Bin sehr unschlüssig bei der Auswahl für zwei 650b LRS für mein zukünftiges Enduro. Bin zugegebenermaßen etwas Weight-Weenie und schon ewig auf eher unterdimensionierten Felgen unterwegs. Zuletzt auf Flows bzw. Flow EX im Downhill und beim schwereren Enduro-LRS. Meist bin ich aber mit dem leichteren, selbst aufgebauten LRS mit Arch EX/CX-Ray unterwegs gewesen. Felgen nach 5 Jahren noch in Ordnung (73 kg, bei Enduro-Rennen im Mittelfeld).
Newmen A.30 klingen ja sehr interessant (Gewicht, Breite, Dellenanfälligkeit). Allerdings: Sind die wirklich so steif, dass es teils schon als unkomfortabel auffällt? Ähnlich wie Carbon-Felgen? Hab selber keine Erfahrung, aber ein Freund hat mir bestätigt, dass ihm die Carbon-Felgen, die er mal getestet hatte, zu steif waren.
Umgekehrt steht im MTB-News-Test der Flow, dass sie sich das Tubeless-Band bei einem harten Einschlag durchstochen haben. Ich hab das zuletzt auch von einem Bekannten gehört (ich glaub da war's ein E.13-LRS). Habt ihr damit auch schon Bekanntschaft gemacht?
Ich bin beim Überlegen, eventuell die Speichen zu kürzen, falls es sich mit der Länge so blöd ausgeht, dass sie über die Nippel hinausragen. Ich nehme an, dass die Wahrscheinlichkeit eines Durchstichs mit Nippelkopf deutlich geringer ist als mit überstehenden Speichenenden? Ich hatte zuletzt immer das NoTubes Yellow-Tape verwendet. Vermutlich gibt es da ja auch bei den Tapes Unterschiede bei der Anfälligkeit für Durchstiche?
Da ich mit der alten Arch EX voll zufrieden war, ist die Überlegung Newmen Naben mit Arch MK3 für den leichten Tret-LRS aufzubauen. Vorne Straightpull mit 28 Speichen - weil doch merklich leichter als 32 und JBend. Hinten sind mir aber 28 Speichen bei der unterdimensionierten Felge zu wenig - also JBend + 32. Es wäre super leicht, aber Notubes vermarktet sie ja sogar "developed ... from experience racing EWS". Fahren möchte ich neben Maxxis 2.5er WT auch Maxxis 2.3er (insbesondere hinten), wo eine 26 mm Felge sicher besser passt ist als eine 30 mm. Hatte ursprünglich auch an MG-Wascher hinten gedacht, aber erstens habe ich bei meinen bestehenden Archs keine Risse bei den Speichenlöcher feststellen können und mit +2 mm steigt auch die Durchstich-Wahrscheinlichkeit bei einem massiven Einschlag.
Bezüglich Steifigkeit und Flex wären zwei LRS mit DT-Swiss XM481 und XM421 eventuell ein Mittelweg. Ein (schneller) Freund fährt die auf 350er Naben. Mit Center-Lock wären die 350er kaum schwerer als die 240s. Aber Upgrade auf 36T geht nochmals ziemlich ins Geld und da ich Lager gerne selber wechsle, wäre noch das DT-Swiss-Montage-Tool notwendig. Außerdem sind Newmen Ersatzlager günstig.
Hauptsächlich ginge es mir aber um die zwei Punkt in Fett und eure Erfahrung damit. Danke!
Newmen A.30 klingen ja sehr interessant (Gewicht, Breite, Dellenanfälligkeit). Allerdings: Sind die wirklich so steif, dass es teils schon als unkomfortabel auffällt? Ähnlich wie Carbon-Felgen? Hab selber keine Erfahrung, aber ein Freund hat mir bestätigt, dass ihm die Carbon-Felgen, die er mal getestet hatte, zu steif waren.
Umgekehrt steht im MTB-News-Test der Flow, dass sie sich das Tubeless-Band bei einem harten Einschlag durchstochen haben. Ich hab das zuletzt auch von einem Bekannten gehört (ich glaub da war's ein E.13-LRS). Habt ihr damit auch schon Bekanntschaft gemacht?
Ich bin beim Überlegen, eventuell die Speichen zu kürzen, falls es sich mit der Länge so blöd ausgeht, dass sie über die Nippel hinausragen. Ich nehme an, dass die Wahrscheinlichkeit eines Durchstichs mit Nippelkopf deutlich geringer ist als mit überstehenden Speichenenden? Ich hatte zuletzt immer das NoTubes Yellow-Tape verwendet. Vermutlich gibt es da ja auch bei den Tapes Unterschiede bei der Anfälligkeit für Durchstiche?
Da ich mit der alten Arch EX voll zufrieden war, ist die Überlegung Newmen Naben mit Arch MK3 für den leichten Tret-LRS aufzubauen. Vorne Straightpull mit 28 Speichen - weil doch merklich leichter als 32 und JBend. Hinten sind mir aber 28 Speichen bei der unterdimensionierten Felge zu wenig - also JBend + 32. Es wäre super leicht, aber Notubes vermarktet sie ja sogar "developed ... from experience racing EWS". Fahren möchte ich neben Maxxis 2.5er WT auch Maxxis 2.3er (insbesondere hinten), wo eine 26 mm Felge sicher besser passt ist als eine 30 mm. Hatte ursprünglich auch an MG-Wascher hinten gedacht, aber erstens habe ich bei meinen bestehenden Archs keine Risse bei den Speichenlöcher feststellen können und mit +2 mm steigt auch die Durchstich-Wahrscheinlichkeit bei einem massiven Einschlag.
Bezüglich Steifigkeit und Flex wären zwei LRS mit DT-Swiss XM481 und XM421 eventuell ein Mittelweg. Ein (schneller) Freund fährt die auf 350er Naben. Mit Center-Lock wären die 350er kaum schwerer als die 240s. Aber Upgrade auf 36T geht nochmals ziemlich ins Geld und da ich Lager gerne selber wechsle, wäre noch das DT-Swiss-Montage-Tool notwendig. Außerdem sind Newmen Ersatzlager günstig.
Hauptsächlich ginge es mir aber um die zwei Punkt in Fett und eure Erfahrung damit. Danke!