NEWMEN EVOLUTION SL Naben

Anzeige

Re: NEWMEN EVOLUTION SL Naben
Hallo Michi

Hallo Michi

Gibt es schon irgendwo Angaben zu den genauen Speichenspezifikationen, die empfohlen werden? Z.B. J-Bend Länge.
Sind diese dann auch für den 0815 User käuflich erwerbbar? Ich hab die Info noch nirgends gefunden.

Danke

Gruß

Vielleicht hast du meine Frage ja überlesen.
Danke

Gruß
 
Sind alle Lieferbar.
Sogar schon die J-Bend in 32L.

Hab gerade den Überblick verloren. Geht ja ziemlich ab bei euch...

Die J-Bend gibt es also jetzt doch auch mit 32L.
Wird es (oder gibt es vllt. schon) die straightpull auch in 32L geben?


PS: Respekt für das Produktportfolio. Ich staune immer wieder über die ganzen Details, wo man bei etablierten Mitbewerbern schon Jahre wartet das mal was passiert. Und hier mit dem kompletten Sortiment von Null auf die Überholspur...
 
Hab gerade den Überblick verloren. Geht ja ziemlich ab bei euch...

Die J-Bend gibt es also jetzt doch auch mit 32L.
Wird es (oder gibt es vllt. schon) die straightpull auch in 32L geben?


PS: Respekt für das Produktportfolio. Ich staune immer wieder über die ganzen Details, wo man bei etablierten Mitbewerbern schon Jahre wartet das mal was passiert. Und hier mit dem kompletten Sortiment von Null auf die Überholspur...
Straightpull werden wir definitiv nicht in 32L bringen.
Die J-Bend 32L habne wir gemacht weil eine entsprechende Nachfrage da ist.
Auch die Felgen werden noch in 32L kommen ...
 
Mal ein Fettes Lob, wie die Seiten von Newman Components geführt werden. Sachlich, informativ und dazu die Geduld (ich unterstelle, ein echter Bike Enthusiast) eine Freude mitzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michi, ich hänge mich mal hier mit rein, da ich auch eine Frage zum Freilauf, bzw. den verwendeten Zahnscheiben habe. Ich habe bei bc einen Flechtwerk Laufradsatz bestellt. Dieser hat eine einen Freilauf mit einer 20er Zahnscheibe. Für die MTB Naben werden 36er angeboten. Passen die 36er auch für den RR Freilauf und würde es Sinn machen, "aufzurüsten"? Warum gibt es eigentlich unterschiedliche Zahnscheiben für RR und MTB? 1000 Dank schon mal im Voraus und danke für dein Engagement!
 
Hallo Michi, ich hänge mich mal hier mit rein, da ich auch eine Frage zum Freilauf, bzw. den verwendeten Zahnscheiben habe. Ich habe bei bc einen Flechtwerk Laufradsatz bestellt. Dieser hat eine einen Freilauf mit einer 20er Zahnscheibe. Für die MTB Naben werden 36er angeboten. Passen die 36er auch für den RR Freilauf und würde es Sinn machen, "aufzurüsten"? Warum gibt es eigentlich unterschiedliche Zahnscheiben für RR und MTB? 1000 Dank schon mal im Voraus und danke für dein Engagement!
Klar, kannst auch in unseren RR Naben die 36er einbauen.
Im RR hast du andere Übersetzungen, deshalb genügen auch 20 Zähne.
 
Wird es gleich wie bei den Road Naben auch eine Center Lock Ausführung geben? Wäre für mich wohl derzeit das Optimum! Gibts das evntl. als Custom Bestellung :D :anbet:
 
Hallo Michi,
ich möchte assymetrische Felgen (ERD: 541, Offset: 3mm) mit 100 und 142mm Naben Straitpull einspeichen. Ist das überhaupt möglich und sinnvoll und wenn ja, kannst du mir die Speichenlängen dazu mitteilen?
Danke schonmal im Voraus und viele Grüße!
 
@MG nach meinen Fragen an dich habe ich via Laufradbauer Nabe und Felgen bestellt...
etwas unschön, dass die Straight Pull Boost Nabe mit XD Freilauf Lieferverzug hat... was ist bzgl Lieferfähigkeit Stand der Dinge?
 
Hallo Forianer,

ich hoffe das passt hier rein?!
Habe da mal Fragen an euch.
Ich möchte mir Laufräder für unsere Hardtails bauen mit asymmetrischen China-Carbon-Felgen – die Felgen hab ich schon hier.
Felgen sind 28 Breit und 25 Hoch, 28 Speichenlöcher 4,5 Durchmesser – zum Einfädeln der Nippel 7,5 Durchmesser – der seitliche Versatz ist 2,5.
ERD beträgt lt. Hersteller bei den 27,5er Felgen 555 und tatsächlich gemessen 554,2 für Sapim Polyax-Alu-Nippel 14 x 2 mm bis Unterkante Nippelschlitz und für die 29er Felgen ist der ERD lt. Hersteller 593 und tatsächlich gemessen 592,2.
Jetzt hab ich mir gedacht ich speiche die Felgen mit Sapim-CX-Ray- Straightpull-Speichen ein und verwende die Newmen Evolution SL Straightpull Front, 28, 6-Loch (15x100)und die Evolution SL Straightpull Rear 28, sram, 6-Loch (12x142).
Ich habe jetzt die Daten alle beim DT-Swiss Speichenrechner eingegeben und auch den Versatz der Speichenlöcher von 2,5 mm nach DT- Anleitung (und Newmen-Datenblatt) schon mit berücksichtigt, in dem ich die Flanschabstände um die 2,5 mm korrigiert habe.
Dabei nennt er mir folgende Speichenlängen:

ERD 554,2
VRL = 281,2 empfohlen 279
VRR = 280,7 empfohlen 279
HRL = 281,2 empfohlen 279
HRR = 281,5 empfohlen 279

ERD 592,2
VRL = 300,1 empfohlen 298
VRR = 299,6 empfohlen 298
HRL = 300,1 empfohlen 298
HRR = 300,4 empfohlen 298

Kann mir jemand sagen, weil er die Naben mit den Speichen und ähnlichen ERD-Felgen eingespeicht hat, ob die Maße stimmen können?
Kann mir jemand erklären, warum DT mit seiner Empfehlung so stark vom berechneten Maß abweicht?

Kann mir evtl. jemand von Newmen sagen, weil sie Felgen mit ähnlichem ERD mit ihren Naben schon eingespeicht haben, ob die Ergebnisse so stimmen können?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Fränkische Grüße - RMvR
 
Hallo Forianer,

ich hoffe das passt hier rein?!
Habe da mal Fragen an euch.
Ich möchte mir Laufräder für unsere Hardtails bauen mit asymmetrischen China-Carbon-Felgen – die Felgen hab ich schon hier.
Felgen sind 28 Breit und 25 Hoch, 28 Speichenlöcher 4,5 Durchmesser – zum Einfädeln der Nippel 7,5 Durchmesser – der seitliche Versatz ist 2,5.
ERD beträgt lt. Hersteller bei den 27,5er Felgen 555 und tatsächlich gemessen 554,2 für Sapim Polyax-Alu-Nippel 14 x 2 mm bis Unterkante Nippelschlitz und für die 29er Felgen ist der ERD lt. Hersteller 593 und tatsächlich gemessen 592,2.
Jetzt hab ich mir gedacht ich speiche die Felgen mit Sapim-CX-Ray- Straightpull-Speichen ein und verwende die Newmen Evolution SL Straightpull Front, 28, 6-Loch (15x100)und die Evolution SL Straightpull Rear 28, sram, 6-Loch (12x142).
Ich habe jetzt die Daten alle beim DT-Swiss Speichenrechner eingegeben und auch den Versatz der Speichenlöcher von 2,5 mm nach DT- Anleitung (und Newmen-Datenblatt) schon mit berücksichtigt, in dem ich die Flanschabstände um die 2,5 mm korrigiert habe.
Dabei nennt er mir folgende Speichenlängen:

ERD 554,2
VRL = 281,2 empfohlen 279
VRR = 280,7 empfohlen 279
HRL = 281,2 empfohlen 279
HRR = 281,5 empfohlen 279

ERD 592,2
VRL = 300,1 empfohlen 298
VRR = 299,6 empfohlen 298
HRL = 300,1 empfohlen 298
HRR = 300,4 empfohlen 298

Kann mir jemand sagen, weil er die Naben mit den Speichen und ähnlichen ERD-Felgen eingespeicht hat, ob die Maße stimmen können?
Kann mir jemand erklären, warum DT mit seiner Empfehlung so stark vom berechneten Maß abweicht?

Kann mir evtl. jemand von Newmen sagen, weil sie Felgen mit ähnlichem ERD mit ihren Naben schon eingespeicht haben, ob die Ergebnisse so stimmen können?

Bin für jede Hilfe dankbar.

FränkisGrüße - RMvR

Ich gehe bei einem ERD 554,2 von 282mm und bei einem ERD 592 von 300mm aus.
 
Zurück