Neues von Propain

Du musst die 500€ bei dem Ansetzen, was quasi von propain direkt ist, also der Rahmen...
Ich habe 500€ auf den komplettpreis den du bezahlt hast von 7134€ gerechnet.
Ohne den rabatt hätte das rad also 7634€ gekostet und davon ausgehend 500€ rabatt sind nunmal 6,5%

Wenn du woanders auf ein komplettbike 10% rabatt bekommst fängst du ja auch nicht an den rabatt auf rahmen und teile unterschiedlich zu verechnen.
 
Habe das alte mit den 500€ Rabatt für 4,4k bekommen.
Meine Konfig am neuen würde kosten ca. 4,6k + es fehlt aber die XX1 Kurbel + Kette was eigent nochmal gut +300€ bedeutet. Also am Ende die gleichen 4,9k. Keine Änderungen am Preis.
 
Jetzt die großen Bilder in der News-Meldung gesehen. Mir gefällt das 2020er CF tatsächlich von der Optik besser, auch wenn ich als Besitzer eventuell voreingenommen bin. Das neue Alu ist aber ein Riesenschritt zu vorherigen!
 
War zufällig gerade im Showroom. Gefällt mir sehr, sehr gut! Und tolle Beratung!
 

Anhänge

  • 20230420_142025.jpg
    20230420_142025.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 349
die ENDURO schreibt:

„Für wen ist das neue Propain Tyee 2023?

Das Propain Tyee gilt als Allround-Bike im Portfolio und erfüllt auch weiterhin diesen Zweck. Wer das eine Bike für alles sucht, ist mit dem Propain gut bedient, auch wenn man in gewissen Situationen – wie z.B. sehr steilen oder schnellen Trails – etwas zurückhaltender fahren muss. Deshalb rollt das neue Tyee trotz dem massiven Federweg mehr auf der konservativen Seite, anstatt ein richtiges Enduro-Baller-Bike zu sein, was es aber gerade für den alltäglichen Nutzen praktisch macht. Durch den umfangreichen Konfigurator habt ihr zudem die Möglichkeit, das Bike perfekt auf eure Bedürfnisse abzustimmen und vom flowigen Hometrail bis hin zum gelegentlichen Bikepark-Ausflug macht das neue Tyee alles mit.“


(https://enduro-mtb.com/first-ride-propain-tyee-2023/)

Das klingt für mich fast danach, dass das neue Tyee im Feld vom Hugene wildern geht …
 
Bin da immer vorsichtig bei den Aussagen. Warum? Weil die Tester meist auf einem ganz anderen Niveau fahren - und da gibts sicher andere Bikes, die deutlich mehr fürs Runterfahren gemacht sind. Aber halt hochzu sau lahm und sau schwer.

Ich bin gespannt.
 
Bin da immer vorsichtig bei den Aussagen. Warum? Weil die Tester meist auf einem ganz anderen Niveau fahren - und da gibts sicher andere Bikes, die deutlich mehr fürs Runterfahren gemacht sind. Aber halt hochzu sau lahm und sau schwer.

Ich bin gespannt.
Ganz Deiner Meinung: Warum?
Ich habe in dieser Zusammenfassung eine gewisse Schnittmenge zu dem gesehen, wie das Hugene oft beschrieben wird. Das hat mich überrascht, weil es sonst ja eine klare Abgrenzung gibt…
 
ENDURO behauptet in dem Artikel auch, dass je 50 Gramm schwerere Reifen "dem Tyee ein Extra an Stabilität bei High Speed verpasst" haben. Erfundener Humbug wie dieser lässt Publikationen immer wieder ziemlich lächerlich aussehen. Keine Ahnung, was da schief läuft.
 
Obs jetzt 50g sein müssen. Ich habe zumindest das Gefühl, dass jedes Bike eher zum Panzer wird, wenn man ne gescheite (schwerere) Karkasse fährt. Vielleicht meint man das?
 
Das klingt für mich fast danach, dass das neue Tyee im Feld vom Hugene wildern geht …
Das ist doch überhaupt nichts neues.
Das tyee, sowohl das alte als auch das neue mischt Enduro und all-mountain elemente.
Es gibt einfach deutlich Abfahrtslastigere enduros da draußen aber das tyee hat seinen Platz halt genau da auf der Schwelle zwischen den Kategorien.
 
ENDURO behauptet in dem Artikel auch, dass je 50 Gramm schwerere Reifen "dem Tyee ein Extra an Stabilität bei High Speed verpasst" haben. Erfundener Humbug wie dieser lässt Publikationen immer wieder ziemlich lächerlich aussehen. Keine Ahnung, was da schief läuft.
ENDURO ist auch der Meinung, je steiler der Sitzwinkel je schwerer kann das Bike (jetzt nicht speziell dasPP) sein bergauf ohne dass man was merkt. So wurde mal auf eine Mail von mir geantwortet. Die sind glaube ich eh etwas anders unterwegs 🥳.
 
Zuletzt bearbeitet:
ENDURO ist auch der Meinung, je steiler der Sitzwinkel je schwerer kann das Bike (jetzt nicht speziell dasPP) sein bergauf ohne dass man was merkt. So wurde mal auf eine Mail von mir geantwortet.
strong

Das ist doch überhaupt nichts neues.
Das tyee, sowohl das alte als auch das neue mischt Enduro und all-mountain elemente.
Es gibt einfach deutlich Abfahrtslastigere enduros da draußen aber das tyee hat seinen Platz halt genau da auf der Schwelle zwischen den Kategorien.
Norco Range?

Bei der nicht allzu fernen Rabattaktion "20% auf Spindrift" setz ich mich wieder ins Wartezimmer. Bigger is better.
 
Well, I was a bit worried that the update will make me want to get this new Tyee, but I see no reason to want to upgrade.

The 2020 Tyee felt like a fairly monumental shift, THE bike to get. This 2023 revamp is ever so slightly better in some regards, but they also did the idiotic thing by doubling down on the crappiest headset manufacturer on the block. If there was no Tyee 2020 then perhaps this update would be more palatable, but as things currently stand, this is a very whatever bike. Kudos to those who got the original at a discount in the past months, you chose well.
 
Spindrift...


(und Spec. Enduro, Transition Spire, usw)
Norco top. Transition super spannend, mag ich. S Enduro, nee Mann, im Leben nicht - Tyee '20 mit Sepp kommt auch unter 64°. Schiere Länge ist generell (für mich) kein Qualitätsmerkmal, YMMV.

Norco Range
Forbidden Dreadnought
Hope HB916
Giant Reign
Kona Process X
Nukeproof Giga
Megatower
Spire
Canyon Strive

Gibt sicher noch ein paar mehr.
"Deutlich" würde ich persönlich jetzt anders definieren aber ich sehe Deinen Punkt.
 
Zurück