Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Anscheinend wird bei 26er die Luft dünn

Das ist bei den Händlern derzeit sicher so, da die Hersteller kaum mehr 26er produzieren. Ob das immer so bleiben wird gilt abzuwarten, denn eine Nachfrage nach 26ern gibt es nach wie vor. Ansonsten gibt es auch noch gute Onlineshops die auch neue 26er anbieten, Komplettbikes, wie auch Rahmen. zB. http://www.transalp24.de/
 
Ich "muss" nächste Woche auch mit ner Freundin mal wieder los um ein Bike zu kaufen. Ich hab jetzt schon keinen Bock auf die "Verkaufsgespräche"...
 
Na ja...auf der anderen Seite ist wahrscheinlich 80 bis 90% der Kunden egal, wie sie beraten werden. Das liegt daran, dass Sie einfach den Unterschied nicht kennen und Ihnen häufig wichtiger ist, ein paar Euro zu sparen, als ein ordentliches und passendes Rad zu bekommen.

Eine Freundin von uns wollte ein neues Rad haben. 28er, Stadtrad, tiefer Einstieg, Kindersitz. Die Dame ist ca. 180 cm groß. SIe fährt nun auf einem Kreidler mit 48 cm Rahmenhöhe. Das sieht zwar lustig aus, weil der Rahmen zu kurz ist und die Beine auch bei ganz ausgefahrener Sattelstütze nicht annähernd kurz genug sind, aber sie ist mit dem Rad zufrieden. Hat auch nur 300? im Fachgeschäft gekostet....
 
ahe4y4y9.jpg
 
Ich war Juni letzten jahren in dem Radladen wo ich meins gekauft habe, auf der suche nach einen neuen Reifen und Handschuhe.

Nannte der Verkauferin welchen Continental ich gerne hätte.
Antwort: Conti verkaufen wir nicht weil die keiner auf die Felgen aufgezogen bekommt und ohne Profiwerkzeug würde das zuhause auch nicht funktionieren.

Handschuhe gefunden aber nicht in meiner Größe, fragte dann nach bestellen.
Antwort: Sie könnten nichtmehr bestellen, die Hersteller würde erst ab September ausliefern.

Das war die junior-Chefin und die haben 3Läden, in den beiden kleineren Läden waren vorher ein Möbelhaus und ein Autohändler,
es hätte ja die möglichkeit gegeben in einem andern Laden anzurufen ob die da sind aber auf so etwas kommt die nicht.

BullsCH3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat, glaube ich, jeder verstanden.:)
Die Aussage (der Verkäuferin) ist trotzdem totaler Unsinn, es sei denn, Luftpumpe und Reifenheber fallen unter "Profiwerkzeug"..:rolleyes:

Ich habe auch zwei große ZEG-Bunker in der Nähe (haben nix miteinander zu tun) und gehe daher alle paar Monate mal durch die Läden.

Leider bestätigt sich mein ZEG-Bild bei beiden auch jedesmal auf's Neue;

- Verkäufer, die einen für dumm verkaufen wollen und das auch nicht aufgeben, wenn man evtl. etwas versierter nachfragt..

- Mondpreise für Teile und Wartung..

- Geringe Auswahl..

- Termin für alles notwendig + lange Standzeit in der Werkstatt..

- und viele Kleinigkeiten (z.B. EC-Zahlung ab 10,- €)..

Meine Konsequenz ist einfach die, daß ich mein Zeug online bestelle und mit Geduld und Internet die Sachen selber verbaue..sorry lieber Fachhändler.:ka:

Für kompliziertere Sachen habe ich einen kleinen Radladen, bei dem ich entweder ohne, oder mit kurzfristigen Terminen und Wartezeiten und für faires Geld geholfen bekomme, aber der gute Herr einfach etwas unfreundlich/merkwürdig ist, so das ich da auch nur hingehe, wenn ich wirklich muss..:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat, glaube ich, jeder verstanden.:)
Die Aussage (der Verkäuferin) ist trotzdem totaler Unsinn, es sei denn, Luftpumpe und Reifenheber fallen unter "Profiwerkzeug"..:rolleyes:

Ich habe auch zwei große ZEG-Bunker in der Nähe (haben nix miteinander zu tun) und gehe daher alle paar Monate mal durch die Läden.

Leider bestätigt sich mein ZEG-Bild bei beiden auch jedesmal auf's Neue;

- Verkäufer, die einen für dumm verkaufen wollen und das auch nicht aufgeben, wenn man evtl. etwas versierter nachfragt.. Das ist die einzige vernünftige Aussage

- Mondpreise für Teile und Wartung.. Die haben monatliche Fixkosten, die nicht von allein weggehen. Trägst du die Verwntwortung dafür, wenn der Laden pleite geht ?

- Geringe Auswahl.. Sicher und wer soll das Zeug alles kaufen ???


- Termin für alles notwendig + lange Standzeit in der Werkstatt.. : Klar, man hat auch nicht 10 Mitarbeiterm die man zahlen muss

- und viele Kleinigkeiten (z.B. EC-Zahlung ab 10,- €).. Achso, man verkauft für 10€ Ware, abzüglich Wareneinsatz, Umsatzsteuer usw. bleibt so ungefähr 2 € übrig. Davon noch die Transaktionkosten über Karte abziehen. Ich würde es genau so machen !

Meine Konsequenz ist einfach die, daß ich mein Zeug online bestelle und mit Geduld und Internet die Sachen selber verbaue..sorry lieber Fachhändler.:ka: ... Das würde ich dir auch raten, denn Leute wie du schaden nur solche Läden, die auch Arbeitsplätze schaffen. Es gibt genügend andere Leute, die bereit sind mehr Geld für die Dienste zu zahlen, weil sie in der Zeit selbst mehr verdienen können.

Für kompliziertere Sachen habe ich einen kleinen Radladen, bei dem ich entweder ohne, oder mit kurzfristigen Terminen und Wartezeiten und für faires Geld (Naja, ich möchte nicht wissen, was du dir darunter vorstellt. Für dich mah das fair sein, aber ob der Händler davon leben kann ???) geholfen bekomme, aber der gute Herr einfach etwas unfreundlich/merkwürdig ist, so das ich da auch nur hingehe, wenn ich wirklich muss..:(


Ich habe auch zwei große ZEG-Bunker in der Nähe (haben nix miteinander zu tun) und gehe daher alle paar Monate mal durch die Läden.

Leider bestätigt sich mein ZEG-Bild bei beiden auch jedesmal auf's Neue;

- Verkäufer, die einen für dumm verkaufen wollen und das auch nicht aufgeben, wenn man evtl. etwas versierter nachfragt.. Das ist die einzige vernünftige Aussage

- Mondpreise für Teile und Wartung.. Die haben monatliche Fixkosten, die nicht von allein weggehen. Trägst du die Verwntwortung dafür, wenn der Laden pleite geht ?

- Geringe Auswahl.. Sicher und wer soll das Zeug alles kaufen, Du etwa ???


- Termin für alles notwendig + lange Standzeit in der Werkstatt.. : Klar, man hat auch nicht 10 Mitarbeiterm die man zahlen muss

- und viele Kleinigkeiten (z.B. EC-Zahlung ab 10,- €).. Achso, man verkauft für 10€ Ware, abzüglich Wareneinsatz, Umsatzsteuer usw. bleibt so ungefähr 2 € übrig. Davon noch die Transaktionkosten über Karte abziehen. Ich würde es genau so machen !

Meine Konsequenz ist einfach die, daß ich mein Zeug online bestelle und mit Geduld und Internet die Sachen selber verbaue..sorry lieber Fachhändler.:ka: ... Das würde ich dir auch raten, denn Leute wie du schaden nur solche Läden, die nebenbei Arbeitsplätze schaffen. es gibt genügend anderen, die bereit sind mehr für die Dienste zu zahlen, weil sie in der Zeit selbst mehr Geld verdienen können.

Für kompliziertere Sachen habe ich einen kleinen Radladen, bei dem ich entweder ohne, oder mit kurzfristigen Terminen und Wartezeiten und für faires Geld (Naja, ich möchte nicht wissen, was du dir darunter vorstellt. Für dich mag das fair sein, aber ob der Händler davon leben kann ???) geholfen bekomme, aber der gute Herr einfach etwas unfreundlich/merkwürdig ist, so das ich da auch nur hingehe, wenn ich wirklich muss..:(
Warum besucht ihr diese Läden, wenn ihr nicht mit ihrer Arbeitsweise nicht einverstanden seid ? Letztendlich wollt ich die Internetpreise bei den Läden sehen, selber wollt ihr nicht einsehen, wie schwer die Selbstständigen es haben und warum sie diese Preise im Laden anbieten.
Bleibt einfach weg und lasst die Leute einfach in Ruhe ihr Geld verdienen, das ist doch ncihts verwerfliches dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Verteidigung des Einzelhandels in allen Ehren, aber die ZEG Läden die ich kenne sind halt nun wirklich das allerletzte. Ich habe kein Problem etwas mehr zu bezahlen, aber dort sehe ich nicht ein weshalb.
 
Zurück