- Registriert
- 4. August 2007
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo allerseits.
ich war hier jetzt einige Zeit nichtmehr aktiv und habe gerade erst wieder Lust auf biken bekommen.
Leider ist mir genau jetzt mein bike gestohlen worden. Nun soll etws neues her.
Ich 1,98m im Moment 110kg soll aber wieder Richtung 95 gehen und Strecken bis kleine Anteile von S2.
Möchte aber Hauptsächlich Touren und da verspreche ich mir von einem harten 29er im vergleich zu einem 26er Fully wenigstens ein wenig Komfort.
Ich bin bekennender Internetkäufer und auch mein letztes Bike war ein Rose. Aber irgendwie überkommt mich jetzt die Idee etwas in der Gegend zu kaufen.
Das Problem, ich möchte nur 800 vielleicht 900€ ausgeben. Ich möchte erstmal etwas worauf ich fahren und einen Rahmen bei dem es sich lohnt später mal was nachzurüsten.
Die erste Idee war ein Trek X-Caliber 8.
was ich gut finde sind die 2 Fach Kurbel und außerdem hat es mir glaube ich bei meinem Gewicht die Stahlfedergabel angetan, Sorglosigkeit steht da definitiv über Gewicht.
Angucken möchte ich mir noch das Spezi Rockhopper Expert, da gefällt mir der Rahmen optisch gut.
Außerdem das Scott Scale 970, auch Stahlfedergabel. Aber hier sind wie schon bei den Besseren Rahmen, also Äquivalent zu Stumpjumper und Superfly.
Im Keller habe ich noch eine 180er XT Krubel und eine quasi komplette 3x9 Fach SLX erste ausgabe, also schon etwas älter aber noch okay. ich könnte also manche Teile direkt kostengünstig tauschen.
Was mich nach dem Ansehen des etwas stutzig gemacht hat war die Einfacheit des Rahmens, da sah das 500€ Cube nebenan doch deutlich schöner und Aufwendiger aus, das gab es bei Trek erst beim viel teureren Superfly.
Wie sind X Caliber Rahmen im Vergleich zu Canyon und Co zu sehen? oder ist nur das Scale optimierungswürdig? Meine Überlegung war wie gesagt einen tollen Rahmen zu kaufen bei dem sich das tauschen von teilen eventuell über einen längeren Zeitraum lohnt. Können die einfachen Alurahmen der Traditionshersteller da mit denen der Versender konkurieren?
Falls ich die Federgabel doch recht früh tauschen will ist dann die Auswahl bei höherwetigen Gabeln direkt beschränkt auf Steckachsen, so das auch gleich ein neuer LRS verwendet werden muss?
Gibt es nochetwas worauf ich bei der Kompatibilität achten müßte?
Wäre um jede Hilfe dankbar.
Grüße,
Thomas
ich war hier jetzt einige Zeit nichtmehr aktiv und habe gerade erst wieder Lust auf biken bekommen.
Leider ist mir genau jetzt mein bike gestohlen worden. Nun soll etws neues her.
Ich 1,98m im Moment 110kg soll aber wieder Richtung 95 gehen und Strecken bis kleine Anteile von S2.
Möchte aber Hauptsächlich Touren und da verspreche ich mir von einem harten 29er im vergleich zu einem 26er Fully wenigstens ein wenig Komfort.
Ich bin bekennender Internetkäufer und auch mein letztes Bike war ein Rose. Aber irgendwie überkommt mich jetzt die Idee etwas in der Gegend zu kaufen.
Das Problem, ich möchte nur 800 vielleicht 900€ ausgeben. Ich möchte erstmal etwas worauf ich fahren und einen Rahmen bei dem es sich lohnt später mal was nachzurüsten.
Die erste Idee war ein Trek X-Caliber 8.
was ich gut finde sind die 2 Fach Kurbel und außerdem hat es mir glaube ich bei meinem Gewicht die Stahlfedergabel angetan, Sorglosigkeit steht da definitiv über Gewicht.
Angucken möchte ich mir noch das Spezi Rockhopper Expert, da gefällt mir der Rahmen optisch gut.
Außerdem das Scott Scale 970, auch Stahlfedergabel. Aber hier sind wie schon bei den Besseren Rahmen, also Äquivalent zu Stumpjumper und Superfly.
Im Keller habe ich noch eine 180er XT Krubel und eine quasi komplette 3x9 Fach SLX erste ausgabe, also schon etwas älter aber noch okay. ich könnte also manche Teile direkt kostengünstig tauschen.
Was mich nach dem Ansehen des etwas stutzig gemacht hat war die Einfacheit des Rahmens, da sah das 500€ Cube nebenan doch deutlich schöner und Aufwendiger aus, das gab es bei Trek erst beim viel teureren Superfly.
Wie sind X Caliber Rahmen im Vergleich zu Canyon und Co zu sehen? oder ist nur das Scale optimierungswürdig? Meine Überlegung war wie gesagt einen tollen Rahmen zu kaufen bei dem sich das tauschen von teilen eventuell über einen längeren Zeitraum lohnt. Können die einfachen Alurahmen der Traditionshersteller da mit denen der Versender konkurieren?
Falls ich die Federgabel doch recht früh tauschen will ist dann die Auswahl bei höherwetigen Gabeln direkt beschränkt auf Steckachsen, so das auch gleich ein neuer LRS verwendet werden muss?
Gibt es nochetwas worauf ich bei der Kompatibilität achten müßte?
Wäre um jede Hilfe dankbar.
Grüße,
Thomas