Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Neulich beim Händler... (Cube/Hibike)
Ich geh mit einem relativ neuen Ghost hin und frag ob man das Laufrad zentrieren kann, sofort kommt ein nein nein Garantie usw.. aber der Hammer kommt jetzt, hatte ein billiges Fahrrad.de rad und der repariert es ohne zu fragen (auch neu).
 
Neulich beim Händler... (Cube/Hibike)
Ich geh mit einem relativ neuen Ghost hin und frag ob man das Laufrad zentrieren kann, sofort kommt ein nein nein Garantie usw.. aber der Hammer kommt jetzt, hatte ein billiges Fahrrad.de rad und der repariert es ohne zu fragen (auch neu).

Wahrscheinlich hat sich der Kollege falsch ausgedrückt. Wir machen das auch so, dass wir Leute mit neuen Rädern von anderen Händlern darauf hinweisen mit ihrem Rad bei ihrem Händler vorstellig zu werden, da es so für sie evtl. Ohne kosten auskommen würde.

Aus dem Gespräch ergibt sich dann dass das Rad meist ausm Internet ist. Dann wird natürlich die Reparatur durchgeführt, bei vollen Kosten.
 
Neulich beim Händler... (Cube/Hibike)
Ich geh mit einem relativ neuen Ghost hin und frag ob man das Laufrad zentrieren kann, sofort kommt ein nein nein Garantie usw.. aber der Hammer kommt jetzt, hatte ein billiges Fahrrad.de rad und der repariert es ohne zu fragen (auch neu).

relativ neues rad, händler/garantie ist doch richtig vom händler. oder willst du für etwas, was der verkäufer des bikes auf garantie machen muss zahlen?????? und selbst wenn es selbstverschuldet ist, geht man zum verkäufer, der macht das meist für null
 
Neulich beim Händler ein neues Ratt gekauft. Das gute Stück war noch frisch im Karton verpackt, so hätte ich es dann auch gerne gleich mitgenommen - wollte es selbst montieren. Händler bestand aber darauf es selbst zu montieren, es gäbe sonst Probleme mit der Haftung, im Falle eines Unfalls. Nagut, habe ich ihn halt machen lassen. Komme zwei Tage später und hole es ab. Rad habe ich dann mal unter die Lupe genommen. Fetter Schmarren im Bremshebel, Lenker um nen halben Cm ausser der Mitte im Vorbau geklemmt, Felgenbremse zu knapp eingestellt, Dauerbremse, Schaltzug vom Umwerfer steht so weit über dass er die Kurbel berührt. Das nächste Bike bestelle ich mir wieder im Netz.
Gemosert habe ich übrigens nur wegen dem Schmarren im Bremshebel.
 
Wahrscheinlich hat sich der Kollege falsch ausgedrückt. Wir machen das auch so, dass wir Leute mit neuen Rädern von anderen Händlern darauf hinweisen mit ihrem Rad bei ihrem Händler vorstellig zu werden, da es so für sie evtl. Ohne kosten auskommen würde.

Aus dem Gespräch ergibt sich dann dass das Rad meist ausm Internet ist. Dann wird natürlich die Reparatur durchgeführt, bei vollen Kosten.
Hab ich alles gesagt:(
 
Hallo,

kennt ihr das auch? Mein Rad braucht ein Service und der Händler sagt, ich kann frühstens in einer Woche das Rad mal vorbei bringen... er habe so viel herumstehen und kein Platz. Nach der Woche steht mein Fahrrad zwar da, aber der Service braucht dann auch noch mal 2 Tage. Arbeitszeit auf der Abrechnung: eine Stunde.

Auch wenn ich bei dem Händler im nächsten oder übernächsten Ort frage, sieht die Situation nicht besser aus. Wenn ich das so sehe, schrauben die die ganze Zeit neue Räder für den Verkauf zusammen und haben einfach keine Zeit mehr.

Liegt das an meiner Region (nah der Alpen) oder ist das ein genereller Trend? Wie geht ihr damit um?
Ich würde gerne jemanden bezahlen, der sich um meine Räder kümmert anstatt mir selbst das schrauben beizubringen.
 
... das ist doch ein guter Wert!!!!! Hier: Entweder eine Woche (bei einem Händler 10-14 Tage) in die Bike-Reihe anstellen, also Bike abgeben, oder mit Termin (Wartezeit 2 Wochen), dann dauert es 2 Tage (abends bringen und am übernächsten Mittag abholen).

In Bonn beim großen Discounter nehmen sie bis Ende September nichts mehr an, auch keine eigenen Bikes und auch keine Erstinspektion der grade gekauften Bikes.
 
Hallo,Ich würde gerne jemanden bezahlen, der sich um meine Räder kümmert anstatt mir selbst das schrauben beizubringen.

mach nen aufruf hier im forum, das du einen persöhnlichen betreuer für dein bike brauchst und einen fürstlichen monatslohn dafür zahlst. und schwuppdiwupp ist dein problem gelöst und dein bike in besten händen.....
 
Du gehst auch zum Frisör/Bäcker etc. anstatt es selbst zu machen, oder?

Es kann doch nicht sein, dass massenweise Fahrräder verkauft werden, und keiner mit einem guten Service Geld verdienen möchte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gehörst du aber auch zu den sehr wenigen, die überhaupt bereit sind gute Leistung zu bezahlen. Die meisten regen sich schon auf, wenn eine Stunde auf der Rechnung steht und diese mit 50€ zu Buche schlägt.
 
Du gehst auch zum Frisör/Bäcker etc. anstatt es selbst zu machen, oder?

Es kann doch nicht sein, dass massenweise Fahrräder verkauft werden, und keiner mit einem guten Service Geld verdienen möchte?!
Was sollen die Radläden denn machen? Von Mai bis September massenhaft Mechaniker einstellen, die dann im Oktober wieder auf der Straße sitzen? Dazu noch die Werkstatt vergrößern für 5 Monate Hauptsaison?
Wenn man mal ne Woche auf einen Termin wartet, ist das doch ok. Ansonsten kauf dir ein Werkzeugset und schraub selbst. So ne hohe Kunst ist das am Bike ja nicht
 
Viele Sachen die am Bike anfallen, erfordern kein hohes technisches Verständnis, aber Zeit.
Um eine Schaltung einzustellen muss man halt mal eine halbe Stunde über den Hof fahren.
Diese Zeit hat eine Werkstatt oft nicht.
Sie kann daher in bestimmten Situationen nur schlechte Arbeit für relativ viel Geld abliefern.

Daher ist Selbermachen die einzige Option!

Je nach technischem Anspruch und Werkzeug muss man natürlich auch mal in die Werkstatt, aber vermutlich sind die mit Reifen wechseln und Kette tauschen im Sommer so ausgelastet.
 
Viele Sachen die am Bike anfallen, erfordern kein hohes technisches Verständnis, aber Zeit.
Um eine Schaltung einzustellen muss man halt mal eine halbe Stunde über den Hof fahren.
Diese Zeit hat eine Werkstatt oft nicht.
Sie kann daher in bestimmten Situationen nur schlechte Arbeit für relativ viel Geld abliefern.

Daher ist Selbermachen die einzige Option!

Je nach technischem Anspruch und Werkzeug muss man natürlich auch mal in die Werkstatt, aber vermutlich sind die mit Reifen wechseln und Kette tauschen im Sommer so ausgelastet.

:wut::wut::wut::wut::wut::wut::wut:
 
Du gehst auch zum Frisör/Bäcker etc. anstatt es selbst zu machen, oder?

Es kann doch nicht sein, dass massenweise Fahrräder verkauft werden, und keiner mit einem guten Service Geld verdienen möchte?!
Wie machst du das denn beim Auto, fährst du morgens zur Werkstatt und sagst denen: "Hier, mach mal Inspektion, hol ich heute mittag wieder ab"? Bei den meisten Werkstätten die ich kenne, bekommst du einen Termin in etwa 1-2 Wochen, je nach Auftragslage.
Wenn du keine Lust hast selbst zu schrauben und keine Zeit das Rad 2 Wochen beim Händler stehen zu lassen, dann hast du zu wenig Räder.
Im Gegensatz zum KFZ Gewerbe, wo Stundensätze >100€ normal sind, sind die Leute bei Fahrrädern leider auch der Meinung, dass eine Arbeitsstunde keine 30 Euro wert ist. Wer also kein gutes Geld für guten Service bezahlen möchte, der bekommt ihn auch nicht. Sonst kommt wieder das Gemecker, "Hab mein Rad zum Händler gegeben, neue Deore Bremsen inkl. Montage und entlüften 250€, was für ein Wucher, da geh ich niiiieeee mehr hin. Wenn das bei der VW Werkstatt für einen Golf 800 kostet kräht kein Hahn danach.
 
Erklär dich doch mal
Saturn

lese dir deinen beitrag nochmal durch, dann weißte warum:

Viele Sachen die am Bike anfallen, erfordern kein hohes technisches Verständnis, aber Zeit.
Um eine Schaltung einzustellen muss man halt mal eine halbe Stunde über den Hof fahren.:spinner:
Diese Zeit hat eine Werkstatt oft nicht.
Sie kann daher in bestimmten Situationen nur schlechte Arbeit für relativ viel Geld abliefern.:spinner:

Daher ist Selbermachen die einzige Option!:winken:

Je nach technischem Anspruch und Werkzeug muss man natürlich auch mal in die Werkstatt, aber vermutlich sind die mit Reifen wechseln und Kette tauschen im Sommer so ausgelastet.:aufreg:
 
Bei uns das selbe unter 2 Wochen kein Termin zu erhalten und die Werkstätten die welche "frei" haben bekommen mein Bike gar nicht zu sehen. ;) Hat aber auch vorteile Stammkunde bei einer Werkstatt zu sein mit immer schön Trinkgeld geben. So bekomme ich öfters auch mal einen Anruf das ich mein Fahrrad früher bringen kann, als geplant wenn wieder jemand abgesagt hat.

In Erlangen gab es früher oder gibt es noch eine Mobile Fahrradwerkstatt, ohne Termin wer in der Früh als erstes da stand konnte sein Bike als erstes abholen, ach ja das waren noch Zeiten.
 
Um eine Schaltung einzustellen muss man halt mal eine halbe Stunde über den Hof fahren.


Erklär dich doch mal

Um eine Schaltung einzustellen muss man halt mal eine halbe Stunde über den Hof fahren.:spinner:

Du hast mich nicht erleuchtet!

Also warum man um ne Schaltung einzustellen über den Hof fahren muss erschließt sich hier wohl den wenigsten?!

Vor kurzem auf 1x11 umgerüstet und da hab ich alles am Montageständer gemacht? Oder mach ich jetzt was falsch wenn es trotzdem geht?


Ich bestelle mittlerweile bei den Händlern nur noch Teile die ich übers Netz nicht billiger bekomme bzw. das Porto höher wäre als die Teilekosten. Oder wenn ich mal Werkzeug nicht zur Hand habe. Aber ein Hexenwerk ist das am Rad alles nicht.
 
Also warum man um ne Schaltung einzustellen über den Hof fahren muss erschließt sich hier wohl den wenigsten?!

Vor kurzem auf 1x11 umgerüstet und da hab ich alles am Montageständer gemacht? Oder mach ich jetzt was falsch wenn es trotzdem geht?


Ich bestelle mittlerweile bei den Händlern nur noch Teile die ich übers Netz nicht billiger bekomme bzw. das Porto höher wäre als die Teilekosten. Oder wenn ich mal Werkzeug nicht zur Hand habe. Aber ein Hexenwerk ist das am Rad alles nicht.

Sorry, muss ich auch sagen. einmal ausgemessen ohne einmesswerkzeug mittels messschieber. tja, nu passts.
 
Zurück