Neuseeland dreht durch: der erste dreifach Backflip!

Jed Mildon, BMX Fahrer aus Neuseeland, hat heute als erster Fahrradfahrer einen dreifach-Backflip gestanden (nicht in ein Foampit!). Im neuseeländischen Taupo war extra für ein BMX-Event eine 20m hohe Rampe aufgebaut worden, die den Fahrer über einen 3,60m hohen Kicker in die Luft schoss.


→ Den vollständigen Artikel "Neuseeland dreht durch: der erste dreifach Backflip!" im Newsbereich lesen


 
Ja, klar, aber ich denke es ist deutlich geworden, was ich meine.

Würde man die Skisprungschanzen einfach doppelt so groß bauen mit entspr. Gefälle im Auslauf, würden die Jungs auch 400m fliegen und dann auf einer 80° Schräge landen.

Ein 3-fach Backflip läßt sich aber natürlich auch nicht in der heimischen Skaterhalle machen, nur wo sind die Grenzen nach oben um das Ganze nicht völlig abdriften zu lassen? Für mich wirkt das jetzt schon überzogen. Baut man die Hilfsmittel ein paar Meter höher, springt er demnächst 4-fach oder noch mehr.

Klar isses das ;)

Find den Stunt klasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ;) Viel Spaß beim "Boden eben machen" - gut, dass sich da kein BMXer in Utah verirrt, da passen die ebenso wenig hin wie auf eine DH-Worldcupstrecke.

Beide Disziplinen bzw. Radgrößen sind in ihrer Hinsicht krass, wobei bei den BMXer m.E. schon ein paar schmerzfreiere Typen dabei sind, wie Sean Burns - lange wird der Körper so einen Fahrstil nicht mitmachen. Ich kenne noch alte Fotos von Timo Pritzel's sehr hohen Flat Drops aus den 90ern, das würden seine Gelenke heute auch nicht mehr mitmachen...

travis pastrana, palmer und viele andere rennen hart auf die 40 zu und sind kein wenig ruhiger geworden... in sofern machen körper sowas anscheinend doch lange genug mit! ;)

und pritzels aktionen bin ich einige male beigewesen in hamburg.. beim michel das treppen-gap ins flat... danach brauchte er einige neue teile am rad(lenker, kurbel, pedale --> krumm).
 
Hab mir grad nal den 1080er angeschaut - es geht langsam aber sicher eindeutig Richtung 'Bike-Balett'.

Also da bin ich raus.......aber mit Respekt vor den tollkühnen Helden :daumen:

Was ähnliches gabs auch schon beim Snowboarden. Momentan sind grad double- und die ersten triple-corks angesagt bei den Wettkämpfen. Das Interessante dabei ist, das es vor Jahren schon einen gab (Name grad vergessen) der double-cork gesprungen ist. Hat allerdings keinen interessiert, eben weils zu sehr nach Kunstturnen ausgeschaut hat. Heute interessierts die Leute, meiner Meinung nach einfach deswegen weils die Jungs schaffen die Tricks nicht nur rumzureissen, sondern das ganze noch mit "Style" hinzustellen. In den meisten Sportarten gibts auch irgendwelche Tricks die fast jeder hinkriegt, die man aber perfektionieren kann und die ich mir immer wieder anschauen kann. Z.B. Whips bei Bike und FMX oder Methods beim Snowboarden.
Bis man einen triple-flip auf einem Bike (egal ob 20", 24" oder 26") in normalen Contests sieht wirds denk ich noch eine ganze Weile dauern und das ist auch gut so.

Trotzdem natürlich wahnsinns Aktion, mir ist schon vom Video schwindlig geworden :daumen:
 
travis pastrana, palmer und viele andere rennen hart auf die 40 zu und sind kein wenig ruhiger geworden...

also travis pastrana ist gerade mal 28 und ich bezweifle das shaun palmer jemals solche dinger wie z.B. sean burns abgezogen hat.

es geht ja nicht darum was der körper mit 40 noch aushält sondern wie sehr er bis er 40 ist in mitleidenschaft gezogen wird. nicht jede verletztung heilt zu 100%. gerade gelenke und wirbelsäule sind da ziemlich empfindlich.
 
sehr interessante unterhaltung hier wenn man das so mitliest :)
einfach unglaublich wozu menschen in der lage sind. ich bin gespannt wo der trend in den nächsten jahren beim slopstyle hingeht.
 
Naja, was mich eben irritiert ist, dass man solch eine Rampe nur bei den X-Games oder so findet und wenn,dann nur beim best trick oder so...ich finde jedoch auch,dass der Sprung hammer ist,aber wie Enrgy schön sagte man muss die Grenze finden...
 
also travis pastrana ist gerade mal 28 und ich bezweifle das shaun palmer jemals solche dinger wie z.B. sean burns abgezogen hat.

es geht ja nicht darum was der körper mit 40 noch aushält sondern wie sehr er bis er 40 ist in mitleidenschaft gezogen wird. nicht jede verletztung heilt zu 100%. gerade gelenke und wirbelsäule sind da ziemlich empfindlich.

ersetze pastrana durch mad mike jones... der typ ist der ultimative kracher!

mein fehler! ;)
 
Die Aktion ist schon wirklich unglaublich, aber es ist wirklich nicht zu vergessen, wie schmal der Grad zwischen Gut und Böse dabei ist. Hier sind schon etliche Namen gennant worden, die Extremsport-Ikonen sind, aber ich kann jedem nur empfehlen sich mal das Buch von Matt Hoffmann(Die Fahrt meines Lebens) zu kaufen und seine Geschichte zu lesen und er ist für mich der absolute Hammer, aber er hat auch einen hohen Preis dafür bezahlt. Oder schaut euch dieses Video an, dass ist eigentlich neben dem Tod, der höchste Preis, den man für Spaß bezahlen kann.
Man sollte bei allem nicht vergessen, dass die Gesundheit das wichtigste ist, was wir haben:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würd nicht mal die Rampe runterfahren. Hat der Eier!

Krass und wer es sich traut ist doch OK:

Beim Wellenreiten gab es ja auch mit Tow In neue "höhere Wellen" zu entdecken. Wir kaufen ja auch immer besseres Material um das Älterwerden auszugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die rampe würde ich schon runterfahren... aber sicher nicht mit nem BMX... :lol: obwohl, fahre ja auch ne vert mit dem BMX rein... aber die ist dann keine 20m hoch, sondern "nur" 4m X-D
 
Die Aktion ist schon wirklich unglaublich, aber es ist wirklich nicht zu vergessen, wie schmal der Grad zwischen Gut und Böse dabei ist. Hier sind schon etliche Namen gennant worden, die Extremsport-Ikonen sind, aber ich kann jedem nur empfehlen sich mal das Buch von Matt Hoffmann(Die Fahrt meines Lebens) zu kaufen und seine Geschichte zu lesen und er ist für mich der absolute Hammer, aber er hat auch einen hohen Preis dafür bezahlt. Oder schaut euch dieses Video an, dass ist eigentlich neben dem Tod, der höchste Preis, den man für Spaß bezahlen kann.
Man sollte bei allem nicht vergessen, dass die Gesundheit das wichtigste ist, was wir haben:daumen:


Ich habe mir zu erst dieses Video angesehen und dann den Flip. Ich habe großen Respekt vor der Leistung, finde es aber absolut unverantwortliche sich selber gegenüber ohne Full-Face Helm oder Leatt Brace und ohne jegliche Schoner zu fahren.
Aus meiner Sicht bewegt sich der BMX und Slopestyle Trend in eine ziemlich krasse Richtung die mir zu extrem und schnelllebig geworden ist. Für mich ist es interessanter 4X oder Downhillrennen zu sehen weil hier fahrerisches Können und absolute Power gefragt sind.
Wie oben erwähnt haben BMX´er und Slopestyle meinen Respekt für Ihre Leistungen allerdings finde ich, dass die Sicherheit bei den Tricks vor dem Style kommen sollte.
 
travis pastrana, palmer und viele andere rennen hart auf die 40 zu und sind kein wenig ruhiger geworden... in sofern machen körper sowas anscheinend doch lange genug mit! ;)

und pritzels aktionen bin ich einige male beigewesen in hamburg.. beim michel das treppen-gap ins flat... danach brauchte er einige neue teile am rad(lenker, kurbel, pedale --> krumm).

Wie gesagt, Pastrana ist noch sehr jung und schon sehr lädiert. Ältere Leute wie Matt Hoffman können nur noch gelenkschonenden Sport machen. Typen wie Sean Burns sind halt einfach aus einer anderen Welt. Aber lange wird er das nicht machen können.

P.S.: Ich mag smoothere Action eh lieber als krasse Hucks ohne Federung ins Flat, auch bei MacAskill.
 
Ich habe mir zu erst dieses Video angesehen und dann den Flip. Ich habe großen Respekt vor der Leistung, finde es aber absolut unverantwortliche sich selber gegenüber ohne Full-Face Helm oder Leatt Brace und ohne jegliche Schoner zu fahren.
Aus meiner Sicht bewegt sich der BMX und Slopestyle Trend in eine ziemlich krasse Richtung die mir zu extrem und schnelllebig geworden ist. Für mich ist es interessanter 4X oder Downhillrennen zu sehen weil hier fahrerisches Können und absolute Power gefragt sind.
Wie oben erwähnt haben BMX´er und Slopestyle meinen Respekt für Ihre Leistungen allerdings finde ich, dass die Sicherheit bei den Tricks vor dem Style kommen sollte.

Es endet hier ja eh wieder in ner Protektoren ja/nein Diskussion.
Ich glaub bei den Dimensionen hilft zumindest nen Leatt Brace nicht mehr
viel wenns kracht
 
Das Interessante dabei ist, das es vor Jahren schon einen gab (Name grad vergessen) der double-cork gesprungen ist. Hat allerdings keinen interessiert, eben weils zu sehr nach Kunstturnen ausgeschaut hat.

david benedek wars. :daumen:

und dass es keinen interessiert hat stimmt so auch nicht ganz. wenn ich mich recht erinnere hatte er mit dem ding in der ersten air and style runde damals dick punkte (glaub sogar die meisten?!) kassiert. in der finalrunde hat er ihn allerdings dann nicht mehr gestanden und travis rice hat mit seinem double blackflip 180 gewonnen.
 
Hat eigentlich schon jemand den dreifachen Rittberger gestanden mit dem BMX?

Oder den Doppelaxel und den Gingersalto? Gibt es BMX auch rhythmisch mit Flatterband und Ball?

Synchron im Tutu wäre sicher auch hübsch. Das mit dem Tutu lässt sich whrs. nicht durchsetzen, die gibt es nicht mit Kapuze.
 
Noch garkein BMX vs. MTB Flamewar?

Das ist ja mal löblich.


Naja auf den kleinen Rädern wäre ich nichmal die Rampe runtergefahren.

Also Respekt für den Typen !
 
...und den Gingersalto? ...

damit konntest du vor 15 jahren in der 2. kunstturn-bundelsiga schon kaum noch jmd. beeindrucken. auch hier, oder gerade hier hat sich das level dramatisch nach oben verschoben.
ich bin froh, dass ich meine kustturn zeit lange hinter mir habe ... und gelenkschonend war es schon damals nicht.

der unterschied zum radeln besteht in geschwindigkeit, höhe, rotation und rad. wenn es hier nicht passt ....
 
Die Parallelen zu Kunstturnen bestehen sicherlich, der Upcomer Bienve Aguado (Double Frontflip) aus Spanien war vorher ohne Rad schon akrobatisch unterwegs ;)
 
Bei dem Aufwand fragt man sich, ob Andreu oder Bienve sich an dem Move versuchen werden?
 
Zurück