NICOLAI Optionen und Aufpreise

Pressfit Innenlager haben sich im BMX Bereich bewährt, weil sie deutlich billiger in der Herstellung sind. Das dürfte so ziemlich der einzige Grund sein.
 
  • Das Pinion-Getriebe als Option für Helius AC/AM/AFR.
  • Ja, ein Pinion-Rahmengetriebe im Nicolai AM wäre meine ultimative Endlösung fürs nächste Rädle ! Weiß jemand wie weit die Zusammenarbeit bei Nicolai mit Pinion gediehen ist ? Oder geht es eher in Richtung Divergenz ?
    Ich meine, die Prototypen existieren ja schon eine Weile und P~ will ja erstmal die Hersteller beliefern. Da müsste sich in den letzten Monaten doch *irgendwas* getan haben. Nur ein Hardtail-Prototyp ist halt etwas wenig zum sich drauf freuen ....
 
1.5" als Standard im Gravity-Segment wäre schon sinnvoll.
Oversizerohre, Konifizierung, Hydroforming, - bitte nicht! Wer so etwas will findet dies zur genüge bei allen anderen Herstellern.

Schwimmt weiterhin gegen den Strom ;)
 
Oversizerohre, Konifizierung, Hydroforming, - bitte nicht! Wer so etwas will findet dies zur genüge bei allen anderen Herstellern.

Schwimmt weiterhin gegen den Strom ;)

Das wirds auch nicht geben, zumindest wurde meine Anfrage auf ein gebogenes Rohr bei N unter keinen Umständen akzeptiert - was auch gut so ist
 
ISCG ist laut heutiger info der NICOLAIaner beim AM standard und kostet keinen aufpreis mehr.
der ordergenerator passt nocht nicht, die bestellungen werden aber angepasst und in der AB berichtigt.
 
... ein freund von mir war vor kurzem auf der nicolai-hausmesse. dort hat er einen gehefteten rahmen mit aufnahme für das pinion getriebe gesehen (ich glaube, es war ein helius am). der prototyp soll zur eurobike fertig sein.
ich bin auf den preis gespannt. liegt er im preissegment des nucleon am, ist
es für mich unattraktiv.
 
Meine Wünsche für das AM:
- tapered Schaft
- Kettenführung nach dem Vorbild von Liteville
- Zugverlegung NICHT unterm Unterrohr, damit sich das Nike gut tragen lässt
- Zugführung für absenkbare Sattelstütze
- etwas flacher verlaufendes Oberrohr, damit man beim bergauf radeln keine Probleme mit der Sattelstützenlänge bekommt

Ich weiß, das Leben ist kein Wunschkonzert, aber das mit der Zugführung für die Sattelstütze und eine Kettenführung sollten ja eigentlich kein Problem darstellen. Die Kettenführung muss einfach anschraubar sein, dann kann jeder selbst entscheiden, ob man sie verwenden will (und 2-3fach schalten will), oder ob man was anderes gern möchte...
 
Die meisten Punkt auf deiner Liste sind doch schon längest möglich:

Die Zugführung für absenkbare Sattelstütze gibt es schon, das tapered Steuerohr so viel mir bekannt auch und der Verlauf des Oberrohrs kannst du in Absprache mit Nicolai entsprechend anpassen lassen usw.
 
Weiss eigentlich schon jemand was über den Standard für 2012?
Möchte mir nun langsam mein AM bestellen und da wäre es mal echt interesannt was nun Standard ist und für was ich aufzahlen muss.
Hoffe ja das Tapered oder 1.5" SR beim AM kommt, ISCG für Hammerschmidt scheint ja 2011 schon Standard zu sein, fehlt eingentlich nur noch die Zugvrlegung für ne Vario Stütze.
 
Naja, ich glaub Twix war immer noch der gleiche Schoko-/Karamell-Keks wie vorher. Das Ion 18 dürfte schon ein neues Rad mit eindeutigerem Einsatzzweck werden — die Eurobike wird’s hoffentlich zeigen :D
 
Sorry, dein Kommentar las sich für mich, als bliebe das AFR im Programm, bekäme aber einen anderen Namen — sicher wird es ein Freerider, wahrscheinlich wird es sich auch einigermaßen bergauf fahren lassen aber bestimmt ist es kein Helius mehr, sondern basiert vom Look and Feel her auf dem Ion ST (jetzt 20) mit ULH am Unterrohr, nur 2 Federwegsoptionen etc.

Alles Spekulatius, wir werden’s erleben ;)
 
da bin ich deiner Meinung.

es wird wie das Ion14 die Anlenkung am Unterrohr bekommen.
aber es wird ein Freerider bleiben, der bergauf fahrbar sein wird.
Wobei, guru fährt ja das Ion20 den Berg nuff...

Was auch immer, aber es wird sich sicher zum Ion20 abgrenzen müssen.
Das Helius AM mit dem verstärkten Unterrohr (darf man jetzt nimmer AFR sagen) und 160-180 mm Gabel is doch eigentlich ein AFR mit besserer Touren-Geo. Ich sag mal schelmisch provokant, wer braucht da noch ein AFR...
Wer ein Rad mit Doppelbrücke fahren wollte/will, kann doch dem Beispiel gurus folgen (dem guru folgen???) und ein Ion20 mit HS fahren.

Helius AC und AM zum Touren bis Hard-Enduro
Ion18 als Freerider mit eingeschränkter Pedalierfunktion
Ion20 reiner DHler

vielleicht is das AM2012 ja von Haus aus für 160-180 zugelassen...
 
Das ion 18 soll anscheinend noch relativ gut hochgehn...
Das afr ur wirds fürs AM weiterhin geben...

Denkt ihr, dass man bei der helius serie auch in zukunft mit dem aktuellen umlenkhebel planen wird oder wirds in zukunft in richtung der ions gehn?
 
Bitte nicht. Ich rechne fest mit einem eben so gut pedalierbaren Freerider, aber mit tieferen Schwerpunkt und tieferer Geo (Tretlager). Dann wird es sofort bestellt und ersetzt mein AM.

Ich kann dir mal ein Liedchen von tiefen Tretlagern singen...
Gut, das die olle RF Northshore DH so einen massiven bash hat,
sonst wären der Gardasee, ich und das Rad aus Deutschlands norden keine Freunde geworden...

Wobei ich das auch im Wald auf wurzeligem Trail bemerken muss...
 
Zurück