NEWMEN EVOLUTION SL 318.4 / 4 Schrauben Vorbau

Hätte da eine Frage zum Thema:

Gibts zwischen der standard 318.4 Version und der SL Version einen nennenswerten Unterschied bei der Steifigkeit? Auf der Homepage steht "ebenso Steif, Stabil und Haltbar". Frage mich ob man den Materialunterschied in der Praxis spüren wird.
 
Wäre interessant zu wissen!

Der 318.4SL scheint halt auch immer bedeutend schwerer als angegeben zu sein, wohingegen der 318.2SL wirklich leicht ist. Nur gibt es den halt nur in -6° & 50mm als kürzeste Version, was irgendwie schade ist.
 
Hätte da eine Frage zum Thema:

Gibts zwischen der standard 318.4 Version und der SL Version einen nennenswerten Unterschied bei der Steifigkeit? Auf der Homepage steht "ebenso Steif, Stabil und Haltbar". Frage mich ob man den Materialunterschied in der Praxis spüren wird.
Da ist nichts zu spüren.
Wenn was zu spüren wäre, dann eher zwischen unterschiedlichen Vorbaulängen ...
 
Gibt es noch jemand, der Probleme mit der Klemmung des 318.4 hat? Ectl. gibt es ja eine Lösung für mein Problem, auf die ich nicht komme.

Hatte jetzt an zwei Bikes mit zwei unterschiedlichen Gabeln das Problem, dass sich der Vorbau bei korrektem Drehmoment seitlich bewegen lässt.
Sprich Vorderrad zwischen die Beine und mit etwas Kraft am Lenker drehen und schon steht das Ding schräg.

Mega ärgerlich und auch nicht ungefährlich. Bei Bike Nr. 2 ist mir das heute während der Tour aufgefallen. Hab gemerkt, dass der Steuersatz etwas Spiel hat, das Spiel beseitigt und dann den Vorbau mit korrektem Drehmoment festgezogen.
Dann aus Intuition heraus das Vorderrad zwischen die Beine genommen und micht totgeärgert. Bei Bike Nr. 1 dachte ich noch es wäre evtl. der Gabelschaft, der Untermaß hat und habe diesen dann tauschen lassen, den 318.4 verkauft und einen 318.8 montiert.
Da hat sich seitlich dann nichts mehr bewegt, egal wie kräftig ich am Lenker gezogen habe. Dachte mir dann, dass das einfach eine unglückliche Paarung von Vorbau mit Über- und Gabel mit Untermaß war.
Aber jetzt neues Bike, neue Gabel und wieder Probleme mit einem 318.4. Kotz...

Was ich natürlich ausprobiert habe (beide male):
  • Drehmoment gecheckt (mit zwei Drehmoment-Schlüsseln, um ganz sicher zu gehen)
  • Gabelschaft und Vorbau mit Isopropylalkohlol gründlich entfettet
  • Gabelschaft mit Schmirgelpapier angeraut

Und propylaktisch, weil die Frage sicher kommt: Ich habe wieder einen Newmen montiert, da ich der Marke eigentlich bisher vertraut habe. War für mich eine Klasse mit Syntace, insbersondere, was Dauerhaltbarkeit anbelangt.
 
Gibt es noch jemand, der Probleme mit der Klemmung des 318.4 hat? Ectl. gibt es ja eine Lösung für mein Problem, auf die ich nicht komme.

Hatte jetzt an zwei Bikes mit zwei unterschiedlichen Gabeln das Problem, dass sich der Vorbau bei korrektem Drehmoment seitlich bewegen lässt.
Sprich Vorderrad zwischen die Beine und mit etwas Kraft am Lenker drehen und schon steht das Ding schräg.

Mega ärgerlich und auch nicht ungefährlich. Bei Bike Nr. 2 ist mir das heute während der Tour aufgefallen. Hab gemerkt, dass der Steuersatz etwas Spiel hat, das Spiel beseitigt und dann den Vorbau mit korrektem Drehmoment festgezogen.
Dann aus Intuition heraus das Vorderrad zwischen die Beine genommen und micht totgeärgert. Bei Bike Nr. 1 dachte ich noch es wäre evtl. der Gabelschaft, der Untermaß hat und habe diesen dann tauschen lassen, den 318.4 verkauft und einen 318.8 montiert.
Da hat sich seitlich dann nichts mehr bewegt, egal wie kräftig ich am Lenker gezogen habe. Dachte mir dann, dass das einfach eine unglückliche Paarung von Vorbau mit Über- und Gabel mit Untermaß war.
Aber jetzt neues Bike, neue Gabel und wieder Probleme mit einem 318.4. Kotz...

Was ich natürlich ausprobiert habe (beide male):
  • Drehmoment gecheckt (mit zwei Drehmoment-Schlüsseln, um ganz sicher zu gehen)
  • Gabelschaft und Vorbau mit Isopropylalkohlol gründlich entfettet
  • Gabelschaft mit Schmirgelpapier angeraut

Und propylaktisch, weil die Frage sicher kommt: Ich habe wieder einen Newmen montiert, da ich der Marke eigentlich bisher vertraut habe. War für mich eine Klasse mit Syntace, insbersondere, was Dauerhaltbarkeit anbelangt.

Das mit den Schmirgelpapier besser bleiben lassen, weil abrasiv und lieber deutlich effektivere Montagepaste (z. B. die von Dynamic) verwenden.

Was noch interessant wäre: Wie lässt sich der Vorbau auf den Gabelschaft schieben? Kippelt es, wenn die Schrauben locker sind oder geht es saugend bzw. mit einem gewissen Kraftaufwand drauf?
 
Mit welchen Vorbauten hattest Probleme?
Ich vermute eine zu geringe Einstecktiefe.
 
Das mit den Schmirgelpapier besser bleiben lassen, weil abrasiv und lieber deutlich effektivere Montagepaste (z. B. die von Dynamic) verwenden.

Was noch interessant wäre: Wie lässt sich der Vorbau auf den Gabelschaft schieben? Kippelt es, wenn die Schrauben locker sind oder geht es saugend bzw. mit einem gewissen Kraftaufwand drauf?

Montagepasste lass ich an der Stelle. Erinnere mich da mal gelesen zu haben, dass die nach unten wandern kann und dann durch die Bewegung im Steuerrohr Probleme bereitet.

Hab hier von @MG vorhin gelesen, dass man die Schrauben mit mehr als den aufgelasterten 6NM anziehen kann. Bin daher mal testweise auf 8NM hochgegangen. Hält etwas besser, lässt sich aber immer noch verdrehen.

Hab jetzt mal die beiden Schrauben geöffnet. Da ist schon deutlich Spiel, wenn ich die Lenkerenden hoch und runter bewege.

Vermute mal, der Vorbau hat Übermaß und klemmt daher nicht über die gesammt Fläche, sondern nur punktuell.
 
Montagepasste lass ich an der Stelle. Erinnere mich da mal gelesen zu haben, dass die nach unten wandern kann und dann durch die Bewegung im Steuerrohr Probleme bereitet.

Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ich montiere meine Vorbauten so seit Jahren an diversen Bikes und da ist noch nie etwas irgendwohin gekrochen. Hochwertige Montagepaste ist sehr pastös und kann sehr sparsam aufgetragen werden. Da das Zeug extrem effektiv gegen Verrutschen hilft, würde ich das wenigstens mal testen.
 
Hmmm, komisch. Wir haben von diesem Vorbau richtig große Stückzahlen unterwegs ... ohne Probleme.
Ich kann Dir anbieten den Vorbau einzusenden und wir prüfen das.

Ist bei angezogenen Schaftschrauben noch ein Klemmspalt sichtbar oder ist der Klemmspalt auf "Block".
Wenn ein Klemmspalt sichtbar ist, dann sollte der Vorbau auch klemmen.
hast Du den Schaft mit einem Rohrschneider gekürzt?
 
Spalt ist sichtbar und Gabelschaft wurde mit Säge gekürzt.

Vermute, dass Problem liegt in einem leichten Übermaß. Als Laie sehe ich das so, dass der Vorbau dann nur seitlich klemmt, statt den Schaft komplett zu umschließen. Hinzu kommt, dass die Klemmfläche bei dem Vorbau recht klein ist. Sprich der klemmt nur jeweils auf einem schmalen Streifen auf Höhe der Schrauben.

Was die großen Stückzahlen angeht, glaube ich gerne, dass der meistens problemlos funktioniert. Ich triale gerne und Da möchte ich dass der bombenfest sitzt. Wenn man "normal" fährt, kann die Klemmwirkung ja auch reichen. Für mich ist halt der Vorderrad-zwischen-Beine-und-am-Lenker-drehen-Test das Kriterium. Wenn ich da nix verdrehen kann, passt das. War jetzt bei zwei 318.4 nicht der Fall. Bei anderen Vorbauten hatte ich das bisher nicht. Will aber die Qualität nicht schlechtreden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich schick ihn ein. Danke für den Support! Ist ja alles andere als Standard, dass der Chef hier weiterhilft ;)
 
Übermaß dürfte weniger problematisch sein als man denkt. Hatte mal einen 318.2 der mit lockeren Schrauben sogar auf dem Gabelschaft gekippelt hat. Mit den normalen 6 Nm war das Ding bombenfest.
 
Ich triale gerne und Da möchte ich dass der bombenfest sitzt. Wenn man "normal" fährt, kann die Klemmwirkung ja auch reichen. Für mich ist halt der Vorderrad-zwischen-Beine-und-am-Lenker-drehen-Test das Kriterium. Wenn ich da nix verdrehen kann, passt das.
Wie wird da dann am Lenker gedreht? Mit aller Kraft? Vermutlich gibts da unterschiedliche Definitionen von "(bomben)fest".
 
Sowas halte ich für eine absolute Gurke, das Ding wiegt fahrfertig 15kg und ist was für Jugendliche die ein "fett" aussehendes Bike wollen. An dem Ding sind so billige Parts verbaut (Naben...) das ein ernsthafter Mountainbiker schnell nachrüstet.

Gibt es noch jemand, der Probleme mit der Klemmung des 318.4 hat? Ectl. gibt es ja eine Lösung für mein Problem, auf die ich nicht komme.

Hatte jetzt an zwei Bikes mit zwei unterschiedlichen Gabeln das Problem, dass sich der Vorbau bei korrektem Drehmoment seitlich bewegen lässt.
Sprich Vorderrad zwischen die Beine und mit etwas Kraft am Lenker drehen und schon steht das Ding schräg.

Mega ärgerlich und auch nicht ungefährlich. Bei Bike Nr. 2 ist mir das heute während der Tour aufgefallen. Hab gemerkt, dass der Steuersatz etwas Spiel hat, das Spiel beseitigt und dann den Vorbau mit korrektem Drehmoment festgezogen.
Dann aus Intuition heraus das Vorderrad zwischen die Beine genommen und micht totgeärgert. Bei Bike Nr. 1 dachte ich noch es wäre evtl. der Gabelschaft, der Untermaß hat und habe diesen dann tauschen lassen, den 318.4 verkauft und einen 318.8 montiert.
Da hat sich seitlich dann nichts mehr bewegt, egal wie kräftig ich am Lenker gezogen habe. Dachte mir dann, dass das einfach eine unglückliche Paarung von Vorbau mit Über- und Gabel mit Untermaß war.
Aber jetzt neues Bike, neue Gabel und wieder Probleme mit einem 318.4. Kotz...

Was ich natürlich ausprobiert habe (beide male):
  • Drehmoment gecheckt (mit zwei Drehmoment-Schlüsseln, um ganz sicher zu gehen)
  • Gabelschaft und Vorbau mit Isopropylalkohlol gründlich entfettet
  • Gabelschaft mit Schmirgelpapier angeraut

Und propylaktisch, weil die Frage sicher kommt: Ich habe wieder einen Newmen montiert, da ich der Marke eigentlich bisher vertraut habe. War für mich eine Klasse mit Syntace, insbersondere, was Dauerhaltbarkeit anbelangt.
...ich habe genau das gleiche Problem mit meinem 318.4 Evolution.
Drehe die sogar eh immer schon fester als 6Nm, aber auch bei 8-9Nm ist der noch zu verdrehen...braucht man garnicht so viel Kraft. Hab auch schon den Klembereich angeraut mit Schmiergelpapier: minimal besser...aber nicht wirklich gut.

Hab jetzt mal die beiden Schrauben geöffnet. Da ist schon deutlich Spiel, wenn ich die Lenkerenden hoch und runter bewege.

Vermute mal, der Vorbau hat Übermaß und klemmt daher nicht über die gesammt Fläche, sondern nur punktuell.
...bei mir auch so. Der Vorbau hat offen deutlich mehr Spiel als die anderen Vorbauten die ich habe.

Evolution SL oder EVOLUTION?
Bei mir ist es ein Evolution 40mm, der nicht gut klemmt.
An meinem anderen Bike ist es ein SL 50mm. Der klemmt wie verrückt, schon "handwarm" angezogen kann ich den Lenker nicht mehr verdrehen 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
...siehe FAQ unter Vorbau:


Hinweis Klemmschrauben Vorbau.JPG



... Vielleicht ist das ja die Ursache.
 
Das Problem hatte ich auch, der Vorbau ist richtig von der Gabel gezogen worden. Insgesamt 2x einmal 30mm SL und einmal der 50er.
Hatte aber auch ne Leichtbau Kralle von Tune drin und hab‘s darauf geschoben..
Natürlich hatte ich das Steuerlager entsprechend püriert.
Bisschen doof 🤪
 
Zurück