Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Schon mal daran gedacht das es um den Betrag ging?
Viele kleine Läden akzeptieren Kartenzahlung erst ab einem gewissen Betrag.... meist 10 EUR die der schlauch ja wohl nicht gekostet haben wird.
Bei so einem Kommentar hätte ich mich als Kunde möglicherweise umgedreht und wäre gegangen... (abhängig vom Tonfall)
Wobei das eigentlich aufgrund der Verträge nicht erlaubt ist. Immerhin kommst du ja auch gerade wegen der Karten in den Laden.
Ich sag bei sowas dann einfach, sollte es nicht möglich sein, kaufe ich eben woanders.

Den Fall deute ich aber so: klar geht Kartenzahlung (zeigt drauf) und meint, dass es ja aktuell nur in Griechenland damit Probleme gäbe. Politisch korrekt ist das aber natürlich nicht...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
und wenn Du denkst es geht nicht schlimmer. Ich habe mir jetzt anderweitig das royal blood besorgt, und wollte gerade die Marta entlüften. Ich zitiere mich mal

nennen wir den Laden mal "planet of irgendwas"
- diesen Bremssattel-Schraubanschluss für die Entlüftung für eine Marta...da kam dann "bring mal besser die Bremse mit, die sind unterschiedlich"...ok, komme Freitag vorbei

und jetzt ratet ob mir "Planet of Unfähigkeit" den richtigen Schraubanschluss verkauft hat nachdem sie vorher meine Bremse in der Hand hatten...natürlich nicht.

Es ist mir vollkommen unverständlich wie dieser Laden mit seinem unterirdischem Service und den Apothekerpreisen überleben kann, müssen wohl jeden Tag genügend Dumme aufwachen.
 
jetz frag ich mich ob das echt ein total exotischer anschluss ist? was brauch man da fürn schlüssel?

nicht den Schlüssel, das hier

DKVOwrJ.jpg


nur haben die mir was anderes verkauft
 
Wundert mich überhaupt, dass ein Laden so was hat. Bei den so vielen Standards und Modellen und vor allem bei wenig Nachfrage würde ich als Ladeninhaber so was auslassen. Rohlofföl und Royal Blood kann man ohne weiteres bestellen, aber das kann der Kunde auch allein machen :rolleyes:
 
Gerade auf diesen Fred gestoßen und mich bereits köstlich amüsiert :lol:

Habe auch noch eine Geschichte beizutragen:
Vor ein Paar Wochen in einem sehr großen (schwarz-gelben) Fahrradgeschäft in München.
Kunde: Hallo ich suche 2 neue Reifen für mein Tourenfully. Momentan fahre ich Rocket Ron´s in 2,35" Ich hätte gerne bisschen mehr Grip und Pannensicherheit...
Daraufhin der Verkäufer: Okay ich empfehle ihnen den neuen Nobby Nic Vorne (soweit so gut) und hinten den neuen Magic Mary der hat richtig Grip und Rollt gut :spinner:

Ich stand am Regal gegenüber und musste aufpassen nicht gleich laut los zu lachen :D
 
Daraufhin der Verkäufer: Okay ich empfehle ihnen den neuen Nobby Nic Vorne (soweit so gut) und hinten den neuen Magic Mary der hat richtig Grip und Rollt gut :spinner:

Ich stand am Regal gegenüber und musste aufpassen nicht gleich laut los zu lachen :D
Klärt mich mal bitte auf, rollt die Magic Mary nicht gut oder wie ? Bin noch nie damit gefahren, kann daher keine Aussage treffen.
 
Mit einer Magic Mary fährst Du gefühlt immer leicht bergauf. Umgedreht hätte es vllt Sinn ergeben, da der NN ganz gut rollt. Aber an nem Tourenfully ist das wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Meine Gutste und ich sind jetzt soweit, dass wir uns noch ein Fully zum HT holen würden und dachten, wir klappern mal paar Läden ab.

Das die ländlicher gelegenen Läden nix brauchbares auf Lager haben okay, aber neulich mussten wir echt laut lachen.
Ich blickte mich in dem mit Trekking-Rädern und 0815 MTB's vollgestellten Laden um als uns eine etwas ältere Verkäuferin fragte, ob sie uns helfen könne.

Ich entgegnete bewusst, dass wir etwas vollgefedertes suchen. Ich blickte in ein ernstes versteinertes Gesicht und vernahm ein - "das ist doch völlig out".

Ihre Mimik und Gestik signalisierte - das war kein Scherz! Auf Unverständnis unsererseits folgte eine kurze Aufklärung das es bei diesen Rädern so viele farben gebe und diese so teuer sind, dass man nicht weis, welche man sich hinstellen solle.

Aaahja.

Wir setzten unseren Bikemarathon fort und betraten letztlich 18:53 Uhr ein Geschäft welches um 19 Uhr schließt.

Wir signalisierten das wir nach oben gehen würden um uns mal kurz umzusehen.
Der Verkäufer machte uns unmissverständlich klar das er in 5 Minuten Feierabend hat und man sich doch beeilen soll.

Pffff.... ich ärger mich jetzt nicht direkt kehrt gemacht zu haben doch die Neugier war größer. Zu sehen gab es mal wieder trotzdem nix.

Oh man! Man wird förmlich dazu genötigt sich sein Rad im Internet zu ordern da sich Händler nix mehr hinstellen können. Ich kann das zwar teils verstehen aber andererseits auch wieder nicht.

Dein Ernst ?
Wer bitte geht , wenn er sich ein Fully kaufen möchte , in einen Dorfladen mit "Trekking-Rädern und 0815 MTB's" ?
Und hey - wenn Du zu mir 7 Minuten vor Geschäftschluß in den Laden kommst , dann mache ich Dich auch höflich darauf aufmerksam .
Weil das Ding ist - ich bekomme nämlich nur bis z.B. 19 Uhr bezahlt .
Und wenn Du deswegen nun doch kein Rad kaufst , so ist das halt der Verlust meines Chef´s - und so lange der mir längere Arbeitszeiten nicht bezahlt , solange mach ich pünktlich zu !
Oder würdest Du wegen einem Kunden , der den ganzen Tag über hätte kommen können , länger bleiben ?
Okay , das machst Du 1x , 2x ,3x und dann wars dass und Du machst pünktlich dicht ... ;)
Was viele auch nicht wissen : Manche Läden müssen , nach Geschäftschluß , in einem gewissen Zeitfenster ihre Alarmanlagen scharf schalten - sonst kommt der Wachschutz .
Ich habe , nach Ladenschluß 20 Minuten Zeit die Kasse zu machen usw...
Schaffe ich dies nicht , gibbet , unbezahlt , eins auf den Deckel ...

Jaja , alles nicht so wie es für den Kunden aussehen mag ... ;)
 
;)
Meine Gutste und ich sind jetzt soweit, dass wir uns noch ein Fully zum HT holen würden und dachten, wir klappern mal paar Läden ab.

.... das ging mir ähnlich! Ich wollte die kleineren Läden im Ort oder zumindest in der Region bevorzugen. Zwischen Überheblich und Keine Ahnung war viel dabei (ich habe auch wenig Ahnung, verkaufe aber keine Fahrräder). Ich habe mehrmals zu hören bekommen: "Ein voll gefedertes MTB? So etwas brauchen Sie nicht". bzw. "Ein Fully ist nichts für Sie". Wie muß man denn aussehen, dass ein Fully zu einem passt? Mit Freeride Klamotten auf Einkaufstour? Mir wurden wissentlich falsche Rahmengrößen angepriesen, da die richtige nicht da war sowie in einem Laden ein Kundenrad, welches zur Inspektion da war, zur Probefahrt ausgehändigt. Viele Verkäufer Aussagen waren einfach falsch (auch in anderen Kundengesprächen gehört).
 
Wir waren bei der Trekkingrad- Suche meines Mannes bis 19.20 Uhr im Laden, und alle (!) Mitarbeiter sind geblieben. An der Kasse haben wir uns peinlich berührt entschuldigt, dass es etwas länger gedauert hat; aber der Verkäufer und unser Berater lächelte freundlich und sagte, dies sei selbstverständlich. (wir haben aber auch ein Rad, div. Zubehörteile, einen FF-Helm, Schützer, Handschuhe und eine Hose gekauft:) )

Von diesem (regionalen Ketten-) Laden waren wir begeistert, da wir keine großen Erwartungen hatten und vorher den falschen Eindruck eines Fahrrad-Supermarktes hatten. Beratung war super, Kinder durften sich ein Getränk aus dem Kühlschrank nehmen und wurden bespaßt, Frau (also ich) hat Rabatt auf die Klamotten bekommen, die sie zufällig noch dringen brauchte ;). Der potentielle Käufer durfte vieeeeel probefahren (auch im Regen!!). Mitarbeiter bot an (19.25!!!!), beim Einladen zu helfen.
 
:heul:

Leute ...

Ein Fully ist bei Fahrrädern in etwa dass was ein Q7 bei den Autos ist .
Wer bitte kommt auf die Idee sich beim Fähnchenhändler ums Eck nen Q7 zu kaufen ?

Wobei diese Aussage : "Ein voll gefedertes MTB? So etwas brauchen Sie nicht" oftmals zutreffend ist - auch wenn der Kunde das natürlich anders sieht ... :D

In jeder größeren Stadt gibt es im Normalfall mindestens einen Bikehändler der MTB´s hat .
Aber so ist das halt heutzutage - jeder möchte sich so wenig wie möglich bewegen und alles am besten direkt vor der Haustür haben.

Ich fahre für ein neues Bike , nach I-netrecherchen in die Stadt , schau mir das ausgesuchte Bike an , oder lass es von einem entsprechendem Händler unverbindlich bestellen und gut ist .

Vorallem - überlegt doch mal wieviele Radgattungen es gibt ... Cylo,Renner,MTB,Holland,Klapp,BMX,Trekking,Crosser,Zeitfahrmaschinen...
Alleine in der MTB-Sparte gibt es zig unterschiedliche Gattungen ...

Wie um alles in der Welt soll ein kleiner Laden in einer Ortschaft für jeden alles parat haben ... ?

Aber klar - der Kunde kommt und alles und jeder hat alles und jedes parat zu haben und natürlich auch unentgeldlich überstunden zu machen , weil nach 19.00 Uhr ja nie wieder ein Laden auf macht und vorher beim besten Willen alles wichtiger war als das Räder anguggen ....
 
Wir waren bei der Trekkingrad- Suche meines Mannes bis 19.20 Uhr im Laden, und alle (!) Mitarbeiter sind geblieben. An der Kasse haben wir uns peinlich berührt entschuldigt, dass es etwas länger gedauert hat; aber der Verkäufer und unser Berater lächelte freundlich und sagte, dies sei selbstverständlich. (wir haben aber auch ein Rad, div. Zubehörteile, einen FF-Helm, Schützer, Handschuhe und eine Hose gekauft:) )

Von diesem (regionalen Ketten-) Laden waren wir begeistert, da wir keine großen Erwartungen hatten und vorher den falschen Eindruck eines Fahrrad-Supermarktes hatten. Beratung war super, Kinder durften sich ein Getränk aus dem Kühlschrank nehmen und wurden bespaßt, Frau (also ich) hat Rabatt auf die Klamotten bekommen, die sie zufällig noch dringen brauchte ;). Der potentielle Käufer durfte vieeeeel probefahren (auch im Regen!!). Mitarbeiter bot an (19.25!!!!), beim Einladen zu helfen.

Vielleicht hat diese Händler ja ein anderes Lohn Verständnis und bezahlt den mitarbeitern die Zeit die sie tatsächlich im laden sind?
Fänd ich super und würde sofort den Arbeitgeber wechseln, und dann auch selbstverständlich länger bleiben ...

Das ist leider nicht überall so...

Das 2. Große Problem kann tatsächlich der sicherheitsdienst sein, im Zweifel darf der laden Dann auch noch den Einsatz blechen.... für einen Kunden der dann noch nix findet...
Und findet er was reicht die Marge oft noch nicht mal für den Einsatz....
 
Was wird es erst werden, wenn sich bei den Sesselpupsern die 4 Tage Arbeitswoche durchsetzt... weil sie dadurch angeblich produktiver werden. :D
Macht dann der Handel im Allgemeinen auch mit?... alle Läden dicht und nur noch Internet?
Lassen wir dann die Kunden mit ihren Problemen sich selbst überlassen?... gibt ja Internet zum informieren.
Na dann, lassen wir uns überraschen...

Ich bin Edelmetallumformer und -Gestalter mit eigener Werkstatt.
Im Prinzip ähnlich wie ein kleiner Radladen um die Ecke.
Fakt ist, der Ton macht die Musik und das gilt für beide Seiten.
Ein vernünftiges Miteinander führt oft zum Ziel und beide können damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt das ich auf dem Dorf war? Ich kann leider noch nicht von außen erkennen, was sich diverse Händler in den Verkaufsraum stellen. Auf den diversen Webseiten der Händler wird einem ja immer viel suggeriert. Sicher wäre eine telefonische Anfrage die bessere Lösung gewesen.

Den ganzen Tag? Also meiner einer muss seine Brötchen auch noch irgendwann verdienen die er dann in einem Radladen wieder los werden möchte. ;)



Einen Q7 soso. Ich habe sicher nicht vor mir ein 6.999,- Geschoss in den Keller zu stellen. Es geht doch auch gar nicht darum was der Händler da hat und was nicht. Es ist einfach eine völlig deplatzierte Auskunft seitens des Verkäufers gewesen auf eine stink normale Nachfrage.
Niemand nimmt es einem Händler übel wenn er sagt, kann ich mir nicht rein stellen, hab ich nicht da ect. pp.
Allerdings wird man ständig für dumm verkauft und zu einem anderen Produkten gedrängt welches der Kunde entweder gar nicht will oder gar nicht passt (Rahmengrößen).
Ich verlange auch von keinem Händler Überstunden zu machen aber wenn ich den Laden betrete und sage ich möchte mich mal umschauen und dann patzig darauf aufmerksam gemacht werde das gleich Schicht im Schacht ist - dann jedem das seine. Ihn juckt das sicher weniger als mich ;)

Den Händler zeige mir bitte der für dich unverbindlich ein Rad bestellt. :)

Scheinen sich ja einige auf die Füße getreten zu fühlen. Ich wurde an dem Tag jedenfalls wieder in meinen Vorurteilen bekräftigt. Nichts desto trotz werde auch ich es nicht aufgeben.
Nicht aufgeben ist ein sehr guter Plan. :)
 
Ich glaube, wenn ich nächstes Mal zu meinem Radhändler komme, drücke ich ihn mal ganz fest. Wenn ich lese, was andere hier für Erfahrungen machen, kann ich mich echt "von" schreiben. :)

Da haben wir ja mächtig Glück, denn alle anderen Händler, außer unseren beiden, scheinen ja komplett unfähig zu sein ... ;) :D
 
Zurück