T
Tuse Dohnfisch
Guest
Hey,
ich sitz gerade in Schottland und hab mir beim Biken mein linkes Hangelenk gebrochen und was macht man da? Na klar, man denkt über ein neues Bike nach....
Ich fahr sei knapp zwei Jahren ein Cannondale Perp uns so langsam könnte mal was neues in Haus. Das Wilson und das ION sind die Bikes, die mir zusagen. Allerdings habe ich mich noch nicht so richtig entscheiden können, wecher neue Rahmen mich dann in der nächsten Saison begleiten soll. Die Anbauteile würde ich dann vom Perp übernehmen (Boxxer Team 2010, Fox DHX 4, Avid Code, usw.).
Der Preisunterschied der beiden Rahmen steht erstmal aussen vor
Soweit ich weiss ist das ION von der Verarbeitung sehr gut und Ersatzteile stellen auch kein Problem dar. Zudem gefällt mir die Philosophie von Nicolai und die fünf Jahre Garantie. Den Rahmen bin ich schon mehrfach Probe gefahren und er gefällt mir sehr gut. Zudem kann ich meinen DHX 4 weiterverwenden.
Das Wilson ist sehr leicht und wohl auch ziemlich anfällig für Beulen. Da ich nicht so der übermässig geschmeidige Fahrer bin und auch mal ganz gerne die eine oder andere Kante mitnehme weiss ich nicht ob das ein Problem ist. Ich wiege mit Ausrüstung ca 73 kg. Leider konnte ich das Bike noch nicht Probe fahren. Der Rahmen hat eine größere Dämpfereinbaulänge in es ist ein Fox RC4 verbaut....
Vielleicht noch etwas zum Einsatzbereich.... Viele schelle Downhills gibts bei uns in Aachen leider nicht. Deswegen bin ich größten Teils auf lokalen Trails im Wald unterwegs. Sonst gibts für uns einige Downhill Strecken in Belgien und sonst halt das Standardprogramm Winterberg. Allerdings sollen nächtes Jahr ein paar Rennen der IXS Serie dabei seien und in näherer Zukunft auch mal Whistler und wieder Schottland.
Schlussendlich soll ja doch noch ans Geld gedacht werden:
ION ohne Dämpfer 2300 Euro (bike-components.de)
Wilson mit RC4 Dämpfer 1812 Euro (freeborn.co.uk)
Wie funktionieren die Hinterbauten im Vergleich (Bremsstempeln, Antrittsneutralität, Ansrechverhalten, usw.)?
Was haltet ihr von den Dingern? Sonst irgendwelche Anmerkungen zu den Rahmen?
Cheers,
Philipp
ich sitz gerade in Schottland und hab mir beim Biken mein linkes Hangelenk gebrochen und was macht man da? Na klar, man denkt über ein neues Bike nach....

Ich fahr sei knapp zwei Jahren ein Cannondale Perp uns so langsam könnte mal was neues in Haus. Das Wilson und das ION sind die Bikes, die mir zusagen. Allerdings habe ich mich noch nicht so richtig entscheiden können, wecher neue Rahmen mich dann in der nächsten Saison begleiten soll. Die Anbauteile würde ich dann vom Perp übernehmen (Boxxer Team 2010, Fox DHX 4, Avid Code, usw.).
Der Preisunterschied der beiden Rahmen steht erstmal aussen vor

Soweit ich weiss ist das ION von der Verarbeitung sehr gut und Ersatzteile stellen auch kein Problem dar. Zudem gefällt mir die Philosophie von Nicolai und die fünf Jahre Garantie. Den Rahmen bin ich schon mehrfach Probe gefahren und er gefällt mir sehr gut. Zudem kann ich meinen DHX 4 weiterverwenden.
Das Wilson ist sehr leicht und wohl auch ziemlich anfällig für Beulen. Da ich nicht so der übermässig geschmeidige Fahrer bin und auch mal ganz gerne die eine oder andere Kante mitnehme weiss ich nicht ob das ein Problem ist. Ich wiege mit Ausrüstung ca 73 kg. Leider konnte ich das Bike noch nicht Probe fahren. Der Rahmen hat eine größere Dämpfereinbaulänge in es ist ein Fox RC4 verbaut....
Vielleicht noch etwas zum Einsatzbereich.... Viele schelle Downhills gibts bei uns in Aachen leider nicht. Deswegen bin ich größten Teils auf lokalen Trails im Wald unterwegs. Sonst gibts für uns einige Downhill Strecken in Belgien und sonst halt das Standardprogramm Winterberg. Allerdings sollen nächtes Jahr ein paar Rennen der IXS Serie dabei seien und in näherer Zukunft auch mal Whistler und wieder Schottland.
Schlussendlich soll ja doch noch ans Geld gedacht werden:
ION ohne Dämpfer 2300 Euro (bike-components.de)
Wilson mit RC4 Dämpfer 1812 Euro (freeborn.co.uk)
Wie funktionieren die Hinterbauten im Vergleich (Bremsstempeln, Antrittsneutralität, Ansrechverhalten, usw.)?
Was haltet ihr von den Dingern? Sonst irgendwelche Anmerkungen zu den Rahmen?
Cheers,
Philipp