Neues YT Jeffsy 2024 im ersten Test: Der perfekte Allrounder?

1698331673805.png
 
Das Jeffsy wird hier nun mal als Trailbike vorgestellt, da gibt es viele leichtere aber auch schwerere Bikes. Kann ja jeder fahren was er will, wenn einem ein älteres Modell mit leichten Komponenten unter 13kg wiegt ist doch super. Für andere sind solche Komponenten halt etwas zu wenig da sie Trail mit mehr Abwärtsneigung mögen. Jeder wie er mag. Ich würde eine 34 mit sehr leichten Reifen/LRS nicht montieren.
 
Wenn ein Enduro mit dh reifen unter 15 kg wiegt dann muss eigentlich an irgendeiner Stelle irgendwas windiges verbaut sein.
Ich schau mal nach ob ich da was finde 😂
Gut, für coil anstatt air Dämpfer könnte man noch 400g drauf packen aber fährt sich damit auch nicht besser (wird öfters dazwischen getauscht). Und als Leichtgewicht erlaube ich mir eine Lyrik anstatt ZEB oder 38er zu fahren (aber das Tyee hat 2022 mit einer windigen 36er auch den RaceEnduro Titel im MTB-new test geholt. Würde ich also auch nicht als absolut untauglich einstufen.)
 
Ist es nicht, weil wir hier von 2kg+ reden und man das merkt, wenn man 2-3 Stunden am Stück bergauf fährt und evtl. auch noch einige Tragepassagen hat.
Tragepassage ja, da merkt man es. Aber sonst, was sind 2kg mehr bei 100kg Systemgewicht? 2% das macht bei 3 Stunden ca. 5 min Unterschied. Außerhalb von Rennen merkt man das doch nicht. Da hat die Tagesform einen größeren Einfluss. Und niemand fährt mit 150mm Trailbikes ernsthaft "Uphill-Rennen".
Achso, noch was:
In Realität ist der Unterschied noch kleiner, da nicht 100% von der reingesteckten Energie in Potentielle Energie umgewandelt wird. Rollwiderstand, Reibung im Antrieb und Luftwiderstand machen einen deutlichen Anteil aus.

Ok, jetzt will ich sehen wie man auf 2kg+ Gewichtsunterschied bei gleichen Reifen, im selben Preissegment und ähnlicher Ausstattung kommt.

Interessant wäre mal ein realer Vergleich mit schwer rollenden(Rollwiderstand) Enduro DH Bereifung vs leichter rollenden AM Bereifung....denke tatsächlich, dass der Rollwiderstand hier eine größere Differenz ergibt als 1-2kg Radgewicht.
Hat Pinkbike mal gemacht: https://www.pinkbike.com/news/short-or-long-travel-which-is-the-best-all-round-mtb.html
TLDR:
Federweg macht keinen Unterschied.
Gewicht macht <1% in dem Test aus. (600g unterschied)
Reifen machen ca. 4% Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird schon langsam ziemlich akademisch hier ("....Trail mit mehr Abwärtsneigung...").
Ich fuhr vor wenigen Jahren ein Alu All Mountain Bike 27,5", Verkaufsgewicht ca. 14,3Kg, nach Gewichtsmodifizierung 12,9Kg Trails in Latsch, Schlanders, auch Geisskopf, etc, also auch Bikeparks bis S2.
Was soll ich sagen, es hat mir, egal wie es bezeichnet wurde völlig ausgereicht. Da war ne 34er drinnen und ich habs tatsächlich überlebt.
 
Ich schau mal nach ob ich da was finde 😂
Gut, für coil anstatt air Dämpfer könnte man noch 400g drauf packen aber fährt sich damit auch nicht besser (wird öfters dazwischen getauscht). Und als Leichtgewicht erlaube ich mir eine Lyrik anstatt ZEB oder 38er zu fahren (aber das Tyee hat 2022 mit einer windigen 36er auch den RaceEnduro Titel im MTB-new test geholt. Würde ich also auch nicht als absolut untauglich einstufen.)
Dann fährst du ein leichtes Bike, und nun ? Andere fahren noch leichtere, andere schwerere.
Meins ist schwer aber passt zu meinem Profil, das Propain nicht, sehe keinen Grund jetzt auf den mein Bike ist viel leichter als ein Jeffsy Zug zu springen. :oops:
 
Muss mal rechnen - altes '18 Capra hat gewogen 16.7kg incl Pedale.
Abzug:
  • Pedale 400gr
  • Coil zu Air 400gr
  • 38 zu Lyrik 600gr
  • zwei DD zu Exo 400gr
Wären unter 15kg...Alu, Größe xxl...

Aber ist ja auch schon mal durchgebrochen. Wie auch das noch leichtere AM Radl davor.
 
Als Trail-Bike ist das Izzo da und da sind wir bei unter 14KG.

Und auch das ist zumindest als Core2 zu schwer für nen Plastik-Bike (~15kg fahrfertig in L), schwerer als mein aktuelles Giant Trance Alu und das aktuelle Neuron in Alu, und dann auch noch teurer, weil ist ja Carbon.

Mir ist schon klar, daß Gewicht eine untergeordnete Rolle spielt. Man sieht aber häufig, daß gerade bei "günstigen" Bikes die Rahmen sackschwer werden. Und das hat imho mit Kostenoptimierung zu tun...manche Marken sagen halt dem chinesischen Hersteller wohl: "bau mir nen Rahmen, Hauptsache stabil und billig, wenn möglich Carbon...meine deppernden Kunden wollen das so". 😉 Und so kommts dann, dass Hersteller die da Hirnschmalz und Entwicklungskosten reinstecken leichtere, ggf. sogar bessere, Alurahmen bauen als manche Carbonrahmen die tausendfach in China vom Band fallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde bedeuten das das leichtere bike automatisch das bessere ist
Nein, das bike sollte einfach zum angestrebten Einsatzbereich passen.
Man darf sich aber schon die Frage stellen was am Yeffsy so auf die Wage drückt. Wenn ich mir die Teileliste ansehe, finde ich da erst mal nur die Transmission. Die Reifen mit "nur" EXO+ sind es ja erstmal nicht.
Wenn der Rahmen so stabil gebaut ist wie ein Enduro (und damit auch so viel wiegt) passt das für mich einfach nicht zum anvisierten Einsatzzweck. Weil für ein kurzhubiges Enduro (was dann auch ein Panzer sein darf) finde ich die Geo unpassend.

Optisch und von der Geo her würde mich das Bike als Trailbike oder Allmountain schon ansprechen. Aber dafür (bei der Ausstattung und den Rahmenmaßen) ist das Ding einfach zu schwer.

Aber solange es noch schwere Bikes für schwere Jungs und leichte Bikes für leichte Jungs gibt ist ja alles in Ordnung. ;)
 
Man darf sich aber schon die Frage stellen was am Yeffsy so auf die Wage drückt.
Ja das ist doch hier die eigentliche Frage.

Wenn der Rahmen so stabil gebaut ist wie ein Enduro (und damit auch so viel wiegt) passt das für mich einfach nicht zum anvisierten Einsatzzweck.
Es gibt bei vielen Herstellern keinen nennenswerten unterschied zwischen dem gewicht des trailbike Rahmen und dem des Enduro Rahmen.
Das wäre also nichts ungewöhnliches.
 
Ok, jetzt will ich sehen wie man auf 2kg+ Gewichtsunterschied bei gleichen Reifen, im selben Preissegment und ähnlicher Ausstattung

Vecnum statt Reverb
MT7 statt Saint
XX1 (ohne axs) statt Transmission
Syntace statt Renthal
DT240 statt Onyx
Dvo Topaz statt Fox X2
Chromag Synth statt Scarab

Und falls man nicht gerade der allerschwerste oder härteste Shredder ist kann man noch eine Lyrik statt der Zeb verbauen.
Und das ist nur mal so frei aus dem Bauch raus ohne sich Gedanken über Rahmen oder alle anderen Teile zu machen.
 
Wird schon langsam ziemlich akademisch hier ("....Trail mit mehr Abwärtsneigung...").
Ich fuhr vor wenigen Jahren ein Alu All Mountain Bike 27,5", Verkaufsgewicht ca. 14,3Kg, nach Gewichtsmodifizierung 12,9Kg Trails in Latsch, Schlanders, auch Geisskopf, etc, also auch Bikeparks bis S2.
Was soll ich sagen, es hat mir, egal wie es bezeichnet wurde völlig ausgereicht. Da war ne 34er drinnen und ich habs tatsächlich überlebt.
Du hast den Tschilli und Roatbrunntrail mit einer 34er Fox überlebt?
Unfassbar... 😁

Wie konnte das passieren.

Ich finde das neue Jeffsy durchaus gelungen. Ein Kilo hin oder her würde mich nicht vom Kauf abhalten.
Bei meinen 98kg ohne Ausrüstung macht sich das eine Kilo nicht wirklich bemerkbar.
Eventuell wirkt sich das zusätzliche Gewicht ja positiv auf die Haltbarkeit des Bikes aus..... Nur so ein Gedanke 🙃
 
Ich schaue ja grundsätzlich nur Alubikes an, und da ist das Core2 mit über 16kg in L schon imho einfach übergewichtig...mit vergleichbarer Ausstattung geht das auch deutlich leichter, muss wohl am Rahmengewicht liegen.

Meine Referenz in der Klasse ist hier das Giant Trance X1, das kommt in L out of the box auf knapp unter 15kg...obwohl die Laufräder mit +400g im Vergleich deutlich schwerer sind als beim YT.


Wenn ich mir so Tests von vor 10 Jahren im Mittelklassebereich anschaue, waren AMs damals nicht mal signifikant leichter.


Klar. Nur da sind die Fahrer halt auch austrainiert, selbst beim Körpergewicht auf 100g optimiert und es geht um Sekunden, nicht um Minuten.

Dann muss das Giants aber 2,5 kg Laufräder haben denn die M1900 kommen in 29" nur knapp unter die 2,1kg Marke. Halt ich für ein Gerücht. Giant Rahmen sind einfach verdammt leicht. Was wiegt denn ein Meta TR mit 140mm Federweg? 16,5 Kilo mit Super Trail Reifen würde ich schätzen. Die bergab Performance von Jeffsy ordnet sich nämlich ganz sicher weit über der eines Trance oder Trance X ein und ist wohl eher mit dem Commencal vergleichbar.

Wenn ein Enduro mit dh reifen unter 15 kg wiegt dann muss eigentlich an irgendeiner Stelle irgendwas windiges verbaut sein.
Dabei muss ich immer an die stolzen Spindrift Besitzer denken die damit angeben ihr Bike hätte nur 15kg oder weniger. 180mm Federweg und dann Exo Reifen und Newmen SL A 30. Da zerbeul ich mir die Felge schon wenn ich vom Auto zum Lift Rolle.

Also ja 100% Zustimmung meinerseits
 
Dann muss das Giants aber 2,5 kg Laufräder haben denn die M1900 kommen in 29" nur knapp unter die 2,1kg Marke. Halt ich für ein Gerücht.

Fakten statt Gerücht:
Giant AM29 LRS aus meinem 2022er Trance auf zwei unterschiedlichen Digital-Küchenwaagen gewogen weil ich´s erst auch nicht glauben wollte = 2.520g (inkl. Tubelesstape)
 
Giant Rahmen sind einfach verdammt leicht.
findest Du 3,3kg ohne Dämpfer verdammt leicht für ein AM Fully?
Und hast Dir schon mal die aktuellen Trance/TrancX/Reign Rahmen genau angeschaut? Die Dinger machen einen sehr massiven Eindruck, trotz der Leichtigkeit...sind halt keine sonstwo zusammengebrutzelten Rahmen, die können halt was in Taiwan.

Die bergab Performance von Jeffsy ordnet sich nämlich ganz sicher weit über der eines Trance oder Trance X ein und ist wohl eher mit dem Commencal vergleichbar.
woher nimmst du diese Erkenntnis? an der Geo, FW oder Fahrwerk kanns ja nicht liegen...Realmesswerte TranceX in L:

1698336150755.png



TranceX und Jeffsy kannst übereinander legen, da merkst nix...Meta TR ist was anderes geht eher in Richtung Spectral:
1698337472693.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube man könnte sich viele Diskussionen über das Gewicht von Bikes sparen wenn man diese, mittlerweile meiner Meinung nach, unsinnigen Kategorien abschaft. Das neue Jeffsy wäre dann einfach ein Fahrrad mit bestimmten Eigenschaften die einem zusagen oder nicht.
Für meinen Geschmack sollten Bikes für den klassischen Traileinsatz oder als Allrounder jedenfalls wesentlich leichter und weniger auf Laufruhe getrimmt sein, auch auf Kosten der Stabilität. Solche Bikes müssen für mich leicht zu beschleunigen sein und ein verspieltes , wenig kraftraubendes Handling haben.
Gerne auch in 27,5" , dass die soviel aushalten wie ein aktuelles Enduro erwarte ich gar nicht.
 
Tragepassage ja, da merkt man es. Aber sonst, was sind 2kg mehr bei 100kg Systemgewicht? 2% das macht bei 3 Stunden ca. 5 min Unterschied. Außerhalb von Rennen merkt man das doch nicht. Da hat die Tagesform einen größeren Einfluss. Und niemand fährt mit 150mm Trailbikes ernsthaft "Uphill-Rennen".
Achso, noch was:
In Realität ist der Unterschied noch kleiner, da nicht 100% von der reingesteckten Energie in Potentielle Energie umgewandelt wird. Rollwiderstand, Reibung im Antrieb und Luftwiderstand machen einen deutlichen Anteil aus.

Ok, jetzt will ich sehen wie man auf 2kg+ Gewichtsunterschied bei gleichen Reifen, im selben Preissegment und ähnlicher Ausstattung kommt.


Hat Pinkbike mal gemacht: https://www.pinkbike.com/news/short-or-long-travel-which-is-the-best-all-round-mtb.html
TLDR:
Federweg macht keinen Unterschied.
Gewicht macht <1% in dem Test aus. (600g unterschied)
Reifen machen ca. 4% Unterschied.
So isses. Egal, ob der Karren 13 oder 18kg wiegt. Wichtig ist eine entspannte Geometrie, um 2-3h Uphill zu schaffen.
 
Dabei muss ich immer an die stolzen Spindrift Besitzer denken die damit angeben ihr Bike hätte nur 15kg oder weniger. 180mm Federweg und dann Exo Reifen und Newmen SL A 30. Da zerbeul ich mir die Felge schon wenn ich vom Auto zum Lift Rolle.
Bevor ich ständig feiern würde Felgen zu zerstören und mich über Leute lustig zu mache die eine SL A 30 problemlos im Park fahren (die Felge wird im Forum ja durchaus als robust angesehen) würde ich persönlich eher mal die eigene Fahrweise hinterfragen.

Oder sich halt eingestehen das es nicht am Material liegt sondern an einem selber und das man nicht mit dem Material klar kommt das für andere vollkommen ausreicht.
Nur mal so als Gedankenanreiz ;)
 
findest Du 3,3kg ohne Dämpfer verdammt leicht für ein AM Fully?
Und hast Dir schon mal die aktuellen Trance/TrancX/Reign Rahmen genau angeschaut? Die Dinger machen einen sehr massiven Eindruck, trotz der Leichtigkeit...sind halt keine sonstwo zusammengebrutzelten Rahmen, die können halt was in Taiwan.


woher nimmst du diese Erkenntnis? an der Geo, FW oder Fahrwerk kanns ja nicht liegen...Realmesswerte TranceX in L:

Anhang anzeigen 1799689


TranceX und Jeffsy kannst übereinander legen, da merkst nix...Meta TR ist was anderes geht eher in Richtung Spectral:
Anhang anzeigen 1799697

Ein Rad ist mehr als nur blanke Zahlen. Federweg allein macht keine Hinterbau Performance. Ich bin schon oft genug auf einem Trance X gesessen und ein Jeffsy hab ich auch. Da liegen bergab Welten dazwischen. Selbst das alte Jeffsy lässt das alte Reign vor Neid erblassen. Spectral und Meta TR sind mit dem Jeffsy in einer Liga da geht's nicht nur um Lenkwinkel.
 
Zurück