New Bfe frame: Jack of all trades HT?

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
45
Hi zusammen,

Cotic schreibt für den neuen Bfe-Rahmen "All mountain, 4X, trail ride, downhill, jumping : BFe will do it all. " Dazu hätte ich folgende Fragen:


  • Fährt jmd all das und kann sagen, inwieweit die Werbeaussage zutrifft? Ich fahre selbst ein Freeride-Fully und ein DJ-Hardtail und mir ist klar, dass man das Bfe nicht mit einem spezialisierten Bike vergleichen kann, mich interessieren daher Erfahrungsberichte von unabhängigen Bikern.
  • Der Einsatz für "Do it all" wird neben anderen Komponenten (LRS, Vorbau etc.) massgeblich von der Federgabel abhängen - welche Gabel fahrt ihr? 160-100mm wäre super, aber gibt´s leider nicht :). Ich hab leider auch nur Erfahrung mit den spezialisierten Gabeln.
  • Wie sieht es mit der Kletterfähigkeit aus? Zahlen haben manchmal nix mit der Praxis am Hut, aber der Sitzwinkel schaut mir auf dem Papier etwas zu flach aus? Und ich schiebe mangelnde Kondition am Berg gern auf das Material ;).
  • Last but not least: kann man den neuen Bfe Rahmen nur in England kaufen? Eaven hat zwar einen Bfe im Angebot, aber die Geometriedaten scheinen vom Classic Bfe zu stammen, während die Farboptionen zum neuen Bfe gehören.
Falls sich jmd für den Hintergrund meiner Fragerei interessiert: abgesehen mal vom wunderschönen Rahmen geht es mir um einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt (AUS / NZ), für den ich gerne ein wartungsarmes Bike mitnehmen möchte zum regelmäßige Bikeparken, Singletrails, Touren (hoch und runter) aber auch mal um auf einem Dirtspot mit Pumptrack aufzuschlagen. Ein Hardtail erscheint mir am pflegeleichtesten und etwas in Richtung Bfe für alles recht brauchbar zu sein. Viele andere HT-Rahmen bieten dazu gar nicht das Spektrum der nutzbaren Federgabeln.



Da ich allerdings HT Neuling bin, nun die Fragen an Euch. Danke für Rückmeldung!


Es grüßt
der Hardtail Grundkurs ;)
 
Hi, ich / wir sind von Eaven und Importeur für Cotic. Du kannst die Rahmen nicht in Uk beziehen sondern nur über uns oder unsere Händler.

Die Geometrie des BFe ist seit Jahren unverändert. Wir listen eine Geo gemessen mit 130mm Gabel, Cotic UK hat eine 140mm Gabel verwendet. So verändert sich die Geo abhängig vom Gabelfederweg.
http://www.cotic.co.uk/geek/

Cotic überarbeitet die Modelle nicht häufig, auch 2014 wird das BFe unverändert weiter laufen. Wir haben in Deutschland nur das neue Modell BFe III auf Lager, in allen Farben und Größen.

Die Kommentare bezüglich Qualität, Fahrspaß und Anwendung überlasse ich den anderen, du wolltest ja eine neutrale Bwertung :-)
 
Ach, Du / Ihr dürft auch gerne kommentieren, ich gehe nicht davon aus, dass der Importeur Schmarn erzählt, wenn er auf einen dauerhaften Kundenstamm aus ist ;).

Und danke für die Aufklärung zum neuen Bfe - war zugegebenermassen etwas verwirrt weil die Cotic-Page den neuen Frame nur bis Small aufführt, den Classic bis X-Small und bei Euch dann auch für den neuen Frame die Option XS besteht. Lange Rede, gar kein Sinn: bei Euch gibt´s jedenfalls den neuen Rahmen, gut zu wissen.

Btw: bin 168cm und würd den oben beschriebenen Einsatzzweck anpeilen, tendiere daher zu einem S-Rahmen. Passt des? Oder braucht Ihr idealerweise noch mehr Daten (Schrittlänge etc.)?
 
Hi,
Ich fahre ziemlich alles damit. Wie du sagst, hängt die Tauglichkeit auch von der Gabel ab :-) siehe dazu ab Post 706:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10815549#post10815549

Das Teil geht Super schnell bergab, ist für technische Spielereien bestens geeignet und geht passabel Berg auf. Gerade mit absenkbaren Federgabeln (aber auch ohne) klettert das Rad sehr anständig.
Dazu kommt, das Ding ist absolut unzerstörbar. Glaube mir, ich habe mir in den letzten Jahren viel Mühe gegeben, doch außer Katzer im Lack ist der Rahmen nicht ansatzweise beschädigt.

Wenn du magst, schaue dir meine Videos an. Da siehst du, was ich alles mit dem Ding machen kann.
Z.B.

Fazit: die Werbeaussage ist keine Lüge. Durch die Geometrie mit kurzem Radstand und relativ hohem Tretlager ist es sehr wendig. Ich persönlich denke, es ist eine ganz andere Geometrie als aktuelle Trends anderer Hersteller. Wenn man es mag, ist es eine Macht.
 
Ich fahre seit dieser Saison auch ein BFe und konnte es in den letzten Tagen ordentlich in den Alpen testen.
Meine Daten:
184cm,BFe III in Gr M,150mm Pike,1x9 Antrieb
Bergauf: In der Regel nehm ich hierfür lieber den Lift,aber ab und an fahr ich auch mal bergauf.Das BFe geht meiner Meinung recht gut bergauf.Aber ich hab's bergauf auch nicht eilig und wenn es zu steil wird,schieb ich eh :D
Bergab: Das Teil geht wie Sau.Am Anfang war es gut ungewohnt,da ich sonst immer mit dem Freerider im Park bin.Aber nach 2 Abfahrten hat es einfach nur Spaß gemacht.Klar kann man nicht so lange und heftig offen lassen,wie mit dem Freerider,aber man kann es,je nach Können,schon gut krachen lassen.Bin mit dem BFe Drops bis etwa 2,50m Höhe gesprungen.Hält also was aus...
Technische Passagen: Auch hier eignet sich das BFe super.Der kurze Radstand macht es sehr wendig und das Tretlager hat nur selten Feindkontakt.Und aufs HR geht es ebenfalls fix.

Mein Fazit: Das perfekte do-it-all-Bike für mich.
 
Ich bin auch schon länger dabei und es geht viiiiieeel damit:
Dirtjump: Grade letzte Woche probiert. 160er Durolux mit viel Druck = macht Spaß, so wendig wie ein Dirtbike ist es natürlich nicht.
4X: Nicht als Rennen, aber 4X Strecken gehen super.Etwas mehr Luft in der Gabel macht Sinn. Schön ist, dass die Fehlertoleranz hoch ist.
rauf:geht, mit einer absenkbaren Gabel würde es mehr Spaß machen, der Sitzwinkel ist eher flach. Trotzdem muss ich wenn wegen der fehlenden Kondition absteigen
Runter: Die Macht. Habe grade wieder eine Mini-DH-Strecke vor der Tür und bin mal wieder überrascht was doch alles geht. Wurzelgerumpel - besonders flache Passagen in denen man noch treten muss - geht natürlich nicht so locker von der Hand wie mit Federweg, aber das ist ja Teil des Reizes.
 
Hi,
Ich fahre ziemlich alles damit. Wie du sagst, hängt die Tauglichkeit auch von der Gabel ab :-) siehe dazu ab Post 706:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10815549#post10815549

Oha, mir hat´s dort mal den Zug vom Umwerfer abgerissen. Wie schon geschrieben: die Landung ist echt hakelig. Hast Du schon eine Gabelalternative? Ich hät ja gern was mit travel adjust: voll ausgefahren für groben Schotter und runter geschraubt für XC-Touren und Dirt. Leider ist die Auswahl begrenzt: Durolux / 55er mit 160/120 oder ne gebrauchte Pike mit 140/95. Die Frage wäre auch, ob bei Dirt/Pumpaction der Minimaltravel sinnvoll ist. Schwierig ...

Bergab: Das Teil geht wie Sau.Am Anfang war es gut ungewohnt,da ich sonst immer mit dem Freerider im Park bin.Aber nach 2 Abfahrten hat es einfach nur Spaß gemacht.Klar kann man nicht so lange und heftig offen lassen,wie mit dem Freerider,aber man kann es,je nach Können,schon gut krachen lassen.Bin mit dem BFe Drops bis etwa 2,50m Höhe gesprungen.Hält also was aus...

Also für Bergab-Äktschn scheints dann schon mal definitiv geeignet zu sein :D

Dirtjump: Grade letzte Woche probiert. 160er Durolux mit viel Druck = macht Spaß, so wendig wie ein Dirtbike ist es natürlich nicht.
4X: Nicht als Rennen, aber 4X Strecken gehen super.Etwas mehr Luft in der Gabel macht Sinn.

Das warst Du mit den Fotos im Nachbarthread (Bayern-Dirt)? Da stelle ich mir grad die Frage, ob sich nicht ne travelbare Gabel anbietet, siehe auch oben, denn 160mm im Dirt stelle ich mir extrem oversized vor. Hab´s aber ehrlich gesagt auch noch nicht ausprobiert.


Danke schon mal für Euer Feedback :daumen:
 
Mein kleines blaues BFe hat ja eine Starrgabel drin, die ungefähr einer 100er Federgabel entspricht. Das ist Super für Trialzeugs. Ob ich damit Dirtjumpen würde, bin ich unsicher. Denke, da hätte ich mit einer längeren Gabel mit einer einstellbaren Druckstufe mehr Spaß.
Wenn du sehr viel unterschiedliches machen möchtest, lohnt sich aber eine Federwegsverstellung alle mal. Bei langen Anstiegen ist es nicht zu verachten.

Meine nächste Gabel wird ebenso absenkbar sein und zudem etwas dicker und etwas länger als die Sektor. Ich bin nebenbei großer Rockshox Fan. Da das BFe nur bis 160 zugelassen ist, kann man sich nun den Rest zusammenreimen...
 
Da das BFe nur bis 160 zugelassen ist, kann man sich nun den Rest zusammenreimen...

du hast die beste Alternative vergessen: Lyrik U-Turn

:D

Die aktuellen Lyriks wären mir zu knapp vom TA her - dann wirds vermutlich die Coilvariante von 160-115, die mir grad wie ein Geisteblitz wieder einfällt. Schade, dass es die nimmer zu kaufen gibt, hatte da gestern abend noch mal xtra nach geschaut.

Elbambell: Was sind denn das für Wandhaken? So was fehlt mir noch in meiner Bude. Bereiten die keine Probleme mit den Zugführungen an der Unterseite vom Oberrohr? Und sind die breit genug für den Lenker oder musst du das Vorderrad dann immer etwas drehen, damit es nicht an die Wand tickt?
 
:D

Die aktuellen Lyriks wären mir zu knapp vom TA her - dann wirds vermutlich die Coilvariante von 160-115, die mir grad wie ein Geisteblitz wieder einfällt. Schade, dass es die nimmer zu kaufen gibt, hatte da gestern abend noch mal xtra nach geschaut.

trommelwirbel... Es wird keine coil :eek: was heißt TA?

Elbambell: Was sind denn das für Wandhaken? So was fehlt mir noch in meiner Bude. Bereiten die keine Probleme mit den Zugführungen an der Unterseite vom Oberrohr? Und sind die breit genug für den Lenker oder musst du das Vorderrad dann immer etwas drehen, damit es nicht an die Wand tickt?

bei sehr breitem Lenker, muss das Vorderrad leicht gedreht werden. Die Züge am Unterrohr machen keine Probleme. Ich habe die billig bei bikemax gekauft. Hätte noch einen übrig. Möchtest du den von mir haben? Würde ihn dir ohne Gegenleistung schenken, wenn du ihn probieren willst.

Gruß, Elbambell
 

An Coil dachte ich aufgrund der größeren Federwegsverstellung (160-115). Und ja, TA = travel adjust, sorry. Hatte da grad ne Kommunikation mit Suntour bzgl der Durolux und da ham wir dann nur noch TA geschrieben :).

Und den Haken würd ich natürlich gern nehmen, vielen Dank! Mehr dazu in ner PN.

... nach etwas längerem Nachdenken

Lieber Scylla, jetzt hast Du schon 2x hier geschrieben - da kannst Du mir doch sicher auch noch bzgl. meiner Fragestellung gaaaaanz oben weiterhelfen, oder ;)?


Generell: Sagt mal, ist meine Idee mit dem verstellbaren Federweg auf größer/gleich 120mm für XC radeln, pumpen etc. Banane? Ich stell mir das grad gut geeignet vor, hab aber mit diesen Gabeln gar keine Erfahrung.
 
Lieber Scylla, jetzt hast Du schon 2x hier geschrieben - da kannst Du mir doch sicher auch noch bzgl. meiner Fragestellung gaaaaanz oben weiterhelfen, oder ;)?

irgendwie nicht.
Ich fahr eigentlich nur Touren. Mal bissi schneller, mal bissi langsamer, mal mit Technik-Spielkram bis S4, mal nur Forstpiste bis S1-Flowtrails. Bergauf immer, Lift selten. Und zur Eisdiele fahr ich auch manchmal. Dabei isses mir komplett egal, ob ich grad das Rocket oder das BFe unter mir hab, die müssen beide das gleiche können, und das tun sie auch.

Ich weiß ja net mal, ob das was ich mache jetzt AgressiveXC, TrailRiding, All-Mountain, Hardcore-Enduro, Vollkrass-Freeriding oder Eisdielenbiken ist. Daher werd ich mich hier auch mit Kommentaren diesbezüglich stark zurückhalten ;)
 
Ich weiß ja net mal, ob das was ich mache jetzt AgressiveXC, TrailRiding, All-Mountain, Hardcore-Enduro, Vollkrass-Freeriding oder Eisdielenbiken ist.

Mich dünkt, es wird "Super All Mountain" genannt :D. Nee, keine Ahnung, aber S4-Trails sind doch schon mal Ansage. Micht schüttelts ja schon bei S3 vom Rad.

Hört sich bis dato nicht schlecht an, einzig die Sache mit dem Sitzwinkel bereitet mir Bedenken. Wird wohl erst durch ne Probefahrt ausgeräumt werden können ....

Ach, und sorry, hab jetzt beim mitlesen gesehen, dass Du ne Sie bist ... also streich "Lieber Scylla" von oben ;)
 
Hört sich bis dato nicht schlecht an, einzig die Sache mit dem Sitzwinkel bereitet mir Bedenken. Wird wohl erst durch ne Probefahrt ausgeräumt werden können ....

der Sitzwinkel hat mir auch lang Bedenken gemacht. Sogar noch, als ich das Rad schon ein paar Wochen hatte ;). Steiler wäre besser, zumindest wenn es länger bergauf geht. Ich hab mir daher sogar extra anstatt der nicht absenkbaren Luftgabel eine U-Turn reingemacht. Damit wird's wesentlich angenehmer.
Mittlerweile hab ich mich aber wohl so sehr an den Winkel gewöhnt, dass ich das U-Turn schon wieder exzessiver Nichtbeachtung strafe. Hochgefahren wird alles, was Kraft und Fahrtechnik hergeben, auch schon mal ein Trail falls das der schnellere Weg nach oben ist. Bisher war's noch immer eins der beiden vorher genannten Dinge, die mich zum Scheitern gebracht haben... selten das Fahrrad ;)

Sollte also kein Argument gegen das Rad sein. Wenn man sich nicht dran gewöhnt, dann hilft eine absenkbare Gabel (die du ja eh wolltest) perfekt aus.

also streich "Lieber Scylla" von oben ;)
ok, ich streich das "r" :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Einsatzgebiet deckt sich quasi mit scyllas. Ich fahr sowohl auf Forstwegen als auch auf Trails nach oben. Mach dir über den Sitzwinkel nicht so viele Gedanken (bergauf im Wurzelfeld ist der sowieso egal ;)). Bergab ist von einfachen, glattgeleckten bis zu groben, verblockten Trails und technischen Stellen alles vertreten. Bisher hatte ich keinen Grund zur Klage -- wenn man von mangelnden Fahrkünsten mal absieht.
Ich fahre eine, auf 120 Millimeter absenkbare, Gabel mit 150mm Federweg. Die Absenkung ist manchmal nett, prinzipiell käme ich auch ohne sie aus.
 
Generell: Sagt mal, ist meine Idee mit dem verstellbaren Federweg auf größer/gleich 120mm für XC radeln, pumpen etc. Banane? Ich stell mir das grad gut geeignet vor, hab aber mit diesen Gabeln gar keine Erfahrung.

grundidee prima. hatte ich am HT mit einer pike u-turn.
und aus erfahrung: entweder alte pike oder lyrik, sektor und co sind einfach zu schwachbrüstig.
 
Ich bin aber keine gute Referenz. Man müsste eigentlich sagen, die Sektor hat bei mir 1 1/2 Jahre gehalten, die ist also wahnsinnig stabil :-)

Du solltest dich nicht zu sehr am absoluten Federweg der Gabel orientieren. Ein Dirtrahmen hat schließlich eine ganz andere Geometrie. Eine Absenkung auf 120 beim BFe reicht völlig aus! Falls du das BFe mit weniger fährst, kriegt es einen ganz anderen Charakter.

Gute Gabeln für das BFe sind mMn: Sektor, alte oder aktuelle Pike, definitiv die Lyrik. Marzocchi fand ich beim ersten Eindruck nicht überzeugend, Fox völlig überbewerte und teuer. Durolox kenne ich nicht und habe keine Erfahrungen damit.
 
Zurück