Neues von Propain

Bei dir fall ich schön langsam echt vom Glauben ab.

Ich bau mir meine Bikes selbst und aus freiem Willen auf. Daher sind auch viele Teile dran, die wir nicht im Angebot haben. Und ich freue mich einfach wenn ich das fertige Ergebnis vor mir hab. Genau wie jeder andere hier. Darum verstehe ich nicht warum du mir das immer vermiesen willst.

Sorry an alle anderen. Eigentlich gehört das hier nicht her. Aber ich will das auch nicht unkommentiert stehen lassen. Rest gerne per PN @DJB_75
 
Ich finde gut das du dein Bike wo du dir aufgebaut hast, hier zeigst und auch darauf stolz bist!
Egal ob du auch bei dem Hersteller deines Bikes angestellt bist, umso besser das du auch die Produkte die bei PP produziert werden auch fahren kannst.
Wenn ich mit meinem Tyee Carbon durch die Lande fahre mache ich schliesslich auch Werbung für PP :aetsch:
 
Cool bleiben Mädels, klärt das auf dem Parkplatz oder per PN...:streit:

ich hätte übrigens einen Verbesserungsvorschlag sowohl für das Tyee als auch das Spindrift.
Aufgrund der Bauweise ist das Unterrohr Recht anfällig für Steinschlag o.ä.

Wie ich finde haben Canyon und einige andere das ganz pfiffig gelöst. Durch den anschraubaren Kunststoffschutz.
Ich löse so das Problem mit dem Dreckfänger durch die Schalt-und Bremszüge und habe einen ordentlichen
Schlag- und Schallschutz. Das eindringen von Spritzwasser durch die Öffnung für die Sattelstütze ist auch gelöst.
Sehr aufwendig oder kostenintensiv dürfte das , aus meiner Laiensicht, nicht sein?

Wie schätzt ihr meinen Vorschlag ein...?.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
ich hätte übrigens einen Verbesserungsvorschlag sowohl für das Tyee als auch das Spindrift.
Aufgrund der Bauweise ist das Unterrohr Recht anfällig für Steinschlag o.ä.

Wie ich finde haben Canyon und einige andere das ganz pfiffig gelöst. Durch den anschraubaren Kunststoffschutz.
Ich löse so das Problem mit dem Dreckfänger durch die Schalt-und Bremszüge und habe einen ordentlichen
Schlag- und Schallschutz. Das eindringen von Spritzwasser durch die Öffnung für die Sattelstütze ist auch gelöst.
Sehr aufwendig oder kostenintensiv dürfte das , aus meiner Laiensicht, nicht sein?

Wie schätzt ihr meinen Vorschlag ein...?.

Bei welcher Bauweise ist ein Unterrohr denn davor sicher?

Ich gebe dir aber vollkommen recht, wenn es dir um die Kabel geht - die liegen durchaus recht exponiert - manchmal ganz gut so, bei steinschlag nicht.
Hab für mein spindrift so einen prototypen in Arbeit, fertigstellung dauert allerdings noch etwas, da derzeit im Ausland und nicht in der Werkstatt.
Zur Befestigung einfach die Gewinde der Kabelhalterung nutzen.
Problem hierbei aber: man bekommt das ganze wohl kaum 'hermetisch' abgedichtet, weshalb sich immer dreck, sand, etc darin fängt - ich hab vor das dingen nur für den Park zu nutzen und ansonsten weiterhin ohne
 
Hab für mein spindrift so einen prototypen in Arbeit, fertigstellung dauert allerdings noch etwas, da derzeit im Ausland und nicht in der Werkstatt.
Zur Befestigung einfach die Gewinde der Kabelhalterung nutzen.

Interessant, musst mal hier berichten, wenn der Prototyp fertig ist. ist schon eine schöne Lösung, die Kabel zu verbergen und das Unterrohr zu schützen.
 
So einfach ist das nicht: fast alle Brands akzeptieren "keine Eigenwerbung" außerhalb des Herstellerforums bei bei MTB-News. Mehr möchte ich jetzt auch nicht mehr dazu sagen.
Mach dir lieber mal über die großen Marken wie Canyon Gedanken, die Magazine und Medien wie mtb-News in den Urlaub nach Madeira einladen und dort alles springen lassen. Innerhalb dieser Zeit wird dann ein komplett neutraler „Test“ abgehalten und hier dann platziert... mit was du hier Welle machst ist einfach nur ein Witz :D
 
Interessant, musst mal hier berichten, wenn der Prototyp fertig ist. ist schon eine schöne Lösung, die Kabel zu verbergen und das Unterrohr zu schützen.

@hillbill
Würde mich auch interessieren! Den Wusnch/Verbesserungsvorschlag für einen Unterrohrschutz gab's hier im Forum ja schon 2014... und für das Tyee Alu sieht es bisher ja leider immer noch schlecht aus.
 
@tobi Geiles Rad! :daumen: denk auch drüber nach mir ein Propain zuzulegen. Mich würde auch interessieren was für eine Rahmengröße das ist und wie groß du bist.
Und bitte um einen Fahrbericht Fox vs Rock Shox Fahrwerk. :daumen: pike vs 34 und auch die Dämpfer. Da gibt es kaum Vergleiche im Netz. Für alle die es interessiert
Ist noch der beste "Vergleich" der Gabeln den ich gefunden habe
 
@hillbill
Würde mich auch interessieren! Den Wusnch/Verbesserungsvorschlag für einen Unterrohrschutz gab's hier im Forum ja schon 2014... und für das Tyee Alu sieht es bisher ja leider immer noch schlecht aus.

Interessiert mich ernsthaft, hat denn wirklich jemand Probleme mit dem Unterrohr bzw. den Leitungen?
3M-Folie drauf zum Schutz gegen Steinschlag, aber sonst passiert doch da nix...? Wenn der Steinschlag oder Felskontakt so heftig ist daß es Schaltseil oder Bremsleitung zerdeppert bzw. der Rahmen Schaden nimmt, ob dann so ein bisschen Plastikschutz hilft?
Einzig daß Schmutz durch die Öffnung für das Remote-Kabel kommt könnte man evtl. verhindern, da würd aber evtl. auch ein bisserl Silikon helfen...

Wenns danach geht müsste man ja überall nen Schutz anbringen, mein Rahmen hat ne fiese Schramme am Oberrohr von nem kleinen Hoppala im Steinfeld :D kein Mensch wäre darauf gekommen die Stelle mit irgendwas zu schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte erst letzten Samstag nen heftigen Einschlag eines losen Felsen am Unterrohr...
Und anders als am Oberrohr finde ich das durchaus einen exponierten Bereich.
Klar, alles kann man nicht schützen aber den Weg den z.B. Canyon da geht, finde ich persönlich ganz gut:daumen:
 
Shigura soll auch ohne Hersteller-Garantie gut funzen.
Allerdings bin ich mit der Cura auch nicht unglücklich.

Wie gut funktioniert die Cura im Vergleich zur 4 Kolben Konkurrenz? Also Shigura, guide rsc oder ähnliches?
Wie siehts denn mit fading bei langen abfahrten aus? Hast Du da Erfahrungen?

Wirklich "echte" Erfahrungen sind ja bisher recht dürftig...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
also ich hatte erst letzten Samstag nen heftigen Einschlag eines losen Felsen am Unterrohr...
Und anders als am Oberrohr finde ich das durchaus einen exponierten Bereich.
Klar, alles kann man nicht schützen aber den Weg den z.B. Canyon da geht, finde ich persönlich ganz gut:daumen:

Canyon hatte bei den Modellen davor auch das blanke Unterrohr, da hat Propain wenigstens einen ordentlichen Schutz bzgl. Steinschlägen gehabt (vor 2016). Da waren die Decals noch eine komplette Folie von links bis nach rechts inkl. unten am Unterrohr. Hab da absolut keine Kratzer, Macken oder sonstiges gehabt. Die Lösung war top. Beim neuen Rahmen, kommt da einfach eine dicke 3M Folie dran und das sollte ausreichen. Hab ich am Hardtail genauso gemacht.

Am aktuellen Tyee kann man sich genauso einfach Folie unten dran machen.
 
Das hilft gegen Schrammen aber nicht gegen Beulen bei fliegenden Steinen, ist meine Erfahrung.

Dann haben aber alle anderen Bike Hersteller dass gleiche Problem, nicht nur Propain! Auch wenn Canyon jetzt den super duper Kabelkanal hat!!

Als hätte Canyon damit jetzt das „Rad“ neu erfunden und die Bikes von Propain sind dadurch total unbrauchbar.

Du bist der Erste der darüber philosophiert, dass Propain jetzt unbedingt auch sowas brauch, weil die Bikes ohne komplett untauglich werden. Weil man ja immer den heftigsten Steinschlag am Unterrohr hat.

Hab mir zwar einen anderen Rahmen bestellt, was aber nicht heißt dass ich die Qualität von Propain in Frage stellen will.
 
Zurück