Wenn ich im Laden stehe und ein Kunde möchte nen komplette anlage kaufen..ich stelle ihm individuell etwas zusammen, dann zahlt er trotzdem nicht mehr als wenn er die kiste in einzelteilen ohne beratung online kauft.
nichtmal für den zusammenbau müsste er zahlen. das nenn man service am kunden. der muss nicht etxra gezahlt werden, denn sowas erwirtschaftet man aus dem was man im normalen tagesgeschäft umsetzt.
die zeiten in denen man für die beratung extra zahlen musste sind nunmal vorbei, auch wenn einigen das nicht gefällt.
man muss beraten um zu verkaufen...dafür gibts nix extra für, das ist harte arbeit.
und wenn ich meinen kunden mit sowas kommen würde, dann wäre ganz schnell schicht für mich.
ne festplatte die online 20EUR billiger ist als im laden. den kunden der sowas sehen würde der wäre bestimmt zum letzten mal im laden gewesen. und so einer kauft dann auch online nix mehr, der geht schlicht zum mitberwerber der seine preise so gestaltet das sie online wie im realen leben das gleiche kosten.
denn wenn man es selber nicht so macht, dann macht es ein anderer.
das ist bestimmt nicht nur in dem bereich so in dem ich arbeite.
kommt allerding ein kunde rein mit nem teil was aus der gewährleistung ist oder ein fremdteil....dann kostet das auch service den der kunde zahlen muss.
kauft er gleichzeitig neue teile, dann kommt man ihm entgegen bei den servicekosten. der kunde ist zufrieden, kommt gerne wieder und empfiehlt einen sicher weiter.
aber hier kommen dann so sprüche wie "auch das
werkzeug will bezahlt werden" und "der händler muss ja auch allemöglichen spezifikationen kennen".
ja und? das ist sein job.....
oder musste jemand von euch schonmal ne scherenabnutzungsgebühr beim friseur zahlen? oder dafür das die schwucke hinter einem weiß wie man ne tolle dauerwelle macht und die neuesten haarcreationen kennt obwohl man nur einmal waschen, schneiden, fönen haben will.
wenn ich im laden stehe und da zehn kunden stehen die alle gleichzeitig was wissen wollen und ich nebenher mit telefon am kopf rumlaufe und mal eben eine kleinigkeit repariere, rechner zusammenschraube und preise raussuche, dann kostet das die kunden nix etxra.
das ist im normalen verkaufspreis enthalten. dafür mache ich den scheiss schließlich.
das ist bei mir so, das ist im baumarkt so, das ist beim malermeister um die ecke so und wenn ich brötchen kaufe ist das auch so....
aber das was manche als normal erachten ist wohl eher handaufhalten.
"hey kunde, damit ich hier stehen und dich beraten kann kostet das teil jetzt satte 20, 30% mehr als anderswo und online. das verstehst du doch?!"
klar zahle ich gerne etwas mehr damit da einer steht und mich beraten kann....aber wenn das ganze überzogen ist dann hört mein veständnis dafür ganz schnell auf.
aber einigen hier verkaufen nicht nur gerne, die kaufen dann wohl auch gerne zum UVP weil sie solche menschenfreunde sind und soviel verständnis haben....^^