Hallo!
Ich fahre ein 3 Jahre junges Rose HT und überlege nun, dieses einzutauschen oder an dem Gewicht etwas zu feilen?
Mein jetziges Rad ist auf Basis des Rose Werks 200 HT wie folgt ausgestattet:
Rock Shox Reba Race
Rohloff Speedhub mit Kettenspanner; Speedbone u. externer Schaltbox
DT Onyx
Mavic EX 721 mit DT-Competition u. DT ProLock
Magura LouiseFR 04 180/180
XT Tretlager mit Kurbel
Rohloff Kette
XTR-Pedal
Race Face Evolve Vorbau und Lenker
Ergon MR 2L
Syntace P6 Carbon (von mir bereits ausgetauscht)
Fizik Alliante Gamma (von mir bereits ausgetauscht)
So wiegt das Rad 13,2 kg.
Potential ist sicher vorhanden. Allein bei dem LRS sollten ca. 500 g eingespart werden können.
Als ich das Bike gekauft habe, lag mein "Wettkampfgewicht" noch bei 0,105t. Heute sind es knapp unter 90 kg
(Ziel: 85).
Ich setze das Rad zum mountainbiken ein. Also, von allem ein wenig aber nichts extrem. Keine Rennen, waghalsige Downhills oder Sprünge.
Wurzelteppiche oder kleinere Stufen können aber schon mal vorkommen.
Jetzt hat mir Rose ein (imho) recht gutes Inzahlungnahme-Angebot gemacht. Sie bieten mir 1.500,-
(XTR-Pedal, P6 und Fizik behalte ich) für das Rad.
Das Red Bull Activa 400 würde (inkl. Custommade: Chris King Iso; Elixir CR 203/185; DT Swiss 4.2) knapp 1.000,- Aufpreis bedeuten.
Ein neuer LRS liegt preislich bei ca. 600,- bis 700,- (ist dann aber noch einmal fast 250 g leichter als der bei Rose zusammenstellbare)
Eigentlich bin ich mit meinem Rad super zufrieden. Die "Cleane Optik"
(ohne Kettenspanner, schwarze Kurbel) des Activa 400 reizt mich allerdings schon.
Die Steifigkeit soll bei meinem alten Bike etwas höher sein.
Das neue Rad hat wieder Garantie und die Bauteile (inkl. Rohloff) sind auf dem neusten Stand.
Für mich eine schwere Entscheidung!
Heute denke ich über ein neues Bike nach und freue mich darauf. Morgen geht es mir mit dem neuen LRS genauso.
Was würdet ihr tun???
Danke für ein paar Anregungen und Meinungen!
Ich fahre ein 3 Jahre junges Rose HT und überlege nun, dieses einzutauschen oder an dem Gewicht etwas zu feilen?
Mein jetziges Rad ist auf Basis des Rose Werks 200 HT wie folgt ausgestattet:
Rock Shox Reba Race
Rohloff Speedhub mit Kettenspanner; Speedbone u. externer Schaltbox
DT Onyx
Mavic EX 721 mit DT-Competition u. DT ProLock
Magura LouiseFR 04 180/180
XT Tretlager mit Kurbel
Rohloff Kette
XTR-Pedal
Race Face Evolve Vorbau und Lenker
Ergon MR 2L
Syntace P6 Carbon (von mir bereits ausgetauscht)
Fizik Alliante Gamma (von mir bereits ausgetauscht)
So wiegt das Rad 13,2 kg.
Potential ist sicher vorhanden. Allein bei dem LRS sollten ca. 500 g eingespart werden können.
Als ich das Bike gekauft habe, lag mein "Wettkampfgewicht" noch bei 0,105t. Heute sind es knapp unter 90 kg

Ich setze das Rad zum mountainbiken ein. Also, von allem ein wenig aber nichts extrem. Keine Rennen, waghalsige Downhills oder Sprünge.
Wurzelteppiche oder kleinere Stufen können aber schon mal vorkommen.
Jetzt hat mir Rose ein (imho) recht gutes Inzahlungnahme-Angebot gemacht. Sie bieten mir 1.500,-

Das Red Bull Activa 400 würde (inkl. Custommade: Chris King Iso; Elixir CR 203/185; DT Swiss 4.2) knapp 1.000,- Aufpreis bedeuten.
Ein neuer LRS liegt preislich bei ca. 600,- bis 700,- (ist dann aber noch einmal fast 250 g leichter als der bei Rose zusammenstellbare)
Eigentlich bin ich mit meinem Rad super zufrieden. Die "Cleane Optik"

Die Steifigkeit soll bei meinem alten Bike etwas höher sein.
Das neue Rad hat wieder Garantie und die Bauteile (inkl. Rohloff) sind auf dem neusten Stand.
Für mich eine schwere Entscheidung!

Heute denke ich über ein neues Bike nach und freue mich darauf. Morgen geht es mir mit dem neuen LRS genauso.
Was würdet ihr tun???

Danke für ein paar Anregungen und Meinungen!