Neues Trek Slash Gen 6 im ersten Test: Ist High-Pivot der neue Mainstream?

Anzeige

Re: Neues Trek Slash Gen 6 im ersten Test: Ist High-Pivot der neue Mainstream?
Das würde zu lange in der Entwicklung dauern, immerhin Looks Like a...Hope
 

Anhänge

  • aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNS90aXRlbC5qcGc.jpg
    aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNS90aXRlbC5qcGc.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 549
Dauert nicht mehr, dann kann ich mein Rennrad auf den Rücken schnallen, wenn ich mit dem Fully fahre, und bin damit leichter und günstiger unterwegs 🤷‍♂️
 
Ich glaub nicht, dass Trek ( oder eigentlich alle Hersteller ) die hohen Preise halten können!
Ich glaube mittlerweile das es den herstellern mit den paar bikes nur noch darum geht das bild der marke zu zeichnen und das image zu festigen. Verteilung an wirklich alle medien und auch influenzer der zweiten reihe und alles koordiniert. Am ende gehts nicht um das eine hochpreisige abfahrtsbike sondern um die ganze Range mit all den powersellern.
 
Ja, Trek hat ein Hope gebaut. Gefällt mir, aber das Original gefällt mir besser. Trek hat ein recht hohes Tretlager für so ein Ballergerät. Gerade noch mit der Verstellung hätte flach auch tiefer gekonnt.
Aber ansonsten eigentlich nichts zu meckern. Und gescheite Zugführung :daumen:
 
die preise sind doch nur zum ankern. Die reduzieren das um 30% und du denkst hast den schnapper des lebens gemacht, diemhaben aber den Preis den sie wollten rausgeholt. alter psycho trick von verkäufern und händlern.
 
high pivot ist geil. Ballern bis du nimmer kannst weil auch nicht so anstrengend ist. Funktioniert so gut, dass die Federgabeln nimmer hinterherkommen und man vorne auf einmal problem bzgl. einstellungen etc hat, weil zu harsch.

Aber das reinigen des idlers, die Ersatzteilsituation, das hochtreten, das Gewicht....alles minus punkte in meinen augen mit denen man leben können muss

Norco und Forbidden hatten ne zeitlang nicht mal lieferbare idler so dass selbständige projekte aufgebaut wurden. Forbidden geht mittlerweile wieder, aber norco in D noch immer eine Katastrophe. Die marke ist nicht existent in D.

Reinigung des Lagers vom idler, die geäuschkulisse. Man muss das alles wollen ^^nix was man schleifen lassen darf im wahrsten sinne des wortes

Das mehrgewicht merkst du beim uphill auch. Wenn ich net 100% regneriert war konnte ich durchschnittlich nicht mit meinen kollegen mithalten weil ich auch noch untrainiert war. naja das gibt sich mit der Zeit.

Bei Trek denke ich wird alles auf lager sein, ist ja ne riesige Firma. Knarz geräusche wären ätzend. Das war bei Norco range glücklicherweise nicht der Fall.
 
Wenn ich mir das rad mit der unteren Umlenkung und dem riesigen schaltwerk so anseh, frag ich mich wieso nicht mehr hersteller auf das supre drive setzen.
Die Frage ist schnell beantwortet:
Weil 99,784% aller Käufer kein System kaufen, das nur 2 oder was weiß ich wieviel Hersteller überhaupt anbieten und von dem man nicht weiß, ob es im nächsten Jahr noch existiert.
 
Ja, Trek hat ein Hope gebaut. Gefällt mir, aber das Original gefällt mir besser. Trek hat ein recht hohes Tretlager für so ein Ballergerät. Gerade noch mit der Verstellung hätte flach auch tiefer gekonnt.
Aber ansonsten eigentlich nichts zu meckern. Und gescheite Zugführung :daumen:

Bist du denn schon eins der "hohen" Bikes gefahren? (zB auch Firebird)

Die aktuellen Bikes sind mit ihren flachen Lenkwinkeln und langen Radständen so stabil, dass es die mega Absenkung nicht mehr braucht.
Weder für die Geraden und in der Kurve hat's auch keine Nachteile.
Niedriges Tretlager ist meines Erachtens ähnlich Mythosbehaftet wie kurze Kettenstreben. Aber da scheint aktuell zum Glück auch ein Umdenken stattzufinden. So niedrig wie zB ein Madonna (als Extrembeispiel) sind die neuen Enduros zumeist nicht mehr.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Stabilität der Umlenkrädchen bei Stürzen auf dieselbigen mit High Pivot Bikes? Halten die was aus oder sind die ähnlich empfindlich wie ein Schaltwerk?
Ich kann da nur von den Sessions in unserer Leihflotte von diesem Jahr auf das Slash schließen, da hatten aus 18 Bikes 2 regelmäßig Probleme mit einer verbogenen Umlenkrolle am Bashguard (Die obere Umlenkrolle ist an sich ziemlich sicher vor Schäden). Also gut 11% der Räder. Wichtig zu erwähnen ist, dass die jeweils nahezu täglich im Whistler Bikepark bewegt wurden. Von den Leuten die bisher auf dem neuen Slash saßen habe ich noch nichts bezüglich umlenkrolle gehört, um die Versionen mit X0 un XX Transmission sollte man jedoch einen Bogen machen wie die beiden Schaltwerke zuverlässig den dienst quittieren nach einiger zeit. Wir hatten die Saison einfach zu viele Garantiefälle mit denen. Die GX scheint dagegen sehr stabil zu sein, von der hört man bis jetzt nur gutes.
 
High Pivot Mainstream? Schwer abzuschätzen obs tatsächlich so kommt...

Eine Tendenz ist dennoch durchaus wahrnehmbar.
...29er
...Long and Slack
...Long and Slack mit langem Hinterbau
...Mid und High Pivots

Gut, man könnte argumentieren Bike-Evolution, werden immer besser, etc...

Aber man könnte auch die Vermutung hegen, dass mit High Pivot jetzt die nächste Kuh gemolken werden soll. Um den feinen aber latenten Drang der Kunden immer Up-to-Date zu sein, stets am Leben zu erhalten. Halt das klassische Wecken von Bedürfnissen, die eigentlich gar nicht existieren..

Nach mittlerweile einigen Jahren Biken und zig Rädern, kann ich durchaus überzeugt feststellen, dass (im Hobbybereich) Material nicht selten drastisch überbewertet wird.

Das Trek ist sicherlich eine krasse Ballermaschine, ohne Frage. Aber der Kundenkreis der von so einer Maschine profitiert, ist doch letztlich sehr klein.
Da spricht mich das alte Konzept des Slash deutlich mehr an.

Klar, jeder soll letztlich kaufen, worauf er einfach Bock hat (muss ja nicht immer alles Sinn machen, das lebe ich selbst durchaus so)

Auf der anderen Seite könnte man durchaus diesem schnelllebigen Entwicklungswahn der Bike-Industrie mal eine Absage erteilen und gepflegt den Mittelfinger rausstrecken ;)
 
Die Frage ist schnell beantwortet:
Weil 99,784% aller Käufer kein System kaufen, das nur 2 oder was weiß ich wieviel Hersteller überhaupt anbieten und von dem man nicht weiß, ob es im nächsten Jahr noch existiert.
Gab schon öfters so sonderteile. Scott dämpfer, das brain zeug, Shape shifter. 8pins an ghost und rotwild?
Gut alles von grossen firmen gebastelt aber man könnte auch mal mutig sein und sich auf was einlassen. Mit trek wäre das überleben easy gesichert.
Schaut man sich die systeme im vergleich an und die Effizienz messung, nichts spricht für das althergebrachte. Schon gar nicht mit einem Pfund transmission an den ungefederten massen.
 
Zurück