Neues Alutech Hardtail

Sehr geil :daumen: Mein geplantes HT liegt quasi in Einzelteilen im Keller und ich konnte mich noch nicht auf einen Rahmen festlegen. Bis jetzt sind SummitRider, ein OnOne oder eventuell ein Chamäleon...aber das Ding hier macht Lust auf mehr.
 
Freigabe für 160 wäre wirklich top. Lenkwinkel bei 140er Gabel sollte eher flach sein, sprich 67 grad wäre ein guter Kompromiss. Da käme man dann mit 160er Gabel auf vernünftige 66 Grad.

Tretlager, wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat, bitte nicht so tief. +-0 bei 140er Gabel wäre nett. Dann käme man bei 160mm vorne leicht in den positiven Bereich, was sich bei Triallastigen Abfahrten einfach besser macht und mehr zum rumspielen einlädt.

Möglichst viele Eloxalfarben wären der Hit und natürlich eine uneigeschränkte Freigabe für alles.

Gibt es schon einen Zeitplan, wann mit den ersten Modellen zu rechnen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
grad mal den CAD-Rechner glühen lassen...hier ein paar Details (man beachte das Kunstwerk von PM-Aufnahme)

- eine IS-Aufnahme wäre mir lieber, aus den x-fach dieskutierten Gründen

- das yoke ist ein klassisches mud shelf, vgl. z.B. SC Chameleon, nervt ziemlich. Da gefällt mir mein BFe besser, wo der Dreck einfach ungehindert durchfällt.

- 12x142mm Achse? Warum nicht gleich X-12 lizenzieren und verbauen?

- übers tapered Steuerrohr will ich schon fast nix mehr schreiben... OK, doch: ein schlichtes 1.5" würde mir besser gefallen.

Ansonsten: gut dass du Entwürfe zur Diskussion stellst!
 
Ja, 1.5'' Steuerrohr fände ich auch besser. Aber das wird sich nicht durchsetzen, und außerdem ist's schwerer. Mit tapered kann ich auch leben.

Wenn wir schon beim Steuerrohr sind: kurzes Steuerrohr / tiefe Front bitte :daumen: Auch wenn's vielleicht zu Anfang gewöhnungsbedürftig ist, aber eine schön tiefe Front ergibt einfach mehr Druck aufs Vorderrad und mehr Sicherheit im Gelände. Gerade bei einem Hardtail, wo das Hinterrad ja nicht die beste Traktion erzeugt.

Kurze Kettenstreben und ein steiler Sitzwinkel, damit es noch anständig klettert!
Freigang für 2.4er Schwalbereifen würde mir reichen... dann gehen auf jeden Fall meine geliebten 2.5er Minions rein. Mehr brauch ich nicht ;)

Dann noch ISCG, Direct Mount Umwerfer, X-12 Steckachse hinten (wegen dem Gewinde-Insert ;)), PM 6'' (bitte kein 7''!) oder IS Aufnahme....
 
Wenn das so weiter geht mit den Wünschen wiegt der Rahmen am Ende eh über 2 kg. Das der Rahmen bei 1600 g bleibt, glaube ich eher nicht.
 
...die PM/IS-Geschichte is echt n schwieriges Thema.
Mal ganz ehrlich Leute....bin auch der Meinung, dass PM außer Optik keinen echten Vorteil bringt. Es is sogar noch komplizierter in der Konstruktion und Fertigung, dazu sind noch Gewinde im Rahmen.

Warum also PM? Der Markt fordert es im Moment einfach, sowas wird noch gefördert durch manche Wunderkinder von Redakteuren, die Bikes im Test dafür abstrafen, dass sie noch mit IS-Aufnahme rumfahren...und es ist wirklich unglaublich, wie stark sich die Biketests auf den Verkauf auswirken. Ich musste mich schon öfter für Lösungen entscheiden, die imho nicht die optimalste sind...schließlich muss das Zeug ja auch irgendwo Kohle ins Haus bringen und dazu brauchts Stückzahlen und die hängen u.a. an Tests. Böse Welt! ;)
...das ist natürlich nur meine ganz persönliche unbescheidene Meinung

Noch ein paar Infos zu den diskutierten Punkten:
- 2.4" Schwalbe werden natürlich passen
- unterschiedliche Sitzwinkel für L und XL sind wieder geplant, das ist echt gut angekommen
- ISCG kommt zu 99%
- Steuerrohr bleibt tapered...ich mag zwar Zombiefilme, aber die untoten 1.5"er Steuerrohre sollen mich nicht in meinen Träumen verfolgen ;)
- Gewindeinsert: Die Ausfallenden sind so gemacht, dass (falls einer das Gewinde klein bekommt) genug Material für n Gewindeinsert vorhanden ist

Achso ganz vergessen:
- Front wird wirklich tief...wir fangen bei Größe S mit einem 110mm Steuerrohr an...in Verbindung mit nem ZS Steuersatz kann man die Walderdbeeren im Vorbeifahren futtern.
 
Schöne Geschichte wieder mal:) und ich bin wirklich auf das Endergebniss gespannt:daumen: Aber es liest sich schon mal sehr gut:love: Einfach klasse:love:
Gruß aus dem Pott!
 
Ich versuch es noch einmal.... wo würde die Reise bei einen 29er Gabel/Gewichtstechnisch hin gehen?

cheers
 
das 29er Gewicht können wir erst abschätzen, wenn das CAD-Modell fertig ist und die rohrsätze spezifiziert sind...grob geschätzt werden bestimmt 200gr dazu kommen.

Bis dato sind die Gewichte ohnehin nur die Zielwerte, das CAD bestätigt das soweit auch. Aber am Ende müssen die Rahmen erstmal ordentlich gequält werden damit wir wissen, obs auch ein Alutech ist ;)

die Gabel dürfte ne 120er werden
 
...die PM/IS-Geschichte is echt n schwieriges Thema.
Mal ganz ehrlich Leute....bin auch der Meinung, dass PM außer Optik keinen echten Vorteil bringt. Es is sogar noch komplizierter in der Konstruktion und Fertigung, dazu sind noch Gewinde im Rahmen.

Warum also PM? Der Markt fordert es im Moment einfach, sowas wird noch gefördert durch manche Wunderkinder von Redakteuren, die Bikes im Test dafür abstrafen, dass sie noch mit IS-Aufnahme rumfahren...und es ist wirklich unglaublich, wie stark sich die Biketests auf den Verkauf auswirken. Ich musste mich schon öfter für Lösungen entscheiden, die imho nicht die optimalste sind...

Mein vorschlag: dann lasst es mit pm sein. Konstruiert aus eigener überzeugung; nur so wird man wohl mit euphorie dem kunden gegenüber treten können....

Sich treu bleiben, eigene werte hochhalten und sich unkonform (aus überzeugung) gegenüber der gesellschaft zeigen sind doch prinzipien für die es sich lohnt zu kämpfen ;)
 
klar is schon, das Jü mit der Fanes Serie einen neuen Kundenkreis erschliessen will

aber der Unterschied zu anderen Herstellern ist doch der Unterschied zu den anderen Herstellern.

ich, Mr. No-Drehmoment, finde im Rahmen integrierte Gewinde nicht gut. Ein Rahmen hält ja wohl manchmal drei bis vier Bremsengenerationen an...

PM is hübsch, aber ich will Funktion und nicht Style!
 
Die beste PM-Lösung ist die oben gezeigte mit den Einsätzen.
Ansonsten stören mich "Uralt-IS-Bremsaufnahmen" auch nicht.
Da kriegt man zumindest jede Scheibengröße und jede Scheibe irgendwie dran gebastelt, falls was nicht paßt.
Am schlimmsten sind die PM-Aufnahmen, die zwischen Sitz-und Kettenstrebe sitzen. Da kommt man dann zum Justieren gar nicht mehr gescheit dran.
 
Achso ganz vergessen:
- Front wird wirklich tief...wir fangen bei Größe S mit einem 110mm Steuerrohr an...in Verbindung mit nem ZS Steuersatz kann man die Walderdbeeren im Vorbeifahren futtern.

:love::daumen:

finde ich gut!
Die für meinen Geschmack viel zu hohe Front und das dafür tiefe Tretlager waren für mich leider der Killer für meine Fanes-Träume! Dabei hätte ich's aus technischen Gesichtspunkten wirklich gern gehabt!

wenn jetzt noch das Tretlager höher kommt, also tatsächlich +-0 mit 140mm Gabel, wie @Machiavelli vorgeschlagen hat *nörgel**mecker* ;)...

Vielleicht wird's ja dann was mit meinem ersten Alutech :)

PS: dass die Magazine wichtig und verkaufsfördernd sind, kann ich schon verstehen... objektiv ;) Subjektiv und persönlich kann ich's nicht verstehen, da halte ich natürlich die technisch bessere Lösung (imho IS) für lohnenswerter als die optisch schönere und populärere PM Aufnahme. Aber der Jü muss ja auch von was leben.
Ein Kompromiss wäre meiner Meinung nach (sofern das geometrisch hinzukriegen ist) eine 6'' PM Aufnahme. Ich halte es durchaus nicht für falsch, einen Adapter zu benutzen, um eine 180er Bremsscheibe hinten zu fahren, auch wenn es nicht so schön aussieht und ein paar Gramm schwerer ist. Der Adapter schont erstens das Gewinde im Rahmen, wenn man die Bremse öfter an- und abschraubt (wenn das Gewinde im Adapter hops geht ist das ja wurscht), und lässt außerdem mehr Spielraum für "exotische" Bremsscheibendurchmesser, ohne gleich am Rahmen rumfräsen zu müssen, oder U-Scheibchen aufzutürmen.

PPS: wäre es eigentlich möglich, die Bremsaufnahmen hinten ins Dreieck zwischen Sitz- und Kettenstrebe zu setzen, so wie das z.B. beim Genius LT gelöst ist? Oder ist da nicht genug Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Bremsaufnahmen zwischen Sitz- und Kettenstrebe eigentlicht gut, weil sie eine sehr sauber Optik erzeugen aber das mit dem einstellen ist natürlich so eine Sache...
Ob PM oder IS ist eigentlich relativ egal... Aber bitte auch möglich machen 160mm scheiben zu fahren.
 
Mein vorschlag: dann lasst es mit pm sein. Konstruiert aus eigener überzeugung; nur so wird man wohl mit euphorie dem kunden gegenüber treten können...

Und nicht vergessen 'ne fette Werbe-Anzeige im entsprechenden Heft zu plazieren, soll ja bei Testergebnissen Wunder wirken :D

Ehrlich gesagt bin ich sehr froh, einiges von dem Mist, den die bike-Bravo-Redakteure über den grünen Klee loben, nicht an meinen Rädern habe.
Keine tapered Gabel, keine Systemlaufräder, keine Fox-Gabel, kein Nobby Nic, keine 15mm Steckachse, usw.

Ich wünsche Euch doch sehr, dass ihr als Alutech den Moden nicht so hinterherrennen müsst!
 
Bremsaufnahme zw. Sitz & Kettenstrebe... das wird u.U. schnell fummlig mit für größere Scheiben eventuell nötigen Adaptern. Ich hab da aus (Uralt) Votec Zeiten noch schlechte Erfahrungen....selbst mit IS

Für IS sehe ich aus Anwender Sicht keine Vorteile (mehr).
Welche technischen Vorteile soll IS haben, bzw welche Nachteile hat PM ? (nein, ich lese mir jetzt keinen Endlos Thread im Bremsforum durch ;))
Für Probleme mit geschrotteten Gewinden gibt es passende Lösungen. Aber mal ehrlich wie viele "der-Gute" allias "Mr. No-Drehmoment":bier: gibt es, die ihre rohen Kräfte sinnlos walten lassen und eine PM Aufnahme nach der anderen knacken ?
Wer unbedingt seine Uralt IS Zangen verbauen will, muss eben zu einem Adapter greifen. Aktuelle Zangen sind i.d.R. alle PM, zumindest die gängigsten.
Meine alte IS Bremszange treibt mich an der IS Aufnahme am HT Rahmen jedenfalls gerade fast zur Verzweiflung. Ich gebe sonst was für eine PM Aufnahme wie an der Gabel wo sich die gleich alte VR Zange problemlos justieren lässt.
Die Bike Bravos mit ihren "Tests" sind mir egal, ich möchte die optisch schönere Lösung mit der IMHO besseren Justierbarkeit haben. Für mich ist das PM.

Tretlagerhöhe +/-0mm bei 140er Gabel sollte es schon haben.

Frogmatic hat zwar Recht mit der Drecksammelstelle am vorgesehenen geschlossenen Yoke, aber so sieht es halt schon schicker aus. Wäre mir aber egal ob so oder z.B. so

mit 29" würde ich warten bis es da auch endlich Gabeln mit 140mm und mehr gibt.
Wobei das wahrscheinlich dann noch windiger wird wie die 120mm mit dem 29" VR. Da kann man schon beim leichten bremsen in einer Kurve zusehen wie das sich verzieht....:wut:
 
Aber mal ehrlich wie viele "der-Gute" allias "Mr. No-Drehmoment":bier: gibt es, die ihre rohen Kräfte sinnlos walten lassen und eine PM Aufnahme nach der anderen knacken ?

es geht ja nicht nur um Machheniker wie mich,
ein Gewinde, das immer wieder beschraubt wird, is eine Schwachstelle.

mit 29" würde ich warten bis es da auch endlich Gabeln mit 140mm und mehr gibt.
Wobei das wahrscheinlich dann noch windiger wird wie die 120mm mit dem 29" VR. Da kann man schon beim leichten bremsen in einer Kurve zusehen wie das sich verzieht....:wut:

Fox hat doch schon die 34er vorgestellt

34-float-29-fit-rlc-w-main.jpg
 
es geht ja nicht nur um Machheniker wie mich,
ein Gewinde, das immer wieder beschraubt wird, is eine Schwachstelle.

So ist es leider nun mal.
Vor nicht allzu langer Zeit ist bei einem Syntace Vorbau von meinem Freund das Gewinde einfach rausgerissen, als wir die Schrauben mit (!) gutem (!) Drehmomentschlüssel und nur 5 Nm anziehen wollten. Die Überreste vom Gewinde hingen dann an der Schraube. So ein doch recht fein strukturiertes Teil wie ein Gewinde leidet eben nicht nur, wenn man es falsch benutzt, sondern auch wenn man es oft benutzt.

Klar kann man eventuell noch ein Helicoil einsetzen (aber auch nur, falls genügend "Fleisch" ums Gewinde herum ist, dass man bedenkenlos größer aufbohren kann), aber warum dann nicht gleich die "saubere" Lösung und das Gewinde in einem billigen Kleinteil wie einem Adapter unterbringen? ;-)

Und auch sonst halte ich IS für fehlertoleranter hinsichtlich leicht verzogenen Aufnahmen, schiefen Bohrungen, etc...
 
Interessanter Faden.
Mein bisher einziger Gedanke - 130mm reichen (!!!).
Mehr an einem Hardtail ist meiner Meinung nach Nonsens.

Ne 160mm Gabel ist im RS Fall (Lyrik) schon ne ausgewachsene DH Gabel, da gehört dann auch ein fluffiger Hinterbau dahinter (Fanes aufwärts).

So eine Gabel kann Normalmensch in einem Hardtail doch niemals ausfahren, außer er will sich unbedingt Kreuz, Knie und den Rest seines Körpers ruinieren.

MfG
Stefan
 
So eine Gabel kann Normalmensch in einem Hardtail doch niemals ausfahren
Das funktioniert schon ;)

Fände 140mm, max. 150mm bei dem Rahmen aber auch ausreichend.
Bei 160mm müsste man zu viele Kompromisse eingehen, und am Ende meckern alle rum. Wer ne 160mm Gabel fahren will, der soll zum CT greifen, da kann man auch sicher sein, dass alles hält.
 
Solltest vielleicht mal in die Berge fahren ;) Gerade auf technischen, steilen Trails ist man für jeden cm dankbar.

Interessanter Faden.
Mein bisher einziger Gedanke - 130mm reichen (!!!).
Mehr an einem Hardtail ist meiner Meinung nach Nonsens.

Ne 160mm Gabel ist im RS Fall (Lyrik) schon ne ausgewachsene DH Gabel, da gehört dann auch ein fluffiger Hinterbau dahinter (Fanes aufwärts).

So eine Gabel kann Normalmensch in einem Hardtail doch niemals ausfahren, außer er will sich unbedingt Kreuz, Knie und den Rest seines Körpers ruinieren.

MfG
Stefan
 
Ich meinte mit meinem Post eigentlich, dass wenn der Rahmen für 160mm Gabeln ausgelegt wird, er ja auch dementsprechend verstärkt werden muss.
Damit steigt das Gewicht und alle sind enttäuscht, dass es mehr als 1600g wiegt.
Und ein AM-Hardtail (wie es hier ja beschrieben wird/wurde) ist mit 140mm an der front wohl perfekt gerüstet. Bei mehr wäre es meiner Meinung nach kein AM-Hardtail mehr.

Edit: Oh, hast ja ganich mich gemeint. Egal :D
 
Ich hab hier in Zweibrücken genug Trails für meine 200mm Waffe.
Den Sinn hinter einer 160mm Gabel im HT verstehe ich nicht.

Die Traktion einer 160mm Gabel braucht man in Hardtail-Geläufen nicht,
die Geometrienachteile sowieso nicht.

Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, Schlabbeloui wirds schon richtig machen :daumen:

MfG
Stefan
 
Zurück