Neues von Propain

Das AM... Zeugs? Du weißt schon, dass die höherwertigen Gruppen in Schweinfurt entwickelt wurden und produziert werden?
Du solltest mal einen Sram SHifter fahren und selbst urteilen ob die Schalterei gewöhnungsbedürftig ist. Ich fahre am Tyee und Rage Sram, am Treckingrad und Cyclocross Shimano. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich das knackige Schalten von Sram bevorzugen.
Schon gut Toshi, möchte keinen Glaubenskrieg auslösen. Jedem sein Spielzeug. Passt schon. Ich hab nur gewöhnungsbedürftige Handhabung von SRAM gehört. Mein 2016er Customized TYEE hat nunmal SHIMANO. Punkt. Chiefs Aussage lässt mich wieder hoffen und strahlen..
 
Schon gut Toshi, möchte keinen Glaubenskrieg auslösen. Jedem sein Spielzeug. Passt schon. Ich hab nur gewöhnungsbedürftige Handhabung von SRAM gehört. Mein 2016er Customized TYEE hat nunmal SHIMANO. Punkt. Chiefs Aussage lässt mich wieder hoffen und strahlen..

Du löst keinen Glaubenskrieg aus. Aber Aussagen wie "ich habe gehört dass...." betrachte ich persönlich argwöhnisch. Teste es selbst - die einen mögen knackiges Schalten von Sram, die anderen butterweiche Gangwechsel bei Shimano.
 
Kann wer was zu den neuen LRS sagen (ZTR und Mavic)? Taugen die was?
Bin 8 Jahre einen LRS mit 26" ZTR Flow (damals noch ohne EX) gefahren bevor ich jetzt den Spline hatte.
Über die PP-Naben kann ich nix sagen, habe keine. Die Felgen jedoch hatten mich nie Enttäuscht. Hätte auch wieder einen Flow-LRS in mein Tyee gesteckt wenn es nicht der Spline geworden wäre.
 
Noch weniger Tretlagerhöhe!? Bringt zwar den Schwerpunkt nach unten, aber dann setzt man noch früher mit Pedalen auf. Das wäre für mich jetzt kein Pluspunkt.

Es IST ein Pluspunkt:
1. Der Rahmen wurde für 26" konstruiert. Mit dem Umbau von 26" auf 650b ist die Tretlagerhöhe um 9 mm, von 342 mm auf 351 mm gewachsen. Logisch, dass man diesen beim nur-650b-Tyee wieder absenkt.

2. Ich setze mit den Pedalen seltsamerweise nie auf. Weder "damals" beim 26" Tyee, noch heute beim 650b Tyee. An den Strecken liegts nicht. Die Pfalz beispielsweise ist felsendurchsetzt, Stufen, etc.
Aber generell ist das ein Thema sämtlicher neuer Bikes mit modernen Geometrien. EInfach hinnehmen und sich über die Vorteile freuen.
 
Ein tieferes Tretlager ist immer zu begrüßen, trotzdem ich manchmal aufsetze. Das passiert aber nur beim pedalieren auf dem Trail.
 
Ich finde die neuen Decals auf jeden Fall besser als die Baumarktteile von 2015. Aber gegen die 2014er kommen sie immer noch nicht ran. Hoffentlich wirds die 2014er auch in zukunft noch geben.
 
Ich warte die ersten Test und Erfahrungen ab und dann evtl. überlege ich eines meiner Bikes gegen das Neue Tyee zu tauschen :)
Da es eine Evolution ist, sollten Kinderkrankheiten nicht vorhanden sein und das Bike nochmal verbessert worden sein.

Allerdings ob es es wert ist gegen ein 2014er zu wechseln, weiß nicht ob der Unterschied so groß ist.
 
Ich finde die neuen Decals auf jeden Fall besser als die Baumarktteile von 2015. Aber gegen die 2014er kommen sie immer noch nicht ran. Hoffentlich wirds die 2014er auch in zukunft noch geben.

Hab noch nen Satz 2014er Decals daheim ;-)
Die 2015er trafen nicht meinen Geschmack, aber die 2016er können wieder was :-)
 
also die punkte: langer hinterbau, wenig reifenfreiheit, leicht erhöhtes gewicht waren die größten (oder einzigen?)
kritikpunkte. wenn man das Thema bei PP angeht: super!:daumen:

da ich mit meinem 2014er aber so gut klar komme, sehe ich keinen grund für einen wechsel.:p

was mich interessieren würde: konnte die Steifigkeit des hinterbaus beibehalten werden und
wie steht es um den schutz des dämpfers nach entfall der zentralen strebe...?

was mich ein wenig überrascht: das PP den hinterbau nicht 148mm boost kompatibel gestaltet
(vielleicht ein indiz, das der hinterbau schon länger in Planung war...?)
 
also die punkte: langer hinterbau, wenig reifenfreiheit, leicht erhöhtes gewicht waren die größten (oder einzigen?)
kritikpunkte. wenn man das Thema bei PP angeht: super!:daumen:

da ich mit meinem 2014er aber so gut klar komme, sehe ich keinen grund für einen wechsel.:p

was mich interessieren würde: konnte die Steifigkeit des hinterbaus beibehalten werden und
wie steht es um den schutz des dämpfers nach entfall der zentralen strebe...?

was mich ein wenig überrascht: das PP den hinterbau nicht 148mm boost kompatibel gestaltet
(vielleicht ein indiz, das der hinterbau schon länger in Planung war...?)

Nächste Evo-Stufe, genauso wie Fastforward (Mondraker) bzw. Zorn (Nicolai) Geometrie :D
 
was mich ein wenig überrascht: das PP den hinterbau nicht 148mm boost kompatibel gestaltet
(vielleicht ein indiz, das der hinterbau schon länger in Planung war...?)

Davon kannst ausgehen. Des Weiteren ist Propain ja eher konservativ (zum Glück) und wartet erstmal ab, was sich in der Branche entwickelt. Wieso sollte man da auch etwas ändern, wenn es steifigkeitsseitig keinerlei Probleme gibt und in absehbarer Zeit noch massig 142er Zubehör auf den Markt kommt?
 
Was meint Ihr kriegt man noch so für einen 2015er L 650b Rahmen inklusive Dämpfer? Ende November 2014 gekauft. Februar bis 17 Juli gefahren. Kein einziger Kratzer dank Slappertape und 3M Folie :D
 
Zurück