neues Soul oder was?

Ihr Lieben, die neuen Soul Rahmen sind ab nächster Woche lieferbar. Der Preis ist 705,- inkl. Hope Klemme, Kettenneo und Versand. Wir bieten zur Einführung einen Sonderrabatt von 10%, der gilt bei Bestellung und Zahlung vor Weihnachten, also dem 22. Dezember.

@Hockdrik: A komm 70,50, da kasch net noi saga od'r mäggra ... ;) :D
Darf's halt et romtriala, sonsch isch glei Freidich, 's Malör isch groß ond noch bisch d'r Daggl und isch 'rum mim spara ... :lol:
 
Mal eine vielleicht naive und unbedarfte Frage unter uns Cotic'ern:
wird sich dieses Boost durchsetzen? Wird das der neue, einzige Standard?
Muss man das in einer Gabel haben? Und ist das sehr doof, wenn hinten geboosted und vorne nicht? Außer optisch?
Mir fehlt da bisher nicht die Steifigkeit, Plus-Reifen muss ich auch nicht dringend haben. Da denk ich so vor mich hin: Was soll ich da Boost durch die Gegend fahren außer vielleicht weil es zukunftssicherer als 15x100mm ist. Aber ist es das?
 
Bis die Gabel verreckt gibt's doch eh schon längst wieder den nächsten Standard. Boost Doppel-Plus mit 20mm Achse oder so :D
 
Bis die Gabel verreckt gibt's doch eh schon längst wieder den nächsten Standard.

Du ahnst ja nicht wie lange ich meine Komponenten fahre. Das überdauert auch mal zwei oder drei Standard-Generationen. ;)

Deshalb frage ich ja nach der Halbwertzeit von 15x110 im Vergleich zu 15x100. Wenn sich das noch eine Weile parallel hält und Boost dann irgendwann supergeboosted wird, 15x100 aber weiter existiert, bleibe ich gerne ungeboostet.

Klar, Glaskugel und so, aber Eure Einschätzung wäre mir trotzdem was wert.
 
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen und einfach die günstigere Gabel nehmen. Zu 99% Wahrscheinlichkeit ist das Non-Boost, sagt meine Glaskugel. Die Industrie spielt doch eh grad verrückt, was in einem halben Jahr angesagt ist kann keiner ahnen.
Was soll denn passieren, außer dass die Gabel irgendwann mal verreckt und es dann nur noch Gabeln im Standard xxx gibt? Vorderradnaben wird's vermutlich ewig in allen Standards geben, und sowas geht ja auch nicht kaputt, Lager kann man ja ersetzen und ansonsten ist an so einer VR-Nabe eh nix dran. Gabeln... zumindest Rockshox macht ja für Modelljahr 2018 bei der Pike und Lyrik z.B. nur noch Boost. Aber ja mei, wenn so eine Non-Boost Gabel halt 100-150€ weniger kostet... das Geld tust dir in den Sparstrumpf und wenn tatsächlich mal die Gabel hinüber geht und du dann nur noch Superboost :D Gabeln bekommst, kriegst für den Sparstrumpf-Inhalt dann auch gleich die passende neue Vorderradnabe dafür.
 
Boost hat sich durchgesetzt. Die 2018er Pike gibt es nur noch mit Boost. Noch so ein bescheuerter Standard den wir den 29er und eBikes verdanken. Am Soul nur unnötiges zusätzliches Gewicht.
 
Das einzig Blöde an Boost ist meiner Meinung nach, dass es keine gemischten Laufradsätze gibt... da wird‘s immer gleich „custom“ oder Einzelkauf, also teurer... naja, wen wundert‘s ;)
 
Ein Standard, der breitere Reifen zulässt, ist doch absolut sinnvoll. Es ist zwar seltsam, dass die bikes auf der Cotic Seite ausgerechnet 2.25er drin haben, aber der klassische Standard ist bei 2.4 halt ausgereizt und die Kettenstreben wurden ganz schön geplättet. Mir persönlich reichen 2.4 auch, aber damit geht es bereits eng zu.
 
Das einzig Blöde an Boost ist meiner Meinung nach, dass es keine gemischten Laufradsätze gibt... da wird‘s immer gleich „custom“ oder Einzelkauf, also teurer... naja, wen wundert‘s ;)
Klar die Plusreifen sind ja für ebikes entstanden. Und die 29er benötigen den boost damit siesteifer werden.
Würde nur noch boost Gabeln kaufen. Leider ist alles andere nicht mehr aktuell.

Boost braucht es nicht, hat sich aber durchgesetzt. Wichtig ist nur, dass alle 5 Jahre ein neuer Standard rauskommt und keine Ersatzteile für ältere Standards verfügbar sind. Altes wegschmeissen und neu kaufen, so will es die Industrie. Versucht mal, eine 80er Starrgabel zu bekommen, für einen hochwertigen Rahmen, den ich nach dem Ableben der Federgabel weiter nutzen möchte.

radzwei
 
Boost braucht kein Mensch und die wenigsten wissen überhaupt,wofür der Krempel gedacht ist:rolleyes:...
Die meisten können nichtmal einen Schlauch wechseln :lol:.
Naja,jedem das seine und ich hab was zu lachen,setz mich auf meinen 26er mit ner ollen 2006er Sid,die übrigens immer noch perfekt funktioniert und geh Radfahren während andere sich nen Kopp zerbrechen wie überflüssige Standarts mit irgendwelchen häßlichen Adaptergedöns zueinander passen und sie das finanziert kriegen:D...

Grüße

Nils:)
 
Boost braucht kein Mensch und die wenigsten wissen überhaupt,wofür der Krempel gedacht ist:rolleyes:...
Die meisten können nichtmal einen Schlauch wechseln [emoji38].
Naja,jedem das seine und ich hab was zu lachen,setz mich auf meinen 26er mit ner ollen 2006er Sid,die übrigens immer noch perfekt funktioniert und geh Radfahren während andere sich nen Kopp zerbrechen wie überflüssige Standarts mit irgendwelchen häßlichen Adaptergedöns zueinander passen und sie das finanziert kriegen:D...

Grüße

Nils:)
Federgabel, was'n das?
 
Boost braucht kein Mensch und die wenigsten wissen überhaupt,wofür der Krempel gedacht ist:rolleyes:...
Die meisten können nichtmal einen Schlauch wechseln :lol:.
Naja,jedem das seine und ich hab was zu lachen,setz mich auf meinen 26er mit ner ollen 2006er Sid,die übrigens immer noch perfekt funktioniert und geh Radfahren während andere sich nen Kopp zerbrechen wie überflüssige Standarts mit irgendwelchen häßlichen Adaptergedöns zueinander passen und sie das finanziert kriegen:D...

Grüße

Nils:)
Lass uns doch mal an deiner unendlichen Weisheit, statt an deinem Spott teilhaben. Wer mit 11 Jahre altem Material unterwegs ist, der ist sicher hilfreich für das Überleben von Bikefirmen wie Cotic. Geizknopf.
 
Meine (vorläufige) Lösung:
ab sofort boostbare LRS/Naben kaufen und nach Bedarf vorne, hinten, beide oder keine boosten.

Genau, so würde ich es auch empfehlen. Bei den 29" Laufrädern ist der Standard quasi gesetzt, in wieweit es sich auch auf die 27.5er Rahmen verbreitet ist noch nicht klar.

Daher würde ich Naben von Hope oder DT Swiss empfehlen die ja ohnehin leicht "adaptierbar" sind. https://www.wolftoothcomponents.com/products/boostinator Wobei der WT Adapter bei Hope nur für Pro 2 Evo geht, und bei allen Varianten muss das Laufrad ggf. auch neu zentriert werden.
 
Genau, so würde ich es auch empfehlen. Bei den 29" Laufrädern ist der Standard quasi gesetzt, in wieweit es sich auch auf die 27.5er Rahmen verbreitet ist noch nicht klar.

Daher würde ich Naben von Hope oder DT Swiss empfehlen die ja ohnehin leicht "adaptierbar" sind. https://www.wolftoothcomponents.com/products/boostinator Wobei der WT Adapter bei Hope nur für Pro 2 Evo geht, und bei allen Varianten muss das Laufrad ggf. auch neu zentriert werden.
Genau das Nachzentrieren macht halt die Adapterlösung etwas komplizierter... aber natürlich nicht unmöglich.

@radzwei
Was sind Schläuche? :ka: :D No tube - no trouble :)
 
Ich finde Nachzentrieren jetzt nicht unbedingt einen Showstopper. Wenn man es sich selber partout nicht zutraut, kann man das ja auch im Radladen um die Ecke für einen kleinen Obolus erledigen lassen.
Gut, dass es die Umrüst-Lösung überhaupt gibt :daumen:



Das "Glück" ewig mit dem alten Material auszukommen hat hat nicht jeder ;). In meiner halb so langen Mtb-Karriere hab ich schon viermal so viele Gabeln verschlissen. (Gibt Leute die bekommen alles kaputt - Radfahren hilft :p)
Wenn andere Leute andere Probleme haben, sind die anderen vielleicht... einfach nur anders. Accept it.

Screen Shot 2017-12-10 at 10.42.03.png
 

Anhänge

  • Screen Shot 2017-12-10 at 10.42.03.png
    Screen Shot 2017-12-10 at 10.42.03.png
    28,2 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Zurück