Neues Bike oder besser Gewichtstuning??

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo!

Ich fahre ein 3 Jahre junges Rose HT und überlege nun, dieses einzutauschen oder an dem Gewicht etwas zu feilen?

Mein jetziges Rad ist auf Basis des Rose Werks 200 HT wie folgt ausgestattet:
Rock Shox Reba Race
Rohloff Speedhub mit Kettenspanner; Speedbone u. externer Schaltbox
DT Onyx
Mavic EX 721 mit DT-Competition u. DT ProLock
Magura LouiseFR 04 180/180
XT Tretlager mit Kurbel
Rohloff Kette
XTR-Pedal
Race Face Evolve Vorbau und Lenker
Ergon MR 2L
Syntace P6 Carbon (von mir bereits ausgetauscht)
Fizik Alliante Gamma (von mir bereits ausgetauscht)

So wiegt das Rad 13,2 kg.
Potential ist sicher vorhanden. Allein bei dem LRS sollten ca. 500 g eingespart werden können.

Als ich das Bike gekauft habe, lag mein "Wettkampfgewicht" noch bei 0,105t. Heute sind es knapp unter 90 kg :D (Ziel: 85).
Ich setze das Rad zum mountainbiken ein. Also, von allem ein wenig aber nichts extrem. Keine Rennen, waghalsige Downhills oder Sprünge.
Wurzelteppiche oder kleinere Stufen können aber schon mal vorkommen.

Jetzt hat mir Rose ein (imho) recht gutes Inzahlungnahme-Angebot gemacht. Sie bieten mir 1.500,- € :bier: (XTR-Pedal, P6 und Fizik behalte ich) für das Rad.

Das Red Bull Activa 400 würde (inkl. Custommade: Chris King Iso; Elixir CR 203/185; DT Swiss 4.2) knapp 1.000,- € Aufpreis bedeuten.
Ein neuer LRS liegt preislich bei ca. 600,- bis 700,- € (ist dann aber noch einmal fast 250 g leichter als der bei Rose zusammenstellbare)

Eigentlich bin ich mit meinem Rad super zufrieden. Die "Cleane Optik" :daumen: (ohne Kettenspanner, schwarze Kurbel) des Activa 400 reizt mich allerdings schon.
Die Steifigkeit soll bei meinem alten Bike etwas höher sein.
Das neue Rad hat wieder Garantie und die Bauteile (inkl. Rohloff) sind auf dem neusten Stand.

Für mich eine schwere Entscheidung! :heul:
Heute denke ich über ein neues Bike nach und freue mich darauf. Morgen geht es mir mit dem neuen LRS genauso.

Was würdet ihr tun???:ka:

Danke für ein paar Anregungen und Meinungen!
 
Hey, also ich kann nur aus persönlicher Sicht dir etwas raten:
Mir macht es sehr viel Spaß das eigene Rad zu "erleichtern". Tune es etwas auf und kauf dir kein Neues ;)
 
Also die EX 721 ist schon recht leicht mit ihren 580g, klar gibt es hier noch Felgenringe die um einiges leichter sind, aber diese sind dann halt auch recht anfällig. Wenn Du aber mit gezogenen Bremsen über Stein/Wurzelfelder fährst, kannst Du natürlich auch etwas leichtes nehmen. Die 721 ist halt etwas für Leute die es krachen lassen wollen.
 
Also die EX 721 ist schon recht leicht mit ihren 580g, klar gibt es hier noch Felgenringe die um einiges leichter sind, aber diese sind dann halt auch recht anfällig. Wenn Du aber mit gezogenen Bremsen über Stein/Wurzelfelder fährst, kannst Du natürlich auch etwas leichtes nehmen. Die 721 ist halt etwas für Leute die es krachen lassen wollen.

Ich lasse es nicht krachen, bin eher von der flotten vorsichtigen Fraktion.:D

Aber ein Kumpel lässt es richtig krachen. Er wiegt 5 kg weniger und fährt auf seinem HT die DT 4.2d jetzt seit fast einem Jahr ohne Probleme.
... und die DT 4.2d wiegt 400g
 
Krachen und krachen sind nicht immer das gleiche :D

Aber ich denke, dass Du auch in dem Bereich der 400g etwas nehmen kannst. Ich habe jetzt gerade wieder auf die ex 721 umgerüstet allerdings von einer 800g Felge kommend ;)
 
Guten Morgen!

Stell am besten mal ein Foto rein, sodass man besser erkennen kann, was wo zu viel Gewicht sein könnte.
Wenn deine Komponenten durchweg 30% "zu viel" wiegen, dann ist Tunen eine schlechte Idee, weil du für viel Geld nach langer Zeit ein völlig neues Bike dastehen hast.
Worüber ich zunächst stolpere, ist dein momentanes Gewicht. Vielleicht gibt das schon Hinweise darauf, dass du deinen stabilen Rahmen behälst und dich lieber an den Austausch teurer Einzelteile machst. Sicher liegt dein Gewicht weit unter dem mancher hier, aber die meisten Leichtbauer haben wohl keine 80kg. Wenn du dann an dem Punkt bist, kannst du dir immer noch ein Leichtbaubike aufbauen, ohne an jeder Ecke über die Gewichtsbeschränkung tragender Teile zu stolpern.

Kannst du sagen, wo die Reise gewichtstechnisch hingehen soll, also welche Grenze du anpeilst?

Liebe Grüße, Flo
 
:daumen: Auf alle Fälle ein großes Lob für so viel Ehrgeiz! Wenn du sowieso Spaß am Biken hast, werden die 85kg nicht nur zu schaffen sein, sondern wohl dauerhaft gehalten werden.

Ich hab mich mal auf die Suche nach einem Bild gemacht und bin auf dieses gestoßen. Entspricht das in etwa deinem?
 
naja. leichter laufradsatz -600 gramm
rohloff tunen (interne ansteuerung und schalthebel -200 gramm)
leichte kurbel (hast du ne ht2? dann xtr kurbel oder die fx12 -100 gramm)
bremscheiben (windcutter -180 gramm)
vorbau und lenker gegen f119 tauschen und wenns breit sein soll ein stylo ss worldcup.
an den griffen lassen sich auch 100 gramm sparen.

und je nach reifen bestimmt auch nochmal 100-300 + leichte schläuche wenn du die noch nicht drin hast 300 gramm

dann lassen sich warscheinlich zwischen 1100 und 1800 gramm sparen.

dann solltest du zwischen 12.1 und 11.6 landen
 
naja. leichter laufradsatz -600 gramm

500 g sind realistisch

rohloff tunen (interne ansteuerung und schalthebel -200 gramm)
leichte kurbel (hast du ne ht2? dann xtr kurbel oder die fx12 -100 gramm)
bremscheiben (windcutter -180 gramm)
an den griffen lassen sich auch 100 gramm sparen

könnte ich bei dem neuen Bike direkt mitbestellen (geringerer Aufpreis als Neukauf)

vorbau und lenker gegen f119 tauschen

ist schon geplant (für das alte - wie evtl. für das neue Rad)


...und je nach reifen bestimmt auch nochmal 100-300 + leichte schläuche wenn du die noch nicht drin hast 300 gramm

Fahre jetzt NN 2,25 v+h mit normalen Schläuchen.
Bei einem Tubeless-System (auf normaler Felge) würde ich wohl ca. 200 - 250 g sparen können

dann solltest du zwischen 12.1 und 11.6 landen

Das "neue" Bike wird in der Serie (mit XTR-Pedale) ca. 12,5 kg wiegen.

Sparpotential:
Rohloff tunen; andere Griffe, Vorbau + Lenker und evtl. Tubeless-System

In der Summe wird diese Investition deutlich geringer bei dem neuen Bike sein.
Anm: Allein der LRS (siehe oben) liegt bei ca. 700,- EUR
 
Zurück