Nicolai G1: Neue Enduro-Rakete für 27,5" und 29" vorgestellt

Zuletzt bearbeitet:
Also du weist schon das Litville reihenweise brechen bzw reißen ?!

Zur Garantie bei N, nie sowas unkompliziertes erlebt. Wenn natürlich eventuelles Eigeverschulden möglich wäre wird’s schwierig.

Ansonsten sein ein absolut geiles Rad, für alles, die Länge muss, die meisten die Geometrons probieren und sich drauf einlassen empfinden die Räder schnell als gar nicht mehr so groß.
Und das G1 macht von Touren bis hin zum Downhillrennen alles, das nahezu perfekte Rad was lange Spaß bereitet.
Intend wird übrigens ab Werk verbaut ;-)
Wenn ich nach den Aussagen hier im Forum gehen würde hält sowieso nix. also posten hier entweder alle immer aus dem Krankenhaus, kann ich von mir mit meinen noch nie gebrochenen Radons nicht behaupten, oder es sind halt immer die Fanboys die sich die hohen Preise irgend wie rechtfertigen müssen.
Denn mal ernsthaft, nicolai schlägt auf die Komponenten auch noch ordentlich drauf. 6.000€ + sind einfach nicht normal.
Und jetzt kommt mir bloß nicht mit Neid und nicht leisten können. Denn können ist bei mir bei keinem Teil welches Angeboten wird das Problem. Bloß wollen muss man es eben auch.
 
Ich verstehe das immer noch nicht mit diesen kurzen Sitzrohren (wie auch z.b. bei Last oder dem neuen bronson)...welcher 1.9m-Fahrer hat Bock auf ein 45.5cm sitzrohr? Schon klar dass das toll für kleine Leute ist, die dann ein (noch) längeres Bike fahren können aber im selben Maß schränkt es doch größere Fahrer bei der Wahl ein....ist ja auch nicht gerade so, dass der Markt voll von (bezahlbaren) 25cm-verstellweg-droppern ist.

Was für einen Nachteil hast du, wenn statt einem fix verschweißten Alurohr einfach die Stütze ein paar cm weiter rausschaut? Ich verstehe den Vorteil von "länger als nötig" nicht.
 
Wenn ich mir anschaue wieviele hier super Fox Kackshima Premium Gedöns an ihrem Bike montiert haben kann ich das nicht so ganz glauben. Bei Nicolai seh ich wieso der Preis der ist der er ist, bei zB. Fahrwerken oder x01 Schaltungen nicht.

Bevor ich aktiv angefangen habe MTB zu fahren bin ich Motorrad gefahren, so als Hobby. Da konnte ich mir auch Motorrad + Ausrüstung für 10k leisten, kann ich beim MTB auch, ob ich es WILL ist die andere Frage.
10 Rohre zusammen schweißen rechtfertigt für dich also ein Preis der deutlich höher ist als eine Schaltgruppe welche allein schon aus einem vielfachen an Komponenten besteht und dafür ein Bruchteil des Preises kostet?
 
Ich verstehe das immer noch nicht mit diesen kurzen Sitzrohren (wie auch z.b. bei Last oder dem neuen bronson)...welcher 1.9m-Fahrer hat Bock auf ein 45.5cm sitzrohr? Schon klar dass das toll für kleine Leute ist, die dann ein (noch) längeres Bike fahren können aber im selben Maß schränkt es doch größere Fahrer bei der Wahl ein....ist ja auch nicht gerade so, dass der Markt voll von (bezahlbaren) 25cm-verstellweg-droppern ist.


Tja... ich (190cm groß) müsste bei meinem Fastforward in XL das Sitzrohr kürzen um die Moveloc 200 zu fahren... also ich habe definitiv bock auf Sitzrohr <48cm... Welche 25cm dropper gibt es den auf den Markt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem flacher werdenden (effektivem) SW ist beim Nicolai wohl nicht ganz so schlimm wie bei manch anderen...Du weisst doch was gemeint ist...

Ähm, der Sitzwinkel hat doch nie was mit der Sitzrohrlänge zu tun.
Abgesehen davon, ist das gerade in einem Nicolaithread zu schreiben schon etwas abstrakt, da hier die steilsten Sitzwinkel der Welt zu finden sind :D

G.:)
 
Die Rahmenhöhen passen schon bei Nicolai...ich bin selber 1,91 und fahre Large...ergibt eine völlig normale Sattelüberhöhung...geht aber natürlich nur wenn der Sitzwinkel so steil ist sonst sitzt du mit dem Hinterm beim pedallieren schon überm Hinterrad...und gerade bergauf gehen die Dinger wie Sau...Gewicht hin oder her...ist doch mehr Marketing mittlerweile...und bergab liegt doch ein Bike mit ca 14-15 kilo sowieso besser...
 
Das Ding musst du erstmal unter 15 Kg aufgebaut bekommen ;-) kommt das Mehrgewicht zum g16 und g15 jetzt nur von den Mutatoren?
Würde das Bike gerne mal mit normaler Gabel und irgendwie einem X2 Float sehen. Eine Partliste von der Grundausstattung wäre auch ganz schön. Bekommt man dann mehrere Mutatoren zum Probieren beim Kauf dazu oder muss man die dann alle nachordern? Da wäre dann noch der Preis interessant...
 
Das Ding musst du erstmal unter 15 Kg aufgebaut bekommen ;-) kommt das Mehrgewicht zum g16 und g15 jetzt nur von den Mutatoren?
Würde das Bike gerne mal mit normaler Gabel und irgendwie einem X2 Float sehen. Eine Partliste von der Grundausstattung wäre auch ganz schön. Bekommt man dann mehrere Mutatoren zum Probieren beim Kauf dazu oder muss man die dann alle nachordern? Da wäre dann noch der Preis interessant...

Jo, wird nicht günstig das unter 15kg zu bekommen...
 
Natürlich hat der reale Sitzwinkel was mit der Länge des Sitzrohres zu tun, nur bei Bikes mit einem geraden Sitzrohr, das am Tretlager verschweisst ist, ist der Sitzwinkel immer gleich egal wie weit man das Sitzrohr rauszieht. Beim Nicolai ist zwar das Sitzrohr gerade, endet aber vor dem Tretlager, somit ändert sich der absolute Sitzwinkel je nach Höhe des Sattels (der Sitzwinkel wird nämlich an der Geraden vom Sattel zum Tretlager gemessen. Viel schlimmer ist das ganze mit geknickten Sitzrohren, bei denen der obere Teil indem das Sattelrohr sitzt meist extrem flach ist. Somit wird der Sitzwinkel immer flacher ja nach Auszug des Sattels. Deshalb sind all die heutzutage angegebenen relativen Sitzwinkel mit Vorsicht zu genießen, da fast niemand angibt, bei welcher Sattelhöhe gemessen wird. Das kann von der Oberkante des Rahmens bis zur Position auf der Höhe des oberen Steuerrohrendes sein. In jedem Fall ist der Sitzwinkel deutlich flacher bei normal ausgezogenem Sattelrohrs besonders bei größeren Fahrern. Deshalb ist der Verweis auf den doch so super steilen relativen Sitzwinkel in den meisten Tests eigentlich Beschiss.
 
Die Rahmenhöhen passen schon bei Nicolai...ich bin selber 1,91 und fahre Large...ergibt eine völlig normale Sattelüberhöhung...geht aber natürlich nur wenn der Sitzwinkel so steil ist sonst sitzt du mit dem Hinterm beim pedallieren schon überm Hinterrad...und gerade bergauf gehen die Dinger wie Sau...Gewicht hin oder her...ist doch mehr Marketing mittlerweile...und bergab liegt doch ein Bike mit ca 14-15 kilo sowieso besser...

Moin,

passt der Rahmen denn gut? Bin selbst 196 cm lang und frage mich, ob - trotz der gegenteiligen Empfehlung auf der Seite von Nicolai - ein L (wäre dann ein G13) passen könnte.

Vielen Dank.
 
Wenn ich nach den Aussagen hier im Forum gehen würde hält sowieso nix. also posten hier entweder alle immer aus dem Krankenhaus, kann ich von mir mit meinen noch nie gebrochenen Radons nicht behaupten, oder es sind halt immer die Fanboys die sich die hohen Preise irgend wie rechtfertigen müssen.
Denn mal ernsthaft, nicolai schlägt auf die Komponenten auch noch ordentlich drauf. 6.000€ + sind einfach nicht normal.
Und jetzt kommt mir bloß nicht mit Neid und nicht leisten können. Denn können ist bei mir bei keinem Teil welches Angeboten wird das Problem. Bloß wollen muss man es eben auch.
Liteville und genug andere wo Rahmen um die 3k made in Taiwan haben wohl deutlich weniger Argumente solche Preise aufzurufen.
Guckt man die Qualität, den Aufwand an und fährt am Ende den N Rahmen merkst überall den gewissen Unterschied. Klar ein Radon oder sonst was fährt auch, trotzdem liegt da einiges dazwischen. Der eine mag N, der nächste nicht. Aber gibt wohl wenige Rahmen wo Preise noch so nachvollziebar sind

Allein der Hinterbau hat mehr Frästeile bei anderen die gesamte Modellpalette. Vielleicht schaust dir das mal an

Es schon ein wenig mehr als zehn Rohre zusammenzuschweißen
 
...ich (190mm groß)...

Das tut mir leid für dich :(:D

Hat jetzt nix mit dem mich außerordentlich anmachenden Rad aus dem Artikel zu tun, mir kam das aber irgendwie in den Sinn, da hier im Thread viele von in Deutschland gefertigt usw geredet haben:
Ich habe irgendwie nen Artikel im Kopf, dass ein deutscher Hersteller, der bis dahin nur in Dtl. gefertigt hatte, seine Produktion teilweise nach Osteuropa verlagert hatte und ein großer Aufschrei durchs Forum ging.
Der Hersteller hatte das ganze dann noch zu retten versucht in dem er davon sprach, nur in Deutschland am Firmensitz ausgebildete Leute zum Schweißen in Osteuropa einzusetzen etc.
Dachte bis gerade immer, dass das Nicolai gewesen sei. Finde auf der Homepage aber nur, dass nur in Deutschland produziert wird und hier im Thread wird auch nur in die Richtung geredet.
Welcher Hersteller war das denn noch? :oops:
 
10 Rohre zusammen schweißen rechtfertigt für dich also ein Preis der deutlich höher ist als eine Schaltgruppe welche allein schon aus einem vielfachen an Komponenten besteht und dafür ein Bruchteil des Preises kostet?

Bestehen die Fernost Rahmen denn aus was anderem als Rohren?
Sick hatte mal für das erste Gnarcicist aus Titan nur den Materialwert aufgerufen, waren glaub 190 Pfund. Der erste der es bestellt hat bekam also alles zum reinen Materialpreis. Danach konnte man es für das 10 fache normal im Shop kaufen (und wohl innerhalb der nächsten 2 Jahre auch ausgeliefert bekommen, aber lassen wir das).

Materialkosten für das G1 dürften sich wohl irgendwo bei 100€ belaufen, die weiteren 2400€ bezahlst du folglich nur fürs schweißen. Nein, so ganz funktioniert das nicht, merkste aber selber (oder eben nicht)

Gegenfrage: Was genau ist das was den Aufpreis einer zB. X01 Kasette zu eine GX Kasette rechtfertigt? Nehmen wir mal die X01 DH (>200€) zur GX DH (25€).
 
@kordesh Das war Nicolai, auch wenn Du die Details nicht vollständig korrekt wiedergibst.
Die Produktion findet aber mittlerweile wieder vollständig in -D- statt.

Okay. Danke für die Aufklärung. Hatte das auch irgendwie mit Nicolai in Verbindung gebracht.

Ja. Mag sein, dass ich da n bisschen was durcheinander bringe. Hatte wie gesagt nur sowas in die Richtung im Kopf herumschwirren. Wollte damit auch nichts schlecht reden oder so. Hatte mich nur interessiert...
 
Zurück