Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

1 Stunde für eine E-Bike Endmontage? Arbeiten die in Zeitlupe?
Du kannst es in 20 Minuten zusammenfotzen. Das ist genau DAS, was Großhändler machen.
Du als Kunde kannst dann 25 Mal reklamieren und hier im Forum dann deinen Frust ablassen, weils läuft wie ein Sack Nüsse.

Oder aber du machst es beim 1. Mal gescheit - der Kunde ist zufrieden und du hast als Ganzes betrachtet Zeit gespart. Weil wenn der Kunde reklamiert, musst du nacharbeiten, was incl Auftragsannahme, Reparatur, Probefahrt, Übergabe noch mehr Zeit in Anspruch nimmt.:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na vor allem wer sagt das er genau eine Stunde braucht, wenn er zum Kunden sagt "komm in einer Stunde wieder"?!

Vielleicht hat der Typ in der Werkstatt auch grad was anderes zu tun. :ka:
 
Bingo, du bist gewinner!
Es ist einfach erstaunlich, wie man in allem etwas zu meckern findet. Da kann einem der bikeladen um die ecke schon mal leid tun. Er hat keine chance!
Ich arbeite Samstag in einem kleinen Bikeladen. Kein MTB braucht länger als allerhöchstens 45 Minuten bei der Endmontage. E-Bikes sind es immer in unter 30 Minuten erledigt, da diese, wie schon einmal geschrieben, fast komplett montiert im Karton verpackt sind. Wenn es anders wäre, würde der Chef die entsprechende Marke umgehend aus dem Angebot nehmen.

An einem solchen tag kommen massen von kunden in den laden mit irgendwelchen fragen, die mit der werkstatt geklärt werden müssen.
Aha, scheint wohl im meinem Fall ein extrem ausgefallener Laden zu sein. Der Chef steht selbst im Verkaufsraum und an dem vorbei kommt niemand in die Werkstatt. Der kann auch viel bessern Auskunft geben über Termine und Preise, da er die ganze Woche lang alles selbst macht. Und grundsätzlich hat in diesem Laden kein Kunde was in der Werkstatt verloren.
 
Ich arbeite Samstag in einem kleinen Bikeladen. Kein MTB braucht länger als allerhöchstens 45 Minuten bei der Endmontage. E-Bikes sind es immer in unter 30 Minuten erledigt, da diese, wie schon einmal geschrieben, fast komplett montiert im Karton verpackt sind. Wenn es anders wäre, würde der Chef die entsprechende Marke umgehend aus dem Angebot nehmen.
...
Wäre es dort ein Problem wenn ein potentieller Käufer darum bitten würde an einem von ihm begehrten Fahrrad ihm mal am HR (also dieses mal kurz ausbauen) zu demonstrieren ob das Lagerspiel korrekt eingestellt ist?
Ich mein so im Preissegment 800,- 900,-€
Also nicht 3x7 mit Felgenbremsen ...
 
Bei mir arbeitet gar keiner.

Das nächste Problem ist, dass das Bike, das du aus dem karton holst, ein anders ist, als das, das der Hersteller verpackt hat.
Auf den Kartons steht "Bitte stehend lagern".
Grundsätzlich bringt die der Spediteur aber gestapelt aufeinander. :rolleyes:
Wer das unterste Bike aufbauen darf, hat die Arschkarte gezogen. :lol:
 
Kann mich an keine Probleme bei uns erinnern.

Interessanterweise wird aber mit den besonders großen und schweren Kisten der quasi fertig montierten E-Bikes von den Speditionen auch am sorgfältigsten umgegangen. Leichte Rennradkartons werden da deutlich heftiger hergenommen, sind aber auch gut versteift und gepolstert.
 
Anruf:
"Ja moin, macht ihr Termine oder kann ich die Kiste einfach vorbeibringen?"
"Ne, sowas mit Terminen machen wir nicht, einfach vorbeibringen und dann schauen wir."

Ich dackel da direkt am selben Abend hin mit meinem Rad, glaub ich wollt nur nen Laufrad zentrieren oder sowas. Händler so: "Sorry, die nächsten 2 Wochen sieht es ganz schlecht aus. Ich bin komplett voll." :lol::daumen::ka:
 
Hat sichs beim Anblick deines Rades wohl anders überlegt?
Versenderbike oder? :D

Glaub mir, der Händler hat noch nie das Internet gesehen und weiß dementsprechend vermutlich nicht einmal, dass es sowas wie Versender gibt. Wenn dann war ich mit nem Alutech da bzw. kann sogar sein, dass ich nur mit dem Laufrad aufgekreuzt bin.
Das is nen alter Sack, der den Laden noch so nebenbei betreibt obwohl er ausgesorgt hat (laut Gerüchteküche). Der macht auch gerne einfach mal den ganzen Tag den Laden dicht oder ne Stunde später auf als ausgeschrieben...ich war mir bewusst auf was ich mich einlasse aber auf so eine verplante Aktion war ich nicht vorbereitet.
 
Warum denn? Muss wohl alles passen, denn der Laden hat wegen seiner Lage keine Laufkundschaft. Alles zufriedene Kunden die wieder kommen oder neue, die auf Empfehlung mal vorbei schauen. Wegen der Rennräder sogar mit bis zu 85 km Anfahrt.
Rennräder sind irgendwie von der Bildfläche verschwunden, da gibts vielleicht noch ne Handvoll Läden.
Wenn du nen echten Renner willst, klassischer Hersteller, musst du ne Fahrt in Kauf nehmen.
Oftmals steht ein alter Kauz im Laden, der dann aber voll die Ahnung davon hat, also das hat seine Dahseinsberechtigung :)

So ein Typ hat mein 1x11 MTB gesehen "Wasn das für a Dreck, spinnen die jetzt ganz oder was" :lol:
 
Ich arbeite Samstag in einem kleinen Bikeladen. Kein MTB braucht länger als allerhöchstens 45 Minuten bei der Endmontage. E-Bikes sind es immer in unter 30 Minuten erledigt, da diese, wie schon einmal geschrieben, fast komplett montiert im Karton verpackt sind. Wenn es anders wäre, würde der Chef die entsprechende Marke umgehend aus dem Angebot nehmen.

Aha, scheint wohl im meinem Fall ein extrem ausgefallener Laden zu sein. Der Chef steht selbst im Verkaufsraum und an dem vorbei kommt niemand in die Werkstatt. Der kann auch viel bessern Auskunft geben über Termine und Preise, da er die ganze Woche lang alles selbst macht. Und grundsätzlich hat in diesem Laden kein Kunde was in der Werkstatt verloren.


Moin

und ich arbeite min.4 Tage die Woche in einem kleinen aber feinen Kiezladen in dem das mit dem Chef genauso ist;)...
Eine anständige Endmontage braucht mindestens eine Stunde,wer was anderes behauptet hat schlichtweg kein Qualtätsbewusstsein oder arbeitet beim Stadler!

Grüße

Nils:)
 
(...) Eine anständige Endmontage braucht mindestens eine Stunde,wer was anderes behauptet hat schlichtweg kein Qualtätsbewusstsein oder arbeitet beim Stadler! (...)
Die letzten beiden Dinge sind eigentlich aequivalent.

Ansonsten haengt die Dauer der Montage schon sehr davon ab, wie die 'Input-Qualitaet' ist.
Wir hatten damals im Laden auch Lieferanten, deren Raeder man intensiv nachschrauben musste. Dafuer war es halt preislich interessant und auf Mecker bekamen wir nochmal Rabatt :lol:

Wer die gleichen Raeder bei einem Stadler oder dgl. gekauft haette ... Ja, der haette natuerlich die Ar§karte gehabt.
Aber da sind die Leute dann auch selber schuld - erst fahren sie mit dem Auto zum Stadler, um dort billig ein Rad zu kaufen, dann lohnt sichs natuerlich nicht wg. jeder Popel-Reklamation wieder hinzufahren, also lassen sie das dann vor Ort machen und zahlen es selbst. Da hat sich der Trip natuerlich voll gelohnt :spinner: :lol:
 
Zurück