Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Der lang erwartete Nachfolger des beliebten Orbea Rallon 5 ist endlich da! Das neue Orbea Rallon 2022 kommt mit praktischen Storage-Lösungen, einer modernisierten Geometrie, 29"-Laufrädern und 170 mm Federweg an der Front sowie 160 mm am Heck. Alle Infos und einen ersten Testeindruck zu dem neuen Enduro-Bike gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!

Wie gefällt euch das neue Orbea Rallon?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Orbea Rallon 2022 im ersten Test: Orbea? Oh Yeah!
Ich fahre bei 185…186 das L und bin sehr zufrieden. Davor hatte ich ein Mondraker Superfoxy in L ( 2021er ). Das war auch geil aber tendenziell etwas größer.

Ich würd wahrscheinlich ein M nehmen. Is bergab laufruhiger und bei Wiederverkauf besser. Hast mehr Käufer als bei S/M 🙂
 
Wieso denn das? Zeig uns mal ein Foto davon.

Hier habe ich oben auf dem Rohr schon angeschliffen und mit Orbea Lack drüber gepinselt.

An der Seite habe ich auch mit dem Lackstift gearbeitet.
Dort geht es eher neben der Steckachse um den Fleck. Dieser ist einfach aufgeplatzt.
Der obere längere Schmuckfehler ist leider geschrabbt.

Wenn ich mal wieder einen habe dann hänge ich ein Bild ein.

Der Lack hebt sich wie ein Spinnennetz und platzt dann weg.
 

Anhänge

  • 20220917_135552.jpg
    20220917_135552.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 188
  • 20220917_135647.jpg
    20220917_135647.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 186
Hier habe ich oben auf dem Rohr schon angeschliffen und mit Orbea Lack drüber gepinselt.

An der Seite habe ich auch mit dem Lackstift gearbeitet.
Dort geht es eher neben der Steckachse um den Fleck. Dieser ist einfach aufgeplatzt.
Der obere längere Schmuckfehler ist leider geschrabbt.

Wenn ich mal wieder einen habe dann hänge ich ein Bild ein.

Der Lack hebt sich wie ein Spinnennetz und platzt dann weg.
Ja das sieht echt nicht schön aus. Würde das.mit dem Händler besprechen
 
Habe ich schon, dort besteht die Meinung, schlechter Lack und ich soll noch warten wie es in paar Monaten aussieht.

Bin gespannt, da hatte ich bei dem Kowelenzer Schluchtenmoped bisher weniger Probleme mit.
Seit wann fährst du das Rad?

Und was will der Händler dann in ein paar Monaten machen?

Mein propain spindrift is auch ned perfekt lackiert bei den lagern aber deine Schilderungen sind weitaus schlimmer.
 
Seit wann fährst du das Rad?

Und was will der Händler dann in ein paar Monaten machen?

Mein propain spindrift is auch ned perfekt lackiert bei den lagern aber deine Schilderungen sind weitaus schlimmer.
Das werde ich dann hören was wir dann machen.
Bisher würde das Rad eingeschickt werden und wäre dann erstmal weg.
Wann der Rahmen zurück kommt keine Ahnung bei der Matrial-Lage wie auch Personallage des Händler.

Das Rad fahre ich seit Mitte Juli.
 
Das werde ich dann hören was wir dann machen.
Bisher würde das Rad eingeschickt werden und wäre dann erstmal weg.
Wann der Rahmen zurück kommt keine Ahnung bei der Matrial-Lage wie auch Personallage des Händler.

Das Rad fahre ich seit Mitte Juli.
Ok. Halt uns auf dem laufenden.

Bin ja gespannt wie bei meinem dann der Lack aussehen wird
 
Bei mir das komplette Gegenteil. M20, golden/sand, Kauf Ende Juni. Steht noch wie neu da :-)
Steht übrigens zum Verkauf - Bilder im Bikemarkt (kann man sich über den perfekten Zustand des Lacks einen Eindruck machen).
Hoffe nur, dass das bei meinem demnächst eintrudelnden, seit Anfang d.J. immer wieder verschobenen, MyO M10 auch so ist!
 
Bei mir das komplette Gegenteil. M20, golden/sand, Kauf Ende Juni. Steht noch wie neu da :)
Steht übrigens zum Verkauf - Bilder im Bikemarkt (kann man sich über den perfekten Zustand des Lacks einen Eindruck machen).
Hoffe nur, dass das bei meinem demnächst eintrudelnden, seit Anfang d.J. immer wieder verschobenen, MyO M10 auch so ist!
hatte mich auf die MYO - Lackierungen bezogen, die Standard Lackierungen soll sehr gut sein.
 
Ich möchte mir auch ein Rallon kaufen. Es soll ein M20 werden. Ich hab 1,78m und SL 83cm.
Welche Größe soll ich nehmen? Fahre derzeit ein Trek Rail in M. Das ist vielleicht minimal zu klein.
Aber die >480 Reach beim L schrecken mich doch schon etwas ab.
Das M ist aber im sitzen noch kürzer als mein Rail.
Tendenz geht zum M.
Kann mir jemand sagen welchen Backsweep und Upsweep der OC Lenker hat? Das finde ich nirgends.
 
Ich müsst schauen aber ich glaube es waren 5 und 8 Grad 🙂

Ich würde aber eher einen neuen Lenker/Vorbau riskieren als den Rahmen in falscher Größe 😅

Ich fahre mit 186 ein L M20 und das is super. Würde daher an deiner Stelle ein M wählen. Größer machen ist einfacher als kleiner 😉
 
Ich möchte mir auch ein Rallon kaufen. Es soll ein M20 werden. Ich hab 1,78m und SL 83cm.
Welche Größe soll ich nehmen? Fahre derzeit ein Trek Rail in M. Das ist vielleicht minimal zu klein.
Aber die >480 Reach beim L schrecken mich doch schon etwas ab.
Das M ist aber im sitzen noch kürzer als mein Rail.
Tendenz geht zum M.
Kann mir jemand sagen welchen Backsweep und Upsweep der OC Lenker hat? Das finde ich nirgends.
Bin 177 cm und hab 82 SL, Rahmengröße M - auch das M20. Passt wie die Faust aufs Auge. Hab sogar die 200er Stütze einige mm aus dem Sattelrohr rausstehen, mehr Beinfreiheit gibt es wohl beim Runterfahren nimmer. 😁

Feder ist jetzt eine SAR in schwarz. Der Jade funktioniert traumhaft in dem Rad. Find die 425er Feder für 70 kg (angezogen) perfekt, hatte keinen Durchschlag im Bikepark bei nem ominösen "Hucktoflat" Jump. Die orangen Decals hab ich gestern noch gegen Welche in Anthrazit getauscht. ☺️

20221023_174842.jpg

20221023_165512.jpg

Rad wurde auch schon ordentlich eingefahren. 😁 Freu mich schon heute wieder damit loszustarten, haben Feiertag heute. 😁
 
Ja 200er Stütze wäre auch was feines. Da ich das Bike aber über nen Shop bestellen werden, muss ich das nehmen, was mit M ausgeliefert wird. Und das dürfte 150mm sein. Der Rest ist dann auch Standard. Also Float x Dämpfer usw.
Ich glaube zwar das man sich an das L auch nicht zuuu lang ist und man sich dran gewöhnen kann. Ob es mir aber wirklich mehr Spaß macht, ist ne andere Sache.
Hast du außerhalb vom Bikepark auch schon was gefahren? Hometrails usw. Wie fährt es sich da?
 
Meins ist auch aus dem Laden des Vertrauens. Dein Händler kann bei Orbea die Stützenlänge, Bremsenupgrade und sogar andere Dämpfer auswählen - allerdings nur Fox. Hab meins mit Upgrade auf XT Bremse gekauft, der Jade X ist aus meinem alten Rahmen und auch da war er schon nachgerüstet. 😉

Ich finde den M Rahmen für meine Größe sehr ausbalanciert, würde ihn glaub nicht gerne länger haben wollen. Es verhält sich sehr laufruhig und doch erstaunlich spritzig. Das Rad gibt dir sehr viel Feedback und animiert zum aktiv fahren, macht das ganze sehr spaßig. 🥰 Zur Not kannst du ja noch immer den Vorbau gegen einen längeren tauschen bzw mit dem Rise rumspielen.

Ich bin am ersten Tag ca 1000 hm damit getreten, klettert wie ne Bergziege. Falls dir das weiterhilft.. Der sogenannte Hometrail ist der Arzler Alm Trail, ich mag den nicht besonders gerne, aber er endet halt fast im Garten - selbst der hat mir Spaß damit gemacht. Eine ordentliche Trail Ausfahrt mit Tour steht noch aus, eventuell am Wochenende. Solange der Park noch offen hat, wird das Rad weiterhin ausgiebig dort getestet, zählt ja auch zu Hometrails. 😁
 
Servus Zam!

Ich hoffe ihr könnt mir bisl weiterhelfen. Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung. Suche ein MTB mit dem ich Touren bis 1.000 HM selber treten kann, und Trails bis S3 im Alpenraum gut befahren kann. Und irgendwie bin ich immer wieder am Rallon M20 hängen geblieben. Das wäre Budgetmäßig gerade noch drin. Jetzt hat Canyon gestern seine neuen Spectrals online gestellt, auch das Spectral Mullet. Jetzt mit GX AXS, Coil, Grip2 etc.. Und das zum gleichen Preis wie das Rallon. Ich kenn mich zwar nicht so gut aus, aber Ausstattungsmäßig liest sich das Canyon schon wesentlich besser als das Rallon. Welches ich auch als Mullet fahren wollen würde. Würdet ihr dennoch zum Rallon greifen, wenn ja, warum?
 
Canyon wird ja Ausstattungsmäßig immer besser sein als die meisten.
Ist halt ein Direktversender und vom Service hört man meistens er schlechtes. Das muss aber auch nix heißen, da selten gelobt wird in Foren :)
 
Servus Zam!

Ich hoffe ihr könnt mir bisl weiterhelfen. Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung. Suche ein MTB mit dem ich Touren bis 1.000 HM selber treten kann, und Trails bis S3 im Alpenraum gut befahren kann. Und irgendwie bin ich immer wieder am Rallon M20 hängen geblieben. Das wäre Budgetmäßig gerade noch drin. Jetzt hat Canyon gestern seine neuen Spectrals online gestellt, auch das Spectral Mullet. Jetzt mit GX AXS, Coil, Grip2 etc.. Und das zum gleichen Preis wie das Rallon. Ich kenn mich zwar nicht so gut aus, aber Ausstattungsmäßig liest sich das Canyon schon wesentlich besser als das Rallon. Welches ich auch als Mullet fahren wollen würde. Würdet ihr dennoch zum Rallon greifen, wenn ja, warum?

Ist immer die Frage wie viel % es beim Rallon gibt...
 
Also was die Servicefrage bei Canyon angeht: Ich fahr aktuell ein Torque, hatte da Probleme mit dem Hinterbau bzw. dem Yoke und habe Anstandlos nach ein paar Mails hin und her einen neuen Rahmen bekommen. Von daher kann ich zumindest nichts schlechtes berichten.

Was die Frage Spectral vs. Rallon angeht kann ich leider nicht viel sagen. Würde ich aber auch im allgemeinen interessieren.
 
Zurück