Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

naja zum rumschauen und reden bin ich auch mal bei meinem händler

Also gehörst du zur Kundenklientel, welche wie Schwarzwild schon so treffend bemerkte einem ne halbe Stunde nen Ohr abkauen, während sich hinter ihnen schon ne Schlange bis zur Tür bildet, diese das aber nen Kehrricht interessiert oder gar nicht mitbekommen, während man selbst als Dienstleister ruhig und höflich bleiben muss?
 
was machen leuten einfällt...würd ich mich nicht trauen sowas...
hmm seit über 6 wochen warte ich auf meine hibike bestelltung

Dann bestell es doch bei deinem Händler! Der bekommt es sicher schneller ran, nur eben nicht so spottbillig... ist es bei dir eigentlich Geiz, oder einfach nur das Verlangen Bikeparts spazierenfahren zu wollen, welche du dir eigentlich nicht leisten könntest?
 
Also gehörst du zur Kundenklientel, welche wie Schwarzwild schon so treffend bemerkte einem ne halbe Stunde nen Ohr abkauen, während sich hinter ihnen schon ne Schlange bis zur Tür bildet, diese das aber nen Kehrricht interessiert oder gar nicht mitbekommen, während man selbst als Dienstleister ruhig und höflich bleiben muss?

dafür, dass du nicht mal selber in so einem laden arbeitest, und er das nicht gesagt hat, bist du ganz schön unentspannt bei dieser thematik... wie kommts?

cheers
mongoele
 
dafür, dass du nicht mal selber in so einem laden arbeitest, und er das nicht gesagt hat, bist du ganz schön unentspannt bei dieser thematik... wie kommts?

cheers
mongoele

Kommt ganz einfach daher das ich solche Leute schon zur genüge erleben durfte... ich bin mehr oder weniger ehrenamtlicher Mitarbeiter. Aber keine Angst, eine Hand wäscht nach wie vor die Andere... nur muss das nicht immer diese schäbige finanzielle Schiene laufen. Man kann sich auch anderweitig gegenseitig unter die Arme greifen... Der eigentliche Grund warum es mir so aufstößt ist die Uneinsichtigkeit dieser Klientel.
 
Dann bestell es doch bei deinem Händler! Der bekommt es sicher schneller ran, nur eben nicht so spottbillig... ist es bei dir eigentlich Geiz, oder einfach nur das Verlangen Bikeparts spazierenfahren zu wollen, welche du dir eigentlich nicht leisten könntest?

Ich warte seit 4 Wochen auf drei Kleinteile... Ahead-Steuerkralle (FSA Kompressor), Spacer-Set und Formula Bleeding-Kit. Bestellt hab ich beim örtlichen MTB-Händler, der einen sehr guten Ruf besitzt.

Das Problem mit den Lieferzeiten betrifft schlicht und einfach alle Händler. Denn Lieferengpässe vom Vertriebler oder Hersteller können verschiedene Ursachen haben.

Der Vorteil namhafter Internetversender ist, das ich bereits im Warenkorb sehen kann was vorrätig ist. Da kann ich dann - wenn dringend gebraucht - sofort reagieren und ein Alternativteil aussuchen oder woanders bestellen.

In meinem obig genannten Fall hab ich ausnahmsweise mal beim Händler vor Ort bestellt, weil ich nen Gutschein loswerden will.
 
Das Problem mit den Lieferzeiten betrifft schlicht und einfach alle Händler. Denn Lieferengpässe vom Vertriebler oder Hersteller können verschiedene Ursachen haben.

Was kann denn der Händler dazu? Weisst du eigentlich wie lange man Kunden vertrösten muss oder besser kann, die nur einen Ersatzbremshebel für ne aktuelle HS33 brauchen? Wo ist denn der so oft gerühmte Service der vermeintlich marktnahen Hersteller?
 
Das ist falsch. Kellner hatten in der DDR weniger stundenlohn als ihnen zugestanden hätte. eaus dem einfachen grund da sie ja noch trinkgeld bekommen.

Ich habe mehrmals erlebt, wie mein Trinkgeld von Kellner/innen in der DDR empört zurückgewiesen wurde. Vielleicht war es nicht die Regel, vielleicht lag es daran, dass ich in Westgeld bezahlt habe, und wirklich an voll linientreue Kellner geraten bin.

In Skandinavien ist Tringeld definitiv verpönt, das kann man in jedem besseren Reisführer nachlesen.
 
Was kann denn der Händler dazu? Weisst du eigentlich wie lange man Kunden vertrösten muss oder besser kann, die nur einen Ersatzbremshebel für ne aktuelle HS33 brauchen? Wo ist denn der so oft gerühmte Service der vermeintlich marktnahen Hersteller?

Mit Händler meine ich "klassische" Geschäfte um die Ecke, aber auch Versandhändler. Beide können nichts für lange Lieferzeiten. Das fängt bei Rohstoffen an, geht über Zulieferer bis hin zum Händler. Versandhändler können Lieferengpässe "ausbügeln" indem sie Teile bevorraten. Das ist möglich, weil sie nen größeren Kundenstamm und damit ne größere Anzahl verkaufter Teile pro Artikel haben.
 
ich wohne auf dem dorf und machte mich auf in stadt um mir nen neuen pneu zu gönnen. mir schwebte der neue schwalbe muddy mary vor. also rein in den tollen laden mit den schönen bikes.
der nette dynamische dealer kam an und ich erzählte ihm von meinem wünsch.
er entgegnete mir: " ja ne, den reifen hab ich mir gar nicht erst in den laden gehölt, weil es noch keine felgen für den reifen gibt." in mir stiegen fragezeichen :confused: auf. ich bemerkte dann, dass im schaufenster doch ein fahrrad mit 3,0" reifen stehen würde. Verständlich nickte er: " ja klar, aber die seine extra nur für den hersteller produziert worden:" Ich musste grinsen und sagte dann nehme ich eine klingen ohne lenker.:daumen:

mmh, dabei war das echt ein cooler laden mit netten parts, aber verstehen tu ich denn mann bis heute nicht.
 
Woran erkennst Du das?

Bei actionsports.de ist die Lieferbarkeit direkt beim Produkt ersichtlich...

So siehts aus:
status.gif
 
Ich habe mehrmals erlebt, wie mein Trinkgeld von Kellner/innen in der DDR empört zurückgewiesen wurde. Vielleicht war es nicht die Regel, vielleicht lag es daran, dass ich in Westgeld bezahlt habe, und wirklich an voll linientreue Kellner geraten bin.

Ich selbst habe es in ca. 25 Jahren DDR nicht erlebt, dass jemals Trinkgeld zurückgewiesen wurde. Es war immer willkommen...und das nicht nur bei Kellnern/Kellnerinnen.
 
Bei actionsports.de ist die Lieferbarkeit direkt beim Produkt ersichtlich...

So siehts aus:
status.gif

Was haben bunte Kästchen auf einer Web-Seite mit der tatsächlichen Verfügbarkeit zu tun?

Ich habe selbst keine Erfahrungen mit dem von Dir genannten Shop und möchte dem auch keineswegs irgendwas unterstellen.

Meine Erfahrungen mit anderen Shops zeigen jedoch, dass es eine Verbindung zwischen bunten Kästchen, Punkten, ... und tatsächlicher Verfügbarkeit oftmals nicht gibt.
 
Ich selbst habe es in ca. 25 Jahren DDR nicht erlebt, dass jemals Trinkgeld zurückgewiesen wurde. Es war immer willkommen...und das nicht nur bei Kellnern/Kellnerinnen.
Auch beim "Trinkgeld" macht der Ton die Musik: als Kinder (damals in DD) haben wir staunend vor einem westlichen Sportwagen gestanden, als der Besitzer desselben ankam und uns 10 Westmark anbot, wenn wir das Auto wuschen. Ich kann mich nicht mehr an den Wortlaut entsinnen - es muß jedenfalls so unterirdisch gewesen sein, daß wir ihm direkt sagten: Putz doch selbst.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
mmh, was köönte diese geschichte mit fahrräder zu tun haben. ja ich weiß der sportwagen hatte einen fahrradhalter :-)
 
Auch beim "Trinkgeld" macht der Ton die Musik: als Kinder (damals in DD) haben wir staunend vor einem westlichen Sportwagen gestanden, als der Besitzer desselben ankam und uns 10 Westmark anbot, wenn wir das Auto wuschen. Ich kann mich nicht mehr an den Wortlaut entsinnen - es muß jedenfalls so unterirdisch gewesen sein, daß wir ihm direkt sagten: Putz doch selbst.

H.a.n.d.,
E.:wq​

Willst Du damit etwa implizieren, ich hätte den Kellnern großkotzig die Westmark dahingeschmissen? 'Nen bißchen vermessen, oder? Es war ja auch nicht immer so, aber schon so einige Male.

War es denn wirklich System in der DDR, den Kellnern extra wenig zu zahlen, weil das Trinkgeld schon mit eingeplant war? Oder war es nur das subjektive Empfinden der Kellner, zu wenig zu verdienen?
 
mmh, was köönte diese geschichte mit fahrräder zu tun haben.
Der Besitzer hatte bestimmt auch noch irgendwo ein Fahrrad. ;)

On-topic: Ich wunder mich immer wieder, wenn ich in meinem Stamm-Radladen erlebe, daß Leute für eine "Sofortmaßnahme" (Luft aufpumpen, Sattel oder Lenker höher oder tiefer, Ständer festschrauben oder ähnliches) noch nicht mal anstandshalber fragen, ob der Schrauber was dafür bekommt.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Willst Du damit etwa implizieren, ich hätte den Kellnern großkotzig die Westmark dahingeschmissen? 'Nen bißchen vermessen, oder? Es war ja auch nicht immer so, aber schon so einige Male.
Ruhig, Brauner. Ich habe lediglich ein Beispiel geschildert. Nicht mehr und nicht weniger. Warum Dein Trinkgeld abgelehnt wurde, kann ich nicht seriös beurteilen, weil ich nicht dabei war.
War es denn wirklich System in der DDR, den Kellnern extra wenig zu zahlen, weil das Trinkgeld schon mit eingeplant war? Oder war es nur das subjektive Empfinden der Kellner, zu wenig zu verdienen?
:ka:

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Also,ich war die Tage auch unterwegs um nach nem neuen Bike zu sehen

Ich war bei einem Händler für den es kein Problem ist ein dort im Laden stehendes Spezialized so umzubauen wie ich es haben möchte.Da das aber mein Budget überstieg habe ich mich bei Ihm noch nach Preisen für Bikes (Cube,Stevens) erkundigt.Er räumte mir auch 10% Rabatt bei Barzahlung ein :).

Naja,jetzt war ich bei einem anderen Händler wo ich ein Bike für 1000€ bekomme das ursprünglich 1500€ gekostet hat(Cube Reaction).

Jetzt habe ich irgendwie ein schlechtes Gewissen wenn ich mal zum ersten Händler fahre (viel näher dran) um Parts zu kaufen.Ich hoffe mal er kann mich verstehen :)

Beratung war auch sehr gut,er fragte nach Einsatzzweg,Preisrahmen,ob es ein HT oder Fully sein soll.
 
Hilfe ... die Verkäufer wollen wieder mal nicht verkaufen !!!

Suche nen "DNM BURNER RLC", Einbaulänge 180mm, Federhärte 900-1000 lbs/inch, max. 200 € und n'paar verquetschte ...

mit Lieferung in die Schweiz - zahle mit Visa im voraus.

Hat's hier Händler, die verkaufen wollen ???!!!!
 
Willst Du damit etwa implizieren, ich hätte den Kellnern großkotzig die Westmark dahingeschmissen? 'Nen bißchen vermessen, oder? Es war ja auch nicht immer so, aber schon so einige Male.

War es denn wirklich System in der DDR, den Kellnern extra wenig zu zahlen, weil das Trinkgeld schon mit eingeplant war? Oder war es nur das subjektive Empfinden der Kellner, zu wenig zu verdienen?

bei frisören war das auch so. die lohnspanne war so gering da hätte ein friseur leicht mehr bekomemn als ein arzt. deshalb war der ausbildungsberuf so beliebt.
 
Zurück