Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Müs_Lee und Dosenbrot, könnt ihr Affen mal den Finger aus dem Popo nehmen und euch wieder beruhigen? Ihr könnt euch auch per PN zoffen, oder braucht ihr die Aufmerksamkeit dass jeder von euren Minderwertigkeitskomplexen erfährt?

Speziell an Müs_Lee: Du hälst dich ja für richtig cool, aber du machst dich hier noch mehr zum deppen als Dosenbrot.
 
Hast du noch nicht gemerkt, dass es vorbei ist?

Ausserdem brauchst du auch nicht alle meine Worte ernst zu nehmen. Schade, dass Sarkasmus in Wort und Schrift an Wirkung verliert.
 
Müs_Lee und Dosenbrot, könnt ihr Affen mal den Finger aus dem Popo nehmen und euch wieder beruhigen? Ihr könnt euch auch per PN zoffen, oder braucht ihr die Aufmerksamkeit dass jeder von euren Minderwertigkeitskomplexen erfährt?

Speziell an Müs_Lee: Du hälst dich ja für richtig cool, aber du machst dich hier noch mehr zum deppen als Dosenbrot.

:daumen::daumen::daumen:
 
Gestern war ich - wie an sehr vielen Tagen in der Woche - mal wieder bei meinem Local Dealer. Nach ein bisschen Gequatsche und mithelfen in der Werkstatt kam dann ein Kunde mit seinem Sohn rein und sagte, dass seine Bremse kaputt seie. Es handelte sich um irgendeine Billig-Mechanikscheibenbremse an einem Baumarktrad.
Der ehemalige Chef des Ladens, der hin und wieder nochmal vorbeikommt und mithilft meinte dann: "Wer billig kauft, kauft öfter!"
Daraufhin der Herr mit seinem Baumarktradl: "Das war schon ein sehr teures Fahrrad! Ich habe dafür 250€ bezahlt!". Das war dann der Moment, wo mein befreundeter Mechaniker und ich uns nur anguckten und ich mir nur gedacht habe "Das habe ich letzte Woche für Schaltungsteile bezahlt...!".

Nein, das soll jetzt keine Kritik an Menschen sein, die nicht Hunderte bis Tausende von Euros in Fahrräder stecken wollen - ich fand es nur witzig =).


Wie alt bist du? 16? Ich finde ehrlich gesagt 250€ auch schon eine menge Knete... Zumal das mal 500DM waren.... Ich will gar nicht umrechnen was heutzutage "gute" Fahrräder kosten. Und dafür muss man lange stricken. Und ein Kinderfahrrad brauch auch keine 1000€ kosten m.M.n


Aber BTT: In einem B.*.c Laden in Hamburg: meine Freundin und Ich suchen ein Bike, meine Freundin ein etwas günstigeres. Ich sage was wir damit anstellen wollen, da führt der Herr uns doch tatsächlich ein mal rum und meint "Dirt" oder ein 2500€ Fully wäre ideal für Touren, Wälder und paar kl. Sprünge über Wurzeln und Steine.

Ich sag moment moment, haben Sie nix in unserer Preisklasse (Hardtail), nee nur hier diese Kinderfahrräder (1000€) oder dieses hier (Trekkingrad)

Da der Mensch aber auch nicht sonderlich viel Ahnung hatte wie mir erschien und auch nicht grade der freundlichste war, sind wir dann wieder raus.... :rolleyes:
 
Wie alt bist du? 16? Ich finde ehrlich gesagt 250€ auch schon eine menge Knete... Zumal das mal 500DM waren.... Ich will gar nicht umrechnen was heutzutage "gute" Fahrräder kosten. Und dafür muss man lange stricken. Und ein Kinderfahrrad brauch auch keine 1000€ kosten m.M.n
Klar sind 250€ ne Menge, keine Frage. Aber wenn man nun sieht, dass mein extrem günstiges Reiserad, dass nur aus extrem günstigen Gebrauchtteilen zusammengebaut worden ist bereits 350€ gekostet hat, damit die Sachen weiter als bis zur Eisdiele halten, dann weiss man was von 250€ für Neuware zu halten ist.
Am Rad ist übrigens komplett Deore verbaut, also ganz bestimmt nix edles.

@topic
Mein Lieblingshassgeschäft um die Ecke hat sich mal wieder was geleistet, nicht bei mir, bei meinen alten Herrn. Wollten ihn erklären, das Laufräder zentrieren für 80€ schon ein extrem guter Preis wär, den er nur kriegen würd weil er Stammkunde ist. Zahl woanders 30 ohne jemals was größeres gekauft zu haben. Und das nur 50m weiter.
So kann man sich in einer halben Stunde mal eben um grob geschätzt 10.000€ bringen, die er sicher investiert hätte, da er Ende des Jahres dort drei Bikes kaufen wollte (Familie ausrüsten). Er kauft nur gute Sachen.
Hach, wie ich denen das gönne.:D
 
Samstag bei 4 Händler gewesen, um für einen Freund ein Cross Bike zu bekommen.

Laufen auf dieser Welt nur noch Riesen rum? Gab praktisch nur Rahmenhöhe 55cm aufwärts. Gab zwar auch ab und an mal eins mit 52cm Rahmenhöhe. Die dann aber zu teuer oder zu billig :-).

Hatten zwar glück im 4. Laden, wo es was passendes gab (Preis/Leistung, Größe), war aber echt ernüchternd. Ist der Saisonwechsel schon so stark am laufen, dass nur noch Restposten (Und dazu zähle ich jetzt mal 60ger Rahmen) zu bekommen sind?
 
Wie alt bist du? 16? Ich finde ehrlich gesagt 250€ auch schon eine menge Knete... Zumal das mal 500DM waren.... Ich will gar nicht umrechnen was heutzutage "gute" Fahrräder kosten. Und dafür muss man lange stricken. Und ein Kinderfahrrad brauch auch keine 1000€ kosten m.M.n
[...]

Aber wenn die 250€-Mühle unbedingt Vollfederung, Scheibenbremsen und Doppelbrücke haben muss, dann ist es verständlich, daß sich Fahrrad-Auskenner darüber lustig machen. Das ist natürlich etwas arrogant, weil Jeder auf irgendeinem Gebiet Laie ist und mal Funktionsvielfalt mit Qualität verwechseln kann. Andererseits gibt es viele Leute, bei denen dieses unmündige Konsumverhalten System hat, und das ist von der herrlich-arroganten soziologischen Warte aus betrachtet schon ein interessantes Phänomen...
 
Mir ist mal etwas ähnliches passiert, wo der Herr Papa Starklaut den Felgenstoß des 200 Euro rades reklamierte und dass die Bremsen ja nicht halten würden.

Jung und unbefangen wie ich damals war hab ich was dazu gesagt aber das passiert mir nicht nochmal. Nicht jeder gibts so viel Geld für sein Hobby aus wie wir.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Hatte die Ehre dem Freund, mit dem ich am Samstag in den Läden war, vorher zu beraten. Ist nicht einfach. Der wollte vorher maximal 400,- Euro ausgeben. Wir sind jetzt bei 600,- Euro eines Auslaufmodells gelandet. Problematisch könnte sein, dass die einzigen großflächigen Fahrradanzeigen von Bau- und Supermärkten sind.
Die Leute glauben dann, dass man für 250,- Euro ein vollgefedertes Sportgerät bekommen kann.
 
3 bikes bekommt man aber sicher kaum unter 20k-€.
Sorry, dass ich nicht glaubwürdig bin...

Aber mal ganz im Ernst: Wo liegt euer Problem? Es gibt nun mal Leute, die halbwegs verdienen und für das Hobby und Verkehrsmittel Fahrrad dementsprechend Geld locker machen. Einerseits wird sich aufgeregt, wenn die Leute kein Geld ausgeben wollen, andererseits kommen blöde Sprüche, wenn mal alle paar Jahre Geld investiert wird.
Und um die 3000€ ist nun ja absolut nicht die Obergrenze für ein Fully.

Dass ich für meine Reiserad und meine starren MTBs nicht die wahnsinns Kohle hingelegt habe hat ganz andere Ursachen.
Beim Reiserad war der Plan zu zeigen, dass man auch günstig was gutes bauen kann, die MTBs müssen nicht leicht sein sonder mein Wintertraining möglich machen. Dafür brauch ich weder Federgabel, noch sonst irgendwas besonders tolles. Deore dran und reicht.
 
jeder soll soviel ausgeben, wie er kann und will.

Mein erste MTB nach jahrelanger Abstinenz hat 399,- € gekostet (Vorjahresmodell statt 539,-). Das reicht definitiv aus als Reisetourer. Auch als Sportgerät hat es letztes Jahr knapp 6000km durchgehalten. Allerdings mit ordentlich Verschleiß. Als erste waren die Pedale defekt. Dann kam das Tretlager. Danach die Naben. Die Gabel ist auch nicht mehr wirklich fit. Für mein wintertraining ist es nach dem Austausch der defekten Teile aber absolut perfekt. Man verheizt nichts, was übelst teuer ist.
 
Find' ich auch in Ordnung.

Mein Händler sacht imma, kauf dir mal was neues, ich muss auch leben. Mach ich dann auch gleich. Wo soll ich denn sonst hin?
 
Ui, da schaue ich gleich mal vorbei...
anfeuer.gif
 
Es ist so fad heute, wo ist Rosenrot:confused::D

In meiner Playlist. Rammstein rockt halt.

Sie will es und so ist es fein,
So war es und so wird es immer sein,
Sie will es und so ist es Brauch,
Was sie will bekommt sie auch.

Tiefe Brunnen muß man graben,
Wenn man klares Wasser will,
Rosenrot oh Rosenrot,
Tiefe Wasser sind nicht still.


*lalala*
 
Wie Hallo?

Ich hatte so nen Kunden;
Er: Ich brauche ne neue Kette & Kassette.
-> Die Frist war die gleiche: 2 Wochen.
Er: Ging erzürnt raus.


Krass?
Nein, wenn ich Teile des Antriebs wechsle gibt's automatisch auch neue Kabel und Hüllen.
Ohne hat's wenige Sinn, schlussendlich soll er was von den neuen Teilen "spüren", z.B. "Schaltung geht wie neu".
In der Regel habe die Oma Bikes mindesten 5 Jahre alte Züge und Hüllen, [Mit Arthritis müss das Schalten in diesem Zustand richtig Spass machen] -ich mache den Job ganz - oder gar nicht.
Pfuschen dürfen gerne die andern.


Find eich persönlich eine Unverschämtheit! Wenn ich ein Steak bestelle und ich bekomme eine Suppe vorweg die ich hinterher noch bezahlen muss ist das eine bodenlose Frecheit, da ich die nicht bestellt habe. So auch bei dir. Der Kunde hat eine Kassette und Kette gewünscht und nicht noch die Züge wechseln...

Es sei denn, du machst das Kostenlos was ich stark bezweifle. Aber auf so eine Tour würd ich mich nicht einlassen dann rupfst du den scheiss wieder raus und baust die alten ein!!
 
Zurück