Neues Bike für alles: Tyee oder Glen?

Glen (in abfahrtslastiger Konfig) oder Tyee CF


  • Umfrageteilnehmer
    29
Registriert
21. März 2015
Reaktionspunkte
86
Hallo zusammen,

ich tue mich schwer mit der Entscheidung zwischen den o.g. Rädern. Ziel ist, ein Rad für alles zu haben. Hauptsächlich fahre ich Touren im Ruhrgebiet und Hometrails. Geplant sind auch ein paar Bikeparkbesuche im Jahr (je mehr desto besser, aber realistisch betrachtet werden es wohl in Summe nicht mehr als 1 - 2 Wochen).
Tyee bin ich einen Tag probe gefahren: War top. Glen bin ich nur um den Block gefahren, aber passte auch sehr gut (gefühlt einen Hauch besser bzw. leichter zu handlen).
Edit: Glen statt Coal, weil meine üblichen Trails und Fahrkönnen eigentlich kein Enduro brauchen. Tyee nur deshalb, weil es in seiner Kategorie hervorragende Allroundeigenschaften aufweist. Ursprünglich war die Idee, etwas mit 140 - 150 mm Federweg zu holen.

Das Glen (185) würde ich etwas robuster aufbauen, mit 160er Lyrik und Coil. In meiner gewählten XT-Ausstattung käme ich auf knapp 4.3 k €.

Tyee CF (XL) mit RS Ultimate Fahrwerk (ebenfalls Coil) und GX-Teilen liegt bei knapp unter 4 k €.

Beide Räder können locker alles leisten, was ich fahre. Die Vorteile des Glen wären, dass ich den Hersteller in einer guten Stunde mit dem Auto erreichen könnte (Beratung vor Ort war top und ich könnte z.B. anfangs noch Teile wie Vorbau kostenlos ändern) und außerdem wäre es zumindest so früh verfügbar, dass ich noch das Ende der Saison mitnehmen könnte.

Allerdings kommt mir das Tyee moderner vor.
Im aktuellen Glen hat sich, was die Geometrie angeht, im Vergleich zum Vorgänger kaum etwas getan. Es wirkt verglichen mit dem Rest des Marktes zeitgemäß, aber nicht super fortschrittlich.
Durch den steileren Sitzwinkel und und das ausgefeilter anmutende Hinterbausystem drängt sich mir das Gefühl auf, dass ich bei Propain nicht nur etwas mehr fürs Geld bekäme, sondern dass das Rad auch ein noch größeres Spektrum abdeckt (Vermutung: gleich gut bergauf, mehr Reserven bergab).
Beide Räder scheinen in Sachen Verarbeitungsqualität weit oben mitzuspielen.
In Sachen P/L liegt Propain weit vorne (mMn führend in DE atm), aber auch Last ist hier anständig (immer noch besser als die großen Händlermarken wie bspw. Trek oder Specialized; ähnlich wie Commencal).
Sympathisch sind mir auch beide Marken sehr.
Optisch finde ich beide Räder top.

Mein Bedürfnis danach, den neusten Stand der Technik zu besitzen und jeden Euro bestmöglich zu investieren, sagt Tyee. Mein Bedürfnis danach, asap ein neues Rad zu fahren und meine Präferenz in Sachen Ästhetik sprechen eher für das elegante Glen in Alu Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mehr Reserven willst, dann greif doch gleich zum Coal. Falls es dir dann doch zuviel Rad ist, kannst immer noch aufs Glen "downgraden" mit anderer Wippe und Dämpfer und nem anderen Airshaft in der Gabel. Glaub kaum, dass das Tyee mehr kann oder "moderner" ist als das Last. Last baut grundsolide robuste und technisch ausgereifte und wunderschöne Räder und du hast den "Service" fast vor deiner Haustür. Das Propain ist auch ein schickes Rad... Bin zwar vorbelastet, aber an deiner Stelle wüsste ich was ich tun würd ;)
 
Wenn du mehr Reserven willst, dann greif doch gleich zum Coal. Falls es dir dann doch zuviel Rad ist, kannst immer noch aufs Glen "downgraden" mit anderer Wippe und Dämpfer und nem anderen Airshaft in der Gabel. Glaub kaum, dass das Tyee mehr kann oder "moderner" ist als das Last. Last baut grundsolide robuste und technisch ausgereifte und wunderschöne Räder und du hast den "Service" fast vor deiner Haustür. Das Propain ist auch ein schickes Rad... Bin zwar vorbelastet, aber an deiner Stelle wüsste ich was ich tun würd ;)

Guter Einwand. Ich habe im Thema nachgetragen, dass ich eigentlich eher was in Richtung Trail/AllMountain gesucht habe und beim Tyee nur gelandet bin, weil es 1. keine preislichen Alternativen gibt (Evil Offering, Ripmo V2, Transition Sentinel alle außerhalb meiner Preisreichweite) und das Tyee laut sämtlichen Tests durch seine sehr guten Allroundeigenschaften glänzt und weniger eine reine Ballermaschine ist.
 
Guter Einwand. Ich habe im Thema nachgetragen, dass ich eigentlich eher was in Richtung Trail/AllMountain gesucht habe und beim Tyee nur gelandet bin, weil es 1. keine preislichen Alternativen gibt (Evil Offering, Ripmo V2, Transition Sentinel alle außerhalb meiner Preisreichweite) und das Tyee laut sämtlichen Tests durch seine sehr guten Allroundeigenschaften glänzt und weniger eine reine Ballermaschine ist.
Dann bleib beim Glen, mit der Option später auf das Coal "upzugraden" bei Bedarf ;)
Das Glen ist ein wunderbarer Allrounder. Bin damit schon gemütliche Mehrtagestouren mit ordentlich Höhenmetern gefahren, habs aber auch schon im Bikepark damit krachen lassen. Meine Anforderungen sind recht ähnlich wie deine. So wies sich für mich anhört, brauchst dann auch nicht unbedingt nen Coil. Auch der Luftdämpfer funktioniert wunderbar im Glen. Und ich glaub du tendierst eh schon mehr Richtung Glen ;) Nicht lang überlegen, ist ein Traumrad...
 
Wenn Du mehr auf Touren aus bist und Dir Propain zusagt, warum dann nicht das Hugene? Um die 4000 Euro kannst Du da doch ein feines Rad zusammenstellen.
 
Hast du dich schon entschieden? :) Nicht leicht, anhand der Pro-Contra-Liste liegen die eng beieinander. Vergleiche seit Wochen die beiden Räder mit nahezu identischer Ausgangslage wie du, bloß mit dem Unterschied, dass ich eine Luftfederung brauche, weil auch mein Mädchen ( etwas kleiner, auch leichter ) das ab und zu bewegen möchte. Es kritallisiert sich bei mir die Frage raus, wie agil die beiden Räder sind und wie aktiv das Fahrwerk nutzbar sein wird. Ich möchte es zum Spielen haben für leichte bis mittelschwere Trails ( typisch NRW ), als "Gegenpol" zum Erstbike, einem Race Enduro.
Denke, man muss eh beide anständig gefahren sein, um bei der knappen Ausgangssituation einen echten Eindruck zu haben. Ich hoffe das es bald wieder Testrides bei Last in DO gibt. Das Tyee bin ich noch nicht gefahren. Wie bist du da drangekommen?
 
Hast du dich schon entschieden? :) Nicht leicht, anhand der Pro-Contra-Liste liegen die eng beieinander. Vergleiche seit Wochen die beiden Räder mit nahezu identischer Ausgangslage wie du, bloß mit dem Unterschied, dass ich eine Luftfederung brauche, weil auch mein Mädchen ( etwas kleiner, auch leichter ) das ab und zu bewegen möchte. Es kritallisiert sich bei mir die Frage raus, wie agil die beiden Räder sind und wie aktiv das Fahrwerk nutzbar sein wird. Ich möchte es zum Spielen haben für leichte bis mittelschwere Trails ( typisch NRW ), als "Gegenpol" zum Erstbike, einem Race Enduro.
Denke, man muss eh beide anständig gefahren sein, um bei der knappen Ausgangssituation einen echten Eindruck zu haben. Ich hoffe das es bald wieder Testrides bei Last in DO gibt. Das Tyee bin ich noch nicht gefahren. Wie bist du da drangekommen?

...du sprachst von NRW. In Gummersbach, im Oberbergischen, gibt es ein Propain Testcenter. Für 50€ am Tag kannste dir eins mieten. Entscheidest dich am Ende für Propain wird das Geld verrechnet.
 
Hast du dich schon entschieden? :) Nicht leicht, anhand der Pro-Contra-Liste liegen die eng beieinander. Vergleiche seit Wochen die beiden Räder mit nahezu identischer Ausgangslage wie du, bloß mit dem Unterschied, dass ich eine Luftfederung brauche, weil auch mein Mädchen ( etwas kleiner, auch leichter ) das ab und zu bewegen möchte. Es kritallisiert sich bei mir die Frage raus, wie agil die beiden Räder sind und wie aktiv das Fahrwerk nutzbar sein wird. Ich möchte es zum Spielen haben für leichte bis mittelschwere Trails ( typisch NRW ), als "Gegenpol" zum Erstbike, einem Race Enduro.
Denke, man muss eh beide anständig gefahren sein, um bei der knappen Ausgangssituation einen echten Eindruck zu haben. Ich hoffe das es bald wieder Testrides bei Last in DO gibt. Das Tyee bin ich noch nicht gefahren. Wie bist du da drangekommen?

Wie bereits erwähnt: In Gummersbach kann man auf schönen Trails für nen schmalen Taler das Tyee probefahren.

Was die Entscheidung angeht, habe ich eine Tendenz zum Glen, aber es ist so schwer da auch nur eine Bestellung aufzugeben, dass es noch nicht ganz final ist.

Unter deinen Voraussetzungen würde mir die Entscheidung allerdings deutlich leichter Fallen. Wenn das Rad nicht das komplette Spektrum abdecken muss, sondern bereits ein Race Enduro vorhanden ist, erscheint mir das Glen die bessere Wahl zu sein. Das dürfte mit minimal kompakteren Abmessungen und etwas weniger Federweg noch etwas lebendiger unterwegs sein als das Tyee.
 
Stehe an einem ähnlichen Punkt. Beim Glen zögere ich etwas, da mir die 41% Progression schon sehr viel vorkommen. Frage mich, ob das nicht sehr straff und kräftezehrend wird mit Luftdämpfer.
 
Hast du dich schon entschieden?
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem neuen Rahmen und nach viel lesen sind auch diese beiden übrig geblieben. Zuhause ist das Gelände eher flach mit Trails ohne viel Tiefenmeter. Da muss auch alles getreten werden und es gibt meisst so 600-800 hm.
Dann geht es jeweils 2 Wochen im Jahr in die Alpen. Da fahre ich meist Wanderwege mit vielen Stufen und Wurzeln. Auch mache ich mit Freunden noch ein Bikeweekend, da fahren wir alles inkl. Bikepark.
Folgendes ist vorhanden und soll verbaut werden:
Manitou Mezzer Pro
Eigener LRS mit DT Swiss EX511
Formula Cura 4
Shimano SLX 11 Fach (30 Oval / 11-50)
Manitou Jack 150mm
Manitou McLeod (passt leider nicht mehr)

Ich habe noch ein 27.5+ Hardtail als Ergänzung.

Schwere Entscheidung. Ich denke beide Rahmen würden meine Ansprüche erfüllen, aber gibt es dennoch eine Kaufempfehlung?
 
Aus pragmatischen Gründen habe ich mich inzwischen für Propain entschieden.

In den einschlägigen Threads zu Last wurde immer deutlicher, dass die Firma überrannt wird und den Ansturm nicht mehr bewältigen kann. Nachdem dann noch ein Teil aus der Konfigurationsliste genommen wurde, das ich gerne bestellt hätte, gleichzeitig aber das Telefon abgedreht war, sodass ich auch keine Gelegenheit für eine Rückfrage hatte, war mein Enthusiasmus doch einigermaßen gebremst. In der Zwischenzeit warte ich außerdem seit etwas über einer Woche auf mein Angebot, aber ich habe auch schon von Leuten gelesen, die seit über 2 Wochen in dieser Situation sind.
Im Ergebnis kam ich zu dem Schluss, dass mich mein fertiges Glen nicht vor Mitte bzw. eher Ende September erreichen würde, was nur noch 2 Wochen schneller gewesen wäre als bei Propain. Wenn das dann überhaupt gelungen wäre.

So ist es dann das Tyee geworden.
 
Zurück