Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Aber er hatte es halt vorher nicht ausgemacht. Das stört ihn wohl...
Aber diese Diskussion hatten doch schonmal in diesem Thread oder? :D :D
 
also Hamburger:

es dürfte kaum einen Händler geben, der wenn er ein Rad mit der Angabe einen gerissenen Schaltzug zu reparieren nicht Zug/Hülle/Anschläge tauscht und die Schaltung neu einstellt. Dafür 15€ sind sehr fair bzw. kein kostendeckender Preis. Ausser bei alten Sachs Torped o reisst der Zug meist nicht durch Überlast, sonder weil die Hülle falsch verlegt ist, die Anschläge nicht sauber eingestellt sind oder die Hülle beschädigt wurde oder der Zug in der Klemmschraube abgedreht wurde. Es wäre eine schlechte Werkstatt, die da nicht auf eine nachhaltige Reparatur achtet.
 
Ja, nach dem zugwechsel muss man die Schaltung einstellen und das klappt nur mit nem einwandfrei leichtgängigen Zug und von daher verstehe ich die Entscheidung beides zu tauschen.
Der Händler muss auch Garantie auf die geleistete Arbeit geben, von daher die richtige Entscheidung.


Ähnlich:
Wurde mal bei meinem händler Zeuge einer hitzigen Diskussion:
Ein Kunde wollte an nem Einkaufsrad das Licht repariert haben.
Der Händler hat zwei Fehler gefunden und beseitigt:
Durchgebrante Birne und ein defekter Klappmechanismus am Dynamo, so dass das Licht nur sehr schwach leuchtete.
Der Kunde hat sich beschwert, warum der Dynamo gewechselt wurde - das war nicht ausgemacht.
Ende vm Lied: Defekter Dynamo wieder dran und er war wirklich defekt - der Kunde wollte den neuen dann doch haben:wut:
 
ich hab mal nen Schaltzug inner Werkstatt wechseln lassen, damit hinterher die Schaltung "vom Fachmann" eingestellt wurde. Als ich wegen einer anderen Sache dann bei nem anderen Händler war - seine erste Frage war, ob das nen Baumarktbike oder vom Fachhändler ist- zeigte er mir die vom ersten Händler gewechselte Zughülle. Laut Mechaniker allerdings ne Bremszughülle und keine Schaltzughülle ;)
 
Ähnlich:
Wurde mal bei meinem händler Zeuge einer hitzigen Diskussion:
Ein Kunde wollte an nem Einkaufsrad das Licht repariert haben.
Der Händler hat zwei Fehler gefunden und beseitigt:
Durchgebrante Birne und ein defekter Klappmechanismus am Dynamo, so dass das Licht nur sehr schwach leuchtete.
Der Kunde hat sich beschwert, warum der Dynamo gewechselt wurde - das war nicht ausgemacht.
Ende vm Lied: Defekter Dynamo wieder dran und er war wirklich defekt - der Kunde wollte den neuen dann doch haben:wut:

Das ist leider Alltag in deutschen Fahrradwerkstätten! Ich komme viel in Fahrradläden rum und erlebe solche und ähnliche Situationen fast täglich vor Ort!
 
ich hab mal nen Schaltzug inner Werkstatt wechseln lassen, damit hinterher die Schaltung "vom Fachmann" eingestellt wurde. Als ich wegen einer anderen Sache dann bei nem anderen Händler war - seine erste Frage war, ob das nen Baumarktbike oder vom Fachhändler ist- zeigte er mir die vom ersten Händler gewechselte Zughülle. Laut Mechaniker allerdings ne Bremszughülle und keine Schaltzughülle ;)

Sofern das nicht mit Vorsatz gemacht worden ist habe ich dazu nur folgenden Satz: Wer fehlerlos ist der werfe den ersten Stein!
 
Sehe ich eigentlich genauso.

Wobei ich echt mal gerne sehen möchte wie man einen Schaltzug in 30s wechselt.

Knapp 5 Minuten? OK!!! Aber 30s sind unmöglich wenn hinterher auch die Schaltung wieder halbwegs stimmen soll.
:daumen:



Ich hatte nach einem Wechsel des Schaltzugs gebeten und auch so in Auftrag gegeben, und nicht noch nach einem Einstellen der Schaltung (Muss ja nicht zwangsläufig zusammen gehören).
Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen!



Und, man kann doch nicht als Mechaniker den Zug wechselt ohne dann die Schaltung einzustellen. Das würde doch damit enden das sich der Kunde im Forum über die Inkompetenten Monteure beschwert, nach dem Motto "die haben einen neuen Zug eingebaut und die Schaltung geht nicht, was soll das?".:o;)
So sieht´s nämlich mal aus!

also Hamburger:
es dürfte kaum einen Händler geben, der wenn er ein Rad mit der Angabe einen gerissenen Schaltzug zu reparieren nicht Zug/Hülle/Anschläge tauscht und die Schaltung neu einstellt. Dafür 15€ sind sehr fair bzw. kein kostendeckender Preis.
.....
Es wäre eine schlechte Werkstatt, die da nicht auf eine nachhaltige Reparatur achtet.
:daumen::daumen::daumen:

bagdad mein freund! so kennen wir dich und so lieben wir dich! wenn du immer so viel ahnung von allem hast und doch sowieso alles besser weisst, solltest du mal überlegen ein buch über deine ansichten zu verfassen!

vielleicht kaufts ja jemand!
Ach Ritzel. Ich hatte Dich schon vermisst. Wurde ja auch Zeit, dass Du wieder auftauchst und als Trittbrettfahrer auf einen Fred aufspringst, um Leuten ans Bein pissen zu wollen, ohne irgendwas zum eigentlichen Thema beizutragen.
Ich hab allerdings diesmal noch gar keine beleidigende PN von Dir erhalten. Was ist los mit Dir? Wirst doch nicht krank sein?


Doch hast du. Deine Posts wurden alle gelöscht, weil sie extrem provozierend waren. Erinnerst du dich gaaar nicht? Ist ja schon soooooo aaaaalt :eek: Und der Schuh er passt, aber nicht auf den linken Fuß.

Überleg doch mal ob du mit Sarrazin ein Buch schreiben möchtest. Ihr habt so viele Gemeinsamkeiten! :daumen:
Provozierend - ja (ich schreibe gern mit spitzer Feder).
Politisch - nein.

Es scheint, dass Du jeden, der nicht 100% deiner Meinung ist, sofort in die rechte Ecke drängen willst, um deinen dürftigen Argumenten mit dem Nazivorwurf eine gewisses Fundament zu bereiten.
Das ist ein Armutszeugnis.
Mich wundert aber, dass Du Sarrazin´s Buch gelesen hast. Oder hast Du es gar nicht gelesen und skandierst hier nur die Bildzeitungsparolen, um erneut einen Menschen in eine Ecke zu drängen, ohne sich über seine Ansichten eingehend informiert zu haben??? Es scheint so!
Ich habe sein Buch nicht gelesen und werde mir daher über diesen Menschen auch kein Urteil erlauben. So solltest Du es auch handhaben. Und zwar mit allen Menschen!!!




Zum Thema, ich gehe zu dem einen Händler gar nicht mehr. Kaufe dort keine Schraube nichts. Ich unterstütze gerne den kleinen Händler um die Ecke, wenn er mir weiterhelfen kann. Habe gerade einen lächerlichen AVID Bremsadapter gesucht und ich habe dafür in dieser Hauptstadt ohne Witz, 13 Händler abtelefoniert. Es gab einen Händler, der mir das Teil besorgen hätte können. Aber eine Anzahlung für ein 7-9€ Teil wollte, dafür hätte ich zwei Stunden insgesamt quer durch die Stadt fahren müssen. Sonst konnte mir kein Händler weiterhelfen, da gab es Antworten wie "Ja dauert gut 10 Tage" bis "Also Ersatzteile verkaufen wir nicht. Aber Bremsen verkaufen wir nur mit Einbau, wegen der Sicherheit für den Kunden". Bin dann zu einem Onlineversender mit Lagerverkauf gefahren, der konnte mir weiterhelfen.
Hat jetzt wenig mit dem Schaltzug zu tun, aber ok. Du möchtest von diesem peinlichen Thema ablenken, dass verstehe ich!
Bezüglich Bremsadapter: Dir fehlt offenbar jegliche Objektivität. Versuche zu verstehen, warum der kleine Händler den Adapter nicht auf Lager halten kann! Es gibt zig Bremsen verschiedener Hersteller und mindestens dreimal soviele Adapter. Die verkauft er aber nur selten bis gar nicht, weil er nur regional abdeckt. Der Versender Bundes- vielleicht weltweit!!!
 
ich hab mal nen Schaltzug inner Werkstatt wechseln lassen, damit hinterher die Schaltung "vom Fachmann" eingestellt wurde. Als ich wegen einer anderen Sache dann bei nem anderen Händler war - seine erste Frage war, ob das nen Baumarktbike oder vom Fachhändler ist- zeigte er mir die vom ersten Händler gewechselte Zughülle. Laut Mechaniker allerdings ne Bremszughülle und keine Schaltzughülle ;)

An dieser Stelle garantiere ich dir, dass der Mechaniker den Unterschied zwischen SLR Brems- und SLR Schalthülle(5mm) nicht kannte/kennt.
Um den zu erkennen musst du richtig nah rah ran, es geht um das Profil des gewickelten Drahtes.
Und ja, Shimano verkauft das Zeug immer noch neu.

berleg doch mal ob du mit Sarrazin ein Buch schreiben möchtest. Ihr habt so viele Gemeinsamkeiten!

Das war ein Kompliment. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch micht schlecht:
Komm in nen Radladen, frag nach einer Deore-Nabe.
Händler: Ja wie Deore, gibts nicht, Deore stellt keine Naben her, da müssen sie eine von Shimano nehmen :D

Nächster Hammer:
(selber laden)
Ich schau mir gerade das Reifensortiment durch, kommt ein etwa vierzehnjähriger mit einem Verkäufer an.
Junge: Ja ich brauch neue Mäntel für mein MTB dass ich bei ihnen gekauft hab.
Verkäufer: Nimm die da , die rollen leicht und halten lange und es steht sogar was cooles drauf.(Schwalbe Big Betty 2.5)
Junge: Ja aber die sin so teuer!
Verkäufer: Die sind ja auch gut.
Verkäufer geht.
Als ich den jungen drauf hingewiesen hab, dass die Bettys für ihn falsch sind und er sich was a la smart sam holen sollte, hab ich dort hausverbot bekommen :D
 
naja die kannten mich schon weil ich des öfteren mal leute vor blödheiten bewahrt hab. sie wollten jemandem für 20 euro einen schlauch auswechseln, oder auch mal einer älteren dame eine (definitiv gebrauchte) suntour xcm für ihr stadtrad für 160 euro aufdrehen, die sind so lustig :D
 
naja die kannten mich schon weil ich des öfteren mal leute vor blödheiten bewahrt hab. sie wollten jemandem für 20 euro einen schlauch auswechseln, oder auch mal einer älteren dame eine (definitiv gebrauchte) suntour xcm für ihr stadtrad für 160 euro aufdrehen, die sind so lustig :D

Lustig find ich das nicht, sie profitieren von der Unwissenheit der Käufer und nutzen dies fast schon "betrügerisch" aus so wie du dies hier schilderst. Durch solche "Läden" wird der Fachhandel in den Dreck gezogen. Der Käufer der herausfindet das er über den Tisch gezogen wurde ist doch stark verunsichert und wird beim nächsten mal vielleicht das Internet bevorzugen.
 
Ich hatte nach einem Wechsel des Schaltzugs gebeten und auch so in Auftrag gegeben, und nicht noch nach einem Einstellen der Schaltung (Muss ja nicht zwangsläufig zusammen gehören). Obwohl der komische Kauz hier das nicht glauben mag, das kann ich auch ;)

Sorry, aber du kannst dein Schaltwerk einstellen, aber einen Zug auszutauschen ist zu viel?

Wenn dir der Händler den Zug "einbaut" und ihn dann locker raushängen lässt, dann ist das Geschrei hier im Thread wieder groß, weil der Händler "den Schaltzug nichtmal angeschraubt und eingestellt hat".
Was denkst du dir denn bitte? Offensichtlich gar nix.

Kein Händler, dem seine Kunden wichtig sind, macht dir da einfach so einen neuen Schaltzug rein und lässt den dann in der Weltgeschichte rumbaumeln. Du hast absolut verquere Ansichten. Kauf dir deinen Zug das nächste mal einzeln und bau ihn selbst um. :rolleyes:


Okay, wurde auf der nächsten Seite wohl schon geschrieben, dass du eine eigenartige Ansicht hast..
 
naja die kannten mich schon weil ich des öfteren mal leute vor blödheiten bewahrt hab. sie wollten jemandem für 20 euro einen schlauch auswechseln, oder auch mal einer älteren dame eine (definitiv gebrauchte) suntour xcm für ihr stadtrad für 160 euro aufdrehen, die sind so lustig :D


Schlauch kostet 6 Euro. Bleiben 14 Euro, dafür bei einem Hollandrad den Hinterradschlauch zu wechseln... Ich würde das z.B. nicht machen. Man kann nicht immer von seinem Edel-MTB mít Schnellspannern ausgehen. Bei Billigrädern dauert das einfach seine Zeit, manche Böcke sind so vergammelt, jede Schraube die man versucht zu lösen, kommt einem da gerne mal entgegen.
 
Schlauch kostet 6 Euro. Bleiben 14 Euro, dafür bei einem Hollandrad den Hinterradschlauch zu wechseln...

Woher weißt Du, dass es um ein Hollandrad ging? :confused::confused::confused:

Ist ja auch egal. Hauptsache erstmal den Beißreflex ausgepackt :mad: :rolleyes: :D

Moin,

nur mal so zur Orientierung:

http://www.fahrradmonteur.de/arbeitswerte-fahrrad.php

Und die gerechnete Arbeitsstunde ist in diesem Beispiel nicht ein mal wirklich kostendeckend.

Grüsse
Jens

Das ist interessant. Da wir aber nicht wissen, ob es ein loses Rad oder Hollandrad war, ist jede Diskussion darum hinfällig.

Wer zu doof ist einen Schlauch zu wechseln, der sollte auch die 20€ zahlen. So wie ich verstanden hab inkl. Schlauch. Ich weiß nicht, wo da das Problem sein sollte.

Gibt ja auch Leute, die zu doof sind, ihr Auto zu reparieren. Oder Leute, die sich das Werkzeug dafür nicht kaufen wollen. Oder ganz wichtig: Leute, die IHRE WERKSTATT unterstützen wollen. Diese Vollidioten... bis aufs letzte Hemd ausziehen sollte man sie...
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut mal auf die uhr, wenn ihr selbst was am (alten) fahrrad macht. die preise für kleinere servicearbeiten sind bei radhändlern m.e. deutlich unterkalkuliert, weil die wirklich nötige zeit niemand bezahlen würde. der händler wirbt oder verdibt sich damit halt seinen ruf. dennoch finde ich auch, dass radhändler schon ein feld für spieler sind. daher weiter im thread...

denkbar auch folgender dialog:

ich hätte gerne luftpumpe

wieviel?

100gr.

das macht dann 22,86€

http://www.br-online.de/bayerisches...erei-christian-baumgartner-ID127564511627.xml
 
Woher weißt Du, dass es um ein Hollandrad ging? :confused::confused::confused:

Ist ja auch egal. Hauptsache erstmal den Beißreflex ausgepackt :mad: :rolleyes: :D

Das war nur ein Beispiel, ich wurde ja noch ausführlicher. Oft werden solche Arbeiten von Praktikanten ausgeführt, dass es sich für den Händler überhaupt lohnt. Ein Versicherungsagent braucht z.B. um eine Lebensversicherung abzuschließen auch nicht länger als eine halbe Stunde und hat dann vierstellig in der Tasche.

Kleinreparaturen sind halt eine Verlierergeschichte. Für den einen lohnt es sich kaum und für den anderen ist es immer noch zu teuer.

Wie in der Gastronomie. 3 Euro sind eine Menge Kohle für ein Kännchen Kaffee, der Kellner rennt sich trotzdem zu Tode und hat nichts im Beutel.
 
Auch micht schlecht:
Komm in nen Radladen, frag nach einer Deore-Nabe.
Händler: Ja wie Deore, gibts nicht, Deore stellt keine Naben her, da müssen sie eine von Shimano nehmen :D

Genau sowas hat ein Kumpel auch erlebt, nur nicht in einen Radladen.

Kumpel geht in ein Elektromarkt und fragt den Verkäufer nach einen DDR3 Ram Speicherriegel
Verkäufer antwortet: Die DDR gibts seit 20Jahren nicht mehr und läßt mein Kumpel stehen.

Zurück zum Thema
Es gibt halt Menschen die haben kein technisches Verständniss und würden beim Schlauchwechsel das ganze Bike kaputt machen.
Ob der Preis gerechtfertigt ist das muß der Kunde entscheiden. Entweder schiebt er sein Bike mit Platten zum nächsten oder zahlt die 20€ um endlich Ruhe zu haben und wieder mobil zu sein.
Für die meisten von uns käme es garnicht in Frage jemand anders ans MTB zu lassen weil es unser Hobby ist und werkeln dazu gehört.
Unsere MTBs sind ja unsere Heiligtümer:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nur ein Beispiel, ich wurde ja noch ausführlicher. Oft werden solche Arbeiten von Praktikanten ausgeführt, dass es sich für den Händler überhaupt lohnt.
(...)
Kleinreparaturen sind halt eine Verlierergeschichte. Für den einen lohnt es sich kaum und für den anderen ist es immer noch zu teuer.

Da wirst du wohl recht haben. Allerdings lässt sich das auch wiederum nicht soooo einfach pauschalisieren. Wenn der Händler in der Reparaturzeit etwas machen könnte, was mehr Geld einbringt, verliert er. Wenn grad eh Leerlauf ist, ist ein Euro in der Tasche besser, als kein Euro in der Tasche.
 
Zurück