Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

also was soll man denn machen wenn es hier in der gegend nur radläden gibt die von mountainbikes GAR keine ahnung haben und irgendwelche sachen
total überteuert verkaufen...
ich sehe da nur ein ausweg....mir sachen aus dem internet bestellen und hoffen das der einbau gut klappt..
von beratung mal ganz zu schweigen...
hab mir letztens nen pulsmesser gekauft und der ist mir mitten im rennen ausgefallen...
naja umtausch war kein problem nur das ich danach noch 3 mal umtauschen habe müssen und mir dann noch nicht jugendfreie sätze anhören musste...
und von einer wandlung oder geld auszahlen wollte der händler auch nix wissen...
 
also generell haben die doch 3mal die möglichkeit etwas zu reparieren, wenn beim 3.mal das teil immer noch "am arsch" ist :D kann man einen umtausch gegen ein gleichgültiges gerät oder das geld verlangen. Oder?
 
CyloC schrieb:
@[.]
Warum Händler in genau diesem Thread sind erschließt sich mir nicht. Wenn es im Interesse einer Prozessopt. sein sollte, würden genau jene zitierte fb Regeln berücksichtigt => ist es also nicht. Ich glaube, ich kann mich nicht an eine einzige ernsthafte Rückfrage erinnern was der Kunde denn erwartet hätte. Eher an die Vielzahl an Statements der Art: "man kann nicht zu jedem freundlich sein", Ausgrenzung von Kundengruppen, .. Ich persönlich bedaure das. Hier gibt es gewaltiges Optimierungspotential welches brach liegt. ..

Die Sache ist einfach - wir sind im ganzen Forum. Hier wurden auf den letzten Seiten die Fachgeschäfte kritisiert, klar und deutlich.
Wieso sollte ich nachfragen? Die Kundenwünsche stehen ja bereits im Text, ich bin des Lesens mächtig.

Die Inputs in diesem thread sind teilweise durchaus wertvoll, nur muss ich mich nicht öffentlich hinter diese Kritik stellen.

Der Verdacht liegt nahe, dass du nur die Textstellen liest, die deinem bereits erstellten Bild der Händler zuträglich sind.

Mir deucht sie leiden unter selektiver Wahrnehmung, milord. :p

Edit: Ist dir eigentlich klar, dass die MA's der besagten Läden beschi$senem Service, keine MA hier drin haben? Klingelt's?
 
Es ist doch so, es wird immer damit geworben, dass man ein Bike beim Händler vor Ort kaufen soll, weil man nur da einen vernünftigen Service bekommt. Aber genau das sehe ich nicht immer. Als ich ein Race-HT gesucht habe und bei unserem lokalen Bikehandler nachgefragt habe wurden mir Bikes mit Stahlfedergabel und Komponenten unter Deore Niveau und weit über 12kg angeboten. Keine Frage zum Einsatzzweck oder so.
Wo ist da Bitte die gute Beratung?
Schade finde ich, dass einige Händler weit über der Preisempfehlung vom Hersteller liegen.
Ich schraube an meinen Bikes selbst und bin deshalb auf Versenderbikes und Versandhandel umgestiegen.
Übrigens habe ich mein Red Bull nicht über das Internet gekauft, sonder in der Biketown mit Beratung direkt bestellt. Lieferzeit ca. 4 Wochen. Und ich konnte das Bike so ausstatten wie ich es wollte.
 
neulich beim radlb..er in münchen:

das erste mal:

"ich würde gern einen rahmen selbst aufba..."
ich würde unhöflichst in einem harschen ton unterbrochen:
"dass können sie vergessen. am besten bauen wir für sie alles zusammen...sie müssen nur bezahlen..."

ja klar....am besten lass ich mir auch von euch die reifen aufpumpen...:D

das zweite mal (andere filiale):

"ich suche einen kettenstrebenschutz."
gelangweilte verkäuferin in reinstem ostdeutsch:
"hää, kettnstreebe? nää, sowas hamwa nich!"
"vielen dank für ihre freundliche beratung, tschüss" :lol:

klar... so ne kettenstrebe bekommt man nicht alle tage in die hand. :D

ich muss schon sagen, ohne die wirklich kompetenten schrauber zu beleidigen, das meiste personal in so genannten "Fahrrad-Fachgeschäften" ist meist unterqualifiziert, unmotiviert und dann auch noch vorlaut und unhöflich.
und dann beschwert man sich, dass immer mehr kunden statt im ladengeschäft im internet kaufen.

das nenne ich mal die servicewüste deutschland!
 
hank_the_tank schrieb:
neulich beim radlb..er in münchen:

das erste mal:

"ich würde gern einen rahmen selbst aufba..."
ich würde unhöflichst in einem harschen ton unterbrochen:
"dass können sie vergessen. am besten bauen wir für sie alles zusammen...sie müssen nur bezahlen..."

ja klar....am besten lass ich mir auch von euch die reifen aufpumpen...:D

das zweite mal (andere filiale):

"ich suche einen kettenstrebenschutz."
gelangweilte verkäuferin in reinstem ostdeutsch:
"hää, kettnstreebe? nää, sowas hamwa nich!"
"vielen dank für ihre freundliche beratung, tschüss" :lol:

klar... so ne kettenstrebe bekommt man nicht alle tage in die hand. :D

ich muss schon sagen, ohne die wirklich kompetenten schrauber zu beleidigen, das meiste personal in so genannten "Fahrrad-Fachgeschäften" ist meist unterqualifiziert, unmotiviert und dann auch noch vorlaut und unhöflich.
und dann beschwert man sich, dass immer mehr kunden statt im ladengeschäft im internet kaufen.

das nenne ich mal die servicewüste deutschland!

schlimm ist auch, dass dieser laden zu den bekanntesten in münchen gehört und bestimmt ein großteil der nicht so versierten leute da zu erst hingeht...
 
polo schrieb:
wer geht denn zum radlbauer?

Ich - habe diesen Fehler einmal gemacht.:lol:
Gott sei Dank habe ich nichts gekauft, die telefonisch als lagernd bezeichnete Ware, war eben doch nicht vorhanden.
Aber manchmal schau ich mir, im Vorbeigehen, die tollen Angebote an.:)
Gleich danach, oder doch noch davor, kommt der grosse Sugoi "Stützpunkthändler" Bittl.
Oder "Alle unsere Kunden wollen Shimano" - Rabe?
Ich geh zur Holzconnection, das ist wirklich ein Fach-Händler.
 
Auch mein mehr oder weniger örtlicher Radladen ist nicht wirklich so super.
Vom angebot her sogar richtig gut ausgestattet und hat sogar größtenteils Scott Räder zu zu normalen "Ladenpreisen", trotzdem meide ich dort jeden besuch und kauf im Inet. Nur wenns mal dringend ist und ich was brauch geh ich da rein, und da fängst schon an:

Der Kerl hinter der Kasse bzw. der einzige Verkäufer der immer in sichtweite ist außer die Jungs in der Werkstatt. Der Kerl hat von Fahrrädern soviel ahnung wie ich von Herztransplantationen, überhaupt garkeine.
Der weiss das da zwei Räder dran sind und wenn man sich draufsetzt und kurbelt das es sich bewegt. Der war schon überfordert als ich ein paar V-Brake Bremsbacken gebraucht hab...alà: "Äh moment, muss ich mal kurz wen in der Werkstatt fragen".
Absolutes Dummbrot, sorry aber so jemand gehört da nicht ansatzweise in den Laden wenn man bei jeder kleineren spezifischen Bikefrage jemand anderes um Rat fragen muss.

Mal abgesehen von den anderen Sprüchen wie: "Haben wir nicht, ne, könnten aber bestellen, dauert bestimmt auch nur "4 Monate" und genau solchen geschichten.
Ne, da kauf ich im Inet und weiss woran ich bin.
 
Wollmi-T schrieb:
Es ist doch so, es wird immer damit geworben, dass man ein Bike beim Händler vor Ort kaufen soll, weil man nur da einen vernünftigen Service bekommt. Aber genau das sehe ich nicht immer. Als ich ein Race-HT gesucht habe und bei unserem lokalen Bikehandler nachgefragt habe wurden mir Bikes mit Stahlfedergabel und Komponenten unter Deore Niveau und weit über 12kg angeboten. Keine Frage zum Einsatzzweck oder so.
Wo ist da Bitte die gute Beratung?
Schade finde ich, dass einige Händler weit über der Preisempfehlung vom Hersteller liegen.
Ich schraube an meinen Bikes selbst und bin deshalb auf Versenderbikes und Versandhandel umgestiegen.
Übrigens habe ich mein Red Bull nicht über das Internet gekauft, sonder in der Biketown mit Beratung direkt bestellt. Lieferzeit ca. 4 Wochen. Und ich konnte das Bike so ausstatten wie ich es wollte.

Man kann nicht in jedes Geschäft, wo Radladen draufsteht, reinspazieren und erwarten, einen wahnsinns Service zu bekommen. Man sollte schon im Vorraus auf Schlüsselaspekte achten. Ein paar MTBs sollten schon da sein von denen eins über 1000 Euro kosten sollte. Aber das ist natürlich noch kein Garant. In einem kurzen Gespräch erfährt man schnell ob der Mann Ahnung hat oder nicht. Aber nicht sich über den blöden Localdealer aufregen wenn er keine hat. Dann gehören eben MTB Kunden nicht zu seinem Klientel und ihr kauft woanders. Schlimm sind nur die Händler die erst ganz toll hochwertige MTBs verkaufen und dann beim Service grob patzen.

Jemand der einem Kunden kein vormontiertes Rad überlässt macht absolut nichts falsch. Rex_SL hat mir letztens noch erzählt, dass er 50 Minuten an jedem (!) Rad sitzt um jede Schraube mit nem Drehmomentschlüssel nachzuziehen. Das ist der gute Ruf des Geschäftes der auf dem Spiel steht. Wenn jetzt ein vormontiertes Rad verkauft wird, der Kunde fährt damit und hat einen Unfall kann juristisch zwar nicht dagegen angegangen werden, aber die Clique des Verunfallten wird sicherlich das Radgeschäft dafür mitverantwortlich machen. Radgeschäfte sind keine Baumärke hier sollte man nur fertig montierte Räder bekommen. Ein so kleiner Aspekt für den Kunden aber so wichitg für den Händler. Also nicht aufregen wenn man kein vormontiertes Rad für günstiger bekommt.

Achso zu dem Thread und den Händlern

1. Der Thread heißt "neulich beim örtlichen Fahrradhändler" was mit wem dort passiert ist, ist doch völlig unrelevant. Und die Kunden, um die es geht, sind doch keine IBCler sondern meistens welche, die mit Radfahren wenig am Hut haben.

2. Manchmal beruht eben eine schlechte Erfahrung auf Unkenntnis oder unterschiedlicher Wahrnehmung wie bei dem ominösen Schlauch. Das möchte ich hier gerne klarstellen. Natürlich gibt es einige schwarze Schafe und man darf sich auch über sie aufregen. Die meisten Händler von denen hier geschrieben wird, würde ich auch nicht gerne als Anlaufpartner haben.

3. Zu dem Managerdenglisch
(Kennt jemand die Szene in Douglas Adams "das Restaurant am Ende des Universums" wo das Raumschiff im Moor versinkt und die Überlebenden das Rad nicht neu erfinden können weil sie nicht wissen welche Farbe es haben soll und alle Bäume verbrennen wollen, weil Blätter neues Zahlungsmittel und die Inlfationsraten sonst immens sind? Genau daran seh ich mich bei solchem Gerede immer erinnert:D )

a) es ist nicht immer sinnvoll alle Kundenkreise zu erschlißen. Wenn man die BMXer zu sehr bevorteilt regen sich Cityradfahrer und Rennradler auf. Einen Rennradshopt wird kein BMXer je betreten auch wenn ein Wethepeople in der der Ecke steht. Der Vollsortimenter versucht in der Tat alle Kundenkreis zu erschließen muss aber dennoch Schwerpunkte setzen. Im neuen Laden wird extra ein kleiner BMX Raum gebaut damit sich die RRler nicht die besprayten Wände anschauen brauchen.

b) Ich schließe keine Kundenkreise aus. Jeder Kunde wird gleich gut beraten und über einen, der Ahnung hat, freut man sich ganz besonders. Nur gehören die Freaks nicht zum Hauptklietel d.h. erstens, man hat nicht soo viele Räder für sie und zweitens, man gibt nicht so viel Geld aus um ihnen das Leben zu erleichtern wie Internetshop, Freifahrt zu Messen etc. Das kann man machen wenn es sich definitiv lohnt und es gibt bestimmt auch Shops wo es sich lohnen dürfte, aber bei den meisten ist das nicht der Fall.

Warum Händler in diesem Thread sind? Weil es auch Menschen sind und sie gerne diskutieren. Natürlich von ihrem Standpunkt aus.
 
Hmm.. hab bisher mitgelesen und mir ist eins ziemlich klar geworden.
Wenn man den Besitzer des Geschäftes kennt ist man immer auf der Günstigen und Guten Seite, aber da stellt sich die Frage haben Menschen die nicht so viel Ahnung von Bikes haben kein Recht auf Fachkompetene Beratung und relativ gesehen günstige Preise? Ist doch Total mies !! Ich habe diese erfahrung früher selbst machen müssen( Schaltwerk einstellen 15 Euro, Steuersatz einbauen 15 Euro:mad: ) Ich mein gut damals hatte ich echt 0 Plan aber jetz könnt ich echt Kotzen wenn ich dran denk.

Vor allem die Azubis in manchen Läden :lol: "was sind den Kabelleitungsführungen:confused: ich glaub so was haben wir nicht, wie sieht den sowas aus? ich "na da gibts welche von Hope in 6 Farben die schraubt man in die Cantisockel" er " ich merke sie sind ein spezieller Kunde leider kann ich ihnen nicht weiterhelfen" HALO:confused:

Und neulich als ich mein Tretlager ausgebaut haben wollte kam der Azubi MERKE: ohne das ich ihn drumm gebeten habe, denn ich wollt das der Meister sich drumm kümmert, mit ner Rätsche und ner Nuss und wollt an meine Kurbel ich so " ähmm könntest du das bitte lassen ich hab Zeit der Meister wird sich schon drumm kümmern" er so " ok dann halt nicht":lol: Ich mein Halo da braucht man Spezialwerkzeuh du Demlak.NIchts gegen Azubis aber dann doch bitte Leute die einen Plan haben von dem was sie machen u keine (ich wurde vom Arbeitsamt gezwungen, eig will ich diese Ausbildung nicht machen ) Menschen.
 
Oh, Steusatz einpressen kostet - wer hätte das gedacht?

Ich ERWARTE 15 in der Kaffekasse, sollte kein Preis genannt worden sein.

Wieso sollten Bikeshops günstiger als andere Handwerker sein?
Versteh' ich nicht, muss am Studi-Anteil hier im Forum liegen.... :D
 
Boandl schrieb:
Ich - habe diesen Fehler einmal gemacht.:lol:
Gott sei Dank habe ich nichts gekauft, die telefonisch als lagernd bezeichnete Ware, war eben doch nicht vorhanden.
Aber manchmal schau ich mir, im Vorbeigehen, die tollen Angebote an.:)
Gleich danach, oder doch noch davor, kommt der grosse Sugoi "Stützpunkthändler" Bittl.
Oder "Alle unsere Kunden wollen Shimano" - Rabe?
Ich geh zur Holzconnection, das ist wirklich ein Fach-Händler.

Kommt aber darauf an wo man hingeht :lol:

Es gibt da schon Fachpersonal, bzw die Personen die Ahnung haben :daumen:
 
Hallo,
habe das gleiche Gefühl wie ihr auch, ich war am Wochenende auf der Eurobike und wollte mir einen Santa Cruz V10 Rahmen kaufen( ich war fest entschlossen !) ich bin zu dem deutschland Vertreiber und sagte zu ihm ich möchte gerne einen Rahmen in größe M und in der Farbe weiß kaufen, wie den der genau Preis dazu wäre ? Da sagte der Vertreiber zu mir: "Über Preise spricht man nicht entweder man hats oder man hats nicht !" Danach sagte er, er könnte mir nur den Normalen Preis machen und der wäre 3400€. Wie er das schon sagte hackte ich nach und wollte von ihm einen billigeren Messepreis, wie er mir sagte das, dass nicht gehen würde sagte ich dann bestelle ich mir den Rahmen im Internet da würde ich ihn 200€ billiger bekommen. Das ist ja schließlich auch viel Geld ! Darauf hin sagte er mir auf dem Preis wären ja auch schon 19% Mwst. für 2007 ! Hallo wir haben 2006 und 16% Mwst. in Deutschland. Da nach meinte ich ja was solls ich bestelle den Rahmen hier und sagte zu ihm er solle das bitte fest machen ! Da sagt der Typ zu mir das dass doch nicht geht da er nicht wüsste ob er einen auf Lager liegen hat oder ob er den bestllen könne ich sollte ihn doch bitte am Mittwoch anrufen.

Also ich war fest entschlossen dem Typ da 3400€ auf den Tisch zu legen und er meinte nur ruf mich am Mittwoch mal an ! Das kann doch nicht sein das die Hersteller schon kein Interesse mehr haben 3400€ zuverdienen oder ? Also was habe ich dann gemacht ich hab mich Sonntags Abends ins Internet gesetzt und hab mir den Rahmen bei einem billigeren Vertreiber bestellt.
Also was soll man da noch sagen ?
Gruß Mario
 
mbt schrieb:
Hallo,
habe das gleiche Gefühl wie ihr auch, ich war am Wochenende auf der Eurobike und wollte mir einen Santa Cruz V10 Rahmen kaufen( ich war fest entschlossen !) ich bin zu dem deutschland Vertreiber und sagte zu ihm ich möchte gerne einen Rahmen in größe M und in der Farbe weiß kaufen, wie den der genau Preis dazu wäre ? Da sagte der Vertreiber zu mir: "Über Preise spricht man nicht entweder man hats oder man hats nicht !" Danach sagte er, er könnte mir nur den Normalen Preis machen und der wäre 3400€. Wie er das schon sagte hackte ich nach und wollte von ihm einen billigeren Messepreis, wie er mir sagte das, dass nicht gehen würde sagte ich dann bestelle ich mir den Rahmen im Internet da würde ich ihn 200€ billiger bekommen. Das ist ja schließlich auch viel Geld ! Darauf hin sagte er mir auf dem Preis wären ja auch schon 19% Mwst. für 2007 ! Hallo wir haben 2006 und 16% Mwst. in Deutschland. Da nach meinte ich ja was solls ich bestelle den Rahmen hier und sagte zu ihm er solle das bitte fest machen ! Da sagt der Typ zu mir das dass doch nicht geht da er nicht wüsste ob er einen auf Lager liegen hat oder ob er den bestllen könne ich sollte ihn doch bitte am Mittwoch anrufen.

Also ich war fest entschlossen dem Typ da 3400€ auf den Tisch zu legen und er meinte nur ruf mich am Mittwoch mal an ! Das kann doch nicht sein das die Hersteller schon kein Interesse mehr haben 3400€ zuverdienen oder ? Also was habe ich dann gemacht ich hab mich Sonntags Abends ins Internet gesetzt und hab mir den Rahmen bei einem billigeren Vertreiber bestellt.
Also was soll man da noch sagen ?
Gruß Mario

das:

@ mbt
Das kann doch nur ein Witz sein? Du gehst als Endkunde auf ne Händlermesse und verlangst vom Importeur dir einen Rahmen zu verkaufen zu einem günstigeren Messepreis? Weißt du was passsiert, wenn der das tut, und dabei den Händler, also deinem ANSPRECHPARTNER, übergeht? Er ist die längste Zeit Importeur gewesen. Es war schon völlig unverantwortlich und dazu noch von der Messeleitung aus verboten dir überhaupt etwas verkaufen zu wollen. Das ist ne Händlermesse mit Puplikumstag keine Puplikumsmesse mit Händlertagen. Wenn du günstigere Rahmen willst such nach Sonderangeboten und schau in den Bikemarkt.

Das er das versucht hat kann ihm den Job bei Toxoholics kosten.
 
swiss schrieb:
Oh, Steusatz einpressen kostet - wer hätte das gedacht?

Ich ERWARTE 15 in der Kaffekasse, sollte kein Preis genannt worden sein.

Wieso sollten Bikeshops günstiger als andere Handwerker sein?
Versteh' ich nicht, muss am Studi-Anteil hier im Forum liegen.... :D

wie lange braucht man dafür?
 
ja das der sid voll der nullchecker is

die sind doch bei shock - therapy.


steuersatz einpressen dauert 5 minuten. wenn das rohr schon gefräst ist. wenn nicht 15 minuten. aber das werkzeug kostet mal eben über 1000 euro um diese arbeiten durchzuführen. +das risiko was kaputt zumachen. dann is 15 euro sogar noch nen freundschaftspreis.

wo lebt ihr alle. arbeit ist immer teuer. euer job soll gutbezahlt sein. aber andere dürfen nicht. echt schlimm in deutschland. da wird neid gleich immer in hass umgewälzt.

der kann das einpressen ich nicht. der blöde penner ich bin so neidisch und rede deswegen schlecht. in anderen ländern freut man sich das derjenige was tolles kann und damit seine brötchen verdient

ich dreh hier gleich durch.

was erwartet ihr bitte. soll ich auf die knie fallen und euch die klickschuhe küssen. essen und trinken bereithalten?????

mir reichts hier. immer diese leute. geh mal ins uhrengeschäft oder autohaus oder zur spermüllstation und lass dich aufklären. nur weil die 3000 euro ausgeben willst wo max 200 euro hängenbleiben sollen alle springen wie du willst.

bleibt in eurer traumwelt. oder ruft bei der bahn die hotline an nur 3 cent pro sekunde-
 
rex_sl schrieb:
ja das der sid voll der nullchecker is

die sind doch bei shock - therapy.


steuersatz einpressen dauert 5 minuten. wenn das rohr schon gefräst ist. wenn nicht 15 minuten. aber das werkzeug kostet mal eben über 1000 euro um diese arbeiten durchzuführen. +das risiko was kaputt zumachen. dann is 15 euro sogar noch nen freundschaftspreis.

wo lebt ihr alle. arbeit ist immer teuer. euer job soll gutbezahlt sein. aber andere dürfen nicht. echt schlimm in deutschland. da wird neid gleich immer in hass umgewälzt.

der kann das einpressen ich nicht. der blöde penner ich bin so neidisch und rede deswegen schlecht. in anderen ländern freut man sich das derjenige was tolles kann und damit seine brötchen verdient

ich dreh hier gleich durch.

was erwartet ihr bitte. soll ich auf die knie fallen und euch die klickschuhe küssen. essen und trinken bereithalten?????

mir reichts hier. immer diese leute. geh mal ins uhrengeschäft oder autohaus oder zur spermüllstation und lass dich aufklären. nur weil die 3000 euro ausgeben willst wo max 200 euro hängenbleiben sollen alle springen wie du willst.

bleibt in eurer traumwelt. oder ruft bei der bahn die hotline an nur 3 cent pro sekunde-

bei nem rahmen für 3400 euro bleiben nur 200 euro hängen? glaub ich nicht.
 
ja glaub was du willst. entferne dich immermehr von der realität,

ich checke es nicht. was denkt ihr. wir essen und trinken nur japanisches wasser und kobe rindfleisch. fahren alle porsche und haben 3 häuser. davon eins in spanien.

wenn überhaupt 200 euro gewinn übrigbleiben. glaube eher so an 50 euro. gewinn ist nicht umsatz. wenn ich was für 5 euro kaufe und für 10 verkaufe mache ich 5 euro umsatz davon sind 30 cent mein gewinn. so schaut die realität aus.
 
swiss schrieb:
Die Sache ist einfach - wir sind im ganzen Forum. Hier wurden auf den letzten Seiten die Fachgeschäfte kritisiert, klar und deutlich.
Es gibt pos als auch neg. Berichte. Ganz wie der Titel "Neulich beim örtlichen Fahrradhändler..." vorgiebt.

Swiss wrote: Die Inputs in diesem thread sind teilweise durchaus wertvoll, nur muss ich mich nicht öffentlich hinter diese Kritik stellen.

Das ist korrekt. Man kann die Statements stehen lassen, sollte das dann aber generell so halten. Was leider immer wieder passiert ist, waren Rechtfertigung und Verteidigung für das Vorgehen der Händler. Dann wird es nicht stimmig. Bsp: recht weit vorn in dem Tread ging es um meinen Kauf eines Cx Rades. Also Querfeldein oder wie ihr in der Schweiz sagt Rad Quer(?). Die Empfehlung der Händlers, war eine Art Stadtrad mit Federung vorn und hinten mit der Bemerkung "was sie meinen nennt man in der Fachsprache Hybridrad". Die Reaktion eines Händlers hier im Forum lässt sich in zwei Forderungen an mich zusammenfassen
a. ich sollte ggf. den Händler schulen, briefen .. (ich dachte ich zahle mehr wegen Beratung usw)
b. ich sollte dem Händler in seiner Kompetenz vertrauen

Mein Angebot (zu dem Poster hier) das doch mal in der Realität zu testen. Also ich mit einem CX (Empella Bonfire SL) gegen so ein Rad in einer klassischen CX Umgebung.
Übrigens ist mir bis dato unbekannt wie ich so ein Ding schultern sollte. Bekannte CX Kumpels hatten da auch keine Idee... und das im Land von Wolfhohl, Kluge und Kupfernagel. Da haben wir sie wieder. Der Käufer ist zu blöd!

Ich glaube hier in diesem Tread Partei zu ergreifen ist eher kontraproduktiv aber das passiert immer wieder. Es wurde immer wieder begründet warum der Händler nicht freundlich sein bräuchte bis zur Ausgrenzung von Kundengruppen (irgend so etwas wie Freaks aus dem Forum sind keine Kunden). Ich lese positive Berichte immer mit Freude, in der Hoffnung den Laden / Werkstatt für mich zu nutzen. Whiss Wheels und Radplan Delta hatte ich auch mehrfach als pos. Bsp. genannt. Selektiv?

@Swiss Mein Bild vom Händler ist kein Sterotype. Ich hasse Steriotypes genau so wie Inkonsistenzen. Die hatte ich hier auch mehrfach angesprochen. Das für mich krasseste das Beklagen des schlechten Geschäftes und der fehlenden Implementierung jender Punkte aus die Du mit besoffen geantwortet hast (wie hoch ist eigentlich Dei Alk. Konsum im Vergleich zu meinem?) Ich persönlich fand das recht interessant, weil auch Inkonsistent. War doch Deine Aussage die Händler werden nieder gemacht. Ich bin kein Händler ... hmmmm?
Mich kann mit solch kommunikativen Querschlägern sehr gut aus - halte aber dann gern den Leuten den Spiegel vor die Nase ... sorry aber das mußte jetzt sein.

Selektive Wahrnehmung, sicher auch das. Kannst Du mir aber mal helfen. Ich komme da dann nicht mir meinem Post klar, in dem ich geschildert habe das die modernen Fahrwerke kaum noch vom normalen Händler einstellbar sind(war wohl da auch besoffen - komisch und das bei meinem Jahreskonsum).
Hatte sogar einen Vorschlag was man machen könnte. Ich dachte das nennt man konstruktive Kritik und nicht sel. Wahrnehmung bzw. selektives Posting? Hmmm *ratlos*

Die Gefahr halte ich für sehr groß Käufer (um mal den Begriff des Kunden zu vermeiden) in eine Verteidigungsposition zu drängen (wofür übrigens Du Botschaften perfekt sind), sich aber nicht vom Fehlverhalten (hier wurden schon wirklich krasse Erlebnisse geschildert).

@Swiss mal was anderes, wo in Zurich hast Du denn Dein Laden. In der Gegend vom HBF in Richtung Bhf Enge? Da war ich ein paar mal. Geht auch als PN *mal neugierig nachgefragt*
 
Zurück