Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

sehe ich nicht so, da er dem Kunden den Umwerfer verkauft hat mit der Aussage es gäbe keine Downswinger... somit fällt das unter täuschung/fehlinformation und unter diesem Gesichtspunkt ist man berechtigt die Ware zurück zu geben.
 
wenn ich in einen Laden gehe mit einem Rahmen und dem Umwerfer daran und dafür Ersatz haben möchte, ich aber einen falschen bekomme, so hat das nichts mit Kulanz zu tun.
 
auch nicht ganz richtig, der Laden hätte es überhaupt nicht zurücknehmen müssen. Ausser er hätte den Umwerfer in seinen Eigenschaften genau festgelegt und der ihm verkaufte Artikel würde diese nicht erfüllen. Es ist gängig Praxis, dass ein Händler Ware bei einem Fehlkauf des Kunden wieder zurück nimmt. Ob er das macht und wie er es vergütet, ist aber einzig die Sache des Ladens.

Mich kotzen nur solche Leute an, die in einen Laden rennen, etwas von Vorschriften erzählen und eigentlich null Ahnung haben. Und nach dem Text zu Urteilen, handelt es sich bei dem Schreiber nur wieder um so ein Geiz ist geil Kind, welches sich wegen 5 Euro in die Hose pullert.

Ich habe selbst mal im Fachhandel gelernt und solche Pappnasen von Kunden kenne ich zur genüge.
 
wenn ich in einen Laden gehe mit einem Rahmen und dem Umwerfer daran und dafür Ersatz haben möchte, ich aber einen falschen bekomme, so hat das nichts mit Kulanz zu tun.

Das ist der einzige Punkt in dem ich Dir Recht geben muss, aber auch in dem Fall hätte der Kunde in einem angemessen Zeitraum auf einen Umtausch warten müssen. Wenn wir mal nur die rechtliche Seite betrachten.

@sackstand das mit der Täuschung ist zwar richtig, ich glaube aber immer nur die hälfte aus solche Schilderungen, der Kunde stellt den Händler immer schlechter da als er in dem Moment war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann in sachen Bike nur als Kunde sprechen, aber bisher hatte ich zu 80% nur inkompetente Verkäufer... und wenn mir einer etwas verkauft mit der ausage "das Funktioniert an dem System" und es geht nicht dann MUSS er diesen Artikel zurück nehmen. andernfalls kann man diesen Händer anzeigen (habe ich nun schon 2 mal durch!). Es ist ein riesen Aufwand und viel rennerei, aber am ende hatte ich Recht bekommen und sie mussten die Teile zurück nehmen...


PS: ich hatte ihnen jedes mal die Möglichkeit gegeben nachzubessern, sprich ein passendes Teil zu besorgen...

Servicewüste Deutschland! ist leider bei den meisten Anbietern so.
und wenn dann noch ein InternetShop besseren Service anbietet, dann fällt mir das auch nicht schwer Online zu bestellen!

Edit: bei beiden Fällen sind dadurch weitere Teile beschädigt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Virale Marketing ("Mundpropaganda") macht daraus gaaaanz schlechte Noten.

Leider OT...
Virales Marketing ist nicht mit Mundpropaganda zu vergleichen, da bei der Mundpropaganda die Initiierung der Verbreitung für gewöhnlich von neutralen Teilnehmern hervorgeht. Mundpropaganda ähnelt eher einer epidemischen Verbreitung.

Wieso immer Begriffe verwenden von denen man keine Ahnung hat:confused:

sorry für OT :cooking: pancakes für alle :lol:
 
Zum Thema null Ahnung: habe selbst Jahre in einem Fahrradladen gearbeitet und außer Buchhaltung so ziemlich alles gemacht, kenne mich daher in der Materie geringfügig aus. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben, aber eine derart unfreundliches Auftreten wie von dieser Person an den Tag gelegt kann man sich einfach nicht erlauben. Auch lasse ich mich als Kunde nicht gern für dumm verkaufen, weder beim Preis, noch bei technischen Spezifikationen.

Egal, der Laden hat bei ernsthaften Radsportlern eh keien guten Ruf, vielleicht biete ich dem Chef die Tage mal ein Beratungsgespräch an :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
....Auch lasse ich mich als Kunde nicht gern für dumm verkaufen, weder beim Preis, noch bei technischen Spezifikationen......
Das mit dem Preis ist doch Blödsinn. Ein Kunde kommt inn Laden und kauft ein Teil zu 29€. Ne Stunde später kommt er und will es zurückgeben, weil es woanders billiger ist. Lachhaft!!
Kein Wunder das der Händler genauso unfreundlich reagiert. In dem Fall ist es jedenfalls einzig die Kulanz des Händlers, die über eine Rückabwicklung entscheidet. Wenn man dann noch unfreundlich angegangen wird, ist es logischerweise schwierig auf die Kulanz des Händlers zu bauen.

Und nochwas: Bitte nicht die Deiner Meinung nach "aktuelle Gesetzeslage" mit der allgemeinen Praxis der großen Ladenketten und einzelner Händler verwechseln. Was bei denen oft umgetauscht und rückabgewickelt wird, hat absolut nichts mit der "aktuellen Gesetzeslage" zu tun.
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, mein Bruder war zuerst dort. Sind aber eine Menge Besserwisser unterwegs heute :rolleyes:
 
Dein Bruder ist aber weder geistig behindert noch anderweitig in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschrängt? Warum ist es das Problem des Verkäufers, wenn dein Bruder den Preis akzeptiert? Oder worum geht es?

Ach und es gibt da auch diesen Spruch "wenn du willst, das etwas richtig gemacht wird dann mach es selber"
 
so, nochmal ne geschichte von der anderen Seite:

Kunde hat ein Rennrad mit R-Sys LRS (mit Carbonspeichen) gekauft. VR war eingeschickt und ich habs im wieder montiert.

Am nächsten Tag kommt er total stinkig, ja Reifen war platt, ich hab das Felgenband vergessen.

Ich: hä??

Ich: Der LRS hat ne geschlossene Felge also auch keine Speichenlöcher wo ein Felgeband draufmuss

Er: ja er war auf Tour und dann beim händler in xy der auch Landmaschinen verkauft(:mad:)... und der hat gesagt "kein Wunder ist ja kein Felgenband drin..."

Ich: Ne is klar...

Dieser "Herr Kollege" hatte wohl noch nie so ein Laufrad in der Hand..
Naja das hab ich dem Kunden dann aber doch nicht gesagt.

Wir sind ja net und haben ihm noch einen neuen Schlauch mitgegeben.. Wat solls..
 
Also das mit den Fahrradhändlern bzw. Werkstätten hab ich mitlerweile aufgegeben.
Solang ich keine Ersatzteile sofort benötige oder für schraubersachen keine Spezialwerkzeuge notwendig sind, mach ich einen großen Bogen um solche Einrichtungen !!!

- Laden1: konnte mir mein vorderes Laufrad nich nachzentrieren da er noch nie ne Steckachse gesehen hat und demnach auch nicht weiß wie er dieses aufspannen soll....

- Laden2: wollte mir ein "Reverse Schaltwerk" verkaufen da ja sowiso kein Unterschied zu den einzelnen Schaltwerken besteht (bei LX, XT, XTR) ...einzig das Gewicht

- Laden3: Verkäufer sah mich nur verwundert an und fragte: "Was soll das sein bzw. bringen; als ich Ihn fragte was er für ein Tubeless-Kit da hätte.


Tut mir leid für die Läden, die was drauf haben....
 
Ich frage mich hier ja oft, warum man mit seinem hochspezialisierten MTB zu Fahrradläden geht, für die ein Trekkingrad mit Nabenschaltung schon sportlich ist. Diese Läden haben ihr Gutes und ihre Daseinsberechtigung, aber doch nicht im MTB-Bereich.
Hier in Oldenburg gibt es auch genau einen Laden, der sich wirklich mit MTBs auskennt. Der Rest verkauft City- und Hollandräder, da brauche ich nicht fragen ob sie mir meine Scheibenbremsen einstellen oder meine Rock Shox Gabel warten können.

Ciao, Daniel
 
Hier wo ich wohne, immerhin inmitten des bayrischen Waldes...also bestes Enduro und Freeridegebiet, gibt es im Umkreis von 50Km kein Bikegeschäft das besagte Fahrräder anbietet.
---- angeblich keine Nachfrage !?!?!?!? -----
Das höchste der Gefühle sind AM-Bikes mit bis zu 140mm FW.
Diese zu warten und zu reparieren stellt jene Händler aber schon wieder vor Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Läden leben halt von Oma Inge und Oma Resi, die einmal im Jahr ihr Sachs Dreigang "Markenrad" vorbeibringen.
Und nicht von solchen Rabauken wie dir:D
 
Hier wo ich wohne, immerhin inmitten des bayrischen Waldes...also bestes Enduro und Freeridegebiet, gibt es im Umkreis von 50Km kein Bikegeschäft das besagte Fahrräder anbietet.
---- angeblich keine Nachfrage !?!?!?!? -----
Das höchste der Gefühle sind AM-Bikes mit bis zu 140mm FW.
Diese zu warten und zu reparieren stellt jene Händler aber schon wieder vor Probleme.


Auch ziemlich lustig, sich darüber zu beschweren und eine Versenderhippe zu fahren. :rolleyes:
 
dann mal was zu meinem stammdealer,..der "fahrradpraxis" in börlin:)

kleines geschäft,in der saison treten sich alt68er,hippies,die mutti umme ecke und deren oma die füsse platt.

so "richtige" mtb?,..eher weniger,maxcycle aber wird nach kunden wunsch aufgebaut aber die meisten kunden dort haben halt irgendwelche hollandräder.

wollte meine code entlüften lassen,keiner kannte das ding,dann sitzt die komplette belegschaft vor dem rechner,...ab ins inet,macht sich schlau.
dummerweise hatten se kein entlüftungskist,..2 stunden später hatten se eines besorgt.
nicht das richtige dot?,..10 minuten,dann fährt halt mal einer zur tanke.

meine bikes sind da immer die exoten,ab und an muss ich auch auf einige besonderheiten hinweisen,was sie nicht wissen weil sie nicht täglich mit zu tun haben,wissen sie nach ein paar minuten,..inet sei dank:)

ich gehe da gerne hin,auch wenn ichs selber machen könnte,..warum?,..mir gefällt es da,der kaffee ist lecker,man hält schwätzchen mit den leuten und anderen kunden und es ist einfach ein doller laden:)

wenn ich was nicht weiss wie man was am besten macht,zeigen sies mir.

...und auf meine hope v2 freuen se sich schon,müssen diesmal allerdings kein entlüftungskit kaufen,das bekommen se von mir;)

SO fängt ,hält und BEhält man kunden:)
 
Hier wo ich wohne, immerhin inmitten des bayrischen Waldes...also bestes Enduro und Freeridegebiet, gibt es im Umkreis von 50Km kein Bikegeschäft das besagte Fahrräder anbietet.
---- angeblich keine Nachfrage !?!?!?!? -----
Das höchste der Gefühle sind AM-Bikes mit bis zu 140mm FW.
Diese zu warten und zu reparieren stellt jene Händler aber schon wieder vor Probleme.

ist doch logisch und konseqeunt von denen, wenn jeder superdupperfreerider sich übers www sein bike besorgt und nur für reparaturen am versenderbike in den laden kommt, mit der erwarung das alles sofort und billigst gemacht wird weil das einsenden des ach so günstigen versenderbikes ja der besitzer selbst zahlen muß.
 
ist doch logisch und konseqeunt von denen, wenn jeder superdupperfreerider sich übers www sein bike besorgt und nur für reparaturen am versenderbike in den laden kommt, mit der erwarung das alles sofort und billigst gemacht wird weil das einsenden des ach so günstigen versenderbikes ja der besitzer selbst zahlen muß.


Lesen und verstehen ist angesagt!!!!!

1. Mit keinem Wort hab ich die Preispolitik der Bikehändler kritisiert !!!
2. Bin ich froh das es dich bis zu dir rumgesprochen hat, das ich DER SUPERDUPERFREERIDER überhaupt bin !!!!
3. Was bleibt mir deiner Meinung nach übrig? Was soll ich machen wenn ich ein etwas stabileres MTB will und es bei den Händlern vor Ort nicht bekomme. Es mir bei Quelle aus dem Katalog (nicht Online !!!) bestellen.
Ich fahr bestimmt nicht hunderte von Kilometern um endlich einen Dealer zu finden der besagte Bikes im Angebot hat.

Ich versteh einfach nicht was manch TOLERANTER Biker hier gegen Leute haben die sich ihr Fahrrad, oft als einzige Möglichkeit, übers Internet besorgen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm neulich im Laden:

Erster Laden: (suchte leichte Griffe)
Was solls werden? Leichtbau? Dann häng die Ritechy Griffe ma wieder ins Regal, is schon schwerer Zeug wenn de Moosgummi fahren willst.

Zweiter Laden: (suchte nen Satz Naben)
+Hmm... was wiegstn wenn ich fragen darf
-Najo 80 und nen bissl je nachdem
+Dann lassma lieber die Prinzessin von Tune, die kommt da an ihre Grenzen is ni so der Bringer wenn der LRS auchma nen Alpencross mitmachen soll
- Alternativen
+Njo zZ keine so richtig aus Lager, wir könn dir da aber sicher was besorgen

gleicher Laden, es geht um ne neue Gabel:
-Hier könnt ihr ne Sid besorgen
+Zu keinem angemessenem Preis, da muss ich dich wirklich ma auf die "Konkurrenz" verweisen, die ham zZ ne Team für nen Appel und nen Ei im Angebot (und dann zeigter mit noch von der Konkurrenz die Website und lässt mich die Adresse rausschreiben...)

Muss echtma sagen, Hab da paar Spezialisten als Bikedealer Service stimmt meistens und Beratung sowieso. Erschreckend ist, dass einige ihr gesamtes Sortiment zumindest groß kennen... ein gibts oder hamwer nich hab ich kaum gehört sondern wenn dann, "najo dauert etwas aber wir bekommen das sicher hin ich ruf morgen zurück wenns passt..".
 
Ich versteh einfach nicht was manch TOLLERANTE Biker hier gegen Leute haben die sich ihr Fahrrad, oft als einzige Möglichkeit, übers Internet besorgen!!!

Toleranz ist für manche vielleicht toll, andere werden dabei eher tollwütig, der Wortstamm hat aber mit keinem der beiden zu tun :)

Das in 50km Umkreis keinen Enduro/Freerider bekommst glaube ich ehrlich gesagt nicht. Fast jeder Hersteller hat welche im Programm, und wenn ein Laden eine solche Marke führt, kann er das Ding auch bestellen. Ob er den natürlich gleich im Laden hat ist eine andere Frage.

Zumindest bei uns in Augsburg sehe ich auch Enduros / Freerider in den Schaufenstern.
 
Endlich passt das mal

toleranz.gif


Unser ortsansässiger Händler hat meinem Kollegen nicht mal Bremsbeläge für seine XT verkaufen könne, weil der "Mechaniker gerade keine Zeit hatte"... Wir mussten die Tour dann abbrechen, weil kein Ersatz aufzutreiben war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst nicht viel Ahnung von Zweirad-Technik, das muss ich gestehen...
Aber nachdem ich mit meinem ersten Rad wegen eines klackenden Geräusches an der Kurbel zum Verkäufer gegangen war (dort gekauft, kein Versand) ... (noch mit Garantie) ... hat der anscheinend nur kurz ein Auge drauf geworfen und an irgendeiner Schraube gedreht, die nichts nutzte, um das Problem zu beheben. ... Er hat auch absolut gestresst getan, als ich da ankam und sich scheinbar nicht sonderlich Mühe gegeben. Ich hab ja nun wirklich keine Ahnung, wo so ein "Klack"-Geräusch beim Treten herkommen kann, immer rhythmisch an der gleichen Stelle ... (vllt. wisst ihr Näheres? ,-) ... wobei es eh egal ist, da mir das Rad gestohlen wurde ... nur interessehalber)
Nach der "Reparatur" ging das munter weiter... Ständiges Klacken beim Treten, v.a. unter Belastung. Er hat mir auch nicht gesagt, was er gemacht hat. Wo das Problem denn angeblich lag. ... Ich habe bis heute keine Ahnung.

Fazit: war schön, dass er mal geschaut hat. Genutzt hat es nix.

Ich erwarte von meinem Zweirad-Händler schon auch irgendwie, dass er mir "Technisches" näher erklärt. Ich finde, so ein Händler kann das dem Kunden durchaus "zumuten", es sind ja nicht alle "auf den Kopf" gefallen ...

Naja ... ich hoffe, mein "neuer Händler" ist besser ...
 
Knacken kam bei mir vom Sattel. Sattelstange eingefettet und an der Sattelbefestigung alles auseinander gebaut, sauber gemacht und auch gefettet.

Dann war Ruh!
 
Ja, aber es war eindeutig ein Knack-Geräusch beim Treten... Immer in der gleichen Kurbel-Stellung. Wenn die Belastung stärker war, also bergauf, war das "Klack"-Geräusch stärker.
Auf gerader Strecke mit gleichmäßiger Trittfrequenz war es dagegen kaum wahrzunehmen/nicht da.
Ich denke, es hatte etwas mit dem Innenlager zu tun bzw. irgendwas an der Kurbel. Aber, wie gesagt, ich habe ja keine Ahnung von Zweirad-Technik.
Und "mein Fahrradtechnicker" hatte wohl auch keine Lust, irgendwelche Teile auszutauschen, sondern hat nur "irgendwas" getan, damit es kurzfristig wieder besser wird. Das war es auch. Aber nach kurzer Zeit kam das Geräusch wieder ...
 
Zurück