Neues Propain Hugene

Moin Leute.

Vor vielen Jahren war ein tyee mein erstes enduro, dann auf Abwegen.
Ich beobachte schon lange was Propain immer wieder auf den Markt wirft. Und das neue hugene scheint mir was sinnvolles zu sein.

Aktuell fahre ich ein Santa Cruz Tallboy als trailbike. Allerdings mit 140/120mm
An der Front eine Öhlins 36 und vielen Raffinessen die das Rad zu einem Light Enduro machen (wenn man das so nennen kann).

Ich finde allerdings den sitzwinkel etwas flach. Und das neue Hugene scheint mir genau das zu erfüllen. Außerdem wären 10mm mehr Federweg wohl der Schlüssel zum tatsächlichen Allrounder (zumindest für mich).

Welche bikes seht ihr in Konkurrenz zum Hugene 3?
Hat jemand evtl. praktische Erfahrungen mit anderen Trailbikes und überlegt auch einen Wechsel?

Grüße
 
Welche bikes seht ihr in Konkurrenz zum Hugene 3?
Hat jemand evtl. praktische Erfahrungen mit anderen Trailbikes und überlegt auch einen Wechsel?
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Trailbike und habe gespannt auf das neue Hugene gewartet.

Mit einem Staufach im Rahmen hatte ich gerechnet, aber dass der Federweg reduziert und gleichzeitig das Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erhöht wurde, hat mich im ersten Moment überrascht.

Momentan fahre ich (180 cm, SL 83 cm, 78 kg) ein Canyon Spectral AL 8.0 von 2014 mit 150/140 mm Federweg und hatte eigentlich vor, mit ähnlichem Federweg weiterzufahren.

Während der Wartezeit auf das neue Hugene habe ich preislich den Fächer weit geöffnet und mich online nach Alternativen im Trailbike Segment umgeschaut - unter anderem Specialized Stumpiumper 15, YT Jeffsy, Trek Fuel EX, Canyon Spectral CF, Cube Stereo 44, Ibis Ripmo etc. Aus verschiedenen Gründen hat es bei keinem so richtig „gefunkt". In Konkurrenz zum Hugene sehe ich z.B. Ibis Ripley, Trek Top Fuel, YT Izzo, Canyon Neuron.

Ich freunde mich gerade mit dem Gedanken an, mit etwas weniger Federweg über die Trails zu brettern - für meine Fahrweise wäre das mehr als ausreichend. Ich glaube egal wie ich mich entscheide, es ist auf jeden Fall eine Verbesserung zu einem Trailbike von 2014.
 
Momentan fahre ich (180 cm, SL 83 cm, 78 kg) ein Canyon Spectral AL 8.0 von 2014 mit 150/140 mm Federweg und hatte eigentlich vor, mit ähnlichem Federweg weiterzufahren.

Unter dem Gesichtspunkt, dass heute wahrscheinlich jedes aktuelle XC-Fully potenter ist als das Spectral von 2014, ist unter dem Aspekt das Hugene 3 mit 140/130mm doch eine massive Verbesserung 🤔
 
@lauffaul
Genau das
… das Hugene 3 mit 140/130mm doch eine massive Verbesserung 🤔
dachte ich im ersten Moment.

Es mag vielleicht seltsam klingen aber ich fahre an meinem Trailbike ein Ochain. Dadurch hat das Fahrrad subjektiv mehr Federweg bekommen.
Die aktuellen Geometrien sind sehr potent. Selbst mein XC Hardtail fährt bergab sehr stabil.

Das Gewicht hilft bergab etwas satter zu liegen. Sofern du leichte Laufäder mit griffigen Reifen verbaust hast du eigentlich einen guten mix aus allem in der federwegsklasse
 
Zurück