raushauen.
900 fürs Rad, 150€ für einen LRS von dem du nicht weißt ob du ihn umbauen kannst, 350€ für eine Reba, 50€ für Kleinkram, der beim Umbauen der Teile anfällt, Downgrade auf eine alte SLX Gruppe am Antrieb, überlange XT Kurbel, in Summe also locker 1400-1500€.
Dafür würde ich mir allemal ein Radl kaufen, dass ich zum einen vorher im Gelände testen konnte und wo ich nicht sofort "alles" tausch will.
 
im Bikemarkt habe ich zb für 150€ diese gefunden, oder passen die nicht?
DT Swiss x1900 der hat aber hinten auch eine 12mm achse, das sind bei hardtails doch noch schnellspanner oder haben die hinten auch schon Steckachsen?
Das Angebot ist jedenfalls da für 150€ in 29 Zoll mit QR15. Und dann hätte ich gedacht das da schon 500gramm zu denen zu sparen sind die Normal drauf sind, oder tut sich da nicht soviel? 1kg würde ich ja schon sparen von der Suntour Coil auf Reba Air.

Wenn das mit Adapter geht könnte ich also erst den LRS wechseln und dann später die Gabel.

Nein, nein, nein, so funktioniert das alles nicht.
1) die X1900 sind schwer wie Blei, du sparst keine 500gr, vielleicht 100 wenns hoch kommt.
2) du kannst bzw. müsstest den Radsatz umbauen auf Schnellspanner. Das geht zwar, kostet dich aber so 80-90 EUR für v. u. h.
Übrigens, die guten HT haben hinten X12.
3) auch bei der Gabel wirds kein Kilo werden, 800gr. wenn du Glück hast.
 
Ja das Scott habe ich da auch schon gesehen, da wären die Preise sogar noch günstiger wenn ich damit ein zwei Jahre auch so meinen Spass haben kann.

im Bikemarkt habe ich zb für 150€ diese gefunden, oder passen die nicht?
DT Swiss x1900 der hat aber hinten auch eine 12mm achse, das sind bei hardtails doch noch schnellspanner oder haben die hinten auch schon Steckachsen?
Das Angebot ist jedenfalls da für 150€ in 29 Zoll mit QR15. Und dann hätte ich gedacht das da schon 500gramm zu denen zu sparen sind die Normal drauf sind, oder tut sich da nicht soviel? 1kg würde ich ja schon sparen von der Suntour Coil auf Reba Air.

Wenn das mit Adapter geht könnte ich also erst den LRS wechseln und dann später die Gabel.

Hinterräder kann man relativ einfach mit Achsadaptern auf Schnellspanner umrüsten.
 
eieieie, okay wieder was gelernt. hat das Scale 970 hinten eine Achse, ich nehme an ja, ist ja schon ein guter Rahmen.
oh okay dann würde ich die originalen Räder ja auch drauf lassen können denke ich, jedenfalls solange sie mich aushalten.
800gr für die Gabel wäre ja dann gut mit anderem LRS dann vielleicht 1kg gespart. Hätte nicht gedacht das Adapter so teuer sind.

@hnx
ich muss oder will garnichts tauschen. Ich mache mir lediglich gedanken darüber wie ich günstig ein brauchbares Rad bekommen kann. Dafür steht an erster Stelle sofort zu einem vernünftigen Preis ein brauchbares Rad zu haben, und nicht sofort zu einem höheren Preis ein gutes.
Ich hatte dann angeführt das ich noch ein paar Sachen zuhause liegen habe, hier wurde dann geschrieben das sich der Umbau nicht lohnt da die verbauten Teile bereits solide sind im Vergleich zu meinen alten. Also alles wunderbar, nichts tauschen vor Verschleiß.
Beim LRS konnte ich nicht direkt einschätzen ob er passt, dafür bin ich aber hier, und vor einem Kauf glaube ich weiß ich dann auch bescheid ;)
die Schaltungskomponenten sind wie gesagt vom Tisch, und eine 180er Kurbel ist für 1,98m glaube ich nicht zwangsweise "überlang", bei dir hörte sich das so nutzlos an.
Die REBA gibt es glaube ich auch ab 200€ gebraucht. ich bin jetzt also bei 800 fürs 970, oder bei Sportcheck oder wenn ich Prozente bekomme bis runter auf 600, also plus reba 900 oder vielleicht 1200. bleiben bis zu deinen 1500€ noch 300 für einen hoffentlich passenden LRS.
Das sind alles keine SOFORT Tauschmaßnahmen die sein müssen ,sondern etwas was ich Jahr für Jahr vornehmen könnte wenn ich merke das es sich lohnen würde, also in kleinen Schritten. ZurNot würde sich auch jemand finden der Mal eine andere Nabe einspeicht oder so wenn es garnichtmehr anders geht. Adapter zu verwenden macht dann ja finanziell keinen Sinn bei kurzer Zeit.
 
eieieie, okay wieder was gelernt. hat das Scale 970 hinten eine Achse, ich nehme an ja, ist ja schon ein guter Rahmen.

Nein, Schnellspanner.

Scott zieht bei den Alu-Scales nicht alle Register da es sich dabei nur um die Basis-Ware handelt.

Trek gibt sich bei den Alu-Superflys mehr Mühe, Steckachsen gibts aber auch da erst ab dem 7er.
 
eieieie, okay wieder was gelernt. hat das Scale 970 hinten eine Achse, ich nehme an ja, ist ja schon ein guter Rahmen.
oh okay dann würde ich die originalen Räder ja auch drauf lassen können denke ich, jedenfalls solange sie mich aushalten.
800gr für die Gabel wäre ja dann gut mit anderem LRS dann vielleicht 1kg gespart. Hätte nicht gedacht das Adapter so teuer sind.

@hnx
ich muss oder will garnichts tauschen. Ich mache mir lediglich gedanken darüber wie ich günstig ein brauchbares Rad bekommen kann. Dafür steht an erster Stelle sofort zu einem vernünftigen Preis ein brauchbares Rad zu haben, und nicht sofort zu einem höheren Preis ein gutes.
Ich hatte dann angeführt das ich noch ein paar Sachen zuhause liegen habe, hier wurde dann geschrieben das sich der Umbau nicht lohnt da die verbauten Teile bereits solide sind im Vergleich zu meinen alten. Also alles wunderbar, nichts tauschen vor Verschleiß.
Beim LRS konnte ich nicht direkt einschätzen ob er passt, dafür bin ich aber hier, und vor einem Kauf glaube ich weiß ich dann auch bescheid ;)
die Schaltungskomponenten sind wie gesagt vom Tisch, und eine 180er Kurbel ist für 1,98m glaube ich nicht zwangsweise "überlang", bei dir hörte sich das so nutzlos an.
Die REBA gibt es glaube ich auch ab 200€ gebraucht. ich bin jetzt also bei 800 fürs 970, oder bei Sportcheck oder wenn ich Prozente bekomme bis runter auf 600, also plus reba 900 oder vielleicht 1200. bleiben bis zu deinen 1500€ noch 300 für einen hoffentlich passenden LRS.
Das sind alles keine SOFORT Tauschmaßnahmen die sein müssen ,sondern etwas was ich Jahr für Jahr vornehmen könnte wenn ich merke das es sich lohnen würde, also in kleinen Schritten. ZurNot würde sich auch jemand finden der Mal eine andere Nabe einspeicht oder so wenn es garnichtmehr anders geht. Adapter zu verwenden macht dann ja finanziell keinen Sinn bei kurzer Zeit.

Nein, das Scott 970 hat hinten keine Steckachse, sondern QR9, also Schnellspanner. Sehe ich jetzt aber weniger als Problem beim Fahren.

Ich kenne niemanden der "standhaft" geblieben ist, wenn er sich ein Rad zum Upgraden gekauft hat, da war nach maximal ein paar Monaten genau das passiert was ich oben erwähnt hatte.

Die Reba kaufst dir gebraucht für 200, lässt einen vollen Service machen, bist bei 320€ und hast kein Gewähr, welches Schindluder mit der Gabel vom Vorbesitzer betrieben wurde.
Wo du z.Z. 25% Rabatt auf aktuelle Ware kriegst als normaler Kunde musst du mir noch verraten.
Einen haltbarer 1500gr 29" LRS für 300€ hätte ich auch gerne. Da biste mit dem doppelten Preis noch bei 100gr mehr (Ryde XC auf DT Swiss 240). Naben umspeichen kostet im Laden auch locker 100€ inkl. niro-Speichen.

Ist alles sehr ambitioniert, mit viel rumsuchen und Zeitaufwand behaftet. Ich würde es an deiner Stelle anders machen, aber vielleicht hast du Glück.

Wie war die Probefahrt mit dem Scott, um festzustellen, ob es überhaupt passt von der Größe und ob du dich generell wohlfühlst?
 
oh okay, wenn man das dann mit ausfallenden oder so nicht ändern kann wäre das ja ein Nachteil für Scott, gibt es denn konstruktiv Unterschiede auch zwischen den Alurahmen? Also Gewicht oder sowas?
Ich denke bis Willingen muss ich so oder so warten.

EDIT:
@hnx
ich habe bisher nur das Trek ein bischen pedaliert, das war okay. ich Klopfe aber auch generell nur mein Vorhaben ab und nehme das Scott als Beispiel. ich bekomme nirgends 25% aber das Scale 970 gibt es um 600 bei Sportcheck, vielleicht 2014 was aber nicht so schlimm wäre. Wie oben verlinkt,und ein wenig Rabatt wird es überall geben.
Mir ist klar das alles Geld kostet aber ich habe im Bekanntenkreis auch leute die beim Schrauben noch mehr drauf haben als Schaltung einstellen und die auch besser vernetzt sind.
Den Gabelservice hatte ich nicht bedacht aber im Notfall hätte ich da eventuell auch jemanden wo es nicht 120€ kostet.
Ich habe nie von 1500gr LRS gesprochen, sondern von 1500gr sparen bei LRS und Gabel. 300€ bezog sich lediglich auf einen brauchbaren, im Bezug auf Steckachsen, kompatiblen LRS.
Klar muss man bei den gebrauchtsachen etwas gucken aber ich bin nicht auf mege super schnäppchen bei total ausgefallenen Teilen aus sondern bei ganz normalem Kram.

Was andere Leute nach Monaten mit Ihrem Rad oder Ihrem Geld machen interessiert mich recht wenig. ich bin glaube ich genereall anders veranlagt und lasse mir auch von Marketingexperten den Mund nicht so schnell wässrig reden was ich nicht alles unbedingt brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück