Neues Cannondale Scalpel

Frank´n Furter

Asphaltschneider
Registriert
21. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Nachdem hier im Forum schon die ersten Infos über die neuen Scott-Carbon-Bikes und das Cannondale Prophet geschrieben wurden, sind nun erste Infos über ein weiteres Bike für das Modelljahr 2005 aufgetaucht - Das neue Cannondale Scalpel.

Es besitzt wie das "Six13"-Rennrad einen Hauptrahmen aus einem Carbon-/Aluminium-Verbund und soll deutlich unter 10 kg auf die Waage bringen.

Christoph Sauser gewann mit einem Prototypen die O-Tour Bike-Challenge in Sarnen (CH). Als besonderes "Schmankerl" besass das Rad einen in das Lenkerhörnchen integrierten Knopf zur elektronischen Blockade der Federgabel.

Infos unter: move.ch





...
 
athenbike_susi.jpg

Rahmendetail



athenbike_susi2.jpg

Lenkerhörnchen mit Lockout-Knopf





...
 
Es gibt neue Bilder.
Das Rad in voller Pracht. Cannondale hat es endlich geschafft, den rahmen ansehnlicher zu machen, ohne Knick und ohne Knubbel :daumen:

Wenn der Rahmen nicht noch teurer wir als das aktuelle Scalpel, wäre es mein nächstes Rad, ansonsten bleibt es ein Traum...

scalpel_II_a.jpg


scalpel_II_b.jpg
 
Hmh... eher ist es so das die oberrohrabsenkung hier bei diesem prototyp zu gering ausfällt , hoffentlich wird das in der serie geändert und die gute steifigkeit des vorderen rahmendreiecks durch das carbon geht nicht flöten !
So oder so , es ist ein bike das mich beim fahren absolut begeistert !
 
Auf dem einen Bild sind das die Füße von Sausser am Samstag und auf dem anderen Bild seine Füße am Sonntag.

Er hat halt für Sonntagstouren ein anderes Paar Schuhe... ;)



...
 
Schönes Bike, aber mal abwarten was am Ende die Waage sagt - bei Six13 scheint ja der Alu-Carbonrahmen obwohl deutlich teurer schwerer geworden zu sein als der Caad7 ;)
 
Soso, die Spione waren also auch an der O-Tour!

An den CC-Rennen und Marathons in der Schweiz ist der Anteil an Cannonendales einfach unglaublich hoch, ich schätze den Anteil auf ca. 1/3 ein!!!
Nur wenn ich eins unter den Allerwertesten schiebe, fallen mysteriöserweise Kurbeln ab, fressen Lager fest oder blockieren die Gabeln - garantiert nix für mich, das Bike, auch ohne Knick und Knubbel :cool: !

Greez Roger
 
Was hat der Sauser da denn für einen Vorbau dran? Sieht ja nicht nach den normalen Headshock Vorbauten aus.
matthias
 
habt ihr mal darauf geachtet, was der typ auf dem zweiten bild (der an der rechten seite) für krampfadern hat...! sieht nicht sonderlich gesund aus!

back to topic:

wie das scalpel fährt, kann ich nicht beurteilen, aber es sieht einfach zusammengeschustert und verwachsen aus. wirklich überragend finde ich die integration des lockout-knopfes in das hörnchen. das nenne ich systemintegration!
 
*adrenalin* schrieb:
habt ihr mal darauf geachtet, was der typ auf dem zweiten bild (der an der rechten seite) für krampfadern hat...! sieht nicht sonderlich gesund aus!

Unholy Shit, die Beine sehen ja wirklich übel aus!!! Ist ein gewisser Kashi Leuchs aus Neuseeland. Hat wahrscheinlich beim langen Hinflug in die Schweiz eine Thrombose gekriegt!
 
wie geil: ein scalpel facelift.

wenn ich berücksichtige, dass mich die namesgebung raven I und II irgendwie immer an golf I und II erinnert hat, beginne ich langsam zu glauben, die bikeindustrie benimmt sich wie die autoindustrie. :D

nicht desto trotz: scalpel hat schon immer funktioniert. nun sieht es auch noch schön aus :daumen:
 
na, endlich sieht der hauptrahmen des scalpels nicht mehr aus wie ein steinschlagopfer.

Die Krampfadern von dem Kerl stehlen dem sclapel aber echt die show.
(sowas kann man entfernen lassen unter lokaler Betäubung, sollte man sogar, am besten ziehen lassen, weil wenn man sich daran stößt kanns ärger geben, stichwort offenes bein)
 
*adrenalin* schrieb:
wie das scalpel fährt, kann ich nicht beurteilen, aber es sieht einfach zusammengeschustert und verwachsen aus.


Naja, nur gut das Storck Bikes nicht zusammengeschustert aussehen. :lol:

Cannondales mit ihren firmenspezifischen Komponenten sehen wesentlich eleganter aus, als andere Bikes mit dem 08/15 Kram dran...


$cannondale$
 
der alte ron schrieb:
Gähhhn ! Lasst euch mal was neues einfallen .:lol:
Und bitte , bitte nicht schon wieder so eine CD diskussion !!!

sorry, ist meine meinung, mitlerweile gefällts mir sogar.Nur das alte hat mir net gefallen. Und die Diskussion zum Prophet, naja, wo ihr so eure Parallelen zieht ist mir manchmal unklar.
 
Wie ich gehört habe soll das Scalpel leider nicht in der Carbon-Version auf den Markt kommen. Dies soll nur eine Sonderanfertigung für Olympia gewesen sein.

Weiß jemand mehr?

Anbei die Ausstattungsliste für 2005:


scalpel.jpg



....
 
Na sicher hat er das. Schliesslich wird er in Athen Gold holen und das kann man eben nur mit den schönsten Sächelchen. Susi hatte doch schon immer einen Hang zum Leichtbau/Teile-Fetishismus.
Ist schon eine Sauerei mit den Exklusiv Teilen. Jetzt fangen sie auch noch mit goldenen Sram Teilen (würg) und einer Perlmutt Rockshox an.
 
Hi Leute für alle die es interessiert:

Im Gegensatz zur normalen lefty sind bei der Carbon ELO die gabelbrücken mit der gabel fest verbunden und das steuerrohr wird von unten durch die brücken und das steuerlager gedrückt. Das Steuerrohr hat unten einen anschlag damit es nicht nach oben heraus rutscht.

Bei den Team Lefty Carbon ELOs wird der passende Vorbau an ein in die Gabel passenes Rohr geschweisst (und natürich werden die Schweissnähte verschliffen), von oben eingestetzt und von unten verschraubt.
Spart ddas doppelte Alu im Klemmbereich und die Verschraubungen!

Jetzt seid ihr schlauer
 
Zurück