Neues Cannondale Scalpel 2024 im ersten Test: XC ist das neue Down Country

Anzeige

Re: Neues Cannondale Scalpel 2024 im ersten Test: XC ist das neue Down Country
HUHU Scalpel Freunde,

bin das 2er heute probe gefahren, was soll ich sagen, fährt sich echt super und überraschenderweise sehr agil. Mein jetziges Bike ist das Scalpel 2018 Team in27.5. bin 168cm. Bin heute die Größe S gefahren, M war nicht vorhanden. Bin mir etwas unsicher, der Rechner auf der Cannondale Seite spuckt M raus, der Händler meint das es etwas zu groß sein könnte (Händler kenne ich schon länger M könnte er auch bestellen) Ist jemand ähnlich groß und ist das Schmuckstück schon probe gefahren?
Grüße
 
HUHU Scalpel Freunde,

bin das 2er heute probe gefahren, was soll ich sagen, fährt sich echt super und überraschenderweise sehr agil. Mein jetziges Bike ist das Scalpel 2018 Team in27.5. bin 168cm. Bin heute die Größe S gefahren, M war nicht vorhanden. Bin mir etwas unsicher, der Rechner auf der Cannondale Seite spuckt M raus, der Händler meint das es etwas zu groß sein könnte (Händler kenne ich schon länger M könnte er auch bestellen) Ist jemand ähnlich groß und ist das Schmuckstück schon probe gefahren?
Grüße
Moin, kauf das Bike in der Rahmengroesse S. Für die Rahmengroesse M. sollte man größer als 1,72 mm sein.
Gruß euer Doc Cannondale
 
Stehe ebenfalls vor dem "Größen-Problem" hätte die möglichkeit eine M-Rahmen zu bekommen.

Fahre gerade das aktuelle Scalpel HT - jedoch in L..

M könnte schon seehr kompakt werden. Vor allem bin ich - vom Enduro - kurze vorbauten gewohnt.. also 60mm wär so das Maximum.

Ists dann zu klein?!
 
HUHU,
danke für die Hilfe Doc :)
Gekauft in S, man muss schon sagen das der Umstieg von SI 2017 auf das Neue schon ungewöhnlich ist.
Fahrgefühl schon etwas träge im Vergleich. Aber Bergab eine Rakete!!!!
Gefühlt ziemlich kurz, Vorbau 60cm Lenker Vario MOD 2 wird in den nächsten Wochen umgebaut auf
MOD 1 und 75mm Variante inkl. alle Spacer weg. Vorher Vorbau SI 2017 90mm -20.
Vorbauten Kombi würde mich auch interessieren?
Falls Jemand noch mehr Infos benötigt gerne Fragen.

PS weißt jemand was die Carbon Lenker Kombi wiegt?
Grüße
 
Hat mittlerweile jemand ein Rahmenset her bekommen und kann was zum Preis sagen? Ohne Lefty, nur den nackten Rahmen mit Lenker…
 
Mich würde das tatsächliche Rahmengewicht eines Series 1 in L und eines Series 0 in L interessieren.
Fährt jemand ein Series 1 in L mit einem Gewicht von unter 10,5 kg in Größe L mit Pedalen.. Falls ja, welche Komponeneten sind verbaut. Danke....
 
äh ja, die von dir bevorzugten flexenden kettentstreben können also nicht brechen weil ... ?


da ist aber der wunsch vater des gedankens, oder du bist nicht viele xc radln gefahren.
schau dir die daten auf linkagedesign an und es wird schnell klar, dass das scalpel eine miesere gurke ist wie ein epic oder oiz o.ä., mit nem anti-squat von nur 95% bei schon recht straffen nur 25% sag - und extrem stark abnehmend mit dem federweg :lol: das ding ist systembedingt ne eierschaukel.
klar kann man den dämpfer gegen das gewippe gut totpumpen, aber dann nutzte je nach gewicht i.d.r. auch nur ca. 2/3 des federwegs wenn überhaupt. --> was das ja bestätigt.

willste nen richtig guten xc hinterbau, dann biste automatisch bei dw-link oder vpp und ähnlichen systemen. da kann auch ne biegekettenstrebe nicht annähernd mithalten (deren funktion meilenweit vom echten 4-gelenker entfernt ist).

bin auch kein eingelenker freund, aber das diese biegekettenstrebe am scalpel besser sein soll als ne biegesitzstrebe gehört doch eindeutig ins reich der mythen.
Servus!
Fahre ein 2021er SE1 mit nem RS Dämpfer (kein Ultimate) und bin auch nicht besonders zufrieden mit der Performance, allerdings geht meine Kritik in die komplett andere Richtung: wiege ca 68 kg inkl. Bekleidung und fahre den Dämpfer aktuell mit 30% Sag. Von "Eierschaukel" kann da keine Rede sein, die Federung ist mir eher zu straff als zu soft und noch weniger Sag möchte ich eigentlich nicht fahren!
Darf ich fragen, was DU wiegst, mit wieviel Sag du fährst und welchen Dämpfer?
Grüße
Oliver
 
Rahmen gab es auch durch keine Hintertür einzeln. Dachte evtl. wenn jemand nen Rahmenbruch hat, muss ihn der Händler ja auch einzeln herbekommen…


Hat jemand an ner Größe L ZWEI Flaschenhalter und bekommt auch zwei Flaschen rein (jeweils mehr als 500 ml, also echte Flaschen, keine Fläschchen), die sich weder gegenseitig blockieren, noch mit ihrem Boden am Rahmen anliegen?

Falls ja, welchen?

TUNE Links- / Rechtsträger und Syncros Tailor Cage Carbon gehen nicht…
 
Gutem Morgen zusammen,
ich bin auf der Such nach der Garmin/Wahoo Halterung welche bei allen Tests des Scalpel 2024 zu sehen ist. Direkt platziert auf dem Vorbau im Austausch gegen die Aheadkappe... Wer kann mir hier weiterhelfen? Danke schonmal ans Forum....
 
Hallo allerseits, noch eine Frage zur Lenker / Vorbau Einheit: gibt es eine Alterative zum Garmin Mount von Cannondale? Hätte gerne etwas mit GoPro Adapter dran, um auch mal ne Lampe befestigen zu können.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schauts denn aus....
Hat das Bike jemand ?

Erfahrungen dazu?

Preise sind ja deutlich gesunken mittlerweile.
Ich hab mir das Scalpel 4 bei Rabe Bikes gekauft.
Von 4500,- runter auf 3000,-
Eigentlich wollte ich mir noch kein Racebike holen da mein 21er Scalpel noch 1A dasteht. Aber das Geld ist aktuell eh nichts wert und wenn man für wertlos Geld wertvolle Dinge kriegt zu super Preisen , warum nicht. Mir war natürlich bewusst das das Bike mies ausgestattet ist. Aber der Rahmen und Dämpfer, also das Fahrwerk ist bis zum 9500,- Model gleich. Die SID wurde gleich gegen eine 120er Ocho getauscht da ich nur Lefty-Vorderräder zu Hause hab und ich auch seit 26 Jahren Headshok fahre.
Die Laufräder sind brutal schwer, hab aber genug leichtere zur Auswahl.
Momentan such ich noch meine Sitzposition. Durch diesen vergurkten Vorbau mit der Kabelintegration ist man recht eingeschränkt. Hab einen Spacer raus, die anderen zwei werden aber noch folgen. Das Steuerrohr bei Größe M hat nur 9cm wodurch ich die Möglichkeit hab ,vorn schön runter zu kommen.
Hab das Bike bis jetzt nur einmal gefahren als es kalt und gefroren war.
Ist schon seeeehr geil. Das Rad liegt wie vorgespannt auf dem Trail. Es steht immer oben im Federweg und reagiert sofort auf den Untergrund. Bei Bedarf schluckt es alles weg. Trotzdem null Hinterbaueinflüsse ( gefühlt).
Die Geo vermittelt viel Sicherheit ohne Sportlichkeit und Wendigkeit vermissen zu lassen.
Ich finds geil.
 
Durfte die Tage mal n 2er Artgerecht fahren.
Das Model mit der Ocho
Also richtig im Gelände nicht nur auf der Straße rumeiern.
Irgendwie schon geil.
Bissi stören tut mich lediglich das leichte Übergewicht
Gut kann man gegen wirken.
Kostet halt auch wieder
🙄🤣

Allerdings müßte ich mich dann von meinem Oiz trennen.....

Gefühlt kriegst da ja auch fast nichts mehr.
 
Zurück