Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Über Kette, nicht Kette, kleiner Laden zu diskutieren ist müßig.

Die einzige Kette, wo man wirklich sicher sein kann, nur Dumpfbacken zu treffen, bzw. ergraute Radhändler, die noch in der Vergangenheit zu leben scheinen, ist die ZEG.
Ansonsten kommts halt auch oft drauf an, welchen Mitarbeiter man grade erwischt hat ;)
Die ZEG ist keine "Kette".
 
Klar, der Kunde ist selber schuld.

Kommt mal wieder runter, es ist ein Familienvater, der das Geld nicht so locker sitzen hat und dem die Kumpels ein paar 26er Teile spendieren wollten.


für was teile spendieren wenn das bike neu ist. und in dieser version wird die tochter eh nur zur schule und ins schwimmbad brummen. nach zwei jahren gibt es dann eh wieder was neues weil zu klein. oder glaubt einer, den 37er rahmen fährt die mi ner 500er shannon stütze bis zu ihrer hochzeit.

der einzige der hier ein fass aufgemacht hat, ist der kollege, der beim kauf nicht dabei war.
 
"Die einzige Kette, wo man wirklich sicher sein kann, nur Dumpfbacken zu treffen, bzw. ergraute Radhändler, die noch in der Vergangenheit zu leben scheinen, ist die ZEG."


ZEG ist keine Kette, sondern ein Zusammenschluss von Einzelhändlern. Die produzieren u.a. die Eigenmarken der ZEG und bilden einen Einkaufsverbund. Stadler gehört ebenfalls zur ZEG.
 
Wo liegt eigentlich das Problem ? Einen 26" Laufradsatz in das Bike einzubauen ist doch kein Ding der Unmöglichkeit .
Bei einem Neurad, welches 500 Euro kostet, nochmal Geld zu investieren um die Laufradgröße zu reduzieren erscheint dir also plausibel? Vor allem sagt mir doch schon der Umstand, dass jemand, welcher ein Bike names "Exte Lumen Disc" kauft, vermutlich nicht viel von der Materie versteht und sich auch noch Gedanken macht auf 26 umzurüsten. Das ist einfach unrealistisch was du da sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab einem kollegen gerade ein copperhead 3 ans herz gelegt. normaler händler in seiner nähe gehört auch zur ZEG und nach seinen erzählungen vom kauf scheint das echt ein kompetenter, netter laden zu sein. ich war selbst positiv überrascht. austattung auf versenderniveau mit echtem vor-ort service, freut mich für ihn.
 
Verkaufen alle nur den gleichen Schrott, jo.
Man bekommt das, was man bezahlt, so einfach ist die Rechnung !
Kommt mal wieder runter, es ist ein Familienvater, der das Geld nicht so locker sitzen hat und dem die Kumpels ein paar 26er Teile spendieren wollten.
Mindestens 3x 400 € = 1200 € Schrott, die man in den nächsten Jahren aus vermeintlichen Spargründen ausgeben würde ... :rolleyes:

Ich werde meinem Sohn im nächsten Jahr ein Rohloff in einem 26" Rahmen spendieren (ca. 1300 €). Sollte er grösser werden, muss er lediglich nur noch den Rahmen austauschen, so oft wird es aber ncht mehr passieren, alles andere bleibt erhalten.
Bei 5000 Km im Jahre, sollte die Rohloff in 20 Jahren erst schlaff machen, wenn nichts dazwischen kommt. Auf diese Art kann man richtig sparen und der Jungen lernt Nachhaltigkeit kennen.

Zum Schwimmbad fährt er mit seinem 20 € Bahnhofsrad :)
 
E Rad, Murks Akku aufm Gepäckträger, billige V-Brakes, ca 35 Kilo soll in München in ner ZEG Bude 1800€ kosten.
Bei Raleigh kriege ich für 2000€ ein Rad, dass 10 Kilo leichter ist, gescheite V-Brakes drauf hat und nen Akku, der ansatzweise die versprochene Reichweite schafft. Dazu gescheite Beleuchtung und ne 7 Gang Nexus.
 
Bei einem Neurad, welches 500 Euro kostet, nochmal Geld zu investieren um die Laufradgröße zu reduzieren erscheint dir also plausibel? Vor allem sagt mir doch schon der Umstand, dass jemand, welcher ein Bike names "Exte Lumen Disc" kauft, vermutlich nicht viel von der Materie versteht und sich auch noch Gedanken macht auf 26 umzurüsten. Das ist einfach unrealistisch was du da sagst.

Bist auch einer der mitredet ohne zu wissen worum es geht , nähmlich darum

Das Rad passt schon, 37er RH, aber mein Kollege hat ausdrücklich nach einem 26er gefragt, weil im Freundeskreis noch ein gewisser Fundus an leichten Reifen und Laufradsätzen kursiert. Aber der Verkäufer hat's wohl selber nicht gepeilt
 
wenn eh geplant war, den laufradsatz gegen vorhandene leichte lrs zu tauschen, worüber wird dann diskutiert?
bzw. den laufradsatz wegen ein paar vorhandene reifen zu tauschen, wird sich ja wohl kaum lohnen.
 
wenn eh geplant war, den laufradsatz gegen vorhandene leichte lrs zu tauschen, worüber wird dann diskutiert?
bzw. den laufradsatz wegen ein paar vorhandene reifen zu tauschen, wird sich ja wohl kaum lohnen.

Es ist ein Hochleistungskinderrad, da muss die Tretlagerhöhenveränderung, die Sitz- und Lenkwinkeländerung ebenso wie das konservative Prestige der 26" Radgrösse bedacht werden.

Die kleine wird doch sofort von den Gleichaltrigen ausgelacht, weil sie :

a) sich vor die neue Sau hat spannen lassen und nun durch den Dorfteich treibt
b) ihr Erzeugerduo keine Ahnung von den WAHREN Rädern hat
c) immer alleine Radeln gehen muss, da entweder 29er oder 26er im Freundeskreis existieren, welche sie ausschlissen ognoriern und hänseln.
 
Die Diskussion hat sich erledigt, da ich den essentiellen Satz nicht gelesen hab.
ich erkenne den essentiellen satz nicht :(
dass es der verkäufer selber nicht gecheckt hat?

@Zaskar01
kinder können so grausam sein! würde es nicht reichen ein t-shirt zu tragen, mit großem aufdruck: "26 forever!"?
 
wenns um mtbs geht würde ich eh nur kaufen wo ich weiß des der chef und ein teil der angestellten selbst biken. geh ja auch net in ein tattoostudio wo der stecher selbst keine tattoos hat^^
Genau das meine ich auch!
Gestern bei meinem stamm Dealer folgene Geschichte:
Kundin hat ein Bike bestellt, aber es kam nicht pünktlich an.
Nach einem kurzem "Hmm, was machen wir denn nun?" hat der Chef der Kundin dann ein andres Rad aus dem Laden geliehen und sie bekommt auch noch Rabatt für das Bike was sie bestellt hat und nächste Woche bekommt.

Ein anderes mal hat ein Kunde seinen Laufradsatz für sein Cube Fully nicht bekommen weil es lieferschwierigkeiten gab, er wollte aber ein paar Tage später in den Bike urlaub, aber ohne Laufräder am Bike geht da wohl nix.

Der Chef hat ihm dann einfach sein eigenes Bike (Ghost Cagua) ausgeliehen damit er wenigstens noch in den Urlaub kann.

Bei meinem Dealer wird noch auf den Kunden Wert gelegt und man kümmert sich noch um die Kunden!
 
Ich glaub sie wird Amoklaufen und erst ihre Eltern und dann sich mit 27,5 " Schläuchen erhängen. nd alles nur weil Stadler nicht wusste was im IBC empfohlen wird. :mad:
 
Haette-Haette-Fahrradkette-Tops.png
 
ich erkenne den essentiellen satz nicht :(
dass es der verkäufer selber nicht gecheckt hat?

@Zaskar01
kinder können so grausam sein! würde es nicht reichen ein t-shirt zu tragen, mit großem aufdruck: "26 forever!"?

Das Rad passt schon, 37er RH, aber mein Kollege hat ausdrücklich nach einem 26er gefragt, weil im Freundeskreis noch ein gewisser Fundus an leichten Reifen und Laufradsätzen kursiert. Aber der Verkäufer hat's wohl selber nicht gepeilt

Es betrifft jedenfalls meine Part bei der Diskussion.
 
Dann versuch mal, für diese Marken beim Stadler auch Service und Reparatur zu finden. Spätestens DANN würde ich deine zweite Frage mit "Ja" beantworten. ;)
Service in der Ersatzteilabteilung beim Stadler hier ist immer 1A. Es wird sofort ins Warensystem des Großhändlers/Herstellers geguckt, dort angerufen und sich gekümmert.
Die Verkäufer in den Radabteilungen sind dort natürlich an die Kunden angepasst, d.h. bei den Billigbikes und E-Bikes sind die typischen Verkäufer, Schwiegermuttersliebling/liebste Schwiegertochter und Auszubildende, bei den teuren Rädern (1500+) wirst du dann auch entsprechend beraten und triffst auf Leute mit Ahnung von der Sache.
In der Werktstatt arbeiten die 2 besten Mechs die ich in der Umgebung kenne, da muss man natürlich ausdrücklich an diese den Auftrag vergeben.

kA, was das Stadler/ZEG gebashe soll.
 
Zurück