Neues Trek Fuel EX im ersten Test: Das ultimative Trail-Bike?

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EX im ersten Test: Das ultimative Trail-Bike?
Ich bin mir nicht sicher ob du ironisch gemeint hast.
Die Preisentwicklung bei den Bikes ist heftig, ob das wirtschaftlich begründet ist kann ich nicht beurteilen. Die Taktung der Modellwechsel fand ich in letzter Zeit allerdings schon pervers. Mir drängt sich immer mehr der Eindruck auf, dass nicht ein besseres Nachfolgemodell, sondern der Drang zwanghaft etwas zu ändern der Grund ist.
In letzter Zeit gab es einige Tests wo das Vorgängermodell, für den angedachten Einsatzbereich, das bessere Bike war.
Von daher sehe ich sowieso keinen Grund ein Fahrrad, bei entsprechender Pflege, nicht mindestens 5 bis 10 Jahre zu fahren.
Und nachhaltiger ist es sowieso.
Preise haben schlichtweg einen einfachen Hintergrund, es gibt genug Leute die es bezahlen, ob Trek oder Spezi. Andere bauen sich für weniger exklusiveren und bessere Bikes auf. So lang Leute für so viel Geld solche Bikes kaufen, werden sie nicht günstiger.
 
Hab mir nochmals die Farben des neuen Fuel EX angeschaut. Das blaue schaut schon recht passabel aus, obwohl mir die Rahmenform einfach nicht taugt. Das Cleane, was Trek bei seinen Mountainbikes jahrelange gehabt hat, ist nun weg. Da war das Slash wohl das letzte Bike, dass diese Designsprache bekommen hat. Genau das war für mich auch ein Grund ein Trek zu kaufen, weil ich es auch nach vielen Jahren noch immer zeitlos und cool gefunden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Beobachtung.

Wenn die Gewichte UND Preise von Bio Bikes und E Mopeds sich immer mehr angleichen (nur in eine Richtung natürlich), gibt es bald keine Argumente mehr Bio Bikes zu kaufen und wenn alle nur noch E Mopeds kaufen, können die Preise wieder angezogen werden.

Clever :troll:
🤣

Es ist wirklich so, dass es schon Bikes gibt die sehr nah am Bio bike sind zB das BH ilynx trail light und da werden in Zukunft wohl noch weitere dazustoßen. Da bleiben am Ende, zu mindestens für die Breite Masse, wirklich nicht viele Argumente Pro Normalo Bike.
 
Preise haben schlichtweg einen einfachen Hintergrund, es gibt genug Leute die es bezahlen, ob Trek oder Spezi. Andere bauen sich für weniger exklusiveren und bessere Bikes auf. So lang Leute für so viel Geld solche Bikes kaufen, werden sie nicht günstiger.
Beim selber aufbauen muss man aber schon sehr genau rechnen um günstiger weg zu kommen. Im Bereich bis ca 6000€ lohnt sich das meiner Meinung nach eher nicht. Auch wenn es Spaß macht.
 
Beim selber aufbauen muss man aber schon sehr genau rechnen um günstiger weg zu kommen. Im Bereich bis ca 6000€ lohnt sich das meiner Meinung nach eher nicht. Auch wenn es Spaß macht.
Das kommt darauf an, wieviel Zeit Du investierst in Recherche nach Schnäppchen. Dann hast Du auch bei 5k das viel bessere Bike.
Ich hatte z.B, durch Black Friday und RCZ Schnäppchen extrem günstige und sehr hochwertige Teile für Bikes gekauft. Wenn man das über ein gesamtes Jahr macht, ist der Unterschied riesig zu einem Komplettbike in Bezug auf value for money
 
Der Preis ist doch pervers.
Musst es ja zum Glück nicht kaufen :troll:
Es wäre schön, wenn Mal die "günstigsten" Versionen des jeweiligen Modells getestet werden.
Ich hingegen finde es gut wenn zuerst mal das Spitzenmodell madig gemacht wird.. :lol:
Nee, in echt, da sollte doch am ehesten rauskommen wie gelungen das Rahmenkonzept ist. Und da scheint Trek ja auch seine Hausaufgaben gemacht zu haben, auch wenn es ein wenig pummelig und unförmig geraten ist. Die "Kuchen fürs Volk"-Modelle kann man ja später mal genauer unter die Lupe nehmen.
 
Mir ist es prinzipiell egal, fahr ich halt mein inzwischen 5? Jahre altes Rad einfach weiter.
Sooo, viel hat sich in den letzten Jahren auch nicht getan, ok, der Reach wäre wohl inzwischen 2-3cm länger in meiner Grösse. 27.5 "gibts nicht mehr" aber sonst?:ka:

Das sie die Räder nicht loswerden glaub ich aber nicht.
Wenn ich mir anschaue auf was für Räder, teils schon Jugendliche, unterwegs sind muss das Geld bei vielen noch locker Reichen.

Mit ein Grund dürften die diversen Leasing Angebote sein, schau dir nur schon all die Schönrechner im Forum an....

Mag es jedem gönnen! Gnage zum Glück auch nicht am Hungertuch.
Aber ein Rad teurer als ein Motorrad, bei dem allein im Motor vermutlich deutlich mehr Entwicklung steckt als an einem Rad WILL ich mir einfach nicht leisten.

Mann kann das ganze ja sogar Positiv sehen.
Durch die abgehobenen Preise der Grossen Hersteller, ist es den kleinen möglich trotz (deutlich) kleineren Stückzahlen möglich, ihre Rahmen trotzdem zu konkurrenzfähigen Preisen Anzubieten.

Wer noch bei den Grossen kauft ist doch selbst Schuld :ka:
 
Der Preis scheint bei Neuvorstellungen oft ein zentrales Thema zu sein und auch ich habe mir zuerst die Augen gerieben. Für mich wäre die Schmerzgrenze überschritten.

Gleichwohl, die Preise gehen seit Jahren in die Höhe und trotzdem wird fleissig gekauft. Ich wurde gerne so nach ein, zwei Jahren - wenn das neue Modell draussen ist, ohne das man nicht mehr leben kann - die Verkaufszahlen sehen;). Das ist doch ein klassisches Angebot und Nachfrage Muster. Wenn der Hersteller in der Vergangenheit auf der Ware sitzen geblieben wäre, würde er es sich nochmals überlegen. Und jeder, der sich jetzt so ein Spitzenprodukt leistet - es sei ihr oder ihm gegönnt - trägt letztlich zur Spirale bei. Das ist wie im Stau stehen - man ist Bestandteil und mit Verursacher des Staus...;) ,

Wenn der Preis ein Hindernis wäre, würden sich auch teure Weine, Zigarren, Kleider, Uhren und vieles mehr, nicht mehr verkaufen. Also entspannt sich das „günstigere“ Modell schnappen und genau so Radfahren. :daumen: (Oder das Alte behalten und weiterfahren - Umweltschutz, Nachhaltigkeit und so...:D).
die frage stellt sich wie viele der teuren bikes wirklich gekauft sind? ich weiss ja nicht, aber wenn man ein bisschen rumhört wird ja nicht mal der 1000 euro TV gekauft sondern abbezahlt, in DE ist jobrad ein riesen ding....spielt es da eine rolle ob das rad 9'000 euro oder 11'000 euro kostet?
 
die frage stellt sich wie viele der teuren bikes wirklich gekauft sind? ich weiss ja nicht, aber wenn man ein bisschen rumhört wird ja nicht mal der 1000 euro TV gekauft sondern abbezahlt, in DE ist jobrad ein riesen ding....spielt es da eine rolle ob das rad 9'000 euro oder 11'000 euro kostet?
Bei uns in der Firma und bei vielen anderen ist es bei 5k gedeckelt, bei anderen bei 8...
 
Die Taktung der Modellwechsel fand ich in letzter Zeit allerdings schon pervers. Mir drängt sich immer mehr der Eindruck auf, dass nicht ein besseres Nachfolgemodell, sondern der Drang zwanghaft etwas zu ändern der Grund ist.
Nein, du hast es noch nicht verstanden.
Die Taktung dient dazu, endlich die notwendigen Rabatte (auf die Vorgängermodelle) anbieten zu können, damit die Bikes überhaupt verkauft werden können. =>

Fuel EX 9.7 Gen 6 UVP 5.399,00 €​

Fuel EX 9.7 Gen 5 UVP 4.599,00 €​

Fuel EX 9.7 Mj. 2020 UVP 3.800,71 €​

Es kann ja nicht angehen, dass man 10k€ verlangt und den Preis wegen mangelnder Nachfrage senkt.
:heul:
:ka:
 
Mich wundert es immer wieder, wie man es schaffen kann, so ein klassisches Rahmkonzept optisch so zu verunstalten. Hut ab Trek, dafür muss man sich schon anstrengen.
Dazu ein künstlich unnötig starker Hängebauch. :rolleyes:
Aber hey, immerhin kein KnockBlock mehr.

#2 Der Sitzdom wurde völlig neu designt und kommt sichtbar verändert daher - hier finden jetzt noch längere Variostützen Platz.
"noch länger" ist aber auch eine starke Übertreibung, vor allem weil locker viel mehr drin gewesen wäre.

Das Rad wirkt auf mich stark so als hätten die Designer (ohne sonderliche Begabung für Ästhetik) deutlich mehr zu sagen gehabt als die Ingenieure und Techniker. Ein Bike das zumindest bei mir das Gegenteil vom berühmten "Will ich haben-Effekt" hervorruft.
 
firmenwagen sind doch auch extrem verbreitet :ka:
es geht nicht darum dass es schlecht für den MA oder die firma ist, es geht mir darum dass ich überzeugt bin dass die hemmschwelle bei leasing/jobrad/kleinkredit kleiner ist für ein teures rad (und auch firmenwagen) als wenn das geld hingelegt werden muss.

man nimmt die sonderausstattunge dazu, das besser ausgestattete bike oder den grösseren TV, was machen die paar euro im monat schon für einen unterschied bei einer kreditlaufzeit von 64 monaten!

vielliecht liege ich auch falsch, ich selbst bin einfach in einer zeit aufgewachsen wo man sich was gekauft hat wenn das geld in bar (oder wenigstens auf dem konto) vorhanden war. zu meiner zeit als jugendlicher war es noch eher die ausnahme als üblich ein auto zu leasen, geschweige denn auf pump in die ferien oder einen fernseher zu kaufen. :ka:
 
Hallo Zusammen,

Also ich finde die Optik sehr cool. Nur leider gibts die Carbon Rahmen nur bis XL. Und mal ehrlich fahren den alle nur bergab? Bei uns gibts keine Lifte und bei Trails und Touren wofür das bike ist gehts rauf und runter 😢 15,6kg für die Alu Version müssen mal bewegt werden. (In xxl dann mal über 16kg)

Schade.
 
14.6kg ohne pedalen und mit reifen die knapp über 1000g wiegen....für 13k euro! gibts jemanden im universum der mir preis und gewicht vom bike erklären kann? ist der rahmen so schwer?!?
Wenn man die Ausstattung anschaut und das Gewicht, kann der Rahmen tatsächlich nicht leicht sein. Aber gut, ich zeig dir auch mindestens 4 unnötige Streben in dem Rahmen. Aus Luft sind die nicht.

Komisch mit dem mullet....trek lästert ja selbst drüber.
Während Vergier und Valli Höll World Cups damit gewinnen. Komischer Laden.
 
Ich fahr 99% meiner Ausfahrten mit dem Remedy bergauf. Ein paar Mal im Jahr bin ich halt im Bikepark. Meine Touren bewegen sich zwischen 350-800hm. Das geht gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht darum dass es schlecht für den MA oder die firma ist, es geht mir darum dass ich überzeugt bin dass die hemmschwelle bei leasing/jobrad/kleinkredit kleiner ist für ein teures rad (und auch firmenwagen) als wenn das geld hingelegt werden muss.

man nimmt die sonderausstattunge dazu, das besser ausgestattete bike oder den grösseren TV, was machen die paar euro im monat schon für einen unterschied bei einer kreditlaufzeit von 64 monaten!

vielliecht liege ich auch falsch, ich selbst bin einfach in einer zeit aufgewachsen wo man sich was gekauft hat wenn das geld in bar (oder wenigstens auf dem konto) vorhanden war. zu meiner zeit als jugendlicher war es noch eher die ausnahme als üblich ein auto zu leasen, geschweige denn auf pump in die ferien oder einen fernseher zu kaufen. :ka:
wenn man es schlau macht nutzt man das als 0% finanzierung inkl service und das geld was man gegenüber dem barkauf nicht hinlegen muss kann man vermehren.
 
Hallo Zusammen,

Also ich finde die Optik sehr cool. Nur leider gibts die Carbon Rahmen nur bis XL. Und mal ehrlich fahren den alle nur bergab? Bei uns gibts keine Lifte und bei Trails und Touren wofür das bike ist gehts rauf und runter 😢 15,6kg für die Alu Version müssen mal bewegt werden. (In xxl dann mal über 16kg)

Schade.

He, Du verstehst das falsch. Im Tex/st steht, dass es AGIL bergauf fährt :eek: und man das Gewicht ÜBERHAUPT NICHT :p merkt! Du Memme!! :aetsch:
 
Wenn man die Ausstattung anschaut und das Gewicht, kann der Rahmen tatsächlich nicht leicht sein. Aber gut, ich zeig dir auch mindestens 4 unnötige Streben in dem Rahmen. Aus Luft sind die nicht.


Während Vergier und Valli Höll World Cups damit gewinnen. Komischer Laden.
eigentlich kann es nur am rahmen liegen, laufräder carbon, cockpit das trek-super-space-dingsbums einheit, antrieb leicht, bremse auch nicht allzu schwer, reifen "leicht"

es erstaunt mich da ich mit alu rahmen, coil hinten, laufradsatz von 2050g mullet, reifen 2.6kg, werkzeug/ersatzschlauch auf 16.1kg bei meinem bike komme.

weiss jemand den gewichtsunterschied eines e-bikes rahmen vs. gleicher rahmen ohne motor? sind die rahmen da so viel schwerer wegen steifigkeit oder was auch immer?
 
🤣

Es ist wirklich so, dass es schon Bikes gibt die sehr nah am Bio bike sind zB das BH ilynx trail light und da werden in Zukunft wohl noch weitere dazustoßen. Da bleiben am Ende, zu mindestens für die Breite Masse, wirklich nicht viele Argumente Pro Normalo Bike.

Sieht man ja auch im durchschnittlichen Radladen, oder?
Grob geschätzt (mit Blick auf Ladenfläche/ Angebot):
  • 60% eBikes,
  • 20% Gravelbikes,
  • 10% Rennräder,
  • 5% Kinderräder,
  • 5% Mountainbikes.
So wenigstens mein Eindruck bei großen Radläden in deutschen Großstädten (eh klar, dass es da Abweichungen gibt).
 
Zurück