Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Der lang erwartete Nachfolger des beliebten Orbea Rallon 5 ist endlich da! Das neue Orbea Rallon 2022 kommt mit praktischen Storage-Lösungen, einer modernisierten Geometrie, 29"-Laufrädern und 170 mm Federweg an der Front sowie 160 mm am Heck. Alle Infos und einen ersten Testeindruck zu dem neuen Enduro-Bike gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Wie gefällt euch das neue Orbea Rallon?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Anhänge

  • IMG20220819161135.jpg
    IMG20220819161135.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 254
  • IMG20220819181724.jpg
    IMG20220819181724.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 249
Steht bei Eurem Bike eine Fox ID auf dem X2 Dämpfer? Bei mir kann ich nichts finden.

Fahre ein M-Team in Größe M...
 
Freut Euch auf Eure Rallon, ich hab meins seit März (M-Team) und bin schon ziemlich endtäuscht. Seitdem 2x die Fox 36 und 1x den X2 Dämpfer bei Fox zur Reperatur gehabt. 2 Bikeurlaube durch die Defekte versaut. An jeder Stelle des Rahmens platzt der Lack ab, soviel kann man gar nicht abkleben. Die Züge im Unterohr klappern ohne Ende. Es gibt keine Schraube die noch nicht locker war. Anfänglich alle kontrolliert.
Fahre schon sehr lange MTB und hatte schon zig Räder, so eins allerdings wirklich noch nicht.
Gibts noch welche mit ähnlichen Erfahrungen?
 
@Blax das was mani.r geschrieben hat, passt... Habe den Code jetzt nicht gelesen, aber auf der Gabel ist der ja auch...

@Tompfl was für Defekte denn genau an der 38er (kenne keine Version mit 36) und am Dämpfer? Dafür kann allerdings Orbea nix... Ich fahre meine 38er jetzt seit April schon im Capra und habe sie mit ins Orbea genommen, bisher arbeitet die sauber, der X2 ist frisch vom Service und hat den normalen X ersetzt... Das Klappern der Züge im Rahmen habe ich an der Sattelstütze, aber der Fehler liegt bei mir (lange Geschichte)... Lack könnte Orbea leider noch nie, bin gespannt, wie auch das bei mir gibt (die ersten Transport Schaden an der Folie hat es schon 😩🤣) Schrauben wird sich zeigen, bin erst seit gestern mit unterwegs... Ich habe allerdings einen kostenlosen Service nach 300 km mit drin, bin gespannt, was die da finden...
 
Kann ich so nicht bestätigen - hoffentlich bleibt s so ;) wie äußerten sich denn deine Gabel- bzw. Dämpferdefekte?

Ich hab halt fast überall Folie drauf. Schrauben sitzen eigentlich recht fest - da ist auch überall Loctite dran. Geräusche passen auch. Einzig meine 38er kommt mir etwas straff vor, aber das ist wohl nichts ungewöhnliches..
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal natürlich, nicht ne 36, klaro ne 38er Fox, sorry. Gabelprobleme, absolut unsenibel, Gabel stand nie im Federweg und hatte keinen Gegenhalt. Fuhr sich wie ne 100mm Gabel beim Downhill.
Dämpfer, arbeitete eigentlich überhaupt nicht, erst im Federweg verhärtet, danach zusammengezogen, Luft abgelassen, neu aufgepumpt, ging anfänglich wieder, dann verhärtet, Ölverlust. Defekt. Klar kann Orbea hier erstmal nichts dafür, nervt aber eben. Das Klappern der Züge bekommt man auch hin, aber der Lack, brutal, hätt ichs gewusst wäre es raw geworden. Na ja, is nun eben so. Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Kann deine Beschwerden auch nicht bestätigen - fahre das Rallon seit Juli. Allerdings die 38er sofort mit einer Manitou Mezzer ersetzt, sowie den Float X mit einem DVO Jade X. Das Mezzer/Jade X Gespann ist ein Traum!
Schrauben sind auch noch alle fest und Geräusche gibts bei mir auch keine :-) Hoffentlich bleibts so...
Lediglich die Schraube der hinteren Dämpferbefestigung hat sich einmal gelockert, nachdem ich den Link auf Mullet umgebaut hab. Nach ein paar Tropfen Schraubensicherung ist alles fest.
Lack ist bei meinem gold/schwarzen M20 auch noch wie neu - hab aber die wichtigsten Stellen abgeklebt.
 
Erstmal natürlich, nicht ne 36, klaro ne 38er Fox, sorry. Gabelprobleme, absolut unsenibel, Gabel stand nie im Federweg und hatte keinen Gegenhalt. Fuhr sich wie ne 100mm Gabel beim Downhill.
Dämpfer, arbeitete eigentlich überhaupt nicht, erst im Federweg verhärtet, danach zusammengezogen, Luft abgelassen, neu aufgepumpt, ging anfänglich wieder, dann verhärtet, Ölverlust. Defekt. Klar kann Orbea hier erstmal nichts dafür, nervt aber eben. Das Klappern der Züge bekommt man auch hin, aber der Lack, brutal, hätt ichs gewusst wäre es raw geworden. Na ja, is nun eben so. Bin gespannt wie es weitergeht.
Aha, ja mein Fahwerk war mit Fox Empfehlungen auch sehr hart. Hab jeweils einen Token raus und den Luftdruck verringert. Zuletzt hab ich dann einmal einen ShockWiz ausgeliehen für die Gabel. Der ließ mich die HC komplett aufmachen.

Mit welchen Einstellungen fährst du denn dein Fahrwerk? Es gibt ja auch einige, die meinen es sei ab Werk zu viel Fett in den Fox Gabeln, was sie unnötig hart macht.. hm..
 
Allerdings die 38er sofort mit einer Manitou Mezzer ersetzt, sowie den Float X mit einem DVO Jade X. Das Mezzer/Jade X Gespann ist ein Traum!
Darf man dein Gewicht und die Federhärte erfahren? ;) Ich mag auch meinen Jade X übernehmen aus meinem jetzigen Rahmen. Allerdings muss ich mich noch bis irgendwann in 2023 gedulden, hab gerade erst das Rallon geordert....
 
Hab "out of the box" 74 kg. Fahre damit eine 450er Feder - passt gut. Werde beizeiten eine 475er probieren, aber die 450er fühlt sich mit dem Setup der Mezzer sehr passend an.
 
Servus,

fahre das Rallon nun seit Ende Juli.

Der Lack, wirklich ein graus, bei Myo der helle unter Lack zieht es an fast jeder Stelle zum Vorschein, damit er auch mal an die frische Luft darf.
Sehr empfindlich.
Kann ich bestätigen, bei mir mattes finish.

Habe selbst alle Schrauben noch mal nach dem Händler nachgezogen und bisher hat sich da nichts gelöst.
Hoffe das bleibt so.

Am Fox Dämpfer kann ich auch am kleinen Behälter manchmal schmierige Flüssigkeit erkennen, wenn das auch so sein sollte wie von @Tompfl beschrieben muss ich da sehr aufpassen, habe zum Glück einen RS noch auf Ersatz wenn da was sein sollte.
Die 38 arbeitet bisher gut ist für mich obwohl ich hier bestimmt an der oben Grenze des Kampfgewicht fahre etwas straff in manchen Geländen.

Geräusche halten sich in Grenzen, habe das Werkzeugfach komplett ausgefüllt und eine Socke drübergezogen, nun ist da Ruhe.

Bin gespannt wie lange das Tool noch im Rahmen bleibt.

Flex???

Liege ich da richtig, das Flex, bei dem Carbonrahmen besonders auftritt.
Ist Flex, das man das Hinterrad im eingebauten Zustand hin und her drücken kann für ein paar mm / cm?

Beim fahren denk ich immer ich mach was kaputt wenn ich mich mal in der Kurve abdrücke.
Ist das der Flex und normal?

Danke Euch.

Vom Fahren her ist es mit den 29 Zoll sehr geradeaus orientiert. Muss da noch etwas üben um enge kurven wie mit dem 27,5er Vorgänge zu nehmen. Da habe ich noch nicht so das vertrauen.
 
Zurück