Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild

Vor kurzem wurde bekanntgegeben, dass Lutz Scheffer nach über 18 Jahren Canyon verlässt. Nun steht fest, wie die Reise für den gebürtigen Freiburger weitergeht: Er wird Leiter des neuen ADP Concept Design Center in Garmisch-Partenkirchen – und damit auch maßgeblich die Entwicklung der E-MTBs von Rotwild beeinflussen.


→ Den vollständigen Artikel "Neues ADP Concept Design Center: Lutz Scheffer wechselt zu Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Schön, daß du dich so auf mich einschießt.
Nicht auf dich persönlich - nur auf die falschen Begriffe, die du verwendest.;)
mit Mofas hab ich die Pedelecs gemeint:aetsch:....in meinen augen nix anderes, nur elektrisch....
Mofas sind halt keine Pedelecs.....auch wenn sie es in deinen Augen nix anderes sind.
Oder sind Aufzüge für dich nichts anderes als Schiffe, nur nur elektrisch.....:aetsch:
Wo siehst du falsche Fakten? Nur weil der Gesetzgeber es als Fahrrad einstuft, ist es noch nicht unbedingt gerecht, oder bist du der Meinung alles was Gesetz ist ist richtig?
Ob richtig oder falsch, was im Gesetz steht, ist erst mal Fakt.
Der gesunde Menschenverstand sollte ausreichen um ein Pedelec da zu sehen wo es ist. Und zwar viel weiter beim Mofa als beim Fahrrad.
Mein gesunder Menschenverstand sagt: "Kein Mofa", den Grund habe ich weiter oben schon mehrfach geschrieben.:cool:
 
Auf den Trichter könnte man die Waldbesitzer- und Jagdverbände mal bringen
...wird schwierig wenn "unser Verband" mit soviel Anlauf auf diese Sau aufspringt. Privat könnte man das mal überlegen.

Politisch wird es wohl bald soweit sein, dass mit E-Motor generell besser ist als ohne. Dann werden die MTPedelecs auch in Naturschutzgebieten oder sonstwo freigeben, weil sie ja so öko sind und Fahrradfahren per Muskelkraft generell verboten. Trägt ja sowieso viel zu sehr zum CO²-Ausstoß bei haben wir heute gelernt...
 
Dazu braucht es kein eBike. Kannst du an jedem Berg betrachten, der von Bio-Mountainbikern genutzt wird.
Im Bikepark sind eh (edit: gefühlt) 50% rücksichtslos.

Kann ich nur so für Touri-Hot-Spots bestätigen. Wenn es hingegen selektiv in die Bergregionen geht oder einfach nur ein Alpencross gefahren wird, sind die Bio-Jungs- und Mädels doch ein recht angenehm zu ertragendes Völkchen.

Meist wacher Geist, schlank, leistungsorientiert und in der Regel überdurchschnittlich intelligent. Oft rücksichtsvoll gegenüber Natur und Mensch, da man es zu schätzen weiß, in sensiblen Natur-Regionen unterwegs sein zu dürfen.

Ich kann dir Abends auf der Hütte sagen, wer Bio- und wer eBiker ist. Krasses Gegenteil.

Versprochen!
 
Nur mal so nebenbei, ich besitze ein eBike
Das weiss ich......Turbo Levo.
weiß wieviel Kraft ich brauche, um zB auf meinen Hausberg (knapp400hms) zu kommen.
Und das ist def. weniger, als wenn ich die gleiche Strecke mit einem Mofa fahren müßte, weil des die Steigungen netmal ohne Zusatzkraft packen würde ;)
Wie kommst du dann die Steigungen mit dem Mofa hoch - schieben?;)
 
Mal darüber nachgedacht, dass es nicht mehr lange dauern kann bis eBikes eine Art Versicherungskennzeichen brauchen?
Darüber kann man dann einiges regeln.

Aber aufgepasst, die Kennzeichen kommen aufgrund der vielen Straßenunfälle, die Auswirkungen spüren aber alle!

So Jungs, jetzt habt ihr wieder was zum spielen, viel Spaß.....
 
Mal darüber nachgedacht, dass es nicht mehr lange dauern kann bis eBikes eine Art Versicherungskennzeichen brauchen?

Das glaube ich nicht, denn es widerspricht der Ursprungsidee der Gleichstellung von leistungsbeschränkten E-Bikes mit Fahrrädern im öffentlichen Straßenverkehr zur Förderung des Radverkehrs.
 
Du hast keine Ahnung von Tuning. Mit der richtigen Software kannst du auch einen Gasgriff realisieren.
Da hast du mich erwischt - die österreichischen "Bastler" hatte ich da gerade nicht so im Auge
Pedelec & Daumengas Funktion
der Wechsel zwischen den beiden Funktionen erfolgt ohne Verzögerung
Zusatzgewicht am Bike 7,2 - 8,5 kg
;)
 
Das glaube ich nicht, denn es widerspricht der Ursprungsidee der Gleichstellung von leistungsbeschränkten E-Bikes mit Fahrrädern im öffentlichen Straßenverkehr zur Förderung des Radverkehrs.
Glauben gehört in die Kirche.
Sprech mit den Versicherungsleuten, die wissen wahrscheinlich schon wann sich in der Richtung was tut.

Denkst doch nicht, dass die Versicherungen nicht zulangen?
 
Mal darüber nachgedacht, dass es nicht mehr lange dauern kann bis eBikes eine Art Versicherungskennzeichen brauchen?
Darüber kann man dann einiges regeln.

Ich glaube es auch nicht. Die wittern alle ein riesen Geschäft.

Ganz am Anfang war die MTB-Fraktion in den Bergen noch zu klein. Konnte man gut draufschlagen. Irgendwann hat dann auch der letzte Hotelier oder Berghüttenpächter gemerkt, dass die Biker auch Geld mitbringen.

Und jetzt kommt halt der nächste Schub.
 
Ich glaube es auch nicht. Die wittern alle ein riesen Geschäft.

Ganz am Anfang war die MTB-Fraktion in den Bergen noch zu klein. Konnte man gut draufschlagen. Irgendwann hat dann auch der letzte Hotelier oder Berghüttenpächter gemerkt, dass die Biker auch Geld mitbringen.

Und jetzt kommt halt der nächste Schub.

Du gibst dir schon selbst die Antwort, auch Versicherungen wittern da ein Geschäft.
 
Was kostet denn so ein Mofa-Kennzeichen im Jahr? 15 - 40 €? Sicher kein riesen Geschäft.

Der Gesetzgeber will es ja auch gar nicht. Wenn ich mir heute so einen Hobel kaufen würde, würde ich sogar vom Staat bezuschusst werden.
Es ging mir in erster Linie um das was man über ein Kennzeichen regeln kann.
Aber jetzt seit ihr wieder dran....
 
Das glaube ich nicht, denn es widerspricht der Ursprungsidee der Gleichstellung von leistungsbeschränkten E-Bikes mit Fahrrädern im öffentlichen Straßenverkehr zur Förderung des Radverkehrs.
...wenn ich mir das durch den Kopf gehen lasse. Man erhöht den Anteil des Radverkehrs indem man Mofas zum Fahrrad erklärt? Dann könnte ich auch den Anteil des Bahntransports erhöhen indem ich beispielsweise schwere LKW zum Güterzug erkläre.:D
 
Das weiss ich......Turbo Levo.

Wie kommst du dann die Steigungen mit dem Mofa hoch - schieben?;)

Richtig, schieben. Hattest scheinbar nie ein Mofa und weißt nicht wie anstrengend das ist wenns mal zu steil wird :D
E-Bikes sind durch ihr geringes Gewicht und ihr Drehmoment ware Leistungskanonen dagegen.

Hab kein Levo :eek:

G.:)
 
Die Wanderer-Fraktion rüstet auch auf....die wollen schlieslich auch bequem ihren Tourenradius vergrössern.
Na ja, sonderlich sportlich ist das natürlich nicht.....sieht man ja auch;)Elektrifizierung macht nicht schlank:D
maxresdefault.jpg


Segway-Offroad-Fahrer-im-Windautal.jpg


....und den Erschreckungsvorteil durch Fullface will man auch nicht mehr den Bikern überlassen.....
DTV-Shredder.jpg


Schöne neue Welt.....kann man die Uhren nicht doch mal wieder zurückdrehen? Oder zumindest mal bremsen?
 
Zurück