Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt

Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMC90aXRlbF9uaWNvbGFpZzEzLmpwZw.jpg
130 mm am Heck, 140 an der Front, ein Reach von 530 mm und ein Lenkwinkel von unter 65 Grad: Die Eckdaten des Nicolai G13 Trailbikes, das wir schon auf der Eurobike vorgestellt haben, klingeln radikal. Hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai G13 Trailbike im Test: Ich glaub’ es hackt
 
Also ich gehöre zu denen, die seit (4) Jahren komplett auf länger und schneller abfahren und definitiv auf gar keinen Fall niemals und völlig ausgeschlossen wieder auf die mir von den Herstellern zugedachte "M" zurück wollen. Bin 179 und fahre L mit kurzem Vorbau. Insofern finde ich die pauschlae Kritik von Leuten, die das so nicht mögen und dann gleich verteufeln, etwas sonderbar. Man muss es ja nicht kaufen.
Und eventuell wäre Sam Hill ja im WC wieder vorn dabei, wenn er sich an "L" gewöhnen würde... :D*

Disclaimer: *Nein, diese Aussage war nicht Ernst gemeint und ich habe keine Probleme mit Sam Hill!

Sehr müßig finde ich die immer wiederkehrende Sitzwinkel-Diskussion. Sicher, der reale Sitzwinkel hat seine Relevanz, wenn es bergauf geht oder allenfalls noch eben dahin. Aber in den Momenten, wo ich mit dem Teil Spaß habe, stehe ich doch fast immer, weshalb mir der Sitzwinkel fast egal ist. Insofern finde ich das G13 generell okay, aber rein optisch zumindest in RAW ist es nicht meins.
 
@Grinsekater

Wie liegt das Ding denn in der Luft?

Kann man da nochmal ein bisschen besser nach korrigieren als bei kurzen ?

Ich hab derzeit bei meinem bike mit reach 460 und 2 m Größe meist so das Gefühl das wenn ich in der Luft bin korrekturen für mich recht heikel sind weil ich es schnell übersteuer.

Wobei ich dazu sagen muss es kommt auch stark darauf an wie die Sprünge gebaut sind , sind sie eher dirt lastige habe ich mit längerer Ketten strebe echt wenig Spaß.
 
Ich bin ja grundsätzlich Pro Innovoation und freu mich wenn ich eure Tests lesen kann. Aber mal ehrlich: Was für einen Sinn macht es NUR ein Bike in XL zu testen wohingegen die Breite Masse wohl nicht 1,9m groß ist. Es wäre schön gewesen, wenn man mehr über die Größenvarianz erfahren hätte. Wie fährt sich das Bike für den 1,90er in L z.b. Oder ist für einen 1,7er ein S oder M interessant -> verschiebt sich dadurch auch der Einsatzbereich auch etwas? Länger = Tourlastiger Kürzer=Hausrunde und Hometrails etc.
Ich fahr schließlich nicht jeden Tag in irgendwelche Parks, Hochalpintrails. Evtl. kann man ja den Test um einpaar Punkte erweitern?

Bis jetzt sind alle unsere Tests auf eine Rahmengröße bezogen. Wir haben Tester in unterschiedlichen Größen und je nach dem wer der Haupttester ist in dessen Größe wird das Rad geordert. Das G13 – und das Geometriekonzept generell – ist natürlich nicht so einfach zu beurteilen anhand der Geometrietabelle weil alle Werte nach oben gewandert sind.

Die grundsätzlichen Charakteristiken des Rades beziehen sich aber auch auf die anderen Rahmengrößen. Sprich wenn du aktuell auf einer – ich nenne es mal "regulären" Geometrie in M unterwegs bist – solltest du natürlich das G13 auch eher in M nehmen als in XL. Ob dir das Prinzip taugt (oder auch jedes andere Produkt) kannst du letztendlich immer nur mit einer Probefahrt überprüfen. In Tests können wir dir einen Einblick geben aber das ersetzt im Grunde keine Probefahrt.

Hi,

ich als 1,98 großer Biker freu mich endlich mal über einen Test abseits der M / L Standardgrößen mit 70 bis 80 kg Gewicht.

Wenn man so groß ist läuft man ja auch nicht mit Schuhgröße 35 rum, weil das so schön wendig und verspielt ist. :D

Ich muss das Teil mal Probefahren demnächst

mfg

Berichte mal wenn du es gefahren bist!

Solange bei Gabel und Dämpfer von der Industrie nix bereitgestellt wird, das auch gewichtsmässig dem reduzierten Federweg entspricht, verstehe ich nicht, warum die 160mm nicht genutzt werden sollten. Die XC-Racer fahren HEFTIGST mit 1.300g Gabeln die übelsten Rockgardens runter - und drüber geht's dann erst mit 1.800+g weiter. Wer eher flowige Trails fahren will, würde dabei sicher auch eine 1.500g Gabel heil runterbringen.
Diese Art von Fahrrad (kurzhubig und zum sehr gut zum Schnellfahren geeignet) ist aktuell noch ein ziemlicher Sonderling. Man benötigt Dämpfer mit kurzen Hüben die aber dann auch nicht ganz einfach zum Abstimmen sind bzw gar keine Möglichkeiten haben auf gewisse Parameter Einfluss zu nehmen (ausgenommen der DBinline und DBinlineCoil). Eine noch leichtere Gabel als die 34 möchte ich eigentlich da nicht im Rad haben. Allein schon vom Flex her.

Insofern finde ich die pauschlae Kritik von Leuten, die das so nicht mögen und dann gleich verteufeln, etwas sonderbar. Man muss es ja nicht kaufen.
:bier:

Sehr müßig finde ich die immer wiederkehrende Sitzwinkel-Diskussion. Sicher, der reale Sitzwinkel hat seine Relevanz, wenn es bergauf geht oder allenfalls noch eben dahin. Aber in den Momenten, wo ich mit dem Teil Spaß habe, stehe ich doch fast immer, weshalb mir der Sitzwinkel fast egal ist. Insofern finde ich das G13 generell okay, aber rein optisch zumindest in RAW ist es nicht meins.

Sitzwinkel ist in 90% der Fälle wirklich nicht relevant wenn man primär bergab im Stehen fährt. Je nach Gebiet fährt man aber auch mehr im Sitzen. Da kann es dann bei langen Passagen im flachen doch eher suboptimal sein wenn man mehr über als leicht hinter dem Tretlager sitzt. Das macht manchen Fahrern Knieschmerzen. Gehts dann wirklich bergauf relativiert sich das natürlich wieder. Kommt wie gesagt aufs Gelände an.

@Grinsekater

Wie liegt das Ding denn in der Luft?

Kann man da nochmal ein bisschen besser nach korrigieren als bei kurzen ?

Ich hab derzeit bei meinem bike mit reach 460 und 2 m Größe meist so das Gefühl das wenn ich in der Luft bin korrekturen für mich recht heikel sind weil ich es schnell übersteuer.

Wobei ich dazu sagen muss es kommt auch stark darauf an wie die Sprünge gebaut sind , sind sie eher dirt lastige habe ich mit längerer Ketten strebe echt wenig Spaß.

Es "liegt" auch in der Luft sicherer. Das Problem mit den langen Kettenstreben auf zu kurz geratenen Kickern habe ich auch. Da gilt es sehr aktiv drüber zu ziehen sonst "kickt" es von hinten.
 
@Grinsekater:
Danke für den Test, ich find den Test informativ und das Rad interessant.
Muß ich mal probefahren, wobei es sich für mich so anhört als würde mir ein G11 schon reichen :D
 
Berichte mal wenn du es gefahren bist


Mal sehen wo und wann das geht.

Bin mal direkt bei N das Ion 15 in xl gefahren . Das fand ich schon gut nur fast zu klein
 
Ich habe mich bewusst gegen ein Bike mit langem Reach entschieden. Bin aber auch klein gewachsen und hole mir den Radstand über lange Kettenstreben und einen flachen Lenkwinkel.der Lenkwinkel hätte beim G13 auch ruhig noch etwas flacher sein können. Der Reach dann wenigstens in Größe S kürzer.

Für groß Gewachsene ist das G 13 aber sicherlich eine Offenbarung.

@Grinsekater Über's Hinterrad fahre ich auch sehr gerne. Ist ein sehr spezielles Gefühl. ;)
 
Bis jetzt sind alle unsere Tests auf eine Rahmengröße bezogen. Wir haben Tester in unterschiedlichen Größen und je nach dem wer der Haupttester ist in dessen Größe wird das Rad geordert. Das G13 – und das Geometriekonzept generell – ist natürlich nicht so einfach zu beurteilen anhand der Geometrietabelle weil alle Werte nach oben gewandert sind.

Die grundsätzlichen Charakteristiken des Rades beziehen sich aber auch auf die anderen Rahmengrößen. Sprich wenn du aktuell auf einer – ich nenne es mal "regulären" Geometrie in M unterwegs bist – solltest du natürlich das G13 auch eher in M nehmen als in XL. Ob dir das Prinzip taugt (oder auch jedes andere Produkt) kannst du letztendlich immer nur mit einer Probefahrt überprüfen. In Tests können wir dir einen Einblick geben aber das ersetzt im Grunde keine Probefahrt.

Hi Grinsekater - danke für deine Antwort. Versteh ich natürlich dass ihr nicht jedesmal eine ganze Batterie an Bikes bekommt. Und das unterschreibe ich auch für jeden normalen Biketest. Aber hier ist es doch etwas anders. Ein Konzept, das aus der Reihe tanzt, wie die Forward Geometry von Mondraker. Im Prinzip ist es schon so, dass man erst mal nichts damit anfangen kann - und da wäre ein größerer Einblick über die Rahmengrößen einfach besser gewesen. Natürlich ersetzt es nicht eine Probefahrt - aber was soll der Test denn sonst bewirken? Teasen? Dann ist es kein Test, zumindest kein "inDepth". Was hier halt hinzukommt ist, dass die Bikes nicht an jeder Ecke zu finden sind und eine Probefahrt mit Aufwand verbunden ist. Die Frage ob man sich für ein neues Radkonzept auf die Achse macht und letztendlich so ein Rad eh nur "kurz" irgendwie antesten kann oder sich einen besseren Eindruck über so einen Test (der ggf. auch über einen längeren Zeitraum geht - zumindest bei etwas interessanteren Geschichten) und die Probefahrt letztendlich dafür da ist um´s Popometer noch zu überzeugen. Nicht falsch verstehen! Ich schätze die Arbeit - hätte hier nur etwas mehr erwartet (vielleicht auch, weils mich mehr interessiert) :bier: :D
 
Mich als alter Eisdielenposer interessiert vor Allem ob man mit 451-er Kettenstreben und 29-er Laufrädern noch manuals machen kann?
Vermutlich braucht es eben etwas Umgewöhnungszeit und eine ordentlichen "Anriss"?
Im Ernst, micht interessiert das.

Das G13 braucht zum Manual fahren schon etwas mehr Input, als andere Räder, sobald man es aber gewohnt ist, geht es gut hoch. Der 'Sweetspot' war gefühlt aber nicht besonders groß, wer ohne Bremse manual fährt muss schon sehr genau mit der Gewichtsverlagerung sein. Hier hab ich tatsächlich etwas mehr Eingewöhnungszeit gebraucht als üblich. Aktuell kämpfe ich nur mit dem Problem dass ich jetzt am Dirtbike jedes mal fast auf dem Rücken lande wenn ich manual fahren will ;)
 
Nicolai "empfiehlt" den X2? Wie soll das gehen? Den X2 gibt's nur in 200x50 und das G13 braucht 190x50. Müßte man also die low-Einstellung fahren um die 10mm rauszukitzeln hat dann aber die high-Geometrie? Oder habe sie das nun geändert? Wär cool.
 
Ab einer bestimmten Größe wirkt der Rahmen nicht mehr schön. Ist leider so. Aber unwichtig.
Was Jack Reading über sein G19 geschrieben hat (Reach 455 in M), wird auch teilweise hier fürs G13 (Reach 490 in M )gelten.
Quelle Pinkbike " I have to ride it aggressively and make sure I'm leaning forward driving the bike" .
Für mich Hobby Piloten nicht die richtige Geo, aber es freut mich für die XL Leute.
 
Für mich lesen sich alle Test von den bikes die so groß sind so : "für Menschen größer als 190 super "

Für Leute die kleiner sind gilt man muss es wollen.
 
Für mich lesen sich alle Test von den bikes die so groß sind so : "für Menschen größer als 190 super "

Für Leute die kleiner sind gilt man muss es wollen.

Ich bin nur 1,89m. Bin das Bike in XL & L gefahren. L hat mir mehr zugesagt, daher diese Große bestellt. :)
bin allerdings der Meinung, dass das Bike auch sehr gut für kleinere Menschen funktioniert.
 
Zurück