Neues von Propain

Ah, hab schon ein paar Geometriedaten gefunden:

Zusammengefasst wie folgt in Gr. M:
  • Rahmenhöhe - bleibt bei 445 mm
  • Radstand - wird um 3 mm kürzer (nicht viel)
  • Oberrohr - wird um 2 mm länger
  • Kettenstreben - wird 3 mm kürzer (nicht viel, aber wenigstens etwas)
  • Lenkwinkel - bleibt
  • Sitzwinkel - wird um 0,1° steiler (könnte mehr sein, aber ist super)
  • Reach - wird 1 mm kürzer
  • Stack - wird um 9 mm mehr
  • Steuerrohrlänge - wächst um 10 mm bei M und L!!! (Riesen Problem bei Leuten die einen neuen Rahmen möchten, aber keine Spacer unter der Gabel haben.
Die Daten habe ich von www.cycleholics.de. Bzw. Propain Pressemeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind wirklich nur marginale Veränderungen, bis aus den Stack von fast einem cm. Wird auch von dem niedrigeren Tretlager herrühren.
 
gestern auf dem trail kurz mal instagram gecheckt und die meldung von propain gesehn. dann dachte ich mir schon: "jetzt geht im IBC die lawine los".

also diese kleinen änderungen sind sehr gut und gehen in ne (noch) bessere richtung, sind für mich aber keineswegs ein verkaufsgrund für meinen alten rahmen. da müsste schon mehr passieren. (kettenstreben unter 440mm, rahmengewicht unter 3kg)

was ich allerdings sehr geil finde, sind die neuen preise beim Free Modell und die angebotenen komponenten. dank GX wird alles sehr viel günstiger und selbst mit meiner ausstattung die ich gerade fahre(einiges an carbon), kratze ich nur ganz sanft die 3k marke. top!
in sachen preis/leistung ist propain nochmal besser geworden - gratulation. (und das nachdem ich vor 2 wochen nem kollegen geraten habe ein tyee zu kaufen, ich hoffe er schlägt mich jetzt nicht :( )


zum video noch meinen senf: wem die produzenten lichtbildstelle (hannah und stefan) etwas sagen, die wissen, was für arbeit sie immer abliefern. hier auch wieder schön zu sehen, allerdings taugt mir die musik so kein bisschen. hört sich an wie ein 10$ song. hauptsache günstig und gema frei. sorry meine meinung. aber das produktvideo vom rage (auch von lichtbildstelle) war deutlich geiler. und da war nichtmal action zu sehn.
zusammengefasst (meine meinung): der sound muss zum bild passen, das tut er beim neuen tyee leider nicht. das macht das tyee nicht schlechter, aber es kommt weniger spannung und fahrgefühl auf.
 
"Erhöhte Reifenfreiheit und mehr Platz für den Dämpfer"

Könnte das heißen, dass nun auch neue bzw. mehr Dämpfer ins Tyee passen? Und wenn nicht, was wäre dann der Unterschied zu den jüngeren 2015er Hinterbauten. Da gabs ja keine Probleme mehr z.B. mit dem DebonAir.

Zwecks 2016 Hinterbau auf älteren Rahmen: Ich könnte mir vorstellen, dass es da Probleme geben könnte, weil es 2016 ja auch ein neues hydroformiertes Sitzrohr gibt. Das wird wohl auch mit dem Hinterbau zusammenspielen.
 
zum video noch meinen senf: wem die produzenten lichtbildstelle (hannah und stefan) etwas sagen, die wissen, was für arbeit sie immer abliefern. hier auch wieder schön zu sehen, allerdings taugt mir die musik so kein bisschen. hört sich an wie ein 10$ song. hauptsache günstig und gema frei. sorry meine meinung. aber das produktvideo vom rage (auch von lichtbildstelle) war deutlich geiler. und da war nichtmal action zu sehn.
zusammengefasst (meine meinung): der sound muss zum bild passen, das tut er beim neuen tyee leider nicht. das macht das tyee nicht schlechter, aber es kommt weniger spannung und fahrgefühl auf.

Hmmm, das sehe ich wiederum ganz anders. Finde die Musik passt super. Bekomme richtig Bock zu Bocken bei dem Video, was für mich auch an der Musik liegt. Geht halt in eine ganz andere Richtung als beim Rage, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden, das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
 
Hmmm, das sehe ich wiederum ganz anders. Finde die Musik passt super. Bekomme richtig Bock zu Bocken bei dem Video, was für mich auch an der Musik liegt. Geht halt in eine ganz andere Richtung als beim Rage, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden, das sollte man immer im Hinterkopf behalten.
Natürlich. Sie sind immer verschieden. Ich wollte ja auch nicht sagen "was für ein sch31ss Video" sondern euch nur Feedback geben.
Die Bilder sind wie immer sehr geil anzusehen. Aber "komplett" is das Video für mich nicht. ;)
 
Wäre die Kettenstrebe 10-15mm kürzer, wäre es top, glaube nicht das man die 3mm merkt. Hab schon überlegt mal Mixed zu probieren. Immerhin sind es dann 435mm Streben anstatt 445mm.
Als 26" ging es williger aufs Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte noch den Preis des Hinterbaus ab. Wenn zu hoch, optimier ich selber nochmal an der Zwischenstrebe und gut. Neuer Rahmen kommt auf jeden Fall für mich nicht in Frage, zumindest nicht derselbe....
 
Danke Tobi.
Allerdings spielt es merklich keine Rolle ob 1,5 oder 3 mm. Kann mir nicht vorstellen, dass es die Fahreigenschaften verbessert. 5-10 mm wären konsequenter gewesen - aber mit dem Pro10 Hinterbau bestimmt nicht so ohne weiteres möglich.
 
Die Kettenstrebe ist um 3 mm kürzer. Da war wohl beim alten ein ungenaues Maß.
Was heißt jetzt beim alten ein ungenaues Maß? Haben die Angaben mit 435mm (26") und 445mm (650b) nicht gestimmt? Was hat der neue jetzt genau?
Stichwort neuer Hinterbau, alter Rahmen: Ändert sich dadurch irgendwas an der Geo?
Hab meine Angabe mit den 1,5mm oben korrigiert, weiß nicht wie ich darauf gekommen bin, ich schieb es auf die Hitze.
 
erstmal müsste geklärt werden, ob 1. der Hinterbau mit dem alten Rahmen kompatibel ist und 2. ob der Hinterbau separat gekauft werden kann.
 
Ich find die Musik in dem Video übrigens auch ganz ganz krass GÄHN! Super Schnitt, super gefahren aber die Musik ... erinnert mich irgendwie an Deutscher Film vs US Film


erstmal müsste geklärt werden, ob 1. der Hinterbau mit dem alten Rahmen kompatibel ist und 2. ob der Hinterbau separat gekauft werden kann.

Das hat der tobi doch hier schon 1000 Fach gelesen und hat sich jedesmal um eine Antwort gedrückt, geh also davon aus das es NICHT PASSST oder nicht der Fall sein wird das die extra angeboten werden. Bzw. Wartest halt nen halbes Jahr drauf.
 
Am Ende des Videos stehen alle Änderungen... hier aber gerne alles zusammengefasst:

Neu konstruierter, leichterer Hinterbau
• optimiert für 650B-Laufräder
• neue X-12 Ausfallenden
• 180 mm Postmountaufnahme
• reduzierte Kettenstrebenlänge

Erhöhte Reifenfreiheit und mehr Platz für den Dämpfer
• seitlich platzierte Zugstrebe
• platzsparender Carbonfender
• neues hydroformiertes Sitzrohr

Zusätzliche Änderungen
• interne Umwerferzugführung
• mit der Rahmengröße wachsender Stack-Wert
• niedrigere Tretlagerhöhe
• Rahmengewicht um 150 g reduziert
Stimmt die online geo tabelle. Hier sind 3mm tretlageroffset angeführt, womit die tretlagerhöhe ziemlich gleich dem alten modell wäre, also 35,1cm und nicht tiefer!
 
Prinzipiell find ich sämtliche Änderungen nachvollziehbar und gut. Daumen hoch.

Eine Frage; kommen die Tyees jetzt grundsätzlich ohne Pedale? Falls ja, schreibt doch dazu einen Vermerk in die Ausstattungsliste im Onlineshop. Danke.
 
Ähm, seit wann kann man die Tyee's mit Pedalen bestellen? Gab es da jemals die Auswahl dafür? Daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern, außer das man im Shop an anderer Stelle Pedale dazu bestellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet denn dann "mehr Dämpferfreiheit", dass auch andere Dämpfer mit AGB wie z.B. BOS, X-Fusion, Fox, evtl. der neue DVO oder auch der DB inline ins neue Tyee passen?
 
Zurück