Neues Fully und noch nich soviel Erfahrung, bitte um Rat

Registriert
3. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle Biker!

Da sie mir mein Bike geklaut haben(ABUS Granit X-Plus 15er Schloss am Heizungsrohr :mad: ), will ich mir gern ein Fully holen, welches auch längere Touren bequem macht und dabei auch holprige Abfahrten gut schluckt. 2 Meter Sprünge will ich nicht damit machen.
Mein Favorit ist im Moment das Canyon Nerve ES 6.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=87
Die 1800 Euro für das Canyon sind dann auch schon die obere Grenze für den Preis.
Was sagt ihr zu dem Bike? Was könnt ihr mir allgemein über den Hersteller sagen? Die Händler bei mir in der Nähe halten sich da leider sehr bedeckt mit Informationen.
Welche anderen Bikes wären noch zu empfehlen?

Ich danke im voraus für die Antworten!

mape
 
Hi!

Zu dem Bike kann ich nicht viel sagen außer das du wohl nicht viel damit falsch machen kannst. Canyon räumt ja dauernd sehr gute Noten in den Magazinen ab. Und der Versand soll auch qualitativ hochwertig sein. Also gute Verpackung aund sehr gut vormontiert und justiert.

Mich würde aber interessieren wie die Bösen Dein Bike klauen konnten!?
Ich sichere auch alle meine Räder mit "ABUS Granit X-Plus". Wurde das heizungsrohr durchgesägt oder der Fahrradrahmen? Eigentlich soll das Schloß doch erst bei 30Tonnen/cm^2 Druck nachgeben.
 
Also ich kann dir nur bedingt helfen. Aber ein paar Antworten habe ich:
1. Das sich die Händler bedeckt haben dürfte schlecht daran liegen, das Canyon ein Versender ist und somit kein Händler diese Bikes führt. Demnach kriegste da auch keine Informationen, ist ja irgendwo auch verständlich.
2. Das Bike ist schon wirklich net verkehrt, aber du musst dir klar sein, das du keinen direkten Vor-Ort-Service haben wirst. Wenn du den brauchst, dann schau dich mal bei deinen Händlern um.
3. Wichtig wäre auch mal bei Canyon nachzufragen, ob es überhaupt noch lieferbar ist.
4. Alternativen im Versandbereich wären sicher www.transalp24.de, www.rose.de, www.poison.de und www.bike-discount.de (Radon).
 
Danke erstmal die beiden Antworten!

Ein ZEG Händler müsste mir doch aber dennoch alle Service Leistungen machen oder? Durchsicht und sonstige Reperaturen, dann zwar zum vollen Preis ohne Rabatte aber machen müssten sie es schon. Jedesmal einschicken will ich das Bike natürlich nicht!
Das Problem mit den Händlern ist, dass die oft nur Scott, Giant, Specialized und Bulls haben. Ist es bei denen nicht meist so, dass ich da auch noch den Namen mitbezahl und dafür schlechtere Ausstattung bekomme?

Zu dem Klau:
Keine Ahnung wie die A-Löcher das angestellt haben, das Heizungsrohr ist intakt, wobei es das im Nachbarhaus auch schonmal gab, da kam dann noch ein Wasserschaden dazu...
Es muss jemand aus meinem Haus mitgeholfen haben, es ist ein gemeinschaftlich
genutzter Abstellraum und da kommen nur Leute vom Haus rein. Einfach mal ein Granit X-Plus aufbrechen geht nicht, da muss man sich vorbereiten.


Grüße, mape
 
Klar ein ordentlicher Händler, ob das nun unbedingt ein ZEG Händler sein muss lasse ich mal dahingestellt, sollte dir auch alle nötigen Sachen machen. Aber dennoch sollte man bei einem Versandbike besser das meiste selbst machen können, sonst zahlst du halt das was du beim Kauf sparst bei Reparaturen drauf. Einschicken würde ich ein Bike erst dann, wenn es was wirklich problematisches ist, was dann beim Händler auch ordentlich was kostet!

Klar sind Händlerbikes teurer, dies liegt aber nicht nur am Namen, sondern halt vor allem auch am Service etc.. Ich habe mich aber auch für ein Versandbike entschieden, weil ich in den Läden nichts gefunden habe. Derzeit musst du einfach mal schauen, ich denke derzeit solltest du bei den Händlern schon ganz gute Angebote bekommen! Und bei Canyon solltest du einfach schon mal abklären ob und vor allem wann das Bike lieferbar ist!
 
...Händler müsste mir doch aber dennoch alle Service Leistungen machen oder? Durchsicht und sonstige Reperaturen, dann zwar zum vollen Preis ohne Rabatte aber machen müssten sie es schon. .
die meisten Fachhändler, die ich kennen reparieren Dir auch ein Versenderbike. Da sie ihre eigenen Hausmarken ausserhab der Garantiezeit jedenfalls auch nicht kostenlos repararieren, musst Du in beiden Fällen zahlen.
Was Dir eher passieren wird, ist das "Hauskunden" bevorzugt behandelt werden, d.h. das Du länger auf Deine Radelreparatur warten musst.
Deshalb solltest Du einige Basisarbeiten selbst ausführen können.
Bei Garantiereparaturen ist der Versand zu Canyon und retour kostenfrei für Dich, die Garantiearbeiten natürlich auch.

Es gibt aber auch Händler (m.M. nach wenige) die Versandräder ganz ablehnen.

Der bessere Preis eines Versandrades kommt durch die gesparte Händlermarge zustande.

Gruss
 
Zurück