Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Neulich im Fahrrad(fach)handel:

Ich: Hallo, ich brauch 'ne Shimano 10fach Kette
Händler: Hier, Shimano Ultregra 10fach. Macht 39,- Euro.
Ich: *Schluck* Ist aber ein bisschen viel für ein Verschleißteil, das ich alle 2000 - 3000 km wechseln muss.
Händler: Die Kette kannst Du nach 3000 km ausbauen, umdrehen und neu montieren. Dann hält sie doppelt so lange. Machen die Profis alle so!
Ich: Dann brauch ich ja noch gar keine neue Kette. :daumen: Ich dreh die alte erst mal um und komm nach 3000 km wieder... Ciao!
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so, die kette längt sich nur in eine richtung :p
zum glück habe ich meine ganzen alten ketten noch aufgehoben, jetzt müßte ich nur noch wissen wie rum die drauf waren :rolleyes:
 
Ja, dein Schaltkäfig hängt halt ein bisschen öfter in den Speichen, ganz zu schweigen vom Parallelogram, aber das an Kette und Kassette gesparte Geld kannst du ja in Speichen und Schaltwerke investieren :lol:
Der Händler hat´s echt drauf.
 
Ja, dein Schaltkäfig hängt halt ein bisschen öfter in den Speichen, ganz zu schweigen vom Parallelogram, aber das an Kette und Kassette gesparte Geld kannst du ja in Speichen und Schaltwerke investieren :lol:
Der Händler hat´s echt drauf.
Dafür gibt es doch die Schaltwerke mit inverser Schaltlogik, oder nicht ;)
 
Oder wenn die Lager bei nem Fully putt sind zusammenschweißen, Dämpfer raus und als Hardtail verkaufen. Spart Geld für die neuen Lager und ist auch noch leichter. :daumen: :lol:
 
ach so, die kette längt sich nur in eine richtung :p
zum glück habe ich meine ganzen alten ketten noch aufgehoben, jetzt müßte ich nur noch wissen wie rum die drauf waren :rolleyes:

Man, n bisschen mitdenken:
Du hältst sie an der einen Seite und misst, wie lang sie ist, dann an der anderen Seite halten und noch mal messen. In der Position in der sie kürzer ist mit dem oberen Ende auf das Kettenblatt legen und nach hinten gehen lassen. Ist doch klar, die Kette wird vom größten Kettenblatt nach vorne gezogen.
 
Das müsste doch bei Kasetten auch funktionieren, ich setz die einfach anders drauf, muss ich nur mein Schaltwerk um stellen. :lol:

Ja,das funktionierte auch vor Jahren,mit den guten alten 6/7f. Uniglidekränzen bzw. Ritzeln.Die konnte man umdrehen und so locker 5 stellige km drauffahren.

Aber das war wohl vor deiner Zeit...:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem rumdrehen funktioniert bei einigen Komponenten tatsächlich. Bei SSP-Ritzeln oder bei Mono-Kettenblättern kann man das machen. Da wird ja immer nur eine Flanke der Zähne abgenutzt. Wenn man das KB oder Ritzel dann rumdreht ist die andere Flanke dran. Geht aber nicht bei Hyperglide und mit Schalthilfen...
 
Zerreisst mich, aber hier eine weitere Story von dem Örtlichen Fahrradhändler:

Da das Fahrrad im Antrieb (Großes Zahnrad / kleines Ritzel) gnubbelte und knackte habe ich es wieder zum Händler gebracht und gesagt was anliegt.
Es wurden die Pedalen getauscht. (Wow wie nett!) Brachte leider aber keine Besserung.

Also wieder hin und dann wurde gleich gesagt das ja die Schaltung schief laufe (XT Durchgängig) und das das knacken und gnubbeln ja von der verschmutzen Kette komme. Warum ich die denn öle...

Was benutze ich denn für Öl? ANtwort: Dynamic Kettenschmierstoff.
Riecht aber wie Altöl laut des Händlers.

Kann ich nichts dran ändern, nachm putzen muss die Kette geölt werden und das kann ich auch selber.

Ok das Bike wurde Probegefahren und gesagt ok lass hier, wir gucken uns das Lager mal an.

Am nächsten Tag abgeholt und es wurde nur gesagt "Kannste mitnehmen". Nach meinem Nachfragen wurde gesagt, ja Lager wurde neu gefettet, wir habend anach nichts mehr knacken gehört.

Ok war auch alles super, kullant, wenn auch etwas frech mit der Kette. Ok zufrieden nachhause gefahren.

Und da mit Schrecken gesehen das die Bremsscheiben gewechslet wurden. Von den Formula RX Scheiben zu billigen (oder günstige?) Deore RT53 oder was weiß ich für welche.

Hmm, angerufen was das denn solle und es wurde gesagt ja die war ja sooo laut, da haben wir die mitgewechslet.

Ok, warums agt man mir das nicht gleich im laden ODER fragt per Tel. nach ob das gewünscht ist? Es ist zwar ganz nett, sowas auf kullanz oder Nettigkeit um dem Kunden was nettes zu tun. Aber ich wollte keine neuen Scheiben?! Schon gar nicht solche "billigen" Scheiben und ich fand es nicht schlimm das die Formula so quietschte.

Also wieder hin gefahren damit die das wieder ändern und mir meine original Teile anbauen.

Beim zurückbauen (morgen kann ichs abholen) sagte der Typ, dass es dann aber keine Garantie mehr auf die Bremse gibt?! Und ich dieses Unterschreiben solle.

Laut Händler heißt es auch wie ich darauf komme das die Formulabremsscheiben 30€ ksoten, die kosten auch nur 15€. Mekrwürdig überall wo ich geguckt habe, lagen die bei 30€ noch dazu der Adapter von 6 Loch auf Centerlock. Auch mal eben 2x30€.

1. Habe ich das Umbauen nicht gewollt und es wurde nicht abgesprochen
2. Es wurde ohne meine Kenntniss umgebaut und ich wurde auch nicht in Kenntnis gebracht
3. Schwerer (~90g zu ~180g) und Optisch hässlicher als die Formula und dann natürlich noch deutlich billiger (oder günstiger)
4. Ich wollte eh die Bremsbeläge mal tauschen und ausprobieren, aber generell hat mich das gequietsche nicht sonderlich gestört.

So, es geht mir hier ums Prinzip. Wenn jemand zu einem Frisör geht und sich die Hare schneiden lässt und der jenige hat graue Spitzen, dann möchte derjenige das mit dem Frisör doch auch abgesprochen haben ob er die grauen Spitzen gefärbt haben will oder nicht.
Der Frisör kann doch nicht einfach die grauen Spitzen färben ohne vorher was gesagt zu haben...

Naja ich bin gespannt ob das Ding wieder so aussieht wie vorher oder ob da wieder irgendwas anderes dran ist.

Es war zwar ein guter Wille das ganze kostenfrei zu ändern, aber dann bitte auch gegen gleichwertige Ware und mit absprache!!

Irgendwoher muss ja der Preis kommen und wenns beim Gewicht ist, ja dann hätte ich auch gern gleich Gewichtige Scheiben.

Kling lächerlich, aber ich möchte keine Überraschungspackungen haben...

So Ready to Zerreissen :daumen:
 
Man, n bisschen mitdenken:
Du hältst sie an der einen Seite und misst, wie lang sie ist, dann an der anderen Seite halten und noch mal messen. In der Position in der sie kürzer ist mit dem oberen Ende auf das Kettenblatt legen und nach hinten gehen lassen. Ist doch klar, die Kette wird vom größten Kettenblatt nach vorne gezogen.
ich auch noch mal:
:daumen:
 
Zurück