Newbie sucht Bike

Registriert
25. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!

Also bin neu hier, habe mich auch schon mal ein bissl durchgelesen und muss sagen finde das Forum echt gut.

Nun fange ich im Oktober mit dem Studium an und die Uni liegt ca. 12 km von mir zu Hause weg. Da ich mir aber kein Auto kaufen will, weil keine Parkplätze, Stau in der Stadt und wegen täglich 30 km die ich fahre, dachte ich ein Fahrrad wäre das ideale Fortbewegungsmittel.
Nun habe ich mich schon mal ein bissl umgeguckt und denke, dass ich auch gute Kompononten halbwegs von schlechten unterscheiden kann.

Jetzt aber zu meiner Frage, wie findet ihr dieses Bike? Habe einige Auktionen verfolgt und es geht immer so für ca. 800 (+-100) raus. Komponenten sind ja eigentlich ganz gut, aber können die sich das leisten das für so nen Preis "rauzuhauen"?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=4133217661&rd=1

Ist es zu empfehlen oder weniger bzw. was würdet ihr mir überhaupt empfehlen? Weil wenn ich mir ein neues Bike zulege, dann sollte es schon die nächsten 5 Jahre halten und dies bei täglichem Einsatz. Das heißt ich würde im Jahr auf grob 14000 km kommen. Wollte aber schon ein MTB, aber Hardtail, da ich fast nur Straße fahre, evtl ab und zu mal Schotter bzw. befistigte Feldwege. Achso und ich mache Kraftsport, das heißt ich wiege momentan ca. 85 kg bzw. nehme in den nächsten 5 Jahren soweit zu, dass ich dann was um die 95 kg auf die Waage bringe. Also es sollte schon stabil sein.

So, dann hoffe ich auf viele Antworten eurerseits und bis demnächst

der Newbie Clark :daumen:
 
1. Zu Bikegigant wird gerade eine Menge rumgestritten, guck' mal in diesem Unterforum nach entsprechenden Threads un Meinungen.
2. Wenn du Anfänger bist, dann bitte nicht Ebay / Versand, sondern beim lokalen Händler kaufen. Spart eine potentielle Menge Ärger. Stevens und Cube bieten sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnisse.
3. Wenn du das Rad v.a. zur Fortbewegung nutzt und nicht zum Sport, dann sollte dein Gewicht - zumindest in der Preislage - kein Problem sein.
4. Wenn du damit täglich und zur Uni fährst, dann würde ich das Rad schon mit Schutzblechen, Licht und Gedöns ausstatten. Kostet nochmal geschätzte 100€ (?).
 
hi

seh zwar zum ersten mal das ding aber 800 euronen scheinen als Einsteigerbike sehr ok dafür, obwohl ich von der Selbstbaufraktion bin

der Rahmen sieht auch nicht unstabil aus; ziemlich langes Oberrohr gibt ne schöne sportliche Sitzposition und gutes Handling

allerdings wäre mir ne Scheibenbremse für ein Stadtbike eindeutig zu schwer (zumal Julie) außerdem teurer verschleiß etc.

Gabel kenn ich nicht persönlich, iss aber wohl fast Topmodell von Suntour in der 80er Klasse

Räder sind nicht so der Bringer, aber für die Bordsteinkante reichts

auch ist das Ding nicht gerade klausicher, d. h. wohlmöglich Objekt fremder begierde (Uni?)

Reifen sind klaro auch nix für die Straße

und wenn es 5 Jahre halten soll ist gute Pflege und Wartung von Nöten

(ich hab mir als Stadt- und Straßenschlampe einen einfachen 20" CUBE Limited Rahmen mit etwa 1300 Euronen Material aufgebaut, was es im Laden so nicht gibt aber ca. 1800 kosten würde - fertigräder sind mir zu teuer und nicht individuell genug, auch wenn ich dieses Konzept von Bikegigant mit NoName Rahmen aufbauen ganz gut finde)
 
Hi,

was mich immer stutzig macht sind solche drastischen Sprünge in der Ausstattung: Deore-Umwerfer u. dann XTR-Schaltwerk.

Ich denke auch, daß Du beim Händler um die Ecke besser aufgehoben bist, außerdem kannste da Probefahren. :confused:

Wenn Du unbedingt die Top-Ausstattung für kleines Geld willst, dann schau Doch mal bei den Versendern nach.

Canyon
Cycles4U
Roseversand etc.

Dort kriegst Du für 800 Euro auf jeden Fall was mit Hand und Fuss. :daumen:

Ciao

Stonebike
 
Naja... zu Canyon würd ich net unbedingt raten...
Die bauen zwar Klasse Räder aber wenn du da jetzt bestellst haste das Rad wahrscheinlich erst nächstes Jahr...
 
Tja, also an sich gibts schon gute Einsteigerbikes für um die 800 €.
Allerdings hast Du geschrieben, dass Du damit an die Uni fahren willst!?

Würd Dir diesbezüglich zu einem "am-besten-unter-100-€-Bike" raten. Mir wurden an der Uni schon 3 (!!!) Räder geklaut und das, obwohl die Dinger immer so etwa ein Alter von 15 + Jahren hatten! :mad:

Also mein Tip: Ein Einsteigerbike zum biken... PLUS ein "Gammelbike" für die Uni!

atra_umbra
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Zu den Bikegigant Bikes, da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen. Dann ist es fast so, dass jeder der sich für ein solches Rad ausspricht dort arbeiten muss. Finde das recht amüsant, wie hier jeder jeden anschwärzt, dass er da arbeiten würde.
Aber das ist ja nicht das Thema.

Werde mir wahrscheinlich von einem lokalen Händler ein Fahrrad holen, zwecks Service.
Aber da stellt sich wieder die Frage: Was muss ein Fahrrad alles können bzw. welche Komponenten sollte es haben, um das leisten was es soll? Gibt's da nicht nen Tool oder sowas? Wo ich halbwegs eingebe was es können muss und der stellt mir dann aktuelle Bikes vor?
 
Hi
Wenn du einen guten Händler in der nähe hast, dann ist er das "Tool " für dich und sagt dir was du brauchst.
Wenn du nur in der Stadt fährst ist die Federung ehr sekundär und der Antrieb sehr wichtig. Bei der Geometrie würde ich ehr auf Bequemlichkeit achten, dh ein nicht zu langes Oberrohr und vielleicht einen variabelen Vorbau.

Viel Erfolg

Silox
 
sers,
also ich würde dir raten nicht gerade das "superbike" zu suchen,ich denke das ein bike mit reinen deore komponenten,normalen deore v-brakes und einer mehr oder weniger guten gabel(da is die s suntour aktzeptabel)zu nutzen!du solltest nicht vergessen das du an ne uni gehst!und nicht zum biken!such dir ein bike das laufruhig und verlässlich ist!vielleicht auch so ein "fitnessbike" oder so.....aber ein mtb?!und wegen des gewichts......ich kenn opas die viel schwerer sind und mit ihren alten straßenrädern raßen als ob es freibier gäbe!von dem her! :lol:
vielleicht schauste auch noch in andern radgruppen als mtb's!also wenn du deinen geldbeutel schonen willst ohne das du bedenken haben musst gibt es sicher alternativen!gruss
 
Clark schrieb:
Erstmal Danke für die Antworten.

Zu den Bikegigant Bikes, da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen. Dann ist es fast so, dass jeder der sich für ein solches Rad ausspricht dort arbeiten muss. Finde das recht amüsant, wie hier jeder jeden anschwärzt, dass er da arbeiten würde.
Aber das ist ja nicht das Thema.

Werde mir wahrscheinlich von einem lokalen Händler ein Fahrrad holen, zwecks Service.
Aber da stellt sich wieder die Frage: Was muss ein Fahrrad alles können bzw. welche Komponenten sollte es haben, um das leisten was es soll? Gibt's da nicht nen Tool oder sowas? Wo ich halbwegs eingebe was es können muss und der stellt mir dann aktuelle Bikes vor?

wenn der händler etwas von seinem fach versteht wird er dir schon das richtige beschaffen!und letztendlich wirst du nur durch probefahrten schlauer! :daumen:
 
Fitness Bike? Hmm, weiß nicht. Wollte schon ein MTB wegen der Optik und so.
Hab mal geguckt, sowas die das Canyon Yellowstone könnte mir gefallen, aber würde 'ne andere Gabel nehmen, weil fahr ja fast ausschließlich Straße damit und dafür mehr in die Schaltung investieren.
Und bei den Bremsen wollte ich auch schon die Magura HS 33 haben. Weiß nun nicht so recht.
Weil wenn ich jetzt zum Händler geh, dann hat der net so die Sachen die ich gern hätte.
Und weil hier os Sachen fielen wie fahre damit zur Uni, naja fahre jeden Tag damit dann durchschnittlich 30 km, wenn ich ins freibad fahre werden da schon mal 50 draus, deshalb sollte es kein 0815 Bike sein.
Weil sollte halt schon locker 15000 km pro Jahr mitmachen und das püber 5 Jahre ohne größere Schäden.
 
Uni? Freibad? wie wärs mit ein paar EU für eine Radversicherung?

Ansonsten: beim Local-Dealer was unauffälliges, vielleicht ohne Schriftzug?
bloß keinen Mischmaschmüll mit XTR-Schaltwerk.
LX-Gruppe; HS33; Marathon XR. Keine Schnellspanner.
 
was unauffälliges, vielleicht ohne Schriftzug

steigt letztens ein schon aus 20 Metern auffallend ultra häßliches unbeschriftetes megabilligwirkendes Bike in den Zug ein (Rahmen billiggiftgrün, design wie ein McKenzie oder Sprick Hardtail) der Rest deckte den ganzen Regenbogen ab - kein Anbauteil hatte die Farbe eines anderen teils, bunt wie ein VW POLO Harlekin

als der mir ggü. sitzt seh ich genauer hin und fang an zu rechnen - bin so auf 2200 Euro allein für die Anbauteile gekommen - der rahmen gab mir allerdings Rätsel auf


Gruß
 
@Micha

Wie bekomme ich raus, was kein Mischmaschmüll ist bzw. wie sehe ich welche Komponenten am besten harmonieren? Weil wo ist der Unterschied ob ich HS 33 und XTR Schaltwerk habe oder normale VBrakes + XTR Schaltwerk?

Achso, gibt es bestimmte Komponenten, die sich besonders durch Langlebigkeit auszeichnen?
Weil habe im Tech Talk Forum folgendes gelesen:
Ich habe die 03er und bin eigentlich zufrieden, nur nach jetzt 8000 km ist das 44T Kettenblatt hin...neues 60€

So sollte es ja nun nicht sein. Weil das wäre bei mir ja schon nach nem halben Jahr und das wäre voll Kacke.
 
Zurück