Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt

Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMC90aXRlbF9uaWNvbGFpZzEzLmpwZw.jpg
130 mm am Heck, 140 an der Front, ein Reach von 530 mm und ein Lenkwinkel von unter 65 Grad: Die Eckdaten des Nicolai G13 Trailbikes, das wir schon auf der Eurobike vorgestellt haben, klingeln radikal. Hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt
 
Grad auf der Evil Seite vorbei geschaut:
Lenkwinkel steiler, Radstand geringer, Reach kürzer, Kettenstreben kürzer - als beim Slash.
Was ist deine Definition von aggressiv?

- Lenkwinkel ist ab Werk etwas steiler, allerdings gibt es von Evil einen Angelset, der vollintegriert für Tapered Schäfte passt. Damit ist es sogar flacher als das Trek (damit ist auch der Radstand ähnlich dem Trek)
- Das Tretlager des Evil ist niedriger
- Reach muss immer in Kombination mit Stack gesehen werden. Beim Evil ist der hoch genug um auf Spacer zu verzichten, die beim Trek den tatsächlichen Reach deutlich verkürzen. Damit ist das Evil vom tatsächlichen Reach mit den Trek in der größten Größe ca. gleich auf, in den anderen sogar länger.
- Kettenstrebenlänge mit einem Millimeter Unterschied ist nun wirklich vernachlässigbar.

Ansonsten hat das Evil etwas mehr Federweg, ein etwas höheren Drehpunkt und eine etwas stabilerer Progressionsauslegung im Mittelbereich des Hubs.
Viel nimmt sich Trek und Evil nicht, aber das Evil steht in Sachen Radikalität dem Trek sicherlich nicht nach, eher im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
- Reach muss immer in Kombination mit Stack gesehen werden. Beim Evil ist der hoch genug um auf Spacer zu verzichten, die beim Trek den tatsächlichen Reach deutlich verkürzen. Damit ist das Evil vom tatsächlichen Reach mit den Trek in der größten Größe ca. gleich auf, in den anderen sogar länger.
....

Merkwürdige Rechnung - woher weißt Du denn wieviel Spacer man fahren möchte bzw. welchen Stack man braucht ?
 
Lieber Dr Sommer,

Ich hatte gestern einen riesen Spaß mit meinem Lieblings-Bike mit 26 Zoll Rädern und einem Reach von 411mm mit 50mm Vorbau in Größe L. Alle sagen ich sei verrückt. Was ist nur falsch mit mir?

Liebe Grüße

Dein Bruce-Marvin
 
Lieber Dr Sommer,

Ich hatte gestern einen riesen Spaß mit meinem Lieblings-Bike mit 26 Zoll Rädern und einem Reach von 411mm mit 50mm Vorbau in Größe L. Alle sagen ich sei verrückt. Was ist nur falsch mit mir?

Liebe Grüße

Dein Bruce-Marvin

Glückwunsch! Auf so einen dämlichen Post hab ich jetzt noch gewartet....

Du bist ein Held.
 
Lieber Bruce-Marvin,

wir haben alle mal die Phase, wo wir glauben, wir und unsere Ansichten seien der Nabel der Welt. Und was für uns gilt muss auch für alle anderen richtig sein.
Du kannst dich davon freimachen, glaub mir. Haben auch andere geschafft. Und vielleicht...hättest du sogar noch ein wenig mehr Spaß mit einer anderen Geometrie? Aber das ist natürlich eine gewagte und nicht klinisch belegte These. Solange spricht aber nichts dagegen, einfach weiter Spaß zu haben.

Dein Dr. Sommer!

Nichts für ungut und auch nicht böse gemeint.
 
Mich als alter Eisdielenposer interessiert vor Allem ob man mit 451-er Kettenstreben und 29-er Laufrädern noch manuals machen kann?
Vermutlich braucht es eben etwas Umgewöhnungszeit und eine ordentlichen "Anriss"?
Im Ernst, micht interessiert das.
da ich nix anderes fahre als Manuals vor der Eisdiele, musste bei mir alles mit Kettestrebe länger als 440mm weg. egal ob Lenker hoch oder niedrig, etc. schon schön kontrollierte lange Wheelies mit Kurven nehmen sind mit solch langen Kettenstreben schwierig. denke mit 451mm Kettenstreben muss man Bunny-Hops 3 Meter vor einem Hindernis beginnen. aber ich sag ja, fahre nur Manuals.
 
Lieber Bruce-Marvin,

wir haben alle mal die Phase, wo wir glauben, wir und unsere Ansichten seien der Nabel der Welt. Und was für uns gilt muss auch für alle anderen richtig sein.
Du kannst dich davon freimachen, glaub mir. Haben auch andere geschafft. Und vielleicht...hättest du sogar noch ein wenig mehr Spaß mit einer anderen Geometrie? Aber das ist natürlich eine gewagte und nicht klinisch belegte These. Solange spricht aber nichts dagegen, einfach weiter Spaß zu haben.

Dein Dr. Sommer!

Nichts für ungut und auch nicht böse gemeint.


Lieber Bruce-Marvin,

wir haben alle mal die Phase, wo wir glauben, wir und unsere Ansichten seien der Nabel der Welt. Und was für uns gilt muss auch für alle anderen richtig sein.
Du kannst dich davon freimachen, glaub mir. Haben auch andere geschafft. Und vielleicht...hättest du sogar noch ein wenig mehr Spaß mit einer anderen Geometrie? Aber das ist natürlich eine gewagte und nicht klinisch belegte These. Solange spricht aber nichts dagegen, einfach weiter Spaß zu haben.

Dein Dr. Sommer!

Nichts für ungut und auch nicht böse gemeint.

Lieber Dr. Hasifisch,

ich kannte sie noch gar nicht als Mitglied des Teams. Nachdem ich mir einige ihrer Beiträge durchgelesen habe, musste ich erfreut feststellen, dass sie ein echter Auskenner sind, daher bin ich zuversichtlich, dass sie mir weiter helfen können. Ich besitze und besaß in der Tat Räder mit mehr Reach, auch das Ihnen bekannte ICB 1.0 in L (440), und sogar ein 29er (440). Ich habe zum Selbststudium auch bereits versucht Trails direkt nacheinander mit einem der anderen Bikes und meinem TR250 zu fahren. Es war immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viel mehr Freude mir das unfahrbare Rad bringt. Das dürfte doch eigentlich gar nicht sein!? Das ist doch unmöglich? Daher frage ich mich ob es eine Welt neben der indoktrinierten long-slack-low gibt? Gleichwohl freue ich mich, dass Nicolai gerade der long-slack-low-Trend egal ist und sie da nicht mit machen.

Unterwürfigst,

Ihr Bruce-Marvin
 
Merkwürdige Rechnung - woher weißt Du denn wieviel Spacer man fahren möchte bzw. welchen Stack man braucht ?

Eine sinnvolle Höhe.;)
Ich bin einfach mal von dem ausgegangen, wie Testbikes gefahren wurden und auch die Pros die Dinger fahren.
Selbst Tracy Mosley fährt 10mm Spacer und die fährt immer sehr flach vorne. Die anderen eher 20mm.
Und jetzt nicht mit sehr kleinen Fahrerinnen wie Casey Brown kommen, die braucht auch keinen langen Reach.
 
Long slack low geht auch ohne viel Reach. ;)

Deswegen wachsen die Reachwerte bei nahezu allen Herstellern momentan fast jedes Modelljahr weiter? Wie willst du sonst mehr Länge realisieren? Kettenstreben sind i.d.R. eher kurz gehalten und über den Lenkwinkel wird nur der Radstand länger. Oder verstehe ich dich evtl falsch?
 
"Long" bezieht sich doch auf den Radstand, oder? Schau dir aktuelle Downhillbikes an. Die werden länger, obwohl der Reach kaum wächst. Die Kettenstreben wachsen und der Lenkwinkel wird flacher.
 
Für mich bezog sich das auf den Reach (und damit natürlich auch auf den Radstand, bei gleichem LW).

Ich warte jetzt mal ab, bis uns ein Auskenner erhellt.
 
Bin mal das Foxy gefahren - das fuhr sich nicht so geil wie mein Trance jetzt, obwohl es einen ähnlichen Radstand hat. Der Unterschied: Das Foxy hat kurze Kettenstreben und einen steilen Lenkwinkel, dafür einen langen Reach. Bei meinem Trance ist es umgekehrt.
Im Grunde beeinflusst der Reach ja nur die Bewegungsfreiheit zwischen Tretlager und Lenker. Das ist relativ wenig, im Vergleich zu dem, was längere Kettenstreben zb bringen. Bei Speci war das ja immer extrem. Hinten ultra kurz und dann ein relativ langer Reach dazu, damit sich der Fahrer ordentlich nach vorne hängen kann.
 
Eine sinnvolle Höhe.;)
Ich bin einfach mal von dem ausgegangen, wie Testbikes gefahren wurden und auch die Pros die Dinger fahren.
Selbst Tracy Mosley fährt 10mm Spacer und die fährt immer sehr flach vorne. Die anderen eher 20mm.
Und jetzt nicht mit sehr kleinen Fahrerinnen wie Casey Brown kommen, die braucht auch keinen langen Reach.

Trotzdem eine Rechnung mit der man sich seine Welt schönrechnet. ;)

Es ist ja niemand gezwungen Spacer zu fahren und sich dadurch den Stack zu verkürzen - will ich die Griffhöhe höher bekommen könnte man auch einen Lenker mit mehr Rise nehmen und hat sich damit bei entsprechend gleichem Backsweep nicht den Reach verkürzt.
 
Lieber Bruce-Marvin,

du darfst dich nun wieder aus dem Staub erheben... :D

Ernsthaft: sei doch froh, das es bikes gibt, mit denen du Spaß hast. Und lass andere die kaufen, die bei dir nicht funktionieren.
Ich habe festgestellt, das ich mit 1,79m mit dem ICB in L mehr Spaß habe als mit den drei M Rahmen vorher. Zusammen.
 
Wo hab ich denn den Leuten verboten was anderes zu kaufen als das, was mir weniger Spass? Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es außer der aktuellen Mode-Geometrie auch noch Alternativen gibt. Leider wird das hier meist anders dargestellt.

Achso, meine 1,85 sind aus dem Staub erhoben.

Kuss, euer Bruce-Marvin
 
mir wärs zu groß (reach 450 bei viel stack (620 oder so) ist für mich mit 1,8m optimal) -egal- ich finde es sehr positiv dass die kettenstrebenlänge mitwächst. bei den meisten anderen herstellern ist das nicht so - in meinen augen ein unding. im ernst: mit jeder größe ändert sich die balance und jede größe soll sich dennoch gut fahren!? besonders albern wirds wenn man das mit extrem kurzen kettenstreben kombiniert -wie zur zeit fast immer. bitte liebe hersteller kettenstreben anpassen oder verstellbar machen, alles andere ist doch ver*rsche.
 
..... -egal- ich finde es sehr positiv dass die kettenstrebenlänge mitwächst. bei den meisten anderen herstellern ist das nicht so - in meinen augen ein unding. im ernst: mit jeder größe ändert sich die balance und jede größe soll sich dennoch gut fahren!? besonders albern wirds wenn man das mit extrem kurzen kettenstreben kombiniert -wie zur zeit fast immer. bitte liebe hersteller kettenstreben anpassen oder verstellbar machen, alles andere ist doch ver*rsche.

Er hat Jehova gesagt .....

Tritt diese Meinung doch mal im 29er Forums-Bereich breit und Du wirst direkt gesteinigt. ;)

Da will eigentlich fast jeder immer ultrakurze Kettenstreben haben und alle Räder mit nicht-ultrakurzen Kettenstreben werden direkt immer als unfahrbar abgestempelt.

Ich persönlich stimme Dir aber 100% zu.
 
jeder hat halt eigene Vorlieben. Für mich persönlich muss ein Rad möglichst kurze Kettenstreben haben. Das passt zu meinem Fahrstil. Punkt.
Habe noch nie ein Rad gefahren welches sich deswegen unharmonisch anfühlt für meinen Geschmack
 
...dieses Rad mit mehr Federweg am Heck (so wie das alten ION15" mit 150mm - dazu aber die progressive LR Kennlinie des neuen ION 13) und vorne die neue Lyrik 29 170 mit 65° Lenkwinkel - so in etwa hätte ich mir den Entwicklungsprozess bei Nicolai am 29er Sektor vorgestellt.

29er Trailbikes (davon gab es 2016 gefühlt 100 Neuerscheinungen) interessieren mich nicht - ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Zum schnellen Abfahren im alpinen Gelände hat das Ding etwas zu wenig Federweg. Zum schnellen bergauf fahren ist das Ding einfach zu schwer.

Positiv an dem Rad ist, dass große Menschen endlich große Räder bekommen und damit ein Fahrgefühl bekommen, dass kleinere Menschen schon sehr lange kennen.
 
Zurück