Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

ob die bestellung mündlich rein kommt oder per webformular macht dem verkäufer genau gleich viel arbeit.

Ein Bikeshopverkäufer ist aber kein Kioskonkel. Vor den meisten Ladentransaktionen steht eine Beratung, und für jeden Kauf ohne Beratung gibt's zwei Beratungen ohne Kauf. Mindestens.
All das muss bezahlt werden, und man kann ja schlecht einem Beratungskunden mehr abknöpfen als einem der gleich wusste was er wollte.
Die einzig mögliche Trennung: Online- und Ladenpreise unterschiedlich machen.
Oder eben die gleichen Preise verlangen, dann ist aber entweder der Laden nicht mehr kostendeckend oder der Onlineshop zu teuer.
 
Ein Bikeshopverkäufer ist aber kein Kioskonkel. Vor den meisten Ladentransaktionen steht eine Beratung, und für jeden Kauf ohne Beratung gibt's zwei Beratungen ohne Kauf. Mindestens.
All das muss bezahlt werden, und man kann ja schlecht einem Beratungskunden mehr abknöpfen als einem der gleich wusste was er wollte.
Die einzig mögliche Trennung: Online- und Ladenpreise unterschiedlich machen.
Oder eben die gleichen Preise verlangen, dann ist aber entweder der Laden nicht mehr kostendeckend oder der Onlineshop zu teuer.
:rolleyes:

Jetzt kommst Du auch noch mit Logik...
Was bringst Du als nächstes?

Ich erklär Dir mal was: Die lokalen Händler dürfen maximal 10% über dem günstigsten Internetanbieter oder ebay liegen, ansonsten sind's Wucherbuden und/oder Betrüger. Außerdem muß jeder im Laden jede technische Spezifikation jedes Teils im Kopf haben - schließlich nennen die sich ja Fachhändler. Da kann man das schon erwarten. Apropos erwarten: daß der Laden mal eben schnell nebenbei (die haben ja eh nix zu tun) meine 20-min-Reparatur (ich würde es ja selbst schneller hinkriegen, aber ich will dem Fachhandel ja auch 5 € in der Kaffeekasse gönnen) für lau machen, ist bei so einem guten Kunden wie mir doch selbstverständlich.

E.
 
:rolleyes:

Jetzt kommst Du auch noch mit Logik...
Was bringst Du als nächstes?

Ich erklär Dir mal was: Die lokalen Händler dürfen maximal 10% über dem günstigsten Internetanbieter oder ebay liegen, ansonsten sind's Wucherbuden und/oder Betrüger. Außerdem muß jeder im Laden jede technische Spezifikation jedes Teils im Kopf haben - schließlich nennen die sich ja Fachhändler. Da kann man das schon erwarten. Apropos erwarten: daß der Laden mal eben schnell nebenbei (die haben ja eh nix zu tun) meine 20-min-Reparatur (ich würde es ja selbst schneller hinkriegen, aber ich will dem Fachhandel ja auch 5 € in der Kaffeekasse gönnen) für lau machen, ist bei so einem guten Kunden wie mir doch selbstverständlich.

E.

Ich musste wirklich zweimal lesen... bei dem Thema sind die Grenzen zwischen Ironie und den seltsamen Vorstellungen mancher Leute doch sehr verwischt.
 
:rolleyes:

Jetzt kommst Du auch noch mit Logik...
Was bringst Du als nächstes?

Ich erklär Dir mal was: Die lokalen Händler dürfen maximal 10% über dem günstigsten Internetanbieter oder ebay liegen, ansonsten sind's Wucherbuden und/oder Betrüger. Außerdem muß jeder im Laden jede technische Spezifikation jedes Teils im Kopf haben - schließlich nennen die sich ja Fachhändler. Da kann man das schon erwarten. Apropos erwarten: daß der Laden mal eben schnell nebenbei (die haben ja eh nix zu tun) meine 20-min-Reparatur (ich würde es ja selbst schneller hinkriegen, aber ich will dem Fachhandel ja auch 5 € in der Kaffeekasse gönnen) für lau machen, ist bei so einem guten Kunden wie mir doch selbstverständlich.

E.

Ist es jetzt wirklich
ironieheiliger.gif
:confused:

Oder ist das dein voller ernst :confused:

Falls ja :heul:
 
Ich liebe rhetorische Fragen.
Um sie zu beantworten: Ja.

E.

Hast du alles im Kopf, was der Weltmarkt so bietet :confused:

Hast du je schon ein mal im Laden gestanden, und versucht alles gleichzeitig zu tun wie zu Schrauben, zu verkaufen, zu beraten usw :confused:

Hast du eine Ahnung was z.b nur das Werkzeug kostet :confused:

Hast du alle von z.b Sram Naben die Spezifikationen im Kopf :confused:

usw. :D
 
Wenn ich meine bescheidene Erfahrung einbringen darf: diejenigen Händler, welche am lautesten gegen die bösen Onlineshops wettern und ob ihrer katastrophalen Lage jammern, sind meist auch die mit dem beschi$$esten Service und dem geringsten Fachwissen.

Wenn ein Händler sich bspw. "RS Master Service" nennt, gleichzeitig keine Luft- von einer Stahlfedergabel unterscheiden kann, nach zig Gesprächen und Erklärungen diverse Defekte an einem Bauteil immer noch nicht begreift, sich aber lauthals über seine unermesslichen Serviceleistungen gegenüber dem undankbaren Kunden beklagt- dann kann ich nur noch lachen.
Die bekommen einfach nur, was sie verdienen.
 
Wenn ich im Laden stehe und ein Kunde möchte nen komplette anlage kaufen..ich stelle ihm individuell etwas zusammen, dann zahlt er trotzdem nicht mehr als wenn er die kiste in einzelteilen ohne beratung online kauft.
nichtmal für den zusammenbau müsste er zahlen. das nenn man service am kunden. der muss nicht etxra gezahlt werden, denn sowas erwirtschaftet man aus dem was man im normalen tagesgeschäft umsetzt.
die zeiten in denen man für die beratung extra zahlen musste sind nunmal vorbei, auch wenn einigen das nicht gefällt.
man muss beraten um zu verkaufen...dafür gibts nix extra für, das ist harte arbeit.
und wenn ich meinen kunden mit sowas kommen würde, dann wäre ganz schnell schicht für mich.
ne festplatte die online 20EUR billiger ist als im laden. den kunden der sowas sehen würde der wäre bestimmt zum letzten mal im laden gewesen. und so einer kauft dann auch online nix mehr, der geht schlicht zum mitberwerber der seine preise so gestaltet das sie online wie im realen leben das gleiche kosten.
denn wenn man es selber nicht so macht, dann macht es ein anderer.
das ist bestimmt nicht nur in dem bereich so in dem ich arbeite.

kommt allerding ein kunde rein mit nem teil was aus der gewährleistung ist oder ein fremdteil....dann kostet das auch service den der kunde zahlen muss.
kauft er gleichzeitig neue teile, dann kommt man ihm entgegen bei den servicekosten. der kunde ist zufrieden, kommt gerne wieder und empfiehlt einen sicher weiter.

aber hier kommen dann so sprüche wie "auch das werkzeug will bezahlt werden" und "der händler muss ja auch allemöglichen spezifikationen kennen".

ja und? das ist sein job.....
oder musste jemand von euch schonmal ne scherenabnutzungsgebühr beim friseur zahlen? oder dafür das die schwucke hinter einem weiß wie man ne tolle dauerwelle macht und die neuesten haarcreationen kennt obwohl man nur einmal waschen, schneiden, fönen haben will.

wenn ich im laden stehe und da zehn kunden stehen die alle gleichzeitig was wissen wollen und ich nebenher mit telefon am kopf rumlaufe und mal eben eine kleinigkeit repariere, rechner zusammenschraube und preise raussuche, dann kostet das die kunden nix etxra.
das ist im normalen verkaufspreis enthalten. dafür mache ich den scheiss schließlich.
das ist bei mir so, das ist im baumarkt so, das ist beim malermeister um die ecke so und wenn ich brötchen kaufe ist das auch so....

aber das was manche als normal erachten ist wohl eher handaufhalten.
"hey kunde, damit ich hier stehen und dich beraten kann kostet das teil jetzt satte 20, 30% mehr als anderswo und online. das verstehst du doch?!"

klar zahle ich gerne etwas mehr damit da einer steht und mich beraten kann....aber wenn das ganze überzogen ist dann hört mein veständnis dafür ganz schnell auf.

aber einigen hier verkaufen nicht nur gerne, die kaufen dann wohl auch gerne zum UVP weil sie solche menschenfreunde sind und soviel verständnis haben....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, kocht hier mal wieder das altbekannte leidige Thema hoch?

Haben es die Herren Fahrradhändler immer noch nicht kapiert, dass man im heutigen Dienstleistungszeitalter die Dienstleitung dezidiert anbietet, und zwar zu einem angemessenen gesonderten Preis und nicht als Inklusivleistung beim Kauf irgendwelcher Fahrradteile? Ehrlichgesagt, Fahrradläden, die überhaupt noch diese berühmte "Kaffeekasse" haben, tun mir leid; das fragile Gerüst einiger treuer Hauskunden ist doch nur so stabil, wie die drei Thekensteher-Stammkunden einer Eckkneipe.

P.S.: Es mag ja sein, dass jemand in bestimmten Handelsbranchen damit klarkommt, eine umfangreiche Beratung irgendwie aufwandsmäßig und vom Finanzrahmen her unterzubringen, ohne den Kunden dafür extra zu belasten, in zahlreichen anderen Branchen wird aber gerade für Beratung, bisweilen auch für eine reine Angebotskalkulation ordentlich und vollkommen zu Recht Geld verlangt.

Die Zeit und der Markt sind dabei die besten Selektoren, und irgendwann wird sich das Thema sowieso von alleine erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin hier grad am durchlesen und ablachen, wollt mal selbst zwei Erfahrungen abliefern:

1. von Basel nach Biel gefahren um ne Asphalt Probefahrt auf nem Meta 666 (ein Enduro) zu machen, hat soweit auch ganz gut gefallen, sprech den Händler auf mögliche Änderungen / Gratiszugaben an, z.b. Ich: "160mm Bremsscheibe und ich hab 100kg in Rüstung, was ginge da?" Er: "Versteh ich nicht? 160mm passt doch.".
Danach wollte ich nur noch gehen.

2. IXS Protektorenjacke in Basel gekauft (Speichae 36):
Er: "Bei mir is grad nix los, willst mal ins Lager schauen?"
Ich: "Jo wieso auch nicht"
Er: "Musst nämlich wissen, bin ein Shimano Liquidations-Shop, ich kauf Shimano alle Vorjahresmodelle ab dafür bekomm ich se zum Spottpreis."
naja erstmal bla bla bla alles ganz nett und interessant, über 4000 paar Schuhe auch schön, auf Jedenfall:
Er: "Wenn du mal dein Rennrad aufrüsten willst, rufst mich einfach mal an und kommst an nem Samstag vorbei, dann kannst in die Werkstatt und selber schrauben, kostet dich dann nur was wenn ich dir lange helfen muss"

Das nenn ich doch mal Top, selber schrauben gratis!

3. In Freiburg im "Criterium" angerufen:
Ich: "Können sie Chris King Steuersätze einpressen? Dafür braucht man nen speziellen Adapter"
Er: "Ne den Adapter haben wir nicht, aber ---Konkurrenzladen--- die haben den, die können dir den Einpressen"
:daumen: war paar Tage später bei denen im Laden, hab nochmal von erzählt und denen 5 € in die Kaffeekasse.

und jetzt geh ich pennen, morgen les ich hier dann weiter um weiter herrlich zu lachen
 
radsport zalven in Brühl Pingsdorf : Ich : "ich brauch ne Kettenpeitsche , habense noch welche da ?" Er: "nein , leider nicht , aber ich leih dir meine und vertraue darauf das du sie zurückbringst !"

seitdem mein stammladen , so sieht kundenservice aus . denn mal ganz ehrlich , heutzutage bin ich überrascht , wenn ich in einem geschäft gut beraten werde ...
 
Muss es hier nochmal schreiben obwohl ichs schon in den Thread zur M 485 geschreiben hab.

Der PReis für das Teil im billigsten Onlinestore (für ne komplett-Bremsanlage ohne scheiben und adapter) ist mit Versand EUR 75,90. Nu bin ich in nen Radladen Nr. 1 ums Eck und hab da angefragt. EUR 140,- wollte der. Ich also aufm Tritt umgekehrt und bei Radladen Nr. 2 ums Eck angerufen. Dort hieß es erstmal 45 pro Rad. Dann meinte ich "Ich hab aber ein Angebot für 75", da kam nur als Antwort "Na klar, da gehen wir mit!"


Geile Sache oder?
 
Wenn ich meine bescheidene Erfahrung einbringen darf: diejenigen Händler, welche am lautesten gegen die bösen Onlineshops wettern und ob ihrer katastrophalen Lage jammern, sind meist auch die mit dem beschi$$esten Service und dem geringsten Fachwissen.

Einer der besten Händler in Hamburg ist übrigens CNC. Der meckert nicht gegen die Onlineshops sondern hat selber einen. Und die Onlinepreise unterscheiden sich von den Ladenpreisen.
 
radsport zalven in Brühl Pingsdorf : Ich : "ich brauch ne Kettenpeitsche , habense noch welche da ?" Er: "nein , leider nicht , aber ich leih dir meine und vertraue darauf das du sie zurückbringst !"

Hab ich auch mal gemacht.

Seitdem habe ich die neue Shimano mit Magnet.


:mad:



Das neue Teil ist allerdings ausgesprochen geil, ich bin dem Pisser also irgendwie sogar dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann foenfrisur nur zu gut verstehn. Wollte letztens mal ganz einfach nen Umwerfer im örtlichen Bikeladen kaufen und hab mich natürlich auf höhere Preise eingestellt. Nur das dann ein Deore Umwerfer 25 Euro kosten soll...das war mir dann auch zu viel. Ne Beratung die mich 10 Euro kostet...nee Danke.

Aber in einer Sache muss ich den Laden loben: wenn ich da einfach nen Kettenblatt mit 4 Loch kaufen will bekomm ich auch eins. Ohne sinnloses Nachgefrage nach Lochkreisdurchmessern.
 
Zurück