Nicolai Helius AM-FR

jo-berserk

Bergauf Bremser^^
Registriert
20. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
Ich kann mich nicht für eins der Nicolais entscheiden hat jemand von euch erfahrungen mit dem Helius AM oder FR gemacht. Ich suche nämlich ein Enduro das leicht ist, und was aushält.

Hab noch ein altes Nicolai Bass DH und wolte mir wieder ein Nicolai holen, aber diesmal eins mit dem man gut touren fahren kann und auch freeriden bzw. leichte downhills.

ich meine macht es mehr sinn sich ein helius FR mit 160mm oder statdessen ein helius AM mit 160mm federweg zu hollen.

Für ne antwort würd ich mich freuen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jo,

wenn ich das richtig sehe bist du aus Mannheim, stimmt doch?

Also, wenn du Lust haben solltest kannst du dich ja bei mir melden, und wir fahren mal ne Runde in Heidelberg zusammen!

Ich habe ein AM in Rahmenhöhe M, wenn du nicht grade 2Meter groß bist, könntest du das dann auch mal Probefahren!

Bei der Gelegenheit könnte ich dich dann auch noch zutexten
kermit.gif


Gruß Gürü.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke guru39 aber die foren beantworten nich meine fragen
die frage ist ob ein 160mm nicolai AM sinfoller ist als ein 160mm nicolai FR
und ob leute schon ehrfarung mit dem nicolai AM bzw. FR gesamelt haben
 
Sorry, ich dachte das wäre Dialket ;)

Jetzt aber troztdem ein paar Infos:

Helius AM 160mm Federweg vorne wie hinten, keine Offizielle Bike-Park Freigabe, ansonsten sehr sehr geil :daumen:

Helius FR: 167mm Federweg hinten und vorne sind bis zu 180mm zugelassen, es verfügt auch über die volle Bike-Park Freigabe!

Das AM hat eine Rahmengewicht von 3,1Kg(ohne Dämpfer und Elox Rahmengröße M).

Vom Fahrverhalten geben sich beide Modelle nicht viel, obwohl ich ein FR noch nicht selbst im Dauereinsatz hatte! Das Rahmengewicht liegt beim FR
bei 3,5Kg(ohne Dämpfer in elox Rahmenhöhe M), bei einer Pulverbeschichtung können da übrigens nochmal 200g draufkommen!

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem zukünftigen Nicolai!

Gruß Guru.
 
Sorry, ich dachte das wäre Dialket ;)

... bei einer Pulverbeschichtung können da übrigens nochmal 200g draufkommen!

Gruß Guru.

Mal eine Frage nebenbei:

Ich habe im Forum elesen, dass ein pulverbeschichteter Rahmen nicht nachträglich eloxiert werden kann. Wegen den Gewindepassungen.

Wie ist das umgekehrt? Kann ein eloxierter Rahmen nachträglich gepulvert werden?

Gruß

Ingo
 
ich fahre das AM mit Wotan und 2,4 Conti MK in Large bei 181cm Körpergrösse. Als Touren/Trialbike (z.B.:Gardasee Sent.601, PinauraTrials, Tremalzo 4; alles selber hochgestrampelt, kein Shuttle ) und Bikeparkeinsätze(z.B.:Livigno, Leogang und Gaisberg) ohne die ganz grossen Sprünge. Dafür ist meiner Meinung nach das AM mit 160mm vorne besser als das FR mit 160mm Gabel. Ich habe bei der Entscheidung dies beim Händler getestet und mich dann für das AM entschieden. Dabei habe ich das CC, AM und FR ausprobiert.
 
ich fahre das AM mit Wotan und 2,4 Conti MK in Large bei 181cm Körpergrösse. Als Touren/Trialbike (z.B.:Gardasee Sent.601, PinauraTrials, Tremalzo 4; alles selber hochgestrampelt, kein Shuttle ) und Bikeparkeinsätze(z.B.:Livigno, Leogang und Gaisberg) ohne die ganz grossen Sprünge. Dafür ist meiner Meinung nach das AM mit 160mm vorne besser als das FR mit 160mm Gabel. Ich habe bei der Entscheidung dies beim Händler getestet und mich dann für das AM entschieden. Dabei habe ich das CC, AM und FR ausprobiert.

danke scheibsteinhau mus dan auch nen laden in der nähe suchen wo ich ein nicolai AM und FR finde gruß jo ^^
 
ich fahre das AM in Large bei 181cm Körpergrösse

:eek: unglaublich ! ist das ding nicht viel zu groß / lang ?
hast du das cc und fr auch in l getestet ?
ich bin 183 und bekomme hoffentlich nächste woche mein AM in m.
meine bisherigen nicolais (trombone, helius dh, nonius cc, argon cc) waren / sind alle in m. ich habe das cc in l gefahren und war da sehr unglücklich mit.
 
@sluette: habe das CC, AM und FR in L getestet. das AM und das FR auch in M. In M ist das Oberrohr 585mm und ich habe dann einen 105mm Vorbau gebraucht. Bei L ist es 605mm Oberrohr und ein dementsprechend kürzerer Vorbau. Mit einem Syntace VRO in S habe ich somit die Möglichkeit bei langen Bergaufstücken mit dem Lenker das Bike "lang" zu machen und der Schwerpunkt ist vorne und bergab mache ich es mit dem VRO wieder "kurz". Mit der Absenkung der Wotan habe ich damit ein sehr breites Einsatzgebiet.
Grösse M mit kürzerem Vorbau stieg früher hoch und hat mir daher nicht so gefallen. Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich auch 2000hm und mehr bergauf in einer Tour. Das CC war bergauf etwas flotter aber bergab hat mir das AM mehr Spaß gemacht. Das FR würde ich in M nehmen, aber auch mehr Richtung bergab trimmen also z.B. mit 180mm Gabel. Aber das ist nicht mein Einsatzgebiet und so wurde es das AM.
 
naja, 2000hm will ich mit dem bock beim alpencross auch im sommer fahren, wahrscheinlich auch noch ein bischen mehr.
wenn's dir passt ist ja alles ok, hat mich halt nur gewundert. stell mal ein paar bilder ein.
so'n vro ist was feines, ob ich da aber vor jedem uphill die länge ändern würde, glaube ich kaum. einmal einstellen und vergessen, ist auf jeden fall meine devise.
 
:eek: unglaublich ! ist das ding nicht viel zu groß / lang ?
hast du das cc und fr auch in l getestet ?
ich bin 183 und bekomme hoffentlich nächste woche mein AM in m.
meine bisherigen nicolais (trombone, helius dh, nonius cc, argon cc) waren / sind alle in m. ich habe das cc in l gefahren und war da sehr unglücklich mit.

wollte eben das selbe fragen, bin 180cm und habe es mir in M bestellt. Bin es auch in L gefahren, aber das Teil war mir dann einfach zu lang.

@Jo du solltest dir vor Augen führen, was du genau machen willst. Ob Bikeparkfreigabe oder keine, spielt bei Nicolai wahrscheinlich erst eine Rolle wenn du die fetten Drops nehmen möchtest. Da das überhaupt nix für mich ist, habe ich mich fürs AM entschieden. Damit kannst du sonst fast alles fahren.
Damit hast du ein wahren Allrounder, vor allem wenn du eine absenkbare Gabel verbaust.

Meinen Aufbau kannst du bei DSK einsehen. Hope+die 36er Talas und Fox DHX 5.0 Air. Damit kann ich dann auch ab und zu in den Bikepark.
 
@sluette:
ich stelle den VRO nur bei längeren Uphill um. Habe dazu den gelben Imbus seitlich in das Lenkerende gesteckt. Habe dazu ein Loch in die Plastikendkappe des Lenkers gemacht und der Imbus steckt da drin. Wenn ich ihn brauche ist er so schnell zur Hand und der Lenker schnell umgebaut. Sieht natürlich etwas komisch aus, aber auf Tour geht es so schneller. Aber Du hast recht bei jedem Hügel umstellen ist lästig und mache ich auch nicht.
 
Zurück