Neues von MTS


dem schliess' ich mich an

Auf der Herstellerseite werden Vergleichsbilder gezeigt
... dabei finde ich die MS 880 zwar 'nen Ticken dunkler, aber irgendwie angenehmer. Geh ich da richtig in der Annahme, das die 880 im "leichten" Nebel mehr bringt?

Wie ist das mit dem USB vom MTS, kann die Laden und Leuchten gleichzeitig?... ich weiß nicht genau wo, bin der Meinung gelesen zu haben das dies nicht der Fall ist...
 
Was mich interessieren würde:

-funktioniert die Gestensteuerung??

-Blenden lagen der Testlieferung bei? Und?

-die Optiken wechseln geht einfach und schnell?

-Leuchtbild der elliptischen Optik an einer weißen Wand bitte
 
So, die Volkslicht/Folkslight habe ich gestern bekommen. Der grundsätzliche Eindruck ist schonmal gut. Die Lampe wirkt wertig und robust und macht hell. Irgendwelche Specs möchte ich nicht runterbeten und zur Helligkeit hat Siam ja eh schon was gesagt. Daher konzentriere ich mich mal auf die Verbesserungspotentiale:
  • Das wichtigste zuerst: Die USB-Abdeckung. Da hatte ich nur ein großes Fragezeichen im Gesicht, ob das wirklich ernst gemeint ist. Das Teil hat keine Verbindung zum Gehäuse und das bei einem Teil das man mehrfach pro Woche zum Laden herauspulen muss?! Das schreit ja nur danach ständig verloren zu werden.
    Ist da ein BWLer auf die Idee gekommen :) Frei nach dem Motto, bietet und Potential für folgendes Produkt "Ersatzabdeckung USB-Buchse 10er Pack zu 19,95€"

  • Die Halterung an der Lampe: Die Go-Pro Kompatibilität ist gut. Allerdings ist die Halterung sehr glatt. Mit der Rohrhalterung ist es mir nicht möglich gewesen Lampe und Rohrhalterung so zu verschrauben, dass die Lampe wirklich fest war. Die Lampe lies sich immer mit mäßigem Kraftaufwand gegen den Halter verdrehen. Da könnten kleine Riffel vielleicht Abhilfe schaffen. (Die GoPro hat das gleiche Problem, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte). Ich habe mir mit einem ganz dünnen Gummistück beholfen, das ich zwischen Aufnahme an der Lampe und Rohrhalterung geklemmt habe.

  • Die Rohrhalterung: Grundsätzlich finde ich die Ausführung aus Alu und einen Spannhebel zum Spannen des Gummis an der Halterung witzig. Die Halterung ist aber wirklich nur über einen Gummi befestigt, das macht bei mir den Eindruck, dass die Halterung mit dem Gewicht der Lampe ziemlich überfordert ist. Trotz engstem Gummi hat sich die Lampe am Lenker nach 2-3 Schlaglöchern oder Bürgersteig-Kanten ziemlich verstellt. Ich bin dann auf die originale GoPro Rohrhalterung umgestiegen, die hält besser, dauert aber länger zu demontieren..
  • Feedback der Taster / Leuchtstufenwechsel: Ich fand es mit Handschuhen recht schwer zu beurteilen, ob ich einen Knopf nun gedrückt habe oder nicht. Das "Feature" die LEDs langsam hoch oder runter zu fahren habe ich schon bei anderen Lampen gesehen und mich dort auch gefragt, ob das technisch notwendig ist oder nur "cool" aussehen soll. Durch die langsame Umstellung der Leuchtstufe sorgt so dafür, dass man länger die Hand vom Lenker nehmen muss, da man abwarten muss, ob man den Kopf wirklich getroffen hat. Ein sofortiges Umschalten oder kurzes Flackern der Lampe als Feedback wäre mir da lieber.
  • Umschaltung Leuchtstufen: Wie gesagt finde ich den Wechsel zu langsam bzw. mit zu wenig Feedback. Im Auslieferungszustand sind die Knöpfe so belegt, dass man mit dem vorderen die einzel-LED ansteuert (links an, rechts an, beide an) und mit dem hinteren Knopf schaltet man ein und die Leuchtstufen durch. Mir fehlt hier eine Möglichkeit die Lampe schnell auszuschalten bzw. zu dimmen. Zum Dimmen muss man den Knopf 1sek gedrückt halten, zum Ausschalten 1,5sek.

Zu veganpunk:
>funktioniert die Gestensteuerung??
Ist wohl noch nicht verfügbar. In der beiligenden Anleitung wird davon nichts erwähnt und einen Download gibt es auch nicht.

>Blenden lagen der Testlieferung bei? Und?
Bei mir gab es weder Blenden noch Optiken zu..

Nochmal Edit:
Das beigelegte Manual ist kürzer als das hier:
http://mytinysun.de/online/templatemedia/all_lang/resources/manual_folkslight_web_DE-GB.pdf

Im beigelegten Manual wird der Expert-Mode gar nicht erwähnt. Auch in dem Online-Manual steht nix, wie die Gestensteuerung funktionieren soll. Einen Firmware-Download habe ich auch noch nicht gefunden. Gerade auf der Arbeit kämpfe ich mit dem Problem, dass sie mein eines USB Ladegerät nicht mag. An einem Blackberry-Teil mit gerade mal 500mA lässt sie sich laden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Liefertermin Globetrotter: 23.12

--------
[*]Die Rohrhalterung: Grundsätzlich finde ich die Ausführung aus Alu und einen Spannhebel zum Spannen des Gummis an der Halterung witzig. Die Halterung ist aber wirklich nur über einen Gummi befestigt, das macht bei mir den Eindruck, dass die Halterung mit dem Gewicht der Lampe ziemlich überfordert ist. Trotz engstem Gummi hat sich die Lampe am Lenker nach 2-3 Schlaglöchern oder Bürgersteig-Kanten ziemlich verstellt. Ich bin dann auf die originale GoPro Rohrhalterung umgestiegen, die hält besser, dauert aber länger zu demontieren..
-------------
[*]Umschaltung Leuchtstufen: Wie gesagt finde ich den Wechsel zu langsam bzw. mit zu wenig Feedback. Im Auslieferungszustand sind die Knöpfe so belegt, dass man mit dem vorderen die einzel-LED ansteuert (links an, rechts an, beide an) und mit dem hinteren Knopf schaltet man ein und die Leuchtstufen durch. Mir fehlt hier eine Möglichkeit die Lampe schnell auszuschalten bzw. zu dimmen. Zum Dimmen muss man den Knopf 1sek gedrückt halten, zum Ausschalten 1,5sek.
[/LIST]

>Blenden lagen der Testlieferung bei? Und?
Bei mir gab es weder Blenden noch Optiken zu..

Nochmal Edit:
Das beigelegte Manual ist kürzer als das hier:
http://mytinysun.de/online/templatemedia/all_lang/resources/manual_folkslight_web_DE-GB.pdf

Im beigelegten Manual wird der Expert-Mode gar nicht erwähnt. Auch in dem Online-Manual steht nix, wie die Gestensteuerung funktionieren soll. Einen Firmware-Download habe ich auch noch nicht gefunden. Gerade auf der Arbeit kämpfe ich mit dem Problem, dass sie mein eines USB Ladegerät nicht mag. An einem Blackberry-Teil mit gerade mal 500mA lässt sie sich laden..
ohje...die normale Halterung wackelt also...

keine guter Leuchtstufenwechsel?

10er Pack USB-Abdeckung für 19,90 wäre wirklich zu teuer ;)

Blenden und Optiken also im Expended Pack?

Irgenwie ist nicht klar, ob die bald folgende Gestensteuerung nur für den SOS Modus gilt, oder auch für den Leuchtstufenwechsel bzw. ein und aus.

"TOP 9 Achsen Bewegungssensorik (zur Steuerung durch Bewegung und Aktivierung der SOS Signalisierung, z.B. bei einem Sturz)."

"Funktion Bewegungssensorik, Freihandbedienung (Expert): Durch der Leuchte angelernte Gesten können die Leuchtstufen durch Bewegung gesteuert und durchgeschaltet werden. Zusätzlich kann die Leuchte aus dem Standby Modus eingeschaltet werden"

Danke für den link/pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Punkte auch mal an MTS als konstruktive Kritik/Fragen geschickt und folgende Aussagen bekommen:

Probleme mit der Halterung sind bekannt. Es soll wohl in 1-2 Wochen nochmal eine verbesserte Version an die Kunden rausgehen.
Das ist noch ein „Bug“! Wir wollten endlich ausliefern und mussten GoPro Adapter mitliefern die noch nicht optimiert waren. Jeder Kunde bekommt in ca. 1 Woche eine deutlich verbesserte und fest klemmende Version kostenlos in Form zweier Halter zugesendet!

Bezüglich der USB-Abdeckung war die Aussage, dass das absichtlich so ist, da man später wassedichte USB-Stecker (wahrscheinlich für Akkupacks) und Silikonhüllen etc. entwickeln will, und das wohl praktischer wäre so. Es wird auch tatsächlich USB-Abdeckungen im Zubehör zu kaufen geben, und das wohl für "kleines Geld".
Ich hab nochmal eine Mail zurück geschrieben, dass ich es trotzdem doof finde. Mit einem angehänten Gummi"flügel", der per Schraube mit dem Gehäuse verbunden wird, hätte man alle Möglichkeiten (mit Werkzeug abnehmbar und sonst mit dem Gehäuse verbunden).


Das Feedback von MTS erfolgte sehr schnell und kompetent, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Bei anderen Herstellern hört man oft gar nichts oder nur ein "vielen dank, wir werden es weiterleiten". Ich habe jetzt nicht alles an Feedback hier wiedergegeben, da ich noch ein paar Nice-to-have Wünsche mit angegeben hatte, die auch kommentiert wurden.

Zum Thema Leuchtstufenwechsel:
Der Leuchtstufenwechsel selbst funktioniert übrigens problemlos, mir ist das nur zu wenig Feedback, dass sich jetzt was tut. Über die Expert-Programme später wird man das wohl später zumindest theoretisch ändern können.
Soweit ich bis jetzt verstanden habe, sind die Expert-Modes aber auch nur vordefinierte Programme, die man nicht direkt selbst beeinflussen kann. Daher ist dann fraglich, ob sie ein Programm machen, wo auf das hoch/runterfahren zu nächsten Beleuchtungsstufe verzichtet wird. Meiner Meinung nach wäre das wünschenswert.

Wichtiger Hinweis zu den Akkus bzw. zum Akkuwechsel:
Auf der Homepage kam es für mich nicht ganz klar raus, aber die Akkus sind nicht zum regelmäßigen Wechseln gedacht.
Das heißt, dass es nicht vorgesehen ist, dass man die Akkus während einer Tour wechselt, wenn sie leer sind.
Vielmehr ist die Möglichkeit zum Akkuwechsel eher gedacht um sie auszutauschen, wenn sie an Kapazität verlieren oder kaputt gehen. Daher ist der Akkuwechsel über zwei Schrauben und die Art der Halteklammern eher umständlich und nicht in 10 Sekunden gemacht. Die Batterien sind dennoch nicht verlötet und es sind auch normale 18650er mit Nase an +. Die Halteklammern sitzen sehr eng und es gibt auch keine Feder, sondern die Halter sehen auf beiden seiten gleich aus. Im dunklen ist damit die richtige Polung der Batterie also nicht zu erfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BenniG,

danke für deine Ausführungen.
Könntest du mal ein paar Fotos einstellen, von der Lampe am Rad,
ich sehe immer gerne wie das im gesamten aussieht, mit Halter fertig montiert.
Danke.
 
Danke für die Zeilen. Schliesse mich dem an mit der Bitte, mal ein paar Fotos der Leuchte reinzustellen. Bislang gab es von der Leuchte selbst meist nur CAD Zeichnungen. Wie das Teil in echt ausschaut wäre doch mal interessant.
Leuchtbilder gab es hier schon mal und die sehen in der Tat versprechend aus.
Aber als prononcierten Kritiker von MTS :) irritiert mich die Abwesenheit der "Gestensteuerung" doch etwas. Das war, zusammen mit der angeblichen Möglichkeit der "automatischen Dimmung entspr. dem Tageslicht" doch eine gute Portion der Ankündigung, und sollte die vollständig entfallen, so scheint mir das etwas ernüchternd ...
Zumindest ein sichtbarer Sensor müsste für diese Funktionen nach meinem Dafürhalten an der real existierenden Leuchte sichtbar sein. Und dass die Optiken lediglich "optional" sind, nun ja, hätte da auch besseres erwartet.

Gruss
 
Hier ein paar Bilder:
http://fotos.mtb-news.de/s/65233
Leider nur Handy (hab nix anderes) und nur mit dem Küchenlicht.
Edit: Der Halter ist nicht der von MTS, sondern der von GoPro.

Die Gestensteuerung wird wohl noch kommen. Ich glaub in der Artikelbeschreibung stand das auch (zumindest als ich bestellt hab, bin grad zu faul nochmal drüberzulesen :)).

Vielleicht ist es auch nur noch nicht dokumentiert? Ich hab jedenfalls keine Infos gefunden.
Einen Sensor für Lichterkennung konnte ich jetzt nicht direkt sehen, zumindest nicht offensichtlich am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich verweise mal auf den Beitrag hier (+ den darauf folgenden):http://www.mtb-news.de/forum/t/neue...00-fuer-stadt-usw.653098/page-2#post-11600828
Denke man sollte das zur Kenntnis nehmen. Rückt das Volkslicht doch, vorsichtig ausgedrückt, etwas mehr in die Richtung einer Mogelpackung? MMn jedenfalls ganz MTS-like, grossartige Ankündigungen, was danach folgt ist meist was anderes.

EDIT:
Einen Sensor für Lichterkennung konnte ich jetzt nicht direkt sehen, zumindest nicht offensichtlich am Gehäuse.
Danke für die Fotos. Tja, ich tippe mal drauf, dass die beiden on/off Buttons wohl gleichzeitig die Sensoren sind? Wäre zumindest sinnvoll, wenn man damit auch hinter der Leuchte mit Gesten eine Schaltung auslösen kann. Ansonsten müssten der Sensor hinter einer der Linsen sitzen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gebe hier noch mal die Mails Preis die ich von MTS zu meiner "Lampe" bekommen habe:

Frage war: Wann das erste Update kommt ?

Updates wird es künftig auf unserer Website unter SUPPORT/DOWNLOADS geben. Im Moment kannst du die erweiterte Bedienungsanleitung dort downloaden.
Aktuellere Software Updates als die auf der Leuchte aufgespielte sind im Moment keine verfügbar. Das erste Update ist das 1. Quartal 2014 geplant.
Dieses wird enthalten:
Funktion Dämmerungsschalter (Expert): Bei Erreichen eines voreingestellten Helligkeitswertes für das Umgebungslicht schaltet sich die Leuchte automatisch ein.
Funktion Umgebungslicht (Expert): Bei Erreichen definierter Helligkeitswerte für das Umgebungs-, bzw. reflektiertes Licht, dimmt die Leuchte zur Vermeidung der Blendung (Eigen-, oder Fremdblendung) automatisch ab.
Funktion Bewegungssensorik, Freihandbedienung (Expert): Durch der Leuchte angelernte Gesten können die Leuchtstufen durch Bewegung gesteuert und durchgeschaltet werden. Zusätzlich kann die Leuchte aus dem Standby Modus eingeschaltet werden.
Je nachdem was bis dahin an Kundenwünschen aufläuft, integrieren wir diese wenn es Sinn macht. Manche wollen z.B. kürzere Dimmzeiten.

Einfälle und Ideen, sprich Innovationen, werden uns sicherlich nicht ausgehen. Das ist das einzige Mittel uns gegen die Billig-Fernost-Mitbewerber abzusetzen.
Als nächstes kommen die USB-Adapterkabel für gängige externe Akkus und die Clip/Magnethalterung (Januar 2014). Dann das Adapterkabel um den Alu-Leuchtenkopf und das Kunststoff-Akkugehäuse zu trennen. Das ermöglicht einen noch flexibleren Einsatz.

Frage zwei, bzw. Problem zwei, der Halter (GoPro Adapter):

am Freitag, den 27.12.2013 versenden wir eine überarbeitete Version des GoPro Adapters für deine folkslight 1.
Dieser Service ist für dich kostenfrei.

Wir führen im Zusammenspiel mit unseren Testern und gesponserten Sportlern permanent und regelmäßig umfangreiche Tests durch.
Dabei haben wir festgestellt, dass der GoPro Halter, welcher ursprünglich montiert wurde, nicht unseren Erwartungen hinsichtlich Passgenauigkeit erfüllt.
Durch den neuen Halter lässt sich der Halter einfacher und generell fester arretieren und die Leuchte kippt auch bei Erschütterung nicht mehr.
Setzt du die folkslight regelmäßig größeren Erschütterungen aus, dann kann der Einsatz eines anderen Haltesystems sinnvoll sein, bitte bei uns nachfragen.

Sonst muss ich hier mal eine Lanze für die Leute von MTS brechen ! Bin bis jetzt persönlich sehr angetan was den Service anbetrifft !
Wo findet man heute noch eine Firma die auf die Wünsche oder auch Bedürfnisse seiner Kunden eingeht ?
Und ich persönlich bin von der Ausleuchtung sehr begeistert !
Ich hoffe sehr das diese netten Leute so weiter machen wie bisher !

Happy trails !

Steve
 
Hi, kannst Du bitte sobald der neue Gopro-Halter da ist, ein Foto reinstellen. Wäre echt nett.

Moin,

gebe hier noch mal die Mails Preis die ich von MTS zu meiner "Lampe" bekommen habe:

Frage war: Wann das erste Update kommt ?

Updates wird es künftig auf unserer Website unter SUPPORT/DOWNLOADS geben. Im Moment kannst du die erweiterte Bedienungsanleitung dort downloaden.
Aktuellere Software Updates als die auf der Leuchte aufgespielte sind im Moment keine verfügbar. Das erste Update ist das 1. Quartal 2014 geplant.
Dieses wird enthalten:
Funktion Dämmerungsschalter (Expert): Bei Erreichen eines voreingestellten Helligkeitswertes für das Umgebungslicht schaltet sich die Leuchte automatisch ein.
Funktion Umgebungslicht (Expert): Bei Erreichen definierter Helligkeitswerte für das Umgebungs-, bzw. reflektiertes Licht, dimmt die Leuchte zur Vermeidung der Blendung (Eigen-, oder Fremdblendung) automatisch ab.
Funktion Bewegungssensorik, Freihandbedienung (Expert): Durch der Leuchte angelernte Gesten können die Leuchtstufen durch Bewegung gesteuert und durchgeschaltet werden. Zusätzlich kann die Leuchte aus dem Standby Modus eingeschaltet werden.
Je nachdem was bis dahin an Kundenwünschen aufläuft, integrieren wir diese wenn es Sinn macht. Manche wollen z.B. kürzere Dimmzeiten.

Einfälle und Ideen, sprich Innovationen, werden uns sicherlich nicht ausgehen. Das ist das einzige Mittel uns gegen die Billig-Fernost-Mitbewerber abzusetzen.
Als nächstes kommen die USB-Adapterkabel für gängige externe Akkus und die Clip/Magnethalterung (Januar 2014). Dann das Adapterkabel um den Alu-Leuchtenkopf und das Kunststoff-Akkugehäuse zu trennen. Das ermöglicht einen noch flexibleren Einsatz.

Frage zwei, bzw. Problem zwei, der Halter (GoPro Adapter):

am Freitag, den 27.12.2013 versenden wir eine überarbeitete Version des GoPro Adapters für deine folkslight 1.
Dieser Service ist für dich kostenfrei.

Wir führen im Zusammenspiel mit unseren Testern und gesponserten Sportlern permanent und regelmäßig umfangreiche Tests durch.
Dabei haben wir festgestellt, dass der GoPro Halter, welcher ursprünglich montiert wurde, nicht unseren Erwartungen hinsichtlich Passgenauigkeit erfüllt.
Durch den neuen Halter lässt sich der Halter einfacher und generell fester arretieren und die Leuchte kippt auch bei Erschütterung nicht mehr.
Setzt du die folkslight regelmäßig größeren Erschütterungen aus, dann kann der Einsatz eines anderen Haltesystems sinnvoll sein, bitte bei uns nachfragen.

Sonst muss ich hier mal eine Lanze für die Leute von MTS brechen ! Bin bis jetzt persönlich sehr angetan was den Service anbetrifft !
Wo findet man heute noch eine Firma die auf die Wünsche oder auch Bedürfnisse seiner Kunden eingeht ?
Und ich persönlich bin von der Ausleuchtung sehr begeistert !
Ich hoffe sehr das diese netten Leute so weiter machen wie bisher !

Happy trails !

Steve
 
Die alte Halterung ist nicht richtig fest zu bekommen. Wahrscheinlich haben sie die Stege deshalb breiter gemacht.
Leider ändert das nichts dran, dass die Rohr-Halterung mit dem Gummiring selbst ein weiteres Problem ist. Bei mir hat sich die komplette Halterung gedreht. Was mit Kabelbindern oder Schrauben und dann einem Schnellverschluss richtung Lampe 100% besser zu lösen wäre.. Leider sehen das fast alle Hersteller anders. Kein Mensch braucht werkzeuglose Montage, wenn man einen gescheiten Schnellverschluss hat um die Lampe von der Halterung zu trennen..

Nach einiger Nutzung ist das größte Problem für mich nach wie vor die Bedienung über die Buttons. Mit Handschuhen habe ich beim rückseitigen Button (den man mit dem Daumen bedient) null Feedback, ob ich jetzt gedrückt habe oder nicht. Zudem dauert es schlicht viel zu lange die Lampe auszuschalten oder abzublenden, gerade offroad ist es schwer den Button lange genug gedrückt zu halten.
 
Nobody is perfect ! ;)
Aber sie tun immerhin etwas ! Und das sehe ich als großes Plus an !!! :daumen:


Bin schon beim überlegen ob die Halterung von Sigma mit der Ratschenklemmung vielleicht passen könnte was die Verschraubung anbetrifft ?
Das währe eine bessere Lösung ! Werde es nachher mal ausprobieren ob das klappt !?

Happy trails !

Steve
 
Das Problem, was ich auch sehe, ist eher die Halterung am Lenker.! Wenn man, so wie ich, einen Syntace Lenker hat, der ja nun durch seine Klarlack Oberfläche sehr glatt ist und dadurch auch noch mal Bewegung entsteht. Der Halter,sollte auch eine drei Pylonen Befestigung haben (GoPro Serie.!), statt der zwei von MTS. !

Happy trails.!

Steve
 
Konnte die MTS Volkslicht kurz testen.

Die Tasten der Volkslicht finde ich komisch. Die Leuchtkraft hat mich jetzt nicht umgehauen. Sind halt irgendwas mit 1400lm. Mit den speziellen Halterungen und den integrierten Akkus findet die Lampe ihren Bereich.

Das kleine Gehäuse sieht schick aus. Vllt. könnte man demnächst auch eine Lampe ohne Akku-Gehäuse anbieten?

Von Blenden, Austausch-Optiken und Gestensteuerung keine Spur.

Die Mytinysun Lampe Pro 3600 sieht irgenwie ähnlich dieser von 2006 aus.
http://www.mtb-news.de/forum/t/die-selbstbaulampen-der-ibcler.40274/page-75#post-2373777
 
Moin,

mag ja sein, dass dir die Funzel nicht zusagt, aber ich persönlich empfinde sie als wesentliche besser als meine beiden MJ -808E, sowohl bei der Ausleuchtung wie auch bei der Lichtstäke. :daumen:
Wenn du oben mal nachgelesen hättest, dann wäre dir wohl nicht entgangen das die Technischen Spielereien erst im Laufe des ersten Quartal kommen sollen. ;)

Happy trails.!

Steve
 
die MJ 808 ist auch kein Vergleich. Eine P7 (ca. 500lm) gegen 2 XM-L2 (1400lm). Schon Secca 2000 getestet?

Techn. Spielerein? Soso. Wäre vllt. eine wirklich nette Sache diese "Spielerei".

Kommen Blenden und Austauschoptiken auch im ersten Quartal?
 
Zurück