- Registriert
- 9. September 2015
- Reaktionspunkte
- 544
naja das war aber schon immer so. zb das Twoface und das Tyee haben sich nur durch den Aufdruck auf der Wippe unterschieden und der Rahmen war etwas anders gebogen. Finde das jetzt nicht so wild.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt sind grünDeutlich schöner als das aktuelle Carbon Modell.
Allerdings sehen mittlerweile alle Bikes sich doch sehr ähnlich bei PP :/
... ja ich überlege tatsächlich ob ich mein Tyee nochmal storniere und eine Saison abwarte...Propain lernt echt schnell. Die beim Tyee kritisierte Kabelführung ist beim Spindrift besser gelöst, beim Rage sind ein paar Features, die ich auch gerne beim Tyee sehen würde. Das wären die Möglichkeit, die Hinterbaulänge zu ändern, ein FlipChip, um zwischen Mullet und 2 x 29" zu wechseln, und der Ausschnitt im Oberrohr, um mehr Platz für den Dämpfer zu bekommen (längerer Dämpfer möglich - der 55er Hub ist arg wenig und schlecht zu bekommen). Wenn das alles im neuen Tyee so kommen würde, könnte ich vielleicht wieder zuschlagen ....
Mir geht es genauso ...... ja ich überlege tatsächlich ob ich mein Tyee nochmal storniere und eine Saison abwarte...![]()
Den Gedanken hatte ich auch, und gerade da empfand ich das Spindrift insgesamt als genau das: ein bike für alles. Als technisch sehr ausgereifter Fahrer dürfte man das tyee auch so ziemlich für alles nutzen können. Aber gerade im bikepark und auf den downhills denke ich, verzeiht das spindrift einfach auch etwas mehr, als das tyee.Bin mir da halt ziemlich unsicher ob mir das nicht ein wenig "zu viel" Bike ist... Im Moment will ich halt nur ein MTB haben und da kommt mir das Spindrift für "normale" Touren schon etwas überpowered vor...
Aber der Gedanke war schon da, ja... ;-)
Habe mich für die 180er entschieden. War allerdings nur eine kostenentscheidung, da das Budget eigentlich nicht ausreicht für carbon..aber, es sieht so schön aus190er oder 180er Gabel?![]()
Ich glaube das bike ist super gut hochzupedalieren.
Verglichen mit dem, was ein Freerider vor 8-5 Jahren war, behalte ich meine Aussage bei: es geht, bzw wird gut bergauf gehen. Den vergleich mit einem xc-Hardtail schenke ich mir, das hatte ich lange genug und es war mir einfach zu einseitig.Also sorry, bei aller Liebe. Egal wie gut das Spinny ausgelegt ist. Es ist und bleibt ein Bike mit 19/18cm Federweg und 16kg Gewicht. Wenn du der Meinung bist, dass das Ding gut bergauf gehen soll, saßt du noch nie auf einem deiner Körpergröße entsprechendem Hardtail oder CC-Fully. Die gehen super gut bergauf!
Welche Aussage stehen gelassen werden könnte: Für ein Bike mit 18 cm Federweg geht es gut bergauf. Aber selbst das ist schwierig, da es in diesem FW-Bereich kaum Bikes gibt, bei denen wirklich jemand dran denkt, so ein Teil bergauf zu treten. Klar, es wird besser bergauf fahren als ein Downhiller. Da gehe ich mit. Aber ein Bike mit 16 Kilo und 18cm FW, bei dem du mal geschmeidig mit knapp 6 cm SAG fährst geht alles andere als gut bergauf. Punkt. Sitzposition hin oder her, da versackt einfach mal das meiste an Vortrieb in der Federung. Jeder Fahrer eines CC-Fullies verbläst dich mit dem Ding bergauf - aber massiv - gleiches Fitnesslevel und Gewicht vorausgesetzt. Und das holst du auch bergab kaum mehr raus. Zumindest selten.
Versteht mich nicht falsch, das Spindrift ist bestimmt ein tolles Bike. Aber wir sollten einfach klar sehen: Das Teil wurde für die Abfahrt gemacht und dort gehört es auch hin. Und als Bike für alles passt so ein Ding auch nur, wenn du wirklich mehrfach im Jahr im Bikepark fährst und dort hemmungslos bergab ziehst und für Touren im Flachen kein anderes Bike kaufen willst.
Als Allrounder ist meines Erachtens nach das Hugene um Welten besser als das Spindrift. Immer mit Bedacht darauf, was der größte Nutzungsanteil ist. Wie gesagt: Jemand der regelmäßig im alpinen Gelände unterwegs ist oder Bikeparks schrödert, wird mit dem Spindrift freilich besser dran sein. Aber jeder, der mehr Touren als Bikepark (vielleicht 2 bis 5 mal im Jahr oder so) fährt, ist meiner Ansicht nach schlicht Masochist, so ein Teil bei Touren bergauf zu schaukeln.
16,8kg laut Hersteller ist heftig
Oft ist es doch eh so, dass das grösste Optimierungspotenzial auf dem Rad sitzt.
Ja das ist natürlich wahr. Aber dennoch, ein Scott gambler wiegt in ähnlicher preislage ca gleich viel.
Da gebe ich dir recht.
Ich muss allerdings sagen, dass so eine gesichtslose Firma wie Scott nie an eine Manufaktur wie Propain rankommen wird.
Ich nehme lieber ein oder zwei Kg mehr in kauf , habe dann aber ein stabiles und durchdachtes Rad.
Ich wette das es einen plausiblen Grund für das Mehrgewicht gibt, sonst wäre das Rad garantiert entsprechend leichter.
ui, die Spindrift AL Preise sind draussen.![]()
Achso erst jetzt gesehen. Die mittlere ausstattung ist wieder preisknaller. Unglaublich.Sind doch schon lange raus, nur bestellen kannst noch nicht